28.04.2014 Aufrufe

Marienkäfer - Marienkrankenhaus Schwerte

Marienkäfer - Marienkrankenhaus Schwerte

Marienkäfer - Marienkrankenhaus Schwerte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kursprogramm der Elternschule<br />

<strong>Marienkäfer</strong><br />

2013


Kursprogramm der Elternschule<br />

<strong>Marienkäfer</strong>


4 Inhaltsverzeichnis<br />

Elternschule 2013 Elternschule 2013 5<br />

Vor der Geburt<br />

nach der Geburt<br />

Vorträge und<br />

Veranstaltungen<br />

Informationsabend und Kreißsaalführung 8<br />

Stillinfoabend 9<br />

Geburtsvorbereitung für Frauen 9<br />

Geburtsvorbereitung für Paare 10<br />

Geburtsvorbereitung für Paare am Wochenende 10<br />

„Aqua“-Fit in der Schwangerschaft 11<br />

Workout für Schwangere 11<br />

Pränatal-Yoga 12<br />

Wassergymnastik für Schwangere 12<br />

Geburtsvorbereitende Akupunktur 13<br />

Shiatsu für Schwangere 13<br />

Hebammensprechstunde und Anmeldung zur Geburt 14<br />

Miteinander vertraut werden…Säuglingspflegekursus für werdende Eltern 14<br />

Leichter zu Fuß ins Babyglück 15<br />

Gipsabdruck vom Bauch 15<br />

Watsu - Entspannung im warmen Wasser 16<br />

Begleitung nach traumatischer Geburt 16<br />

Begleitung für verwaiste Eltern 16<br />

Geschwisterschule 17<br />

Neugeborenensegnung 17<br />

Wochenbettbetreuung/Hebammen-Nachsorge 18<br />

Rückbildungsgymnastik 18<br />

Stillcafé 19<br />

Aqua Rückbildung 19<br />

Fitness für Mütter 20<br />

Postnatal-Yoga 20<br />

Mummy-Power mit Baby 21<br />

Buggy Fitness 21<br />

Ein starker Beckenboden als Schlüssel zu mehr Wohlbefinden 22<br />

Babymassage 22<br />

Babyschwimmen 23<br />

PEKiP®- Spiel und Bewegung für Babys mit ihren Eltern 23<br />

Schreibaby-Sprechstunde 24<br />

Krabbelgruppe 24<br />

Eltern-Kind-Gruppe „für Kinder im ersten Lebensjahr“ 25<br />

Eltern-Kind-Gruppe „für 1-3-jährige Kinder“ 25<br />

Babysitterkurse und Vermittlung 26<br />

Yoga für Kinder 26<br />

Entwicklungsschritte begleiten 27<br />

Babywald 27<br />

Moderne Kinder- und Jugendmedizin für die junge Familie 28<br />

Elternzeit und Elterngeld 28<br />

Erste Hilfe am Kind 29<br />

Selbstmedikation bei Kindern: Husten, Schnupfen, Heiserkeit… 30<br />

Kinderprodukte – wirklich gesund? 30<br />

Glückliches Baby- aber wie? 30<br />

Meilensteine der kindlichen Sprachentwicklung 31<br />

Das Sauberwerden – eine schwierige Entwicklungsphase 31<br />

„Wo fängt Bewegung an?“ 32<br />

„Nimm mich an und schätze mich“ 32<br />

Liste der Verkaufsartikel 33<br />

Anfahrt 34<br />

Elternschule „<strong>Marienkäfer</strong>“ Kontaktdaten 35<br />

Liebe (werdende) Eltern,<br />

Sie erwarten ein Baby – herzlichen Glückwunsch!<br />

Wir, das Team des <strong>Marienkrankenhaus</strong><br />

<strong>Schwerte</strong> und die Elternschule „<strong>Marienkäfer</strong>“,<br />

begleiten Sie gern auf dem Weg zur Geburt und<br />

unterstützen Sie mit Rat und Tat – auch in der<br />

Zeit nach der Entbindung.<br />

Mit unserem Kursprogramm möchten wir einen<br />

Beitrag dazu leisten, dass Sie voller Zuversicht<br />

und Vertrauen der Geburt Ihres Kindes<br />

entgegen sehen. Wir bereiten Sie rundum<br />

auf dieses schöne Ereignis vor, damit Sie es<br />

bewusst, aktiv und frei von Ängsten erleben<br />

können. Unser Team besteht aus Hebammen,<br />

Ärztinnen, Ärzten, Kranken- und Kinderkrankenschwestern,<br />

Still- und Laktationsberaterinnen,<br />

Physiotherapeuten, Erzieherinnen und vielen<br />

anderen. Gemeinsam stehen wir Ihnen vor,<br />

während und nach der Geburt kompetent zur<br />

Seite. Dabei bieten wir Ihnen eine freundliche,<br />

familienorientierte und sichere Umgebung. In<br />

den Räumlichkeiten der Elternschule „<strong>Marienkäfer</strong>“<br />

können Sie in gemütlicher Atmosphäre<br />

ein breit gefächertes Spektrum an Kursen rund<br />

um die Schwangerschaft und Geburt nutzen.<br />

Das <strong>Marienkrankenhaus</strong> verfügt über einen<br />

modernen, 2011 frisch renovierten, wohnlichen<br />

Kreißsaaltrakt mit drei Entbindungsräumen, die<br />

jeweils mit einer eigenen Badewanne ausgestattet<br />

sind. Außerdem steht Ihnen eine große<br />

Entbindungswanne mit der Möglichkeit der<br />

Wassergeburt zur Verfügung. Grundsätzlich ist<br />

es uns wichtig, die positiven Kräfte der Natur in<br />

der Geburtshilfe zu unterstützen. Homöopathika<br />

und Akupunktur spielen hier eine wichtige<br />

Rolle, aber auch andere Möglichkeiten der<br />

Schmerztherapie bis hin zur Peridualanästhesie<br />

(PDA) werden rund um die Uhr angeboten.<br />

Als zusätzlichen Service haben wir für Sie vor<br />

dem Haupteingang einen „Storchenparkplatz“<br />

eingerichtet. Wenn es soweit ist und Ihr Baby<br />

sich ankündigt, können Sie Ihr Fahrzeug dort<br />

kostenlos abstellen und gelangen auf kürzestem<br />

Weg zu uns.<br />

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern in<br />

unserem Kursprogramm, über das wir Sie auch<br />

gern telefonisch oder persönlich informieren.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Ihr Entbindungsund<br />

Stationsteam


6 Ärzte<br />

Elternschule 2013 Elternschule 2013 Hebammen 7<br />

Das Ärzteteam stellt sich vor:<br />

Das Hebammenteam stellt sich vor:<br />

Dr. Michael Hartmann<br />

Chefarzt<br />

Christiane Kulla<br />

Hebamme - Leitung<br />

Nanja Augustin<br />

Hebamme<br />

Kornelia Czechanowicz<br />

Hebamme<br />

Margot Lefarth<br />

Hebamme<br />

Lars Gottschalk<br />

Oberarzt<br />

Dr. Angelika Wolfrum<br />

Oberärztin<br />

Anja Torchalla<br />

Oberärztin<br />

Sonja Potthof<br />

Hebamme<br />

Alexandra Ledić<br />

Hebamme<br />

Bozena Lingnau<br />

Hebamme<br />

Nina Patricia Döring<br />

Hebamme<br />

Merve Stebel<br />

Hebamme<br />

Anika Tigges<br />

Hebamme


8 Vor der Geburt<br />

Elternschule 2013 Elternschule 2013 vor der Geburt 9<br />

Informationsabend und Kreißsaalführung<br />

Stillinfoabend<br />

Der Informationsabend soll Ihnen die Möglichkeit geben, einen Einblick in unsere Arbeit und unsere<br />

Räumlichkeiten zu bekommen und sich persönlich davon zu überzeugen, dass Sie bei uns „In guten<br />

Händen“ sind! Der Abend beinhaltet einen Vortrag rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett<br />

durch Ärzte, Hebammen und Kinderkrankenschwestern des <strong>Marienkrankenhaus</strong>es sowie die<br />

