28.04.2014 Aufrufe

digital FilM design 19. September 2013 18:00 – 23:00 Uhr ...

digital FilM design 19. September 2013 18:00 – 23:00 Uhr ...

digital FilM design 19. September 2013 18:00 – 23:00 Uhr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausstellung MODEDESIGN<br />

3. Obergeschoss<br />

Foyer<br />

»Skin and Hair« <strong>–</strong> Fashionfilm (interdisziplinäres Projekt<br />

Media<strong>design</strong>/Mode<strong>design</strong>, 6. Semester)<br />

»begeistert« <strong>–</strong> eine Unisex-/Herren-Kollektion<br />

von Arabella Pace<br />

3.06 »DYSTOPIA« <strong>–</strong> Bekleidungssimulation mit Assyst Vidia<br />

von Florian Keller<br />

3.05 »Branched« <strong>–</strong> Damenkollektion von Angela Arnoldi<br />

»Urban Lapse« <strong>–</strong> Kollektion von Marietta Gollé-Leidreiter<br />

»2ERAS« <strong>–</strong> Kollektion von Mirjam Stahl<br />

»Five Fold« <strong>–</strong> Damenkollektion von Susanne Rief<br />

3.12 »Bombton«<br />

von Anna Backer und Amalie von Schubert (4. Semester)<br />

Nischen 3.22<br />

»Pure Sport« von Amelie Lefeber, Miriam Rose,<br />

Natalie Schenkel (4. Semester)<br />

»Muted Decadence« <strong>–</strong> Kollektion von Sandy Schubert<br />

»Apocalypto« <strong>–</strong> Kollektion von Sarah Wölfle<br />

3.04 »SAMSARA-A SOUL AFFAIR« <strong>–</strong> von Josephin Wagner<br />

Flur 3.17<br />

3.<strong>18</strong> Fashion Bar<br />

»Rites of India« <strong>–</strong> von Melanie Schaible<br />

»deconstructed nomad« <strong>–</strong> Damenkollektion von Regina Pruner<br />

»Silver Surfer« von Michelle Dowery, Natalie Quadt und<br />

Deborah Wohlleben (4. Semester)<br />

3.16 »Illuminated Edge« <strong>–</strong> Kollektion zu Biolumineszenz<br />

von Constanze Schmid<br />

Ausstellung DIGITAL FILM DESIGN<br />

3. Obergeschoss<br />

3.08 Die Digital Film Artists beleuchten die verschiedenen.<br />

Facetten rund um <strong>digital</strong>e Filme, wie VFX, 3D-Animation,<br />

Compositing und VFX. Gezeigt werden Demoreels,<br />

Stereo 3D Teamprojekte sowie Semesterprojekte.<br />

Werkschau<br />

Media<strong>design</strong> | Game<strong>design</strong> | Mode<strong>design</strong> |<br />

Digital FIlm Design<br />

<strong>19.</strong> <strong>September</strong> <strong>2013</strong><br />

<strong>18</strong>:<strong>00</strong> <strong>–</strong> <strong>23</strong>:<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

Media<strong>design</strong> Hochschule<br />

Claudius-Keller-Strasse 7<br />

81669 München<br />

ab 17:30 <strong>Uhr</strong><br />

Einlass<br />

<strong>18</strong>:<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Begrüßung im Audimax<br />

<strong>18</strong>:15 <strong>Uhr</strong> Ausstellungseröffnung<br />

ab <strong>18</strong>:30 <strong>Uhr</strong><br />

Präsentationen im Audimax<br />

Ausstellung Media<strong>design</strong><br />

Erdgeschoss<br />

Foyer<br />

»be active« Werbeinstallation am POS von Stefanie Glatter<br />

(Media<strong>design</strong> B.A.) Vorführzeiten: <strong>18</strong>:30 <strong>Uhr</strong>, 19:10 <strong>Uhr</strong>,<br />

19:50 <strong>Uhr</strong>, 20:30 <strong>Uhr</strong>, 21:10 <strong>Uhr</strong><br />

»hoamat« Dokumentarfilm von Matthias Hofbauer (Media<strong>design</strong><br />

B.A.) Vorführzeiten: <strong>18</strong>:50 <strong>Uhr</strong>, 19:30 <strong>Uhr</strong>,<br />

