28.04.2014 Aufrufe

RUNDFUNKCHOR - MDR

RUNDFUNKCHOR - MDR

RUNDFUNKCHOR - MDR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>MDR</strong> <strong>RUNDFUNKCHOR</strong><br />

GRUSSWORT<br />

Liebe Freundinnen und Freunde des<br />

<strong>MDR</strong> <strong>RUNDFUNKCHOR</strong>ES,<br />

beeindruckende Klangfülle, Transparenz, stilistische Wandlungsfähigkeit, stimmliche Flexibilität, solistische Fähigkeiten – das<br />

sind nur einige der Eigenschaften des <strong>MDR</strong> <strong>RUNDFUNKCHOR</strong>ES, die immer wieder für Begeisterung sorgen und dem Ensemble<br />

weltweit seine Ausnahmestellung sichern. Für unsere Konzertplanung ergeben sich aus diesem Potenzial nahezu unbegrenzte<br />

musikalische Möglichkeiten, denen wir mit den vielfältigen Programmen der Spielzeit 2013 | 2014 Rechnung tragen.<br />

So widmen sich die Sängerinnen und Sänger anspruchsvoller A-cappella-Literatur ebenso wie großer Chorsinfonik, spannenden<br />

Uraufführungen, experimentellen Projekten oder einer konzertanten Operettenproduktion – sie tun das auf ganz<br />

unterschiedliche Weise, aber immer auf höchstem künstlerischen Niveau. Dass diese einzigartige vokale Qualität nicht nur<br />

das Leipziger Publikum zu schätzen weiß, belegt der Erfolg der zahlreichen Konzerte, bei denen der Chor gemeinsam mit dem<br />

<strong>MDR</strong> SINFONIEORCHESTER in unserem Sendegebiet zu erleben ist: In Weimar beispielsweise dirigiert Kristjan Järvi Minimal<br />

Music von Steve Reich, in Magdeburg führt Michael Sanderling die Sea Symphony von Ralph Vaughan Williams auf und in<br />

Suhl gastiert James Gaffigan mit Werken von Claude Debussy.<br />

Zu den zahlreichen namhaften Gastdirigenten, mit denen der Chor in dieser Saison außerdem zusammenarbeitet, gehören<br />

Steven Layton, den wir für die Aufführung von Benjamin Brittens A boy was born gewinnen konnten, und Risto Joost, der<br />

zum traditionellen Weihnachtskonzert am 25. Dezember Musik aus seiner estnischen Heimat mitbringt. Und natürlich laden<br />

wir Sie auch wieder zu unseren Nachtgesängen in die Leipziger Peterskirche ein, für die neben Philipp Ahmann diesmal<br />

Fredrik Malmberg und David Timm aufregende Chormusik in außergewöhnlichen Verbindungen ausgewählt haben.<br />

Ich hoffe, dass Sie unsere musikalischen Vorhaben auch weiterhin aufgeschlossen begleiten werden und freue mich auf<br />

unvergessliche gemeinsame Konzerterlebnisse.<br />

Ihre Claudia Zschoch,<br />

Management <strong>MDR</strong> <strong>RUNDFUNKCHOR</strong><br />

4<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!