28.04.2014 Aufrufe

mb-news Artikel: mb-news 03-06 - S131 Bemessung von Holzstützen

mb-news Artikel: mb-news 03-06 - S131 Bemessung von Holzstützen

mb-news Artikel: mb-news 03-06 - S131 Bemessung von Holzstützen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fachartikel<br />

30<br />

<strong>Bemessung</strong> <strong>von</strong> <strong>Holzstützen</strong> nach DIN 1052<br />

mit Brandschutz nach DIN 4102<br />

BauStatik-Modul <strong>S131</strong><br />

Holzstütze nach DIN 1052 und DIN 4102<br />

Obwohl Holz ein brennbarer Baustoff<br />

ist, zeigen brandschutzgerecht bemessene<br />

Holztragwerke – im Vergleich zu<br />

anderen Baustoffen – ein sehr günstiges<br />

Brandverhalten.<br />

Fx<br />

ey<br />

z<br />

h<br />

ez<br />

y<br />

b<br />

Im Normaltemperaturbereich (Kaltzustand)<br />

führt das Stützenprogramm <strong>S131</strong> die Tragfähigkeits-<br />

und Stabilitätsnachweise <strong>von</strong> einteiligen<br />

<strong>Holzstützen</strong> mit über die Systemlänge konstantem<br />

Rechteckquerschnitt auf der Grundlage der neuen<br />

DIN 1052 (08/04). Die Kaltbemessung wird<br />

ergänzt durch eine Nachweisführung im Brandfall<br />

auf der Grundlage der Anwendungsnorm<br />

DIN 4102-22 in Verbindung mit DIN 4102-4<br />

und DIN 4102-4/A1. Optional findet eine programmseitige<br />

Querschnittswahl statt, die die<br />

Bedingungen der Kaltbemessung und der Heißbemessung<br />

berücksichtigt.<br />

Der Ermittlung der Einwirkungsko<strong>mb</strong>inationen<br />

für die brandschutztechnische <strong>Bemessung</strong> der<br />

Holzbauteile erfolgt entsprechend den <strong>Bemessung</strong>sregeln<br />

nach DIN 1055-100 für die außergewöhnliche<br />

Ko<strong>mb</strong>ination.<br />

Die Nachweisführung im Brandfall erfolgt nach<br />

dem genaueren Verfahren mit reduzierten Festigkeiten<br />

und Steifigkeiten.<br />

Bei diesem Verfahren wird die Tragfähigkeit des<br />

„genaueren“ Restquerschnittes unter Berücksichtigung<br />

der Abnahme der Festigkeit und Steifigkeit<br />

infolge Temperaturerhöhung nachgewiesen.<br />

<strong>Bemessung</strong> <strong>von</strong> <strong>Holzstützen</strong> nach DIN 1052 mit Brandschutz nach DIN 4102<br />

<strong>mb</strong>-<strong>news</strong> Nr. 3/20<strong>06</strong>


Proj.Bez Seite<br />

Position <strong>S131</strong><br />

Datum Projekt<br />

Pos. <strong>S131</strong> Holzstütze<br />

System Druckstab<br />

M 1:65<br />

13.01.20<strong>06</strong> <strong>mb</strong> BauStatik <strong>S131</strong> 20<strong>06</strong>.0110 Flyer<br />

