28.04.2014 Aufrufe

FRISCH GESTRICHEN - Mediadesign Hochschule für Design und ...

FRISCH GESTRICHEN - Mediadesign Hochschule für Design und ...

FRISCH GESTRICHEN - Mediadesign Hochschule für Design und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>FRISCH</strong> <strong>GESTRICHEN</strong>


<strong>FRISCH</strong> <strong>GESTRICHEN</strong><br />

Eine Kooperation<br />

der <strong>Mediadesign</strong> <strong>Hochschule</strong> Berlin<br />

<strong>und</strong> der Neuen Schule <strong>für</strong> Fotografie Berlin


<strong>FRISCH</strong> <strong>GESTRICHEN</strong> lautet der Titel eines Mode-Fotografie-Projektes, <strong>für</strong> das sich zwei Seminargruppen im<br />

4. Semester aus den Studiengängen Modedesign <strong>und</strong> Fotografie in Berlin zusammengeschlossen haben.<br />

<strong>FRISCH</strong> <strong>GESTRICHEN</strong> ist auch der Titel der Kollektion <strong>und</strong> der gleichnamigen Ausstellung zwischen der <strong>Mediadesign</strong><br />

<strong>Hochschule</strong> Berlin <strong>und</strong> der Neuen Schule <strong>für</strong> Fotografie Berlin.<br />

Erklärtes Ziel der Modedesigner/innen war die Entwicklung einer marktfähigen Avantgarde-Kollektion <strong>für</strong> das<br />

hochschuleigene Label MOD Berlin. Unter realen zeitlichen <strong>und</strong> praktischen Arbeitsbedingungen wurde die Kollektion<br />

von Gr<strong>und</strong> auf entwickelt. Der gesamte Prozess fand im Kollektiv statt. So konnten die <strong>Design</strong>er neben ihren<br />

gestalterischen <strong>und</strong> handwerklichen Fähigkeiten auch ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen.<br />

Zwischen dem Projektstart <strong>und</strong> der Ausstellungseröffnung lagen drei Monate konzentrierter Arbeit: Von der anfänglichen<br />

Trendrecherche über das Entwerfen der mehr als 40-teiligen Kollektion, dem experimentellen Drapieren<br />

an der Puppe, dem Bemalen der Stoffe mit Acryl bis zur fertigen Gestaltung von adäquaten Hangtags <strong>für</strong> jedes<br />

einzelne Kleidungsstück. Die Kleider, Röcke, Jacken, Blusen, Shorts <strong>und</strong> Hosen wurden von den Auszubildenden<br />

des Oberstufenzentrums Bekleidung <strong>und</strong> Mode fachgerecht genäht.<br />

Zu sehen ist eine Kollektion, deren wesentliche Merkmale körperferne, drapierte Schnitte in Kombination mit Acryl-<br />

Farbspuren auf Stoff sind. Die Farbe wurde direkt mit Hand oder Farbrolle auf die zugeschnittenen Stoffteile aufgetragen.<br />

Diese Technik war auch der Impuls <strong>für</strong> die Titelgebung des Projektes <strong>FRISCH</strong> <strong>GESTRICHEN</strong>. Die Schnitte<br />

sind trotz ihrer komplexen Wirkung extrem einfach <strong>und</strong> nur durch wenige Nähte zu schließen. Der Farbauftrag<br />

macht jedes Kleidungsstück zu einem Unikat <strong>und</strong> die gesamte Kollektion einzigartig!<br />

Mode <strong>und</strong> Fotografie, das sind zwei Künste, die sich spätestens seit Beginn des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts gegenseitig<br />

beeinflusst haben <strong>und</strong> die <strong>für</strong> beide Seiten Vorteile generierten. Ohne die Ideen der Lichtbildner <strong>und</strong> die Verbreitungsmöglichkeiten<br />

der gedruckten Fotografien hätten viele exklusive Modelabels nicht zu ihren Käufern gef<strong>und</strong>en.<br />

Umgekehrt verdanken auch nicht wenige der größten Fotokünstler des vergangenen Jahrh<strong>und</strong>erts ihre Anerkennung<br />

der magischen Aura von Modemarken, in deren Auftrag sie fotografiert haben.<br />

An der Geschichte der Modefotografie lässt sich gut ablesen, wie die Mode sich jeweils von den fotografischen<br />

Möglichkeiten inspirieren ließ. Auf der anderen Seite forderte die neuste Mode auch immer wieder Fotografen heraus,<br />

Stoffe noch detaillierter <strong>und</strong> farbgetreuer darzustellen, nach Bildwelten <strong>für</strong> ein Markenimage zu suchen oder<br />

sich den immer schneller wechselnden Zyklen der zeitgenössischen Modeindustrie anzupassen.<br />

In der öffentlichen Wahrnehmung, in der Werbung, auf Plakatwänden oder in Magazinen manifestiert sich Mode<br />

fast ausschließlich in ihrer vollendeten Form. Perfektion, Begehrlichkeit, Reiz sollen den Konsumenten verführen.<br />