20:10 <strong>Uhr</strong>, 20:50 <strong>Uhr</strong>, 21:30 <strong>Uhr</strong><br />

(Zur Ausstellung am 20.09. werden beide Filme in<br />

Raum 4.14 gezeigt)<br />

»Das Vermächtnis von Lina Haag« <strong>–</strong> dialektisches Ausstellungskonzept<br />

von Franziska Seßler<br />

»Lost Defy Exit <strong>–</strong> Ausstieg aus Facebook« <strong>–</strong> Eine multimediale<br />

Visualisierung von Isabel Huber<br />

0.16 »Der Kunststoff-Komplex« <strong>–</strong> Design-Konzept<br />

von Tatiana Wohlleben<br />

0.17 »Der Dialog <strong>–</strong> Eine Annäherung« <strong>–</strong> ein interaktives Magazin<br />

von Saskia Haller von Hallerstein<br />

0.<strong>18</strong> »music.« <strong>–</strong> Multimedia-Installation von Lea von Terzi<br />

0.19 »METARIS <strong>–</strong> Modellplan für zukünftiges Fernsehen in<br />

Deutschland« <strong>–</strong> multimediales Konzept von Caroline Mühlheim<br />

»Deuteronomium 4,44 <strong>–</strong> 11,32« <strong>–</strong> Das Buch der Bücher im<br />

21. Jahrhundert. Ein Experiment zur Gestalt der Bibel<br />

von Diana Kolbeck<br />

0.21 »HERZLEUCHTEN« <strong>–</strong> Ein <strong>design</strong>philosophischer Ansatz<br />

von Meike Becker<br />

Treppenaufgang<br />

Druckwerkstatt<br />

»Work lively« <strong>–</strong> ein Konzept zur Messung der Work-Life-<br />

Balance in der Kreativbranche von Michelle Maiser<br />

Seminararbeiten zu Typografie und Buchdruck


Ausstellung Media<strong>design</strong><br />

1. Obergeschoss<br />

1.10 »drone it« <strong>–</strong> Konzeption und Design einer Geschäftsidee<br />

von Joachim Henry Michael Schlechtriem<br />

»Crytalline« <strong>–</strong> Intuitive Mustergestaltung von Thomas Frenkel<br />

1.09 »Illuminatus« <strong>–</strong> Konzept für eine Spiele-App von Eva Koch<br />

Ausstellung Media<strong>design</strong><br />

2. Obergeschoss<br />

Foyer<br />

Nische 2.26<br />

»Transmediales Erzählen <strong>–</strong> The Future of Storytelling«<br />

ein App-Konzept/Film von Max Daferner<br />

»ErstrebensWerte« <strong>–</strong> Konzept einer Neudefinierung von<br />

Statussymbolen von Julia Graz<br />

»CommFly with Me« <strong>–</strong> Gestaltung der User Experience eines<br />

mobilen Crewkommunikationstools von Tiffany du Mesnil<br />

2.05 »Telecommunication: future gets reality« <strong>–</strong> CI für das Unternehmen<br />

AVATAC von Rahel Tada<br />

2.12 »Kaffeemühle, Flachmann, Lederpeitsche.« <strong>–</strong> Fotografische<br />

Umsetzung verschiedener Single-Charaktere von Ines Thaller<br />

Nische 2.24<br />

»Ansichtssache <strong>–</strong> Eine Annäherung an den Sinn des Lebens«<br />

Eine fotografische und typografische Visualisierung von<br />

Kerstin Großkopf<br />

»allen alles sagen« <strong>–</strong> Guter Journalismus im Internet und wie<br />

Redaktionen künftig ihr Geld verdienen von Elena Epp<br />

»X Change <strong>–</strong> Mensch 3.0« <strong>–</strong> Fotoexperiment zur neuen Darstellung<br />

von Menschen von Viktoria Eder<br />

2.04 »Onlinedating beginnt Offline« <strong>–</strong> Webprojekt<br />

von Marco Zinsmeister<br />

»Der Nabel des Mondes« <strong>–</strong> eine spielerische Dokumentation<br />

zum mexikanischen Spiel Lotería von Stefania Cervantes Vergara<br />

2.22 »Wie viele bin ich?« <strong>–</strong> Ausbruch aus sozialen Rollen<br />

von Anja Daschner<br />

»Multiperspektivischer fotografischer Pointillismus bzw.<br />

Kubismus« <strong>–</strong> Foto<strong>design</strong> von Stephanie Isabelle Bierl<br />

