28.04.2014 Aufrufe

Logistik ist Vertrauenssache - Logwin Logistics

Logistik ist Vertrauenssache - Logwin Logistics

Logistik ist Vertrauenssache - Logwin Logistics

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ladungssicherung: Beim<br />

Beladen des LKW muss<br />

ein Fahrer bereits an<br />

mögliche brenzlige<br />

Situationen im Straßenverkehr<br />

denken.<br />

Ladungssicherung<br />

Wie angewurzelt<br />

Beschleunigung, Fliehkraft, Verzögerung – wer für die Ladungssicherung<br />

auf dem Lkw zuständig <strong>ist</strong>, der hat es mit handfester<br />

Physik zu tun. Wo muss der Schwerpunkt des Transportguts<br />

l iegen? Welche Formen der Ladungssicherung gibt es? Das und<br />

mehr lernen und üben die Fahrer in regelmäßigen Schulungen.<br />

Wer den ganzen Tag auf der Straße unterwegs <strong>ist</strong>, der erlebt auch brenzlige Situationen.<br />

Dabei muss es nicht immer der Unfall kurz vor dem eigenen Fahrzeug oder das<br />

Stauende in der Kurve sein, das den Lkw-Fahrer zu einer Vollbremsung zwingt –<br />

auch das Fahrverhalten der anderen Verkehrsteilnehmer kann ein abruptes Abbremsen<br />

erfordern. „An solche Momente müssen die Fahrer bereits denken, wenn sie<br />

den Lkw beladen“, sagt James Bailey, Head of Quality, Safety and Environment Solu<br />

tions bei <strong>Logwin</strong>. „Denn im Ernstfall muss die Fracht diese Bewegungen aushalten.“<br />

Formschlüssig und kraftschlüssig<br />

Die zwei wichtigsten Arten, die Ware vom Rutschen abzuhalten, sind die formschlüssige<br />

und die kraftschlüssige Ladungssicherung. Bei der formschlüssigen Methode<br />

stützen die Wände des Frachtraums das Transportgut. Holme und Keile füllen die<br />

Zwischenräume. „Man könnte es so formulieren: Die Ladung kann nicht anders!“,<br />

erklärt James Bailey. Bei der kraftschlüssigen Sicherung kommen Hilfsmittel wie<br />

Spann ketten oder -gurte zum Einsatz. Sie wirken zum Beispiel in Kurven oder beim<br />

Bremsen der Lageänderung entgegen. Die Hilfsmittel erhöhen dabei die Reibkraft –<br />

also die Kraft, die die Ladung dem Verschieben entgegenstellt. Antirutschmatten<br />

können diese Kraft noch zusätzlich erhöhen. „Beide Methoden können auch kombiniert<br />

werden“, sagt James Bailey. „So <strong>ist</strong> die Ladung optimal gesichert.“<br />

In den Schulungen spielen physikalische Gesetze eine große Rolle. Wie hoch sind<br />

Gewichts-, Brems- oder Reibkraft? In welche Richtungen wirken die verschiedenen<br />

Kräfte? Und welchen Einfluss hat die Ladungssicherung darauf? Hier lernen die Fahrer,<br />

was bei der Verteilung der Last zu beachten <strong>ist</strong>. „Die Lastenverteilung und die<br />

Ladungssicherung hängen auch immer vom Fahrzeugtyp ab“, erklärt James Bailey.<br />

„Nicht jeder Lkw eignet sich für jede Ladung.“<br />

Für die sichere Beladung <strong>ist</strong> übrigens nicht der Fahrer allein zuständig – auch Absender,<br />

Frachtführer, Verlader und Halter haben Pflichten zu erfüllen. Der Fahrzeughalter<br />

etwa <strong>ist</strong> verantwortlich für den ordnungsgemäßen Zustand und die Ausrüstung<br />

des Lkw; der Absender muss seinen Dienstle<strong>ist</strong>er auf besondere Anforderungen<br />

bestimmter Waren hinweisen. Nur alle gemeinsam tragen zum sicheren<br />

Transport der Waren bei – und damit zur Sicherheit auf der Straße. ■<br />

Schutzhelm<br />

Er schützt den Kopf vor herabfallenden<br />

Gegenständen, außerdem bewahrt er vor<br />

Verletzungen in engen Teilen des Lagers.<br />

Ohrstöpsel<br />

Sie schützen bei lautem Umfeld nicht nur<br />

das Gehör, sondern auch das Trommelfell<br />

und den Gehörgang. Durch ihre elastische<br />

Form passen sie sich dem Ohr gut an.<br />

Schutzbrille<br />

Sie verhindert, dass Fremdkörper oder<br />

Flüssigkeiten ins Auge eindringen und es<br />

verletzen.<br />

Atemschutzmaske<br />

Sie schützt Lunge und Atemwege gegen feste<br />

Partikel und flüssige Aerosole. Zum Einsatz<br />

kommt sie an staubigen Arbeitsplätzen<br />

oder in Notfällen wie bei Rauchentwicklung<br />

oder Ausströmen von Gas.<br />

6 <strong>Logwin</strong> Magazin 01|1 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!