Besichtigung des Kreißsaales, der Wochenbettstation mit Familienzimmer, des Stillzimmers und des<br />

Neugeborenenzimmers.<br />

Kreißsaalführung: Montags 19 Uhr<br />

07.01. 06.05. 02.09.<br />

21.01. 03.06. 16.09.<br />

04.02. 17.06. 07.10.<br />

18.02. 01.07. 21.10.<br />

04.03. 15.07. 04.11.<br />

18.03. 05.08. 02.12.<br />

15.04. 19.08. 16.12.<br />

Kreißsaalführung:<br />

Sonntags um 10.00 Uhr<br />

07.04.| 28.07.| 29.09.<br />

Wo:<br />

Treffpunkt hinterer Teil der Cafeteria, 5. Etage<br />

Tag der offenen Tür im Kreißsaal<br />

und auf der Wochenstation<br />

17.11. | 11.00 - 14.00 Uhr<br />

Es ist keine Anmeldung erforderlich<br />

Für werdende Mütter ist es hilfreich, sich bereits<br />

vor der Geburt aktiv mit dem Thema Stillen oder<br />

anderen Ernährungsfragen zu beschäftigen.<br />

Für einen guten Stillbeginn bieten wir bereits<br />

vor der Geburt während eines Stillinfoabends<br />

wertvolle Informationen rund ums Stillen. Wir<br />

erklären Schritt für Schritt den Weg zu einer<br />

erfolgreichen Stillbeziehung.<br />

Folgende Themen werden unter anderen<br />

behandelt:<br />

• Wie funktioniert die Milchproduktion<br />

• Vorteile des Stillens<br />

• Ernährung in der Stillzeit<br />

• Pflege der Brust<br />

• Unterschiedliche Stillpositionen<br />

Wann:<br />

Jeweils mittwochs um 18.30 Uhr<br />

16.01. | 17.04. | 17.07. | 16.10.<br />

Wo:<br />

Sitzungszimmer 562 im <strong>Marienkrankenhaus</strong><br />

<strong>Schwerte</strong>, 5. Etage<br />

Leitung:<br />

Nanja Augustin (Hebamme)<br />

Maria Stamm (Kinderkrankenschwester)<br />

Anja Torchalla (Gynäkologin)<br />

Anmeldung:<br />

In der Elternschule<br />

Die Teilnahme ist kostenlos.<br />

Geburtsvorbereitung für Frauen<br />

Der Kursus beinhaltet Massage-, Atem- und Entspannungsübungen und vermittelt theoretische<br />

Grundkenntnisse rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und das Neugeborene.<br />

Wann:<br />

Die Kurse beginnen in regelmäßigen<br />

Abständen, die Termine sind im Sekretariat<br />

zu erfahren.<br />

Wo:<br />

In den Räumen der Elternschule<br />

Leitung:<br />

Hebammen des <strong>Marienkrankenhaus</strong> <strong>Schwerte</strong><br />

und freiberufliche Hebammen<br />

Dauer:<br />

6 x 2 Stunden oder 8 x 1,5 Stunden<br />

Kosten:<br />

Die Kosten für die werdende Mutter werden<br />

von der Krankenkasse übernommen<br />

Sonstiges:<br />

1-2 x pro Kursus finden kostenlose<br />

Partnerabende statt<br />

Anmeldung:<br />

In der Elternschule


10 Vor der Geburt<br />

Elternschule 2013 Elternschule 2013 vor der Geburt 11<br />

Geburtsvorbereitung für Paare<br />

Der Kursus beinhaltet Massage-, Atem- und Entspannungsübungen und vermittelt theoretische<br />

Grundkenntnisse rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und das Neugeborene.<br />

„Aqua“-Fit in der Schwangerschaft<br />

Die gesamte Muskulatur wird gekräftigt und gedehnt, der ganze Körper trainiert, Atem- und<br />

Entspannungsübungen vorgestellt. Insgesamt lindert und beugt der Kursus Schwangerschaftsbeschwerden<br />

vor und fördert die Leistungsfähigkeit.<br />

Wann:<br />

Kurse beginnen in regelmäßigen Abständen<br />

und finden von 19.00 bis 21.00 Uhr statt.<br />

Wo:<br />

In der Elternschule<br />

Leitung:<br />

Hebammen des <strong>Marienkrankenhaus</strong> <strong>Schwerte</strong>,<br />

Beleghebammen und freiberufliche Hebammen<br />

Dauer:<br />

10-12 Stunden<br />

Kosten:<br />

Die Kosten für die werdende Mutter werden<br />

von der Krankenkasse übernommen.<br />

Die Partnergebühr beträgt 65,00 €.<br />

Anmeldung:<br />

In der Elternschule<br />

Wann:<br />

Donnerstags von 19.15 - 20.30 Uhr<br />

Wo:<br />

Bewegungsbad im<br />

<strong>Marienkrankenhaus</strong> <strong>Schwerte</strong><br />

Leitung:<br />

Alexandra Ledić<br />

(Hebamme und Beckenbodentrainerin)<br />

Dauer:<br />

8 x 75 Minuten<br />

Kosten:<br />

80,00 € (Kostenerstattung durch<br />

die Krankenkasse möglich)<br />

Anmeldung:<br />

In der Elternschule<br />

Geburtsvorbereitung für Paare am Wochenende<br />

Der Kursus beinhaltet Massage-, Atem- und Entspannungsübungen und vermittelt theoretische<br />

Grundkenntnisse rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und das Neugeborene.<br />

Wann:<br />

Samstags und sonntags<br />

von 10.00 - 16.00 Uhr<br />

Dauer:<br />

2 x 6 Stunden<br />

Wo:<br />

In der Elternschule<br />

Leitung:<br />

Hebammen des <strong>Marienkrankenhaus</strong> <strong>Schwerte</strong>,<br />

Beleghebammen und freiberufliche Hebammen<br />

Kosten:<br />

Die Kosten für die werdende Mutter werden<br />

von der Krankenkasse übernommen.<br />

Die Partnergebühr beträgt 70,00 €.<br />

Anmeldung:<br />

In der Elternschule<br />

Workout für Schwangere<br />

In diesem Kursus wird der komplette Körper gestärkt, um für die Geburt und für den Alltag mit<br />

dem Baby gerüstet zu sein. Die Beine sowie der Rücken werden gestärkt, um den Babybauch und<br />

später das Baby, besser zu tragen. Rückenschmerzen werden vorgebeugt. Auch die Wahrnehmung<br />

und ein Training der Beckenbodenmuskulatur wie Entspannungsübungen stehen im Vordergrund.<br />

Durch das Training soll die Geburt leichter fallen und anschließend die Fitness schnell wieder<br />

zurückerlangt werden. Auch das Baby trainiert bereits im Bauch sein Herzkreislaufsystem und die<br />

Muskulatur, sowie seine Sinnesorgane. Das Workout ist geeignet für werdende Mütter ab der 14.<br />

Schwangerschaftswoche.<br />

Wann:<br />

Montags von 17.45 - 18.45<br />

Wo:<br />

In der Elternschule<br />

Dauer:<br />

8 x 1 Stunde<br />

Kosten:<br />

56 €<br />

Leitung und Anmeldung:<br />

Jessica Mallepree, Personaltrainerin<br />

jessica.mallepree@ifcm.de<br />

www.mummy-fitness.de<br />

Tel.: 0177 - 289 56 17


12 Vor der Geburt Elternschule 2013 Elternschule 2013<br />

vor der Geburt 13<br />

Pränatal-Yoga<br />

Die Schwangerschaft ist eine besondere Zeit im Leben einer Frau. Diese und die Geburt erfordern<br />

viel Kraft, Flexibilität, Ausdauer und Gelassenheit. Bei diesem speziellen Yoga haben Frauen ab<br />

der 14. Schwangerschaftswoche, auch ohne Vorkenntnisse, die Möglichkeit, spezielle Körper-,<br />

Atem- und Entspannungstechniken zu üben, um Körper und Geist zu stärken und ein natürliches<br />

