28.04.2014 Aufrufe

November 2013 - Gemeinde Mauensee

November 2013 - Gemeinde Mauensee

November 2013 - Gemeinde Mauensee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Spatzentreff<br />

Weihnachtsgeschichte<br />

Mittwoch,<br />

11. Dezember <strong>2013</strong><br />

Wir bringen weihnachtliche Stimmung in die Kinder-<br />

(Erwachsenen-) Herzen. Mit einer wunderschönen<br />

Geschichte wird die Erzählerin Sabina Habicher euch<br />

verzaubern. Wir freuen uns auf euch.<br />

Ort: Klosterkirche, Sursee<br />

Zeit: 1. Vorführung 16 Uhr<br />

2. Vorführung 16.45 Uhr<br />

Kosten: CHF 3.00 pro Kind / CHF 3.00 Erwachsene<br />

Anmeldung: Nicht erforderlich<br />

Verschiedenes<br />

KUNST GESCHICHTE GEGENWART<br />

www.sankturbanhof.ch<br />

Gold und Silber<br />

bis 5. Januar 2014<br />

Die Ausstellung «Gold Silber» macht den Sankturbanhof<br />

zur Schatzkammer. Sie zeigt historische Gold- und<br />

Silberschmiedekunst und bringt sie in einen Dialog mit<br />

den Arbeiten von Kunstschaffenden der Gegenwart.<br />

Edelmetallsammlung Sankturbanhof und Goldschmiede<br />

Zülly Sursee<br />

Ein erster Teil der Ausstellung präsentiert die kostbarsten<br />

Stücke aus der Edelmetallsammlung des Museums.<br />

Der Bestand geht in wesentlichen Teilen zurück auf<br />

den Sammler und Chorherrn Georg Staffelbach (1900 –<br />

1983). Liturgische Geräte wie Kelche, Monstranzen und<br />

Reliquiare, aber auch weltliches Silber zeugen von der<br />

Freude an edlen Materialien und virtuoser Verarbeitung.<br />

Vom 17. bis ins 19. Jahrhundert hinein war Sursee<br />

für seine Gold- und Silberschmiede bekannt. In der<br />

Nachfolge der berühmten Surseer Goldschmiededynastie<br />

Staffelbach stand die Familie Zülly. Dass sich aus ihrem<br />

1111<br />

Atelier Entwurfszeichnungen erhalten haben, ist ein seltener<br />

Glücksfall. Eine Auswahl dieser Zeichnungen gibt<br />

Einblick in Arbeitsprozesse und in die Veränderungen<br />

des Goldschmiedehandwerks im 19. Jahrhundert.<br />

Barbara Amstutz (www. barbaraamstutz.ch)<br />

Der zweite Teil der Ausstellung zeigt das aktuelle<br />

Schaffen der Silberschmiedin Barbara Amstutz und der<br />

Goldschmiedin Lucie Heskett-Brem.<br />

Das jahrtausendealte Handwerk des Silberschmiedens<br />

ist bei uns heute beinahe ausgestorben, da<br />

die Nachfrage für Gefässe, liturgische Geräte, Trinkbecher<br />

und Besteck verschwindend klein ist. Doch bei<br />

Barbara Amstutz, die in Reigoldswil BL arbeitet, sind<br />

Kenntnis und Beherrschung der alten Techniken<br />

noch überaus lebendig. Sie sind Voraussetzung für<br />

Gefässe und Objekte, deren elegante und schlichte<br />

Formensprache ganz der Gegenwart entspricht.<br />

Lucie Heskett-Brem (www.thegoldweaver.com)<br />

Die Goldschmiedin Lucie Heskett-Brem, die in Meggen<br />

lebt und arbeitet, ist unter dem Namen «The Gold<br />

Weaver of Lucerne» auch international bekannt.<br />

Die Ausstellung im Sankturbanhof präsentiert ganz neue<br />

Arbeiten, die sich mehr und mehr von der Funktion der<br />

Tragbarkeit gelöst haben. Es sind hauchzarte dreidimensionale<br />

Gespinste aus feinsten Silberketten. Sie<br />

hängen im Raum und spielen mit Licht und Bewegung.<br />

Wie Gebilde in der Natur sind sie nach strengen Regeln<br />

aus kleinsten Teilchen zusammengesetzt. Sie wirken<br />

wie Ausschnitte aus einer Unendlichkeit, denen Lucie<br />

Heskett-Brem Form gegeben hat.<br />

Sonntag, 1. Dezember, 11.30<br />

Öffentliche Führung im Kirchenschatz und in der<br />

Ausstellung<br />

Treffpunkt: Pfarrkirche St. Georg, Eingang Sakristei<br />

Mittwoch, 11. Dezember <strong>2013</strong>, 19.30, Äbtesaal<br />

«Wie goldene Äpfel auf silbernen Schalen…» (Sprüche<br />

Salomos 25,11)<br />

Gold in Bibel, Liturgie und Kunst<br />

Ein Gespräch mit Dr. Walter Bühlmann und Bettina<br />

Staub

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!