x<br />

z<br />

y<br />

2.80<br />

2.80 m<br />

Nutzungsklasse 3<br />

Stablänge Ersatzstablängen Knicken l = lef,c,y = lef,c,z = 2.80 1.80 m<br />

m<br />

Einwirkungen<br />

Ständig ständige Einwirkung KLED ständig<br />

Nutzlast Nutzlast, Kategorie A KLED mittel<br />

Belastung<br />

Kopflasten Einwirkung Fx [kN] 8.50 [kNm] 0.00 0.00<br />

0.00<br />

Mz<br />

My [kNm]<br />

Ständig 5.00 0.00 Nutzlast nach DIN 1055-100 (<strong>03</strong>.01)<br />

Ko<strong>mb</strong>inationen Grundko<strong>mb</strong>ination E d<br />

Σ (γ *ψ * EW)<br />

DIN 1055-100,(14) Ek 1 1.35*Ständig<br />

1.35*Ständig 2 1.00*Ständig<br />

+1.50*Nutzlast<br />

3 4 1.00*Ständig außergew. Ko<strong>mb</strong>. E d A<br />

+0.50*Nutzlast<br />

Σ (γ *ψ * EW)<br />

DIN 1055-100,(15) Ek A 1 2 1.00*Ständig<br />

1.00*Ständig Proj.Bez Seite<br />

Position <strong>S131</strong><br />

Datum Projekt<br />

13.01.20<strong>06</strong> <strong>mb</strong> BauStatik <strong>S131</strong> 20<strong>06</strong>.0110 Flyer<br />

<strong>mb</strong> AEC Software G<strong>mb</strong>H Europaallee 14 67657 Kaiserslautern<br />

nach DIN 1052 (08.04) und DIN 4102-22 (11.04)<br />

Berücksichtigung des Kriechens nach 8.3(3) nicht<br />

erforderl., da ständ. Lastanteil < 70% Gesamtlast<br />

Nadelholz C24<br />

(Tabelle F.5)<br />

char. Druckfestigkeit⎟⎜ fc,0,k = 21.00 N/mm²<br />

mittl. Elastizitätsmodul⎟⎜ E0,mean = 11000 N/mm²<br />

char. Elastizitätsmodul⎟⎜ E0,05 = Teilsicherheitsbeiwert = <strong>Bemessung</strong> Baustoff gewählt 7333 N/mm²<br />

γ M = 1.30 -<br />

Transformationsfaktor kfi M 1:5<br />

Rechteckquerschnitt 1.25 -<br />

b/h = 12/12 cm<br />

y y<br />

<strong>mb</strong> AEC Software G<strong>mb</strong>H Europaallee 14 67657 Kaiserslautern<br />

z<br />

12<br />

z<br />

beflammte<br />

Querschnittsseite<br />

12<br />

γ M,fi = 1.00 -<br />

Fläche A = 144.00 cm²<br />

Trägheitsmoment I =1728.00 cm4<br />

Widerstandsmoment W = 288.00 cm³<br />

Trägheitsradius i = 3.46 cm<br />

Knickwerte Schlankheitsgrad bezogener Schlankheitsgrad Knickbeiwert y = rel,c,y = 1.3768 80.83 -<br />