Verhältnis zu sich selbst zu gewinnen.<br />

Wann:<br />

Freiatgs von 17.30 - 18.45 Uhr<br />

weitere Termine auf Anfrage<br />

Wo:<br />

In der Elternschule<br />

Leitung:<br />

Gudrun Kübber (Yogalehrerin BDY/EYU,<br />

Zusatzausbildung für prä- und postnatales<br />

Yoga, Krankenschwester)<br />

Wassergymnastik für Schwangere<br />

Gymnastik für werdende Mütter im Wasser.<br />

Wann:<br />

Mittwochs von 17.00 - 17.30 Uhr<br />

Wo:<br />

Bewegungsbad im <strong>Marienkrankenhaus</strong><br />

<strong>Schwerte</strong><br />

Leitung:<br />

Dauer:<br />

8 x 75 Minuten<br />

Kosten:<br />

80,00 € (Kostenübernahme durch<br />

die Krankenkasse möglich)<br />

Anmeldung:<br />

In der Elternschule<br />

Physiotherapeuten/innen des<br />

<strong>Marienkrankenhaus</strong><br />

Kosten:<br />

Die Teilnahme ist kostenlos.<br />

Anmeldung:<br />

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Geburtsvorbereitende Akupunktur<br />

Die geburtsvorbereitende Akupunktur soll zu einer leichteren Eröffnung des Muttermundes führen<br />

und wird ab der 36. Schwangerschaftswoche einmal wöchentlich angewandt. Dadurch soll sich die<br />

Geburt durchschnittlich um 2 Stunden verkürzen.<br />

Wann:<br />

Mittwochs 9.00 Uhr<br />

Dauer:<br />

60 Minuten<br />

Wo:<br />

In der Elternschule<br />

Leitung (im Wechsel):<br />

Silvia Kneer und Nina Patricia Schmitz<br />

(Hebammen am <strong>Marienkrankenhaus</strong> <strong>Schwerte</strong>)<br />

Rita Schlierbach-Walter<br />

(freiberufliche Hebamme)<br />

Shiatsu für Schwangere<br />

Shiatsu heißt wörtlich „Fingerdruck“: Die japanische Massageform fördert das Wohlbefinden, löst<br />

Blockaden und sorgt so für eine Entspannung von Körper, Seele und Geist. Mit der sanften Drucktechnik<br />

per Hand, Ellbogen und Knie wird das Energiesystem aktiviert. Die Vielfalt der Shiatsupraxis<br />

erlaubt es, bei der Wahl der geeigneten Position (in Rücken-, Seitenlage oder im Sitzen) die<br />

Bedürfnisse der schwangeren Frau zu berücksichtigen.<br />

Wann:<br />

Termine auf Anfrage<br />

Wo:<br />

Physikalische Therapie des<br />

<strong>Marienkrankenhaus</strong> <strong>Schwerte</strong><br />

Leitung:<br />

Martina Steimel<br />

(diplomierte Shiatsu-Praktikerin)<br />

Margarete Januszek<br />

(diplomierte Shiatsu-Praktikerin)<br />

Kosten:<br />

Einmalig 20,00 € für alle Sitzungen,<br />

Bezahlung im Büro der Elternschule<br />

Anmeldung:<br />

Es ist keine Anmeldung erforderlich<br />

Dauer:<br />

50-60 Minuten<br />

Kosten:<br />

30,00 €<br />

Anmeldung:<br />

Physikalische Therapie des <strong>Marienkrankenhaus</strong><br />

<strong>Schwerte</strong> unter 02304-109200


14 Vor der Geburt<br />

Elternschule 2013 Elternschule 2013 vor der Geburt 15<br />

Hebammensprechstunde und Anmeldung zur Geburt<br />

Individuelle Beratung durch eine Hebamme bei Beschwerden in der Schwangerschaft aber auch<br />

bei Fragen rund um die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Außerdem besteht die Möglichkeit,<br />

sich zur Entbindung anzumelden.<br />

Wann:<br />

Dienstags von 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Mittwochs von 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Nach telefonischer Vereinbarung<br />

Wo:<br />

Im Büro der Elternschule<br />

Leitung:<br />

Hebammen des <strong>Marienkrankenhaus</strong> <strong>Schwerte</strong><br />

Nur mit Anmeldung:<br />

In der Elternschule<br />

Leichter zu Fuß ins Babyglück<br />

Der Bauch wächst munter, das eine oder andere zusätzliche Kilo findet seinen Bestimmungsort –<br />

und Ihre Füße tragen das Gewicht unermüdlich. Für diese Leistung haben Sie eine Extraportion<br />

Pflege verdient. Wir bieten für werdende Mütter eine podologische Komplexbehandlung an<br />

(Nägelschneiden, Hornhaut-Entfernung sowie anschließend eine kleine Fußmassage mit einer<br />

individuell ausgewählten Creme mit ätherischen Ölen).<br />

Wann:<br />

Montags bis freitags von 08.00-16.00 Uhr,<br />

mittwochs von 08.00-12.00 Uhr<br />

Kosten:<br />

27,00 €<br />

Anmeldung:<br />

Podologische Praxis Küstermann, Ärztehaus<br />

am <strong>Marienkrankenhaus</strong> <strong>Schwerte</strong>,<br />

Goethestraße 17, unter 02304-9106545<br />

Miteinander vertraut werden…<br />

Säuglingspflegekursus für werdende Eltern<br />

Mit einem Baby kommen auf die Eltern viele neue Erfahrungen zu. Neugeborene haben Grundbedürfnisse,<br />

deren Erfüllung für ihr Wohlbefinden erforderlich sind. Praktische Übungen werden vorgestellt,<br />

Tipps und Anregungen gegeben, um Eltern auf das Leben mit dem Kind vorzubereiten.<br />

Gipsabdruck vom Bauch<br />

Als Erinnerung an die Zeit der Schwangerschaft fertigen wir einen Gipsabdruck von Ihrem<br />

schwangeren Bauch. Ein kleines Kunstwerk, das Sie auch selber noch weiter gestalten können…<br />