Die realen Lebens- <strong>und</strong> Arbeitswelten der Modemacher – der Entwurf, das Chaos, der Kampf mit dem Material<br />

– werden im Normalfall ausgeklammert. Deshalb stand, neben der Neugier auf die anderen Studierenden <strong>und</strong><br />

ihre Ideen <strong>und</strong> Ansätze, von Anfang an auch der Wunsch, ein konkretes Projekt zu verwirklichen bei dem es nicht<br />

nur um den Entwurf einer Kollektion <strong>und</strong> ein paar schöne Modefotos gehen sollte. Vielmehr wurde der Prozess<br />

gemeinsam begleitet, diskutiert <strong>und</strong> dokumentiert. So sind in der gemeinsamen Arbeit neben der kompletten Kollektion<br />

aus über 40 Einzelstücken auch Fotografien vom Herstellungsprozess, Porträts der mitwirkenden Studierenden,<br />

Modefotografien mit Models sowie freie fotografische Arbeiten zum Thema zu sehen.<br />

Prof. Claudine Brignot<br />

Professorin <strong>für</strong> Modedesign an der <strong>Mediadesign</strong> <strong>Hochschule</strong> Berlin<br />

Marc Volk<br />

Fachdozent <strong>für</strong> Fotografie, Neue Schule <strong>für</strong> Fotografie Berlin


IDEENFINDUNG<br />

Fotografie: Jana Evers


FARBEXPERIMENTE<br />

Fotografie: Jana Evers


DIE DESIGNERINNEN UND DESIGNER<br />

Fotografie: Max-Philip Stippel <strong>und</strong> Christope Egger


DIE PRODUKTION IM OBERSTUFENZENTRUM<br />

Fotografie: Jana Evers <strong>und</strong> Christophe Egger


MODESHOOTING<br />

Fotografie: Marc Wellmann


LOOKBOOK<br />

Fotografie: Alexander Meyer


PROJEKTBETEILIGTE<br />

<strong>Mediadesign</strong> <strong>Hochschule</strong>:<br />

Anne-Kathrin Reiche<br />

Carmen Faust<br />

Carolin Jentsch<br />

Geraldina Brito<br />

Huong Tran Thi<br />

Julius Jacobi<br />

Karina Rucci<br />

Magdalena Vögele<br />

Marina Schwan<br />

Meryem Bektas<br />

Tomke Bruns<br />

Yasemen Özkaynak<br />

Dozenten: Prof. Claudine Brignot<br />

Jutta Mettenbrink<br />

Alexander Sebald<br />

Neue Schule <strong>für</strong> Fotografie:<br />

Alexander Meyer<br />

Christophe Egger<br />

Jana Evers<br />

Marc Wellmann<br />

Max-Philip Stippel<br />

Dozent: Marc Volk<br />

Oberstufenzentrum Bekleidung <strong>und</strong> Mode:<br />

Alissa Krimmel<br />

Anne Maria Leonie Howard<br />

Anne-Kathrin Gebrande<br />

Franziska Bauer<br />

Irina Kortmann<br />

Jan-Philip Schmack<br />

Johannna Maria Güth<br />

Katharina Ursula Hammer<br />

Lara Kleinfeld<br />

Lena Lück<br />

Leonore Nitzsche<br />

Lisa Bobowski<br />

Martin Weituschat<br />

Nadia Omeirat<br />

Sena-Bere Uzun<br />

Sophie Schliemann<br />

Stella Jennifer Roswitha Wiechers<br />

Suzanne Küchler<br />

Abteilungsleiterin: Brigitta Helling


IMPRESSUM<br />

Berlin 2013<br />

MOD Berlin<br />

http://MOD-Berlin.com<br />

<strong>Mediadesign</strong> <strong>Hochschule</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Design</strong> <strong>und</strong> Informatik GmbH<br />

Geschäftsführer: Helmut Bode<br />

Handelsregister: Berlin- Charlottenburg<br />

HRB Nr. 72 266<br />

USt-IdNr.: DE 812828227<br />

Lindenstraße 20-25<br />

10969 Berlin<br />

Tel.: 030/ 399 266 - 0<br />

http://www.mediadesign.de<br />

Neue Schule <strong>für</strong> Fotografie Berlin<br />

Brunnenstraße 188-190<br />

10119 Berlin<br />

T +49.(0)30. 28 04 68 62<br />

info@neue-schule-berlin.com<br />

http://www.neue-schule-berlin.com<br />

Oberstufenzentrum Bekleidung <strong>und</strong> Mode<br />

Kochstr. 9<br />

10969 Berlin<br />

Tel:030/253915-11<br />

Fax:030/253915-15<br />

http://www.osz-bekleidung-mode.de<br />

Lookbook<br />

Fotografie: Alexander Meyer<br />

Model: Liesa-Maria / Puls Models, Christin Pasemann<br />

Haare & Make-up: Evi <strong>und</strong> Mario / YAB Academy, Maria Golub<br />

Cover:<br />

Fotografie: Jana Evers

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!