-<br />

kc,y = 0.4387 -<br />

kc,z = 0.7717 -<br />

Brandfall dreiseitige Brandbeanspruchung<br />

Abbrandrate β n = 0.8 mm/min<br />

Feuerwiderstandsdauer tf = 30 Abbrandtiefe Restbreite Resthöhe d(tf) = min<br />

2.40 b(tf) = cm<br />

9.60 h(tf) = cm<br />

7.20 cm<br />

λ z = 51.96 -<br />

λ rel,c,z = 0.8851 -<br />

Trägheitsmoment 69.12 beflammten = ur = 26.40 cm²<br />

cm<br />

Iy,r = 298.60 cm4<br />

Iz,r = 530.84 cm³<br />

Widerstandsmoment Wy,r = 82.94 Trägheitsradius Wz,r = 110.59 cm³<br />

iy,r = 2.08 cm³<br />

iz,r = 2.77 cm<br />

cm<br />

Knickwerte Schlankheitsgrad λ y,fi = 134.72 -<br />

λ z,fi = 64.95 -<br />

BauStatik 20<strong>06</strong><br />

<strong>S131</strong> Holzstütze DIN 1052 8/04<br />

System<br />

• Pendelstütze<br />

• optionale Eingabe der Ersatzstablängen<br />

• Nutzungsklasse 1 bis 3<br />

Einwirkungen nach DIN 1055-100<br />

• ständige Einwirkungen<br />

• veränderliche Einwirkungen nach Tabelle A.2<br />

• alternierende Einwirkungen<br />

• sich gegenseitig ausschließende Einwirkungen<br />

• Klassen der Lasteinwirkungsdauer (KLED)<br />

nach DIN 1052 (08/04), Tab.4<br />

Einwirkungsko<strong>mb</strong>inationen<br />

• Grundko<strong>mb</strong>inationen nach DIN 1055-100<br />

• außergewöhnliche Ko<strong>mb</strong>inationen nach DIN 1055-100<br />

• Ko<strong>mb</strong>inationen für den Brandfall nach DIN 4102-22<br />

• optionale Eingabe der <strong>Bemessung</strong>swerte der Einwirkungen<br />

• automatische Berücksichtigung des Modifikationsbeiwertes<br />

k mod auf der Widerstandsseite<br />

Lasten<br />

• Vertikallasten am Stützenkopf mit beliebiger Ausmitte in<br />

y- und z-Richtung<br />

• Biegemomente am Stützenkopf um die y- und z-Achse<br />

Material<br />

• NH der Festigkeitsklassen C14 bis C50<br />

• LH der Festigkeitsklassen D30 bis D70<br />

• homogenes BSH der Festigkeitsklassen GL24h bis GL36h<br />

• ko<strong>mb</strong>iniertes BSH der Festigkeitsklassen GL24c bis GL36c<br />

Nachweise<br />

• Nachweise der Querschnittstragfähigkeit:<br />

- Druck bzw. Zug in Faserrichtung des Holzes<br />

- Druck rechtwinklig zur Faserrichtung des Holzes<br />

(Auflager- und Schwellendruck)<br />

- Biegung und Druck<br />

- Biegung und Zug<br />

- Schub aus Querkraft<br />

• Nachweise der Stabilität nach dem Ersatzstabverfahren:<br />

- planmäßig mittiger Druck<br />

- Biegung ohne Druckkraft<br />

- Biegung und Druck<br />

- Biegung und Zug<br />

• Berücksichtigung des Kriecheinflusses durch<br />

Abminderung der Steifigkeit<br />

• Brandschutzbemessung nach DIN 4102-22<br />

Fachartikel<br />

31<br />

Bei fest vorgegebenen Querschnittsabmessungen<br />

werden die Ausnutzungsgrade im Kalt- und<br />

Heißzustand ermittelt. Darüber hinaus bietet <strong>S131</strong><br />

die Möglichkeit, die statisch erforderlichen Querschnittsabmessungen<br />

programmseitig bestimmen<br />

zu lassen. Bei dieser optionalen Querschnittswahl<br />

werden die Querschnittsabmessungen solange<br />

– unter Beachtung der vom Anwender vorgegebenen<br />

Randbedingungen – verändert, bis eine<br />

ausreichende Tragfähigkeit und Stabilität im Normaltemperatur-<br />

und Brandfall erreicht ist. (red)<br />

Preis: 95,- EUR<br />

Änderungen und Irrtümer vorbehalten! Betriebssystem Windows® XP/2000.<br />

Hardlock für Einzelplatzlizenz, je Arbeitsplatz erforderlich<br />

95,- EUR; Folgelizenzen: 2. Lizenz je 50%, jede weitere 30% des Listenpreises.<br />

Alle Preise zzgl. Versandkosten (7,50 EUR) und MwSt. Es gelten<br />

unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.<br />

Berechnungsgrundlagen<br />

[1] DIN 1052: Entwurf, Berechnung und <strong>Bemessung</strong> <strong>von</strong> Holzbauwerken<br />

- Allgemeine <strong>Bemessung</strong>sregeln und <strong>Bemessung</strong>sregeln<br />

für den Hochbau, Ausgabe August 2004<br />

[2] DIN 1055-100: Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 100: Grundlagen<br />

der Tragwerksplanung, Sicherheitskonzept und <strong>Bemessung</strong>sregeln,<br />

Ausgabe März 2001<br />

[3] DIN 4102-22: Brandverhalten <strong>von</strong> Baustoffen und Bauteilen -<br />

Teil 22: Anwendungsnorm zu DIN 4102-4 auf der <strong>Bemessung</strong>sbasis<br />

<strong>von</strong> Teilsicherheitsbeiwerten, Ausgabe Nove<strong>mb</strong>er 2004<br />

<strong>mb</strong>-<strong>news</strong> Nr. 3/20<strong>06</strong> <strong>Bemessung</strong> <strong>von</strong> <strong>Holzstützen</strong> nach DIN 1052 mit Brandschutz nach DIN 4102

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!