Wann:<br />

Freitag, 02.08. , 11.10. und 29.11.<br />

von 18.00 - 19.30 Uhr<br />

Wo:<br />

In der Elternschule<br />

Leitung:<br />

Carla Voß (Kinderkrankenschwester)<br />

Kosten:<br />

10,00 € pro Teilnehmer<br />

Anmeldung:<br />

In der Elternschule<br />

Wann:<br />

Termine auf Anfrage<br />

Wo:<br />

In der Elternschule<br />

Leitung:<br />

Silvia Kneer, Bozena Lingnau, Hebammen<br />

des <strong>Marienkrankenhaus</strong> <strong>Schwerte</strong><br />

Kosten:<br />

20,00 €<br />

Anmeldung:<br />

In der Elternschule


16 Vor der Geburt Elternschule 2013 Elternschule 2013<br />

vor der Geburt 17<br />

Watsu - Entspannung im warmen Wasser<br />

Wasser ist das Urelement des Lebens. Sich<br />

diesem anzuvertrauen, getragen zu werden,<br />

die Kontrolle los zu lassen, leicht und beweglich<br />

zu sein, kann in der Schwangerschaft sehr<br />

unterstützend sein.<br />

Auf der körperlichen Ebene wird die Muskulatur<br />

entspannt, die Atmung vertieft und alle<br />

Organe angeregt. Auf der seelischen Ebene<br />

kann die werdende Mutter, indem sie sich<br />

Kontakt:<br />

Basilissa Jessberger, Hebamme<br />

Begleitung nach traumatischer Geburt<br />

Die Geburt ist eine Situation im Leben, in<br />

der wir immer an unsere Grenzen stoßen.<br />

Manchmal jedoch werden diese Grenzen<br />

überschritten. Orientierungslosigkeit und eine<br />

Identitätskrise als Frau und Mutter können<br />

die Folgen sein, obwohl der Anspruch besteht,<br />

glücklich über und mit dem Kind zu sein.<br />

Basilissa Jessberger möchte Ihnen Raum<br />

Kontakt:<br />

Basilissa Jessberger, Hebamme<br />

Begleitung für verwaiste Eltern<br />

Wenn Paare ihr Kind verlieren und zu Grabe<br />

tragen müssen, trifft sie der größte Schmerz,<br />

die größte Verzweiflung.<br />

Vor ihnen liegt ein langer Weg des Abschieds,<br />

der Trauerarbeit, der Verarbeitung und der<br />

im selben Element wie das Ungeborene bewegt,<br />

zu einem tiefen Kontakt zu sich und dem Kind<br />

kommen. Gestärkt wird so das Vertrauen zu sich<br />

selbst. Dieses Wohlbefinden überträgt sich auf<br />

das Kind, wodurch es zum Beispiel möglich ist,<br />

eine Steißlage zu korrigieren.<br />

Watsu ist eine wirksame Form der Geburtsvorbereitung,<br />

aber natürlich auch gut geeignet für<br />

gestresste Mütter.<br />

geben, dieses Gefühl zu verstehen, damit die<br />

Freude und das Glück nicht von einem schwierigen<br />

Geburtserlebnis überschattet werden.<br />

Im Wochenbett kann diese Leistung zum Teil als<br />

Wochenbettbetreuung abgerechnet werden.<br />

Ansonsten wird sie privat mit 70€ je 90 Minuten<br />

Einzelsitzung bezahlt.<br />

Sinnsuche, bis sie sich wieder dem Leben<br />

öffnen können.<br />

Auf diesem Weg möchte die Referentin diese<br />

Eltern begleiten, egal wie alt die Schwangerschaft<br />

oder das Kind war.<br />

Geschwisterschule<br />

Kinder zwischen 3 und 8 Jahren, die bald ein Geschwisterchen bekommen, haben in dieser Zeit<br />

viele drängende Fragen. In der Geschwisterschule werden die großen Brüder und Schwestern<br />

durch Hebammen und Kinderkrankenschwestern auf diese spannende Zeit vorbereitet.<br />

Es wird das Wickeln und Baden an Babypuppen geübt und auch die Babymassage könnte das<br />

echte Geschwisterchen schon bald erfreuen. Natürlich bekommt jede/r Teilnehmer/-in ein<br />

„Geschwister-Diplom“ überreicht. Der Kursus findet ohne Eltern statt.<br />

Wann:<br />

Mittwochs von 16.00 - 17.15 Uhr<br />

16.01. 17.07.<br />

13.02. 14.08.<br />

13.03. 18.09.<br />

17.04. 16.10.<br />

22.05. 13.11.<br />

19.06. 11.12.<br />

Neugeborenensegnung<br />

Wir laden Sie, die Eltern und alle, die Ihnen lieb sind, zur Segnung Ihres Kindes in die Kapelle des<br />

<strong>Marienkrankenhaus</strong> <strong>Schwerte</strong> zu einer kleinen, feierlichen, rund 20 Minuten dauernden Zeremonie<br />

ganz herzlich ein. Das Segnen ist eine alte, christliche Tradition und soll die Kinder in ihr Leben<br />

hinein begleiten. Es ist ein schönes Erlebnis für Eltern und Kind, Geschwister und Angehörige.<br />

Die Segnungsfeier ist keine Taufe und unabhängig von der Religionszugehörigkeit.<br />

Wann:<br />

Mittwochs um 17.00 Uhr<br />

Wo:<br />

Kapelle des <strong>Marienkrankenhaus</strong> <strong>Schwerte</strong><br />

Kosten:<br />

Die Teilnahme ist kostenlos<br />

Wo:<br />

In der Elternschule<br />

Leitung:<br />

Nanja Augustin, Hebamme<br />

Maria Stamm, Kinderkrankenschwester<br />

Kosten:<br />

Die Teilnahme ist kostenlos<br />

Anmeldung:<br />

In der Elternschule<br />

Kontakt:<br />

Lichtschwelle | Basilissa Jessberger<br />

Hauptstraße 47, 58730 Fröndenberg<br />

Telefon: 02378 - 890530<br />

Basilissa-Jessberger@lichtschwelle.com<br />

www.lichtschwelle.com<br />

Ohne Anmeldung<br />

Ansprechpartner:<br />

Theresia Kruse, Krankenhausseelsorgerin,<br />

unter 02304-109-334


18 nach der Geburt<br />

Elternschule 2013 Elternschule 2013 nach der Geburt 19<br />

Stillcafé<br />

Das offene Stillcafé lädt Schwangere, Stillende und alle interessierten Mütter und Großmütter zum<br />

Erfahrungsaustausch und gemütlichen Beisammensein in die Elternschule ein. Geplaudert wird über<br />

alles rund um das Baby, Stillen, Ernährung, Entwicklung, Spielen, Spaß, Kleidung und und und...<br />

Wochenbettbetreuung/Hebammen-Nachsorge<br />

Jede Frau hat während der Schwangerschaft,<br />

unter der Geburt sowie nach der Entbindung<br />

Anspruch auf Betreuung durch eine Hebamme.<br />

Die Betreuung nach der Geburt erstreckt sich<br />

über die ersten 8 Wochen, in denen die Hebamme<br />

Sie zu Hause besucht. Dort steht sie Ihnen<br />

bei allen Fragen zur Pflege, zum Stillen oder<br />

zum Füttern, zur Versorgung des Nabels, zur<br />

Gewichtsentwicklung aber auch bei Schwierigkeiten<br />

wie Wundsein, Blähungen usw. zur Seite.<br />

Auch nach Ablauf der ersten 8 Wochen kann die<br />

Hebamme bei Stillschwierigkeiten zu Rate gezogen<br />

werden.<br />

Des Weiteren beobachtet die Hebamme die<br />

Rückbildungsvorgänge und Abheilung von<br />

Rückbildungsgymnastik<br />

eventuell erlittenen Geburtsverletzungen.<br />

Die Kosten für diese Betreuung werden von den<br />

Krankenkassen übernommen. Es können in den<br />

ersten 8 Wochen bis zu 26 Besuche stattfinden<br />

(in den ersten 10 Tagen täglich, danach noch bis<br />

zu 16 weitere Besuche) und bis zum Ende der<br />

Stillzeit weitere 2 Besuche.<br />

Bitte nehmen Sie frühzeitig Kontakt zu einer<br />

Hebamme auf. So haben Sie die Möglichkeit,<br />

einander kennen zu lernen und haben schon<br />

in der Schwangerschaft eine kompetente Ansprechpartnerin.<br />

Einen Hebammenflyer erhalten<br />

Sie über das Sekretariat der Elternschule<br />

unter 02304-109333 oder im Internet.<br />

Die Kurse beginnen rund 10-12 Wochen nach der Entbindung und beinhalten gezielte Gymnastik sowie<br />

Beckenbodentraining. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Fragen zum Babyalltag zu stellen und sich<br />

mit anderen Müttern auszutauschen.<br />

Wann:<br />

Termine auf Anfrage; die Kurse beginnen<br />

in regelmäßigen Abständen<br />

Wo:<br />

In der Elternschule<br />

Leitung:<br />

Hebammen des <strong>Marienkrankenhaus</strong> <strong>Schwerte</strong><br />

und freiberufliche Hebammen<br />

Dauer:<br />

Vormittags oder abends (10 Stunden)<br />

Kosten:<br />

Werden von der Krankenkasse übernommen<br />

Anmeldung:<br />

In der Elternschule<br />

Wann:<br />

Mittwochs von 10.00 - 11.30 Uhr<br />

Wo:<br />

In der Elternschule<br />

Aqua Rückbildung<br />

Hierbei handelt es sich um eine schonende und durch die Dichte des Wassers äußerst effektive,<br />

aufbauende Rückbildungsgymnastik. Stärkung des Beckenbodens und der körpereigenen Leistungsfähigkeit<br />

sind Ziele dieses Trainings für Frauen.<br />

Wann:<br />

Mittwochs von 19.45 - 21.00 Uhr<br />

Donnerstags von 20.45 - 22.00 Uhr<br />

Wo:<br />

Bewegungsbad des <strong>Marienkrankenhaus</strong><br />

<strong>Schwerte</strong><br />

Leitung:<br />

Alexandra Ledic<br />

(Hebamme und Beckenbodentrainerin)<br />

Leitung:<br />

Hebammen und Säuglingsschwestern<br />

des <strong>Marienkrankenhaus</strong> <strong>Schwerte</strong><br />

Dauer:<br />

8 x 75 Min.<br />

Kosten:<br />

Übernahme durch die Krankenkasse<br />

als Zweitkursus 80,00 €<br />

Anmeldung:<br />

In der Elternschule


20 nach der Geburt<br />

Elternschule 2013 Elternschule 2013 nach der Geburt 21<br />

Fitness für Mütter<br />

Dieser Kursus richtet sich an Frauen, die sich nach der Rückbildung wieder fit halten möchten. Mit<br />

aufbauender Gymnastik für den ganzen Körper unter Berücksichtigung des Beckenbodens werden<br />