»get…now!« <strong>–</strong> Zukunftskonzept einer Produkt-, Konsum- und<br />

Shoppingerfahrung von Gül Arslanogullari<br />

2.03 »dogear« <strong>–</strong> Entwicklung einer Social Media App<br />

von Olga Kremenz<br />

»Neue Shoppingkonzepte für den Einzelhandel«<br />

App von Saskia Greifenberg<br />

2.14 »Die Walnuss im Kopf« <strong>–</strong> Eine fotografische Betrachtung der<br />

Analogien zwischen Mensch und Natur von Christina Zuschke<br />

2.14 »Zehn Tipps, das Morden zu beenden und mit dem Abwasch<br />

zu beginnen« <strong>–</strong> Buchtrailer, die neue Kunst- und Werbeform<br />

von Ronja Schröck<br />

2.02 Relaunch für www.andreas-seemann.com<br />

von Denise Hanak<br />

Ausstellung GAMEDESIGN<br />

1. Obergeschoss<br />

»Feilitzsch-Sozialwerk <strong>–</strong> Innere Werte, äußeres Erscheinungsbild«<br />

<strong>–</strong> Eine CI/CD-Arbeit von Elena von Feilitzsch<br />

1.08b »FF-Visuals« <strong>–</strong> Die unabhängigen 3D-Experten präsentieren<br />

Auftragsarbeiten für Fernsehen, Medizin, Architektur, Computerspiele<br />

und Produkt<strong>design</strong><br />

1.06 »Mercury Shift« <strong>–</strong> 3D-Jump n’Run<br />

von Klonk Games <strong>–</strong> Die Evolution<br />

1.11 »Space Goats« <strong>–</strong> Strategie-Tower-Defense-Spiel mit Spaß und<br />

Lernaspekt für iPad und PC. Seminararbeit aus dem Masterstudium<br />

Game<strong>design</strong><br />

Nische 1.22<br />

Concept Art von Sally Gottschalk<br />

1.04 »Couriose Me« <strong>–</strong> Flugsimulator von Ferdinand Kastner,<br />

Nora Hannemann, Niko Götz, Oxana Kloster, Sophia Homann,<br />

Max Mauerer und Simon Preisinger<br />

»Regelwerk zur Erstellung von Augmented Reality Games«<br />

von Christian Haupt<br />

1.03 »Outlaw of Justice« <strong>–</strong> 2D-Western-Rollenspiel<br />

von Red Letter Games (Seminarprojekt, 2. Semester)<br />

»Zone Out« <strong>–</strong> Jump & Run von Uniquorn Entertainment<br />

(2. Semester) von Josef Attenberger (Producer), Simone<br />

Mändl (Lead Artist), Anja Schiffner (Lead Programmer),<br />

Johannes Scheer (Lead Game<strong>design</strong>er), Christine Bauer<br />

(Programmierung), Katharina Lippenberger (Programmierung),<br />

Michael Kremmel (Programmierung), Celina Wijesekera<br />

(Artist), Stefanie Haaser (Artist), Daniel Fiebig (Artist), Paul<br />

Kunz (Artist), Christine Schiller (Level<strong>design</strong>), Barbara<br />

Muschalek (Level-<strong>design</strong>), Patrick Keese (Game<strong>design</strong>)<br />

1.<strong>18</strong> »Aesir Interactive« <strong>–</strong> Das junge Entwicklungsstudio präsentiert<br />

»Race.a.bit« <strong>–</strong> 2D-Rennspiel im Retro-Look für iOS, Android<br />

und PC (Release Juli <strong>2013</strong>)<br />

Säule im Foyer<br />

»Beastinarian« <strong>–</strong> 3D-Puzzle-Strategiespiel (4. Semester) von<br />

Elisabeth Bösselmann (Artist), Maximilian Brüssow (Tech Lead),<br />

Kilian Henkel (Teamleiter, Level<strong>design</strong>), Manuela Salvermoser<br />

(Lead Art), Marcel Schmidt (Programmer) und Philip Wittershagen<br />

(Game<strong>design</strong> Lead)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!