28.04.2014 Aufrufe

RUNDFUNKCHOR - MDR

RUNDFUNKCHOR - MDR

RUNDFUNKCHOR - MDR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Musik macht klug,<br />

das hör ich doch!<br />

Kreative Angebote und Probenbesuche<br />

mit CLARA, dem Jugend-Musik-Netzwerk<br />

des <strong>MDR</strong><br />

Instrumente kennenlernen, zusammen singen und tanzen, mitten im<br />

Orchester oder Chor sitzen, ganz neue Klänge erfinden, vielen Geschichten<br />

über und voller Musik lauschen oder sich selber für ein Konzert vorbereiten –<br />

das alles können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit CLARA.<br />

So heißt das musikpädagogische Angebot und Jugend-Musik-Netzwerk des<br />

<strong>MDR</strong> für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, von den drei Kultusministerien<br />

unterstützt und von Profis gemacht. Musikerinnen und Musiker,<br />

Sängerinnen und Sänger und selbstverständlich Fachleute der Musikvermittlung<br />

begeistern junge Menschen für Musik und motivieren sie, sich<br />

selbst mit klassischer Musik auseinanderzusetzen.<br />

Es gibt kreative CLARA-Musikveranstaltungen für Kinder bei den <strong>MDR</strong>-<br />

Konzerten in Leipzig, Magdeburg und Suhl und ein umfangreiches Angebot<br />

für Schulen: Probenbesuche beim Orchester und den Chören des <strong>MDR</strong>, thematische<br />

Workshops, Konzerte und Sonderprojekte. BABEL, ein erfolgreiches<br />

CLARA-Projekt 2011, erhielt zum Tag der Musik vom Deutschen Musikrat<br />

den 1. Preis in der Kategorie »Klangfarben – Zusammenspiel der Kulturen«,<br />

in der es um die Musik als Völker verbindendes Element geht. Doch wichtiger<br />

als Preise sind die persönlichen Fans und Freunde von z. B. Mozart:<br />

eines der Programme, die Ekkehard Vogler für CLARA mit Herzblut und im<br />

Kostüm präsentiert.<br />

Ich und<br />

Klassik?<br />

CLARA!<br />

Kontakt CLARA für Schüler,<br />

Lehrer und Schulen<br />

<strong>MDR</strong> Jugend-Musik-Netzwerk CLARA<br />

Augustusplatz 9 a | 04109 Leipzig<br />

Tel.: 0341.300 87 80 | Fax: 0341.300 29 87 80<br />

clara@mdr.de | www.mdr-clara.de<br />

Matineekinder<br />

und CLARA-Treff<br />

Kinder, Kinder … Erlebt zusammen mit CLARA Musikveranstaltungen für Kinder<br />

bei den Konzerten in Magdeburg und Suhl sowie bei den Matineekonzerten<br />

in Leipzig! Während eure Eltern der Musik lauschen, laden wir euch während<br />

eines Konzerteils (bei den mit * gekennzeichneten Terminen während des gesamten<br />

Konzerts) zu musikalischen Entdeckungen ein. Wir experimentieren mit<br />

Instrumenten, singen und tanzen mit euch, erforschen Klänge und erzählen Geschichten rund<br />

um die Welt der Musik. Und das Ganze hat auch noch mit dem zu tun, was im Konzert gespielt<br />

wird. Vielleicht seid ihr ja dann euren Eltern oder Großeltern sogar um eine Nasenlänge voraus ...<br />

Lust bekommen? Dann meldet euch telefonisch oder per E-Mail bei CLARA an. Natürlich gibt es<br />

auch für diese Konzerte das »Familien-Spezial«- und das »Schüler-Spezial«-Ticket.<br />

7. September 2013 | Suhl<br />

Operette oder was?<br />

Ja, wenn das so einfach wäre. Leonard Bernstein<br />

betitelte Candide als »komische Operette«. Und<br />

wirklich, in dieser Geschichte geht es teils sehr<br />

komisch zu. Wir reisen mit dir zum Broadway,<br />

schauen uns die Personen an, die den Haupthelden<br />

Candide auf seinem abenteuerlichen<br />

Weg begleiten und lernen Walzerrhythmen,<br />

Eldorado und 5 Könige auf einem Floß kennen.<br />

24. November 2013 | Leipzig*<br />

Sehnsucht<br />

Es gibt einiges, wonach wir uns sehnen.<br />

Gustav Mahler ging es vor 100 Jahren ebenso.<br />

Die Menschen wollten damals fliegen können<br />

und bauten Luftschiffe; um schnell über die<br />

Meere zu kommen, entwickelten sie dampfgetriebene<br />

Ozeanriesen. Gustav Mahler sehnte<br />

sich nach einer heilen Welt. Wir ergründen,<br />

was seine Musik davon verrät und sind zum<br />

Finale der 2. Sinfonie per Live-Schaltung dabei.<br />

5. April 2014 | Suhl<br />

Wunder und Mysterien<br />

Etwas Erstaunliches hat jeder schon erlebt.<br />

Ein Wunder ist nichts anderes – wenn man<br />

es durchschaut, verliert es oft seinen Reiz.<br />

Es gibt aber auch Phänomene, die sich bis<br />

heute nicht ganz erklären lassen, wie die<br />

Geschichte des heiligen Sebastian. Wir entdecken<br />

die Mythen um diesen jungen Krieger,<br />

die Musik Debussys und erleben mit dir den<br />

letzten Akt im Konzertsaal.<br />

24. Mai 2014 | Suhl<br />

25. Mai 2014 | Leipzig<br />

Weniger ist mehr<br />

Hast du darüber einmal nachgedacht? Einige<br />

Menschen versuchen nach diesem Motto zu<br />

leben. Sie beschränken sich auf das Notwendige<br />

und entdecken Schönheit und Wohlbefinden.<br />

Auch in der Musik gibt es Bestrebungen zu »weniger«.<br />

Im 1. Konzertteil hast du Klänge gehört,<br />

die teilweise sehr einfach »gebaut« sind. Deren<br />

Geheimnis ergründen wir gemeinsam.<br />

14. Juni 2014 | Magdeburg*<br />

15. Juni 2014 | Leipzig*<br />

Wassermusik<br />

Das Element Wasser begegnet uns in der Musik<br />

immer wieder. Auch in der Sea Symphony von<br />

Ralph Vaughan Williams. Du wirst es vielleicht<br />

nicht glauben, aber Wasser kann selbst Klänge<br />

erzeugen. Natürlich probieren wir das mit dir<br />

aus. Und keine Sorge, wir haben auch Handtücher<br />

dabei.<br />

24 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!