Kondition und Muskelkraft gesteigert. Außerdem runden Körperwahrnehmungs- und Wohlfühlübungen<br />

die Gymnastik ab.<br />

Wann:<br />

Dienstags von 19.30 - 20.30 Uhr<br />

23.04. - 11.06.<br />

22.10. - 10.12.<br />

Wo:<br />

In der Elternschule<br />

Leitung:<br />

Alexandra Ledic<br />

(Hebamme und Beckenbodentrainerin)<br />

Postnatal-Yoga<br />

Hier werden Bauch-, Beckenboden- und Rückenmuskulatur sanft aufgebaut und gestärkt. Spannungen,<br />

die sich durch Überlastungen vom Tragen des Babys und Stillen entwickelt haben, lösen sich und man<br />

findet zur inneren Ruhe.<br />

Wann:<br />

Freitags von 18.45 - 20.00 Uhr<br />

Wo:<br />

In der Elternschule<br />

Leitung:<br />

Gudrun Kübber (Yogalehrerin BDY/EYU,<br />

Zusatzausbildung für prä- und postnatales<br />

Yoga, Krankenschwester)<br />

Dauer:<br />

8 x 75 Minuten<br />

Kosten:<br />

80,00€ (Teilerstattung durch<br />

die Krankenkasse möglich)<br />

Anmeldung:<br />

In der Elternschule<br />

Dauer:<br />

8 x 1 Stunde<br />

Kosten:<br />

56,00 €<br />

Anmeldung:<br />

In der Elternschule<br />

Mummy-Power mit Baby<br />

Mummy- Power ist ein Indoor-Training für<br />

Bauch-Beine-Po zu Musik. Bei den Übungen<br />

im Stand und auf der Matte werden die Babys<br />

einbezogen. Der Beckenboden wird zusätzlich<br />

durch spezielle Übungen gestärkt. Am Ende<br />

gibt es Singspiele für die Kleinen.<br />

• ganzheitliches Fitnesskonzept für Mütter,<br />

bei denen das Baby mit in die Übungen<br />

einbezogen wird<br />

• haben die Babys keine Lust oder schlafen,<br />

können die Übungen auch allein durchgeführt<br />

werden<br />

• mit Singspielen für die Kleinen am Ende<br />

Buggy Fitness<br />

Sport treiben mit Buggy und Baby an der<br />

frischen Luft: Hier werden die Babypfunde<br />

mit Ausdauer- und Bauch-Beine- Po - Training<br />

geschmolzen. Genutzt werden Buggy, Wiesen<br />

und Bänke für das Training. Das Baby kann<br />

bequem im Buggy liegen und wird außerdem<br />

mit in die Übungen einbezogen. So entsteht<br />

viel Spaß für Mama und Baby.<br />

• ganzheitliches Fitnesskonzept für Mütter<br />

im Freien mit Buggy<br />

• die Übungen werden teilweise mit Buggy<br />

unterwegs durchgeführt<br />

oder auf Bänken und Wiesen unterwegs<br />

• das Baby liegt zunächst im Buggy und wird<br />

teilweise mit in die Übungen einbezogen<br />

• haben die Babys keine Lust oder schlafen,<br />

können die Übungen<br />

auch allein durchgeführt werden<br />

• mit Singspielen für die Kleinen am Ende<br />

Wann:<br />

Montags von 9.30 - 10.30 Uhr<br />

Wo:<br />

In der Elternschule<br />

Dauer:<br />

10 x 60 Minuten<br />

Kosten:<br />

70,00 €<br />

Leitung und Anmeldung:<br />

Jessica Mallepree, Personaltrainerin<br />

jessica.mallepree@ifcm.de<br />

www.mummy-fitness.de<br />

Tel.: 0177 - 289 56 17<br />

Wann:<br />

Dienstags von 10.30 -11.30 Uhr<br />

Wo:<br />

An der Rohrmeisterei<br />

Dauer:<br />

10 x 60 Minuten<br />

Kosten:<br />

70,00 €<br />

Leitung und Anmeldung:<br />

Jessica Mallepree, Personaltrainerin<br />

jessica.mallepree@ifcm.de<br />

www.mummy-fitness.de<br />

Tel.: 0177 - 289 56 17


22 nach der Geburt<br />

Elternschule 2013 Elternschule 2013 nach der Geburt 23<br />

Ein starker Beckenboden als Schlüssel zu mehr Wohlbefinden<br />

Die Übungen dienen zur Vorbeugung und Therapie<br />

bei Senkungsbeschwerden, Inkontinezerscheinungen,<br />

bei Rückenschmerzen und zur<br />

Stabilisierung des Beckens. Zudem vermittelt<br />

der Kursus wertvolle Tipps im alltäglichen<br />

Umgang mit Ihrem Beckenboden.<br />

Wann:<br />

Donnerstags von 11.00 - 12.00 Uhr<br />

Wo:<br />

In der Elternschule<br />

Leitung:<br />

Physiotherapeuten der Physiopraxis<br />

am Park, <strong>Schwerte</strong><br />

Dauer:<br />

10 x 1 Stunde<br />

Kosten:<br />

50,00 €<br />

Anmeldung:<br />

Sekretariat der Frauenklinik des <strong>Marienkrankenhaus</strong><br />

<strong>Schwerte</strong> unter 02304-<br />

109234 oder gyngeb@marien-kh.de<br />

Babyschwimmen<br />

Ihr Kind erfährt in diesem Kursus Wohlbefinden und Freude durch erste Erfolge beim spielerischen<br />

Heranführen an das Element Wasser. Eine frühe Wassergewöhnung fördert die motorische, geistige,<br />

seelische und soziale Entwicklung sowie das Selbstvertrauen Ihres Kindes.<br />

Wann:<br />

05.01.-24.03. (12 Termine)<br />

06.04.-23.06. (11 Termine)<br />

29.06.-29.09. (12 Termine)<br />

05.10.- 15.12. (11-12 Termine)<br />

Wo:<br />

Bewegungsbad des<br />

<strong>Marienkrankenhaus</strong> <strong>Schwerte</strong><br />

Leitung:<br />

Cornelia Döring (Sportlehrerin)<br />

Kosten:<br />

10,00 € pro Termin<br />

Anmeldung:<br />

Cornelia Döring unter 0231 - 4755252<br />

Di - Fr. 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Infos:<br />

www.babyschwimmen-nrw.de<br />

Babymassage<br />

Die Massage ist die ursprüngliche Art des<br />

„Gesundstreichelns“, welche der Vermittlung<br />

von Ganzkörperwohlbefinden dient. In<br />

diesem Kursus werden Ihnen die Grundlagen<br />

der indisch-schwedischen Babymassage nach<br />

F.Leboyér und V.Schneider vermittelt.<br />

Wann:<br />

Montags und donnerstags<br />

von 10.00 - 11.00 Uhr<br />

Wo:<br />

In der Elternschule<br />

Leitung:<br />

Nanja Augustin (Hebamme) montags<br />

Maria Stamm (Kinderkrankenschwester)<br />

donnerstags<br />

Dauer:<br />

5 x 1 Stunde<br />

Kosten:<br />

40,00 €<br />

Anmeldung:<br />

In der Elternschule<br />

PEKiP®- Spiel und Bewegung für Babys mit ihren Eltern<br />

Das Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP®) vermittelt Spiel- und Bewegungsanregungen und<br />

unterstützt die individuelle Entwicklung der Babys. Während der Gruppenstunden sind die Babys<br />

nackt, um ihnen viel Bewegungsfreiheit zu ermöglichen. Die Babys haben erste Kontakte zu<br />

Gleichaltrigen und freuen sich aneinander. Eine Gruppe besteht aus acht Müttern/Vätern und ihren<br />

