28.04.2014 Aufrufe

1 von 12 Meine sehr geehrten Damen und ... - Logwin Logistics

1 von 12 Meine sehr geehrten Damen und ... - Logwin Logistics

1 von 12 Meine sehr geehrten Damen und ... - Logwin Logistics

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rede <strong>von</strong> Berndt-Michael Winter, CEO <strong>Logwin</strong> AG<br />

Bilanzpresse- <strong>und</strong> Analystenkonferenz, 7. März 2013<br />

(Es gilt das gesprochene Wort)<br />

19. März 2013<br />

Zusätzlich optimieren wir den Umschlag in unseren Depots, setzen noch viel<br />

stärker auf flexible Arbeitszeiten <strong>und</strong> standardisierte Abläufe, indem wir für<br />

Teilprozesse klare Vorgaben machen <strong>und</strong> deren Einhaltung auch messen.<br />

Der im letzten Jahr mit der „Deutschen Textil Logistik“ (DTL) abgeschlossenen<br />

Produktionskooperation kommt auf diesem Weg größte Bedeutung zu. Die DTL wird<br />

ihre auch weiterhin eigenständig am Markt gewonnenen Volumina über einen<br />

Zeitraum <strong>von</strong> insgesamt ca. 2 Jahren schrittweise in unser Netz einspeisen. So<br />

willkommen die Integration der DTL Mengen wegen der Kostendegression für<br />

<strong>Logwin</strong> ist: Operativ stellt sie uns vor <strong>sehr</strong> große Herausforderungen bspw.<br />

hinsichtlich der IT-technischen Anpassungen <strong>und</strong> der damit verb<strong>und</strong>enen<br />

Vorlaufkosten. Bspw. müssen die Scanning-Prozesse synchronisiert werden. Und<br />

auch die Implementierung neuer Standorte mit einer damit verb<strong>und</strong>enen<br />

Neuaufteilung <strong>von</strong> Nahverkehrsgebieten <strong>und</strong> der Umroutung der Fernverkehre<br />

gestaltet sich in der Praxis <strong>sehr</strong> anspruchsvoll <strong>und</strong> kostenintensiv. Auch wenn wir<br />

unsere zeitlichen Planungen hier in den vergangenen Wochen neu justieren<br />

mussten, ändert das aber nichts an der langfristigen Perspektive, dass die DTL-<br />

Mengen ein optimales Vehikel sind, unsere Kapazitätsauslastung, vor allem in<br />

saisonschwachen Zeiten, deutlich zu verbessern <strong>und</strong> zugleich den vorerwähnten<br />

Netzausbau wirtschaftlich sinnvoll realisieren zu können.<br />

Nach dem Aufschalten der DTL-Volumina <strong>und</strong> mit Beendigung des Netzumbaus<br />

haben wir einen weiteren Entwicklungsschritt als Kern unserer Retaillogistik-<br />

Strategie auf der Agenda: nämlich die Öffnung des Netzes für weitere, nicht nur<br />

textilnahe Produkte wie Spielwaren, Lederwaren, Parfümerie- <strong>und</strong> Drogeriebedarf<br />

etc. Also Güter, die spezialisierte Anforderungen an logistische Dienstleistungen<br />

außerhalb des Lebensmitteleinzelhandels stellen.<br />

Noch ist der Bereich Retail Networks eine Großbaustelle mit enormen<br />

Herausforderungen für das Management. Und die notwendigen Veränderungen<br />

sind nicht zum „Nulltarif“ zu haben.<br />

3 <strong>von</strong> <strong>12</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!