05.11.2012 Aufrufe

MEDIADESIGN HOCHSCHULE Lindenstraße 20-15, 2.OG 10969 ...

MEDIADESIGN HOCHSCHULE Lindenstraße 20-15, 2.OG 10969 ...

MEDIADESIGN HOCHSCHULE Lindenstraße 20-15, 2.OG 10969 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>MEDIADESIGN</strong> <strong>HOCHSCHULE</strong><br />

<strong>Lindenstraße</strong> <strong>20</strong>-<strong>15</strong>, <strong>2.OG</strong><br />

<strong>10969</strong> Berlin<br />

WERKSCHAU – Donnerstag, 27.09.<strong>20</strong>12 – 17-22 Uhr<br />

Mediadesign | Gamedesign | Digital Film Design | Modedesign | Medienmanagement<br />

17:00 Uhr Einlass<br />

17:30 Uhr Begrüßung im Audimax<br />

bis 22 Uhr Get Together in der Lounge<br />

Medienmanagement – Präsentionen – kleines Audimax<br />

18:00 Uhr Jan Paul Schwarz:<br />

Berlin is the place to be - Erfolgsfaktoren für Startups an der Spree<br />

18:<strong>20</strong> Uhr Vanessa Damgaard:<br />

GAME OVER oder Neustart zum NEXT LEVEL? Perspektiven des In-Game-Advertising<br />

18:40 Uhr Leona Petereit:<br />

Decline! Eine qualitative empirische Untersuchung zur narzisstischen Selbstdarstellung in<br />

Facebook<br />

19:00 Uhr Maike Walter: "SAIL AWAY!" Audio-Branding in der Fernsehwerbung: Akustische Umsetzung<br />

von Markenidentitäten und deren Wirkung am Beispiel des FMCG-Bereichs (FMCG - Fast<br />

Moving Consumer Goods)<br />

19:<strong>20</strong> Uhr Anja Schubothe (Master): Ist die digitale Nachricht weniger wert als die gedruckte? Analyse der<br />

Anforderungen an digitale Nachrichtenprodukte überregionaler Tageszeitungsverlage sowie<br />

deren Umsetzung und Erarbeitung von Empfehlungen für zukünftige Erlösmodelle<br />

Mediadesign – Ausstellung – Bachelorarbeiten – Audimax und Lounge<br />

- Entwicklung eines Interface Designs für eine Tablet PC APP für den Schulunterricht – von Selina Brauns<br />

- shh! „Ist Fetisch salonfähig oder ein schmutziges Tabu?” – von Chantal Hartmann<br />

- Design eines Kartenspiels. Berufsbilder im Kartenspiel – Alexandra Herlemann<br />

- Glückliche Tiere in einer Werbekampagne – von Chantal Heyden<br />

- "Traumberuf Mediendesigner - Experimentelle Visualisierung des Berufsbildes – von Marie-Luise Jäger<br />

- Glücklicher Montag - Erste-Hilfe gegen den Montags-Blues – von Nina Kelm<br />

- "Stil, Styling & Design – Styling und Design in Infografiken" – Natalja Knauer<br />

- „Furore Berlin" – Ein Magazin für die erfahrene Generation – von Susan Pathe<br />

- Gestaltung einer Smartphoneapplikation für Angeboten für Kinder – von Joscha Härig<br />

- OMEGA - Editorial Design für ein philosophisches Magazin – von Daria Kripakova<br />

- An Icelandic Fashion Magazine for the Icelandic Market – Sigrún Pálmadóttir<br />

- En°Route - Konzeption eines modernen Reiseführers – Lili Seidl


<strong>MEDIADESIGN</strong> <strong>HOCHSCHULE</strong><br />

<strong>Lindenstraße</strong> <strong>20</strong>-<strong>15</strong>, <strong>2.OG</strong><br />

<strong>10969</strong> Berlin<br />

Gamedesign – Ausstellung – Bachelor- und Projektarbeiten – Raum <strong>20</strong>4<br />

‐ Black Noise - 3D-Adventure – Gruppenprojekt der Absolventen im 5.Semester<br />

‐ Trainee Trouble – 2D-Junp´n´Run – Gruppenprojekt der Absolventen im 3.Semester<br />

Ausstellung der Bachelorarbeiten<br />

‐ Implementierung von Music Video Games – Bachelorarbeit von Johannes Müller<br />

‐ Interfaces in Game-Engines und ihre Kompatibilität – Bachelorarbeit von Daniel Piotrowski<br />

‐ Von der Stadt zum Level - Entwicklung mittelalterlicher Städte – Abschlussarbeit von Susanne Boldt<br />

‐ Cross-Platform als Perspektive in der Markenführung – Bachelorarbeit von Florian Habermann<br />

‐ Angst im Medium Computerspiel – Bachelorarbeit von Sina Lampe<br />

‐ Prototyping und Game Development – Bachelorarbeit von Matthias Niebergall<br />

‐ Farbwelten in Spiel und Film – Bachelorarbeit von Ann-Kathrin Jäckel<br />

‐ Vom Konzept zum 3D- Gamemesh – Bachelorarbeit von Bettina Käsler<br />

‐ Umsetzung und Wirkung von Architektur – Bachelorarbeit von Micha Twardy<br />

Modedesign – Ausstellung – Bachelorarbeiten – Fashionline und Lounge<br />

‐ Nach dem Krieg – Bachelorkollektion von Marén Butzmann<br />

‐ one way, or another - Mode und Antimode – Bachelorkollektion von Tim Göddenhenrich<br />

‐ girls gone white – Eine zeitgemäße Brautmodekollektion – Bachelorkollektion von Melanie Göricke<br />

‐ It´s a she thing – Das Frauenbild im „Modenetz“ – Bachelorkollektion von Malu Hegeman<br />

‐ Neithernor - Reflexionen über Idee, Form und Sein – Bachelorkollektion von Diana Mannah<br />

‐ awearness: „Wohlbefinden“ in der Kollektion – Bachelorkollektion von Marie Zeh<br />

‐ Non Finitio – Collage und fragmentierte Wahrnehmung – Bachelorkollektion von Anne Kirchhoff<br />

‐ THE DECAY OFBEAUTY – Bachelorkollektion von Ha Phan Bich<br />

‐ Frei Raum - Codes der Kleidung in der Herrenmode – Bachelorkollektion von Jeanette Plesse<br />

‐ Smart Fashion - Innovative Technologie und Mode – Bachelorkollektion von Sandra Teiwes<br />

Digital Film Design – Ausstellung und Präsentationen – Projektarbeiten – Raum 212<br />

- Making Of EFRE - 3 Filme zur Darstellung des EU-Förderprogramms EFRE<br />

- Musikvideos – aktuelle Projekte<br />

Präsentationen der aktuellen Projekte<br />

<strong>20</strong>:00 Uhr Luigi Pisciotta<br />

<strong>20</strong>:<strong>15</strong> Uhr Wiebke Sprenger<br />

<strong>20</strong>:30 Uhr Merlin Bühler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!