Babys. In der Gruppe können die Eltern Erfahrungen austauschen, wichtige Themen besprechen<br />

und miteinander und voneinander lernen.<br />

Wann:<br />

Die Kurse beginnen für Kinder zwischen der<br />

4. und 6. Lebenswoche, weitere Kurse für jede<br />

Gruppe bis zum Ende des 1. Lebensjahres im<br />

Anschluss<br />

Leitung:<br />

Katrin Krüger<br />

(Erzieherin, PEKiP®-Gruppenleiterin)<br />

Wo:<br />

Am Gartenbad 3,<br />

58239 <strong>Schwerte</strong>/ Westhofen<br />

Kosten:<br />

80,00 €<br />

Dauer:<br />

1 Einführungsabend und<br />

9 Gruppenstunden á 90 Minuten<br />

Anmeldung:<br />

In der Elternschule


24 nach der Geburt<br />

Elternschule 2013 Elternschule 2013 nach der Geburt 25<br />

Schreibaby-Sprechstunde<br />

Manche Babys weinen sehr oft und scheinbar<br />

ohne Grund, was für die betroffenen Eltern<br />

eine große Belastung bedeutet. In der Sprechstunde<br />

erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen<br />

und einen erweiterten Einblick in die Sprache<br />

Ihres Kindes, damit Sie bald ein entspannteres<br />

Familienleben genießen können.<br />

Krabbelgruppe<br />

Wo:<br />

In der Praxis von Claudia Pap-Hündersen,<br />

Klusenweg 32, 58239 <strong>Schwerte</strong><br />

Leitung:<br />

Claudia Pap-Hündersen<br />

(Heil- und Entspannungspädagogin)<br />

Kosten:<br />

20,00 €<br />

Anmeldung:<br />

Claudia Pap-Hündersen unter 02304-12188<br />

www.fruehfoerderung-schwerte.de<br />

Eltern-Kind-Gruppe „für Kinder im ersten Lebensjahr“<br />

In diesen Kursen erhalten Mütter/Väter mit<br />

ihren Kindern (Alter zwischen 6 und 12 Monate)<br />

Anregungen zum Spielen und Tipps für das familiäre<br />

Zusammenleben. Im Mittelpunkt stehen<br />

die Kinder, die in ihrer Entwicklung unterstützt<br />

und gefördert werden, der Kontakt und der<br />

Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern.<br />

Wann:<br />

Mittwochs von 08.45 - 10.15 Uhr<br />

Wo:<br />

Katholisches Familienzentrum<br />

„Arche Noah“, Haselackstraße 20,<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

Leitung:<br />

Christiane Rau (Kursusleiterin für<br />

Eltern-Kind-Gruppen)<br />

Mitzubringen:<br />

Ein großes Handtuch<br />

Kosten:<br />

64,80 €<br />

Kinder ab einem Alter von 6 Monaten haben<br />

die Möglichkeit, Gleichaltrige und Erwachsene<br />

kennen zu lernen, mit Ihnen zu spielen, zu<br />

singen und ihren Bewegungsdrang zu entfalten.<br />

Wann:<br />

Dienstags von<br />

09.30 - 10.30 oder 10.30 - 11.30 Uhr<br />

Wo:<br />

In den Räumen der Elternschule<br />

Leitung:<br />

Susanne Hantschel (qualifizierte Tagespflegekraft)<br />

und Petra Hüser (Erzieherin)<br />

Kosten:<br />

50,00 €<br />

Dauer:<br />

11 x 1 Stunde<br />

Anmeldung:<br />

Susanne Hantschel unter 02304-22831<br />

Stefan.Hantschel@web.de<br />

Eltern-Kind-Gruppe „für<br />

1-3-jährige Kinder“<br />

Dauer:<br />

12 x 90 Minuten<br />

Anfrage, Termine und Anmeldung:<br />

Familienzentrum „Arche Noah“ unter<br />

02304-18482<br />

Wann:<br />

Dienstags von 16.00 - 17.30 Uhr<br />

Wo:<br />

Katholisches Familienzentrum<br />

„Arche Noah“, Haselackstraße 20,<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

Leitung:<br />

Nicole Wilke (Erzieherin)<br />

Kosten:<br />

52,80 €<br />

Dauer:<br />

11 x 90 Minuten<br />

Anfrage, Termine und Anmeldung:<br />

Familienzentrum „Arche Noah“ unter<br />

02304-18482


26 nach der Geburt<br />

Elternschule 2013 Elternschule 2013 nach der Geburt 27<br />

Babysitterkurse und<br />

Vermittlung<br />

Jugendliche können sich im <strong>Marienkrankenhaus</strong><br />

<strong>Schwerte</strong> zweimal im Jahr zu zertifizierten<br />

Babysittern ausbilden lassen. Nach<br />

dem Kursus sind die Babysitter in der Lage,<br />

die Kleinkinder sicher und zuverlässig zu<br />

betreuen.<br />

Inhalte zur körperlichen, seelischen und<br />

geistigen Entwicklung von Säuglingen und<br />

Kleinkindern sowie zur Körperpflege, Ernährung,<br />

zu Erste-Hilfe-Maßnahmen und zur<br />

Unfallverhütung werden von einer erfahrenen<br />

Kinderkrankenschwester vermittelt.<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.<br />

Yoga für Kinder<br />

Yoga ist ein alter indischer Übungsweg, der<br />

darauf zielt, die eigene Mitte zu finden und<br />

einen klaren und ruhigen Geist zu entwickeln.<br />

Auch Kinder können schon Yoga üben. So entdecken<br />

sie spielerisch die Körperhaltungen, die<br />

so genannten Asanas des Yoga, erfahren Stille,<br />

begegnen spielerisch meditativen Elementen<br />

und Bewegungsspielen, die den Körper erfahren<br />

lassen und gesund halten.<br />

Wann:<br />

Dienstag 07.05. - 04.06.,<br />

5 x 1,5 Stunden, von 18.30 - 20.00 Uhr<br />

oder<br />

Samstag, 09.11.<br />

von 10.00 - 15.00 Uhr und<br />

Sonntag, 10.11.<br />

von 10.00 - 13.00 Uhr<br />

Leitung:<br />

Carmen Hüsken,<br />

examinierte Krankenschwester<br />

Kosten:<br />

29,00 €<br />

Anmeldung:<br />

In der Elternschule<br />

Wann:<br />

Freitags 16.30 - 17.30 Uhr oder 17.30 - 18.30 Uhr<br />

(fortlaufende Kurse, nicht in den Ferien)<br />

Wo:<br />

In der Elternschule<br />

Wer:<br />

Kinder zwischen 3 und 6 Jahre<br />

sowie 6 und 10 Jahre<br />

Leitung:<br />

Kirsten Nagel (Erzieherin, Yogalehrerin,<br />

BDY-EYU, Kinderyogalehrerin)<br />

Kosten:<br />

8,00 € pro 60 Minuten<br />

6,00 € bei Ermäßigung<br />

Anmeldung:<br />

Kirsten Nagel unter 0231-8627302<br />

KirstenNagen@arcor.de<br />

Entwicklungsschritte begleiten<br />

Wie können Eltern das Aufwachsen der Babys und Kleinkinder unterstützen? Welche Spielmaterialien<br />

sind sinnvoll und notwendig? Wie stellt sich die Belastung innerhalb der Familie seit der Geburt<br />

des Babys dar? Gibt es Unterstützung? Der Kursus findet gemeinsam mit den Kindern statt, die<br />

jünger als ein Jahr alt sein müssen.<br />

Wann:<br />

Freitags, jeweils von 09.00 - 10.30 Uhr<br />

und von 10.45 - 12.15 Uhr<br />

Beginn nach den Sommer- oder Herbstferien,<br />

jeweils über 5 Wochen<br />

Kostenlose Veranstaltung mit Anmeldung.<br />

Babywald<br />

Die Geburt eines Kindes ist ein beeindruckendes<br />

Erlebnis – für Sie als Eltern, für die Geschwisterkinder,<br />

für die Großeltern, für die Paten, die<br />

Familie und die Freunde. Um das einmalige<br />

Ereignis gebührend zu würdigen, existiert seit<br />

2003 in <strong>Schwerte</strong> ein Babywald mit inzwischen<br />

rund 300 Bäumen. Auf einer Fläche am Dinkelweg<br />

in Wandhofen wird auf einem eigens vorbereiteten<br />

Flurstück ein Baum in die Erde gesetzt und mit<br />

einem persönlichen Namensschild versehen.<br />

In der Verwaltung des <strong>Marienkrankenhaus</strong><br />

<strong>Schwerte</strong> erhalten Sie alle notwendigen Unterlagen<br />

zur Teilnahme am Babywald-Projekt.<br />

Für Rückfragen stehen Ihnen Vertreter des Stadtmarketing<br />

<strong>Schwerte</strong> e.V. unter 02304 - 259745<br />

sowie des <strong>Marienkrankenhaus</strong> <strong>Schwerte</strong> unter<br />

