28.04.2014 Aufrufe

AostAtAl – am Dach der Alpen - Maggioni Tourist Marketing

AostAtAl – am Dach der Alpen - Maggioni Tourist Marketing

AostAtAl – am Dach der Alpen - Maggioni Tourist Marketing

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wer im Aostatal<br />

ankommen möchte,<br />

sollte gelben Markierungen<br />

folgen.<br />

Der heimliche Star des<br />

Tals ist <strong>der</strong> Fontina-<br />

Käse. Er darf nur unter<br />

speziellen Bedingungen<br />

gefertigt werden.<br />

Schön eingebettet:<br />

<strong>der</strong> Loie-See, im<br />

Hintergrund das<br />

Mont-Blanc-Massiv<br />

und Gressoney-La-Trinité, wo im Winter<br />

Ski gefahren wird (in Breul-Cervinia<br />

auch im Sommer), sind die Liftanlagen<br />

häufig auch im Sommer in Betrieb. Hier<br />

können Wan<strong>der</strong>er, aber auch Mountainbiker<br />

zu gondelgestützten Gipfelstürmen<br />

auf brechen. Einen 360-Grad-<br />

Rundum-Panor<strong>am</strong>ablick genießen jene<br />

Bergsteiger, die den Mont Fallère nordwestlich<br />

von Aosta erklimmen: Von<br />

dem 3090 Meter hohen Berg kann man<br />

die Parade sämtlicher Viertausen<strong>der</strong> im<br />

Norden, Westen und Süden abnehmen.<br />

Dass das Besteigen hoher Berggipfel<br />

hungrig macht, muss man keinem Wan<strong>der</strong>er<br />

erklären. Die deftige Küche des<br />

Aostatals kann indes auch den großen<br />

Hunger sehr mü<strong>der</strong> Bergsteiger stillen.<br />

Speck und Schinken spielen eine gewichtige<br />

Rolle. Der »Lard d’Arnad«, ein<br />

mehrere Monate gereifter, fast weißer<br />

Schweinespeck, und <strong>der</strong> »J<strong>am</strong>bon de Bosses«,<br />

ein Schinken aus Saint-Rhémy-en-<br />

Bosses im Großen-Sankt-Bernhard-Tal,<br />

werden mit Bergkräutern gewürzt und<br />

tragen das Siegel DOP (Denominazione<br />

di Origine Protetta). Die Mocetta dagegen<br />

ist ein mageres, luftgetrocknetes Rindfleisch,<br />

das beson<strong>der</strong>s lange haltbar ist.<br />

Früher wurde die Mocetta auch aus Gämsen-<br />

fleisch hergestellt.<br />

Und sogar DOC-Qualitätswein (Denominazione<br />

di Origine Controllata) wird im<br />

Aostatal angebaut. Der »Enfer d’Arvier«<br />

beispielsweise ist ein eleganter, s<strong>am</strong>tiger<br />

Rotwein, <strong>der</strong> überwiegend aus <strong>der</strong> Reb-<br />

Ziel erreicht: Aus<br />

<strong>der</strong> Schweiz führt<br />

<strong>der</strong> Große Walserweg<br />

ins Aostatal.<br />

Auch außerhalb<br />

des Tals bekannt:<br />

Fontina-Käse aus<br />

roher Kuhmilch<br />

6 Bergsteiger extra

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!