02304-109-215 jederzeit zur Verfügung.<br />

Wo:<br />

Katholischen Familienzentrum „Arche Noah“,<br />

Haselackstraße 20, 58239 <strong>Schwerte</strong>,<br />

Tel. 02304-18482<br />

Referentin:<br />

Christiane Rau, Leiterin Eltern-Kind-Gruppen


28 vorträge<br />

Elternschule 2013 Elternschule 2013 vorträge 29<br />

Moderne Kinder- und<br />

Jugendmedizin für die<br />

junge Familie<br />

Gesundheit ist die Summe der Erkrankungen,<br />

die man nicht hat. Wie unterstützt der Kinderarzt<br />

die Eltern nach der Geburt ihres Babys?<br />

Welche Maßnahmen zur Gesunderhaltung des<br />

Kindes sind richtig und wichtig? In Zusammenarbeit<br />

mit den Hebammen und Ärzten<br />

des <strong>Marienkrankenhaus</strong> <strong>Schwerte</strong> finden die<br />

Vorträge mit den Kinder- und Jugendärzten aus<br />

dem Raum <strong>Schwerte</strong> statt.<br />

Wann:<br />

19.30 - 21.00 Uhr<br />

Di. 05.02. (Dr. Jochen Wulff)<br />

Di. 07.05. (Heinrich Wiggermann)<br />

Mo. 09.09. (Thomas Kaluza)<br />

Di. 03.12. (Dr. Jochen Wulff) (Kinderärzte)<br />

Wo:<br />

Hinterer Teil der Cafeteria im<br />

<strong>Marienkrankenhaus</strong>, 5. Etage<br />

Referenten (im Wechsel):<br />

Heinrich Wiggermann<br />

Thomas Kaluza<br />

Dr. Jochen Wulff<br />

(Kinderärzte)<br />

Erste Hilfe am Kind<br />

Kompetente Maßnahmen bei Unfällen und<br />

Krankheiten Ihres Säuglings oder Kleinkindes<br />

sowie Prävention von Unfällen. Da der Schutzengel<br />

Ihres Kindes nicht ständig aufpassen<br />

kann, passieren Unfälle in und außerhalb der<br />

Wohnung. In diesem Kursus werden Eltern<br />

theoretisch und praktisch auf plötzliche<br />

Notfälle vorbereitet. Eltern erlernen, wie sie<br />

bei Verletzungen und Stürzen, bei Verbrennungen/Verbrühungen<br />

oder Verschlucken<br />

von Gegenständen helfen können. Wichtige<br />

akute Krankheiten werden angesprochen und<br />

es wird aufgezeigt, wie Eltern richtig handeln.<br />

Außerdem erhalten Sie Tipps für die richtige<br />

Zusammenstellung der Hausapotheke.<br />

Wann:<br />

Donnerstags, 21.02.| 27.06. | 19.09. | 14.11.<br />

jeweils von 19.00-21.30 Uhr<br />

Wo:<br />

Sitzungszimmer 562 im <strong>Marienkrankenhaus</strong><br />

<strong>Schwerte</strong>, 5. Etage<br />

Referent:<br />

Bernd Düllmann, Rettungsassistent<br />

Kosten:<br />

15,00 €<br />

Anmeldung:<br />

In der Elternschule<br />

Eine kostenlose Veranstaltung<br />

ohne Anmeldung<br />

Weitere Infos:<br />

In der Eltnerschule<br />

Elternzeit und Elterngeld<br />

Alles was Sie dazu wissen sollten, wird angesprochen.<br />

Wer hat überhaupt Anspruch auf die<br />

Leistungen? Wie lange und in welcher Höhe<br />

besteht der Anspruch? Was ist konkret zu tun,<br />

wenn man die Leistungen in Anspruch nehmen<br />

möchte? Es wird insbesondere auch auf die<br />

zahlreichen Zweifelsfragen eingegangen, die<br />

sich in dem jeweiligen Zusammenhang stellen<br />

(Leistungsbezug für Geringverdiener/Teilzeitarbeitnehmern/Alleinerziehenden/Selbstständige;<br />

Leistungen bei Mehrlingsgeburten und<br />

Geschwisterkindern, Verhältnis zu anderen<br />

Einkünften, Übertragung und Aufteilung der<br />

Leistungen etc.)<br />

Wann:<br />

Dienstags, 29.01. | 23.04. | 16.7. | 05.11.<br />

jeweils von 19.30 - 21.00 Uhr<br />

Wo:<br />

Hinterer Teil der Cafeteria im<br />

<strong>Marienkrankenhaus</strong> <strong>Schwerte</strong>, 5. Etage<br />

Referent:<br />

Marcel Oberkönig (Rechtsanwalt, Kanzlei<br />

BWL-Rechtsanwälte und Notare, Hagen)<br />

Eine kostenlose Veranstaltung<br />

ohne Anmeldung


30 Vorträge<br />

Elternschule 2013 Elternschule 2013 vorträge 31<br />

Kinderprodukte – wirklich gesund?<br />

Die Produkte, die Lebensmittelhersteller speziell für Kinder vermarkten, sind in den meisten<br />

Fällen ernährungsphysiologisch minderwertig. Sie sind stark zucker- oder fetthaltig und aromatisiert.<br />

Der Vortrag findet in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Unna statt.<br />

Meilensteine der kindlichen Sprachentwicklung<br />

Wie entwickelt sich die Sprache vom Säugling bis zum Kindergartenkind? Welche Grundlagen sollten<br />

vorhanden sein, damit alles gut läuft? Antworten auf diese Fragen gibt Logopädin Hildburg Kebler von<br />

der Praxis für Sprachtherapie Schwarz-Osbelt & Schackmann. Neben vielen Informationen sollen auch<br />

die Erfahrungen der teilnehmenden Eltern besprochen werden.<br />

Wann:<br />

Montag, 11.03. | 9.00 - 11.00 Uhr<br />

Wo:<br />

Katholischen Familienzentrum „Arche Noah“,<br />

Haselackstraße 20, 58239 <strong>Schwerte</strong><br />

Tel. 02304-18482<br />

Referentin:<br />

Angelika Schneider, Ernährungsberaterin<br />

des Gesundheitsamt <strong>Schwerte</strong><br />

Eine kostenlose Veranstaltung<br />

ohne Anmeldung<br />

Wann:<br />

Donnerstag, 07.03 . | 20.00 - 21.30 Uhr<br />

Wo:<br />

Katholischen Familienzentrum „Arche Noah“,<br />

Haselackstraße 20, 58239 <strong>Schwerte</strong><br />

Tel. 02304-18482<br />

Anmeldung:<br />

Im Katholischen Familienzentrum<br />

„Arche Noah“ unter 02304-18482<br />

Eine kostenlose Veranstaltung<br />

mit Anmeldung<br />

Selbstmedikation bei Kindern: Husten, Schnupfen, Heiserkeit…<br />

Es gibt auch im Kindesalter einige „banale“ Erkrankungen, für die in den meisten Fällen ein<br />

Arztbesuch nicht erforderlich ist. In dem Vortrag werden Arzneimittel zur Selbstmedikation bei<br />

Kindern vorgestellt, auf ihre Besonderheiten bzgl. der Dosierung eingegangen und Vorschläge<br />

für eine Hausapotheke für Kinderarzneimittel gemacht.<br />

Wann:<br />

Mittwoch, 27.11. | 19.30 - 21.00 Uhr<br />

Wo:<br />

Sitzungszimmer 562 im<br />

<strong>Marienkrankenhaus</strong> <strong>Schwerte</strong>, 5. Etage<br />

Leitung:<br />

Dorothea Wolfgart, Apothekerin der<br />

<strong>Marienkrankenhaus</strong>-Apotheke<br />

Eine kostenlose Teilnahme ohne Anmeldung<br />

Referentin:<br />

Hildburg Kebler, Logopädin/Praxis für<br />

Sprachtherapie Schwarz-Osbelt & Schackmann.<br />

Das Sauberwerden – eine schwierige Entwicklungsphase<br />

Seit langem ist bekannt, dass die Sauberkeitsentwicklung bestimmten Reifungsprozessen unterliegt.<br />

An diesem Abend wollen wir den Fragen nachgehen, wie die Entwicklung bei Kindern abläuft<br />

und ab wann Eltern überhaupt mit der Sauberkeitserziehung beginnen können. Darüber hinaus<br />

wird geklärt, wie in diesem Zusammenhang mit Auffälligkeiten umgegangen werden kann.<br />

Wann:<br />

Mittwoch, 10.04. | 19.30 - 21.00 Uhr<br />

Referentinnen:<br />

Christel Stock-Schulz, Sozialpädagogin<br />

Glückliches Baby- aber wie?<br />

In diesem Vortrag geht es um die motorische Entwicklung im 1. Lebensjahr. Die normale Entwicklung<br />

bis zum freien Laufen wird erläutert, das Pro und Contra von „Babygeräten“. Tipps und Tricks<br />

im Umgang mit dem Kind im Alltag runden die Inhalte ab.<br />

Wo:<br />

Katholischen Familienzentrum „Arche Noah“,<br />

Haselackstraße 20, 58239 <strong>Schwerte</strong><br />

Tel. 02304-18482<br />

Eine kostenlose Veranstaltung<br />

mit Anmeldung bis zum 03.04.2013<br />

Wann:<br />

Donnerstags, 21.03. | 10.10.<br />

jeweils von 19.00 - 20.30 Uhr<br />

Wo:<br />

Sitzungszimmer 562 im <strong>Marienkrankenhaus</strong><br />

<strong>Schwerte</strong>, 5. Etage<br />

Leitung:<br />

Verena Doennig-Wagener (Physiotherapeutin)<br />

Eine kostenlose Teilnahme<br />

ohne Anmeldung


32 Vorträge<br />

Elternschule 2013 Elternschule 2013 vorträge 33<br />

„Wo fängt Bewegung an?“<br />

Warum ist Bewegung bereits im Kleinkindalter wichtig? An praktischen Beispielen wird gezeigt,<br />

welche körperliche Entwicklung ein Kind durchläuft, wie die Körperwahrnehmung sich<br />

anpasst, welche kognitive Entwicklung einsetzt, wie Wissen vermittelt wird, wie die Sprache<br />

sich aufbaut und das Sozialverhalten gelernt wird.<br />

Liste der Verkaufsartikel<br />

Folgende Produkte sind in der Elternschule erhältlich:<br />

Arnika-Lösung 250ml 6,55 €<br />

Bauchmassageöl Lavendel 100ml 4,30 €<br />

Wann:<br />

Montag, 03.06. | 09.00 - 11.00 Uhr<br />

Wo:<br />

Katholischen Familienzentrum „Arche Noah“,<br />

Haselackstraße 20, 58239 <strong>Schwerte</strong><br />

Tel. 02304-18482<br />

Referentin:<br />

Christel Stock-Schulz, Sozialpädagogin<br />

Eine kostenlose Veranstaltung<br />

mit Anmeldung<br />

Bauchmassageöl Rose 100ml 4,30 €<br />

Brustmassageöl 50ml, ELANEE 3,00€<br />

Brustwarzensalbe, 30g, ELANEE 5,10 €<br />

Damm-Massageöl 10ml 5,10 €<br />

Engelwurzbalsam, 9 ml 4,95 €<br />

Heilwolle, 100g 3,95 €<br />

Himbeerblättertee 2,50€<br />

„Nimm mich an und schätze mich“<br />

Was Babys und Kleinkinder für ein gutes Aufwachsen benötigen, stellt Christel Stock-Schulz in ihrem<br />

Vortrag vor. Fragen zur Bindung, Annahme, Wertschätzung und Vertrauen werden beantwortet<br />

und Tipps gegeben, wie die Entwicklung der Kinder im Alltag praktisch unterstützt werden kann.<br />

Wann:<br />

Dienstag, 17.09. | 19.30 - 21.45 Uhr<br />

Wo:<br />

Katholischen Familienzentrum „Arche Noah“,<br />

Haselackstraße 20, 58239 <strong>Schwerte</strong><br />

Tel. 02304-18482<br />

Referentin:<br />

Christel Stock-Schulz, Sozialpädagogin<br />

Eine kostenlose Veranstaltung<br />

mit Anmeldung bis zum 11.09.2013<br />

Kirschkernsäckchen, eckig 3,00 €<br />

Kirchkernsäckchen, rund 2,50 €<br />

Maiki Schlüsselanhänger 1,50 €<br />

Maiki Kuscheltier 2,50 €<br />

Mama-Kirschkernsäckchen 4,50 €<br />

Mamma-Pads 15,00 €<br />

Mandelöl 100ml 4,10 €<br />

Nuby-Schnuller 0+Monat 3,50 €<br />

Pinocchio-Schlafsack Gr.50-56, 62-68 20,00 €<br />

Seide-Wolle-Stilleinlagen, 2-lagig ELANEE 3,50 €


34 Elternschule 2013 Elternschule 2013<br />

Kontakte 35<br />

Anfahrt<br />

Wichtige Telefonnummern<br />

<strong>Marienkrankenhaus</strong> <strong>Schwerte</strong><br />

02304-1090<br />

Kreißsaal<br />

02304-109232<br />

Station 3a<br />

02304-109235<br />

Säuglingszimmer<br />

02304-109233<br />

Sekretariat Chefarzt<br />

Dr. Michael Hartmann<br />

02304-109234<br />

Elternschule <strong>Marienkäfer</strong><br />

02304-109333<br />

Kinder- und Jugendärztlicher Notdienst:<br />

Bethanien-Krankenhaus Iserlohn<br />

02371-2120<br />

Klinik für Kinder und<br />

Jugendmedizin Dortmund<br />

0231-95321670<br />

Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke<br />

02330-620<br />

Giftnotruf-Zentrale Berlin<br />

030-19240<br />

Elternschule <strong>Marienkäfer</strong><br />

Kontakt, Anmeldung und Information:<br />

Elternschule <strong>Marienkäfer</strong><br />

Ärztehaus am <strong>Marienkrankenhaus</strong> <strong>Schwerte</strong><br />

Goethestraße 17 | 58239 <strong>Schwerte</strong><br />

Tel. 02304-109333<br />

marienkaefer@marien-kh.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Montags, mittwochs, donnerstags<br />

08.00-12.00 Uhr<br />

Dienstags<br />

14.00-18.00 Uhr<br />

Das <strong>Marienkrankenhaus</strong> in <strong>Schwerte</strong> bietet<br />

Patientinnen und Patienten eine umfassende<br />

Versorgung: Technisch auf höchstem Niveau,<br />

medizinisch kompetent, serviceorientiert.<br />

Über 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern<br />

sich um Ihr Wohl und entwickeln individuell<br />

abgestimmte Behandlungskonzepte. Zugunsten<br />

Ihrer Gesundheit.<br />

Leitung Christiane Kulla, Hebamme<br />

Sekretariat: Annerose Beyer


Elternschule <strong>Marienkäfer</strong><br />

Ärztehaus am <strong>Marienkrankenhaus</strong><br />

Goethestraße 17 · 58239 <strong>Schwerte</strong><br />

Telefon 02304 - 109-333<br />

E-Mail: marienkaefer@marien-kh.de<br />

www.marien-kh.de<br />

Gestaltung: www.gestaltend.de | Stand: 07.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!