28.04.2014 Aufrufe

Lexikalisierte Metaphern als Herausforderung im ... - metaphorik.de

Lexikalisierte Metaphern als Herausforderung im ... - metaphorik.de

Lexikalisierte Metaphern als Herausforderung im ... - metaphorik.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>metaphorik</strong>.<strong>de</strong> 18/2010<br />

metaphorischen Sprichwörtern und Re<strong>de</strong>nsarten mitunter <strong>de</strong>r Fall ist (vgl.<br />

Littlemore/Low 2006b:141). Zu<strong>de</strong>m ist ein Sprecher, <strong>de</strong>r eine innovative<br />

Metapher nutzt, eher dafür sensibilisiert, durch eine Paraphrasierung o<strong>de</strong>r<br />

eine Präzisierung auf ein gegebenenfalls auftreten<strong>de</strong>s Unverständnis o<strong>de</strong>r eine<br />

Fehlinterpretation seines Gesprächspartners korrigierend einzuwirken, <strong>als</strong> ein<br />

Sprecher, <strong>de</strong>m gar nicht bewusst ist, dass sein Gegenüber ein<br />

Verständnisproblem haben könnte.<br />

Nahezu keine Chance haben Fremdsprachenlernen<strong>de</strong>, wenn sie in einem<br />

frühen Stadium ihres Lernprozesses mit <strong>de</strong>r Vorliebe von Muttersprachlern<br />

konfrontiert wer<strong>de</strong>n, bekannte metaphorische Re<strong>de</strong>nsarten o<strong>de</strong>r Sprichwörter<br />

zu humoristischen o<strong>de</strong>r ähnlichen Zwecken bewusst zu verän<strong>de</strong>rn o<strong>de</strong>r nur<br />

<strong>de</strong>ren Anfang o<strong>de</strong>r En<strong>de</strong> zu rezitieren, weil sie davon ausgehen, dass je<strong>de</strong>r das<br />

Sprichwort kennt. So hört man <strong>im</strong> Deutschen beispielsweise häufig „Ja, ja, wer<br />

an<strong>de</strong>ren eine Grube gräbt …“. Kennen Lernen<strong>de</strong> die ursprüngliche Version<br />

dieses Sprichwortes nicht, ist es ihnen unmöglich, <strong>de</strong>n vollen Be<strong>de</strong>utungsumfang<br />

aus <strong>de</strong>m Kontext zu erschließen.<br />

Die Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>s Kontextes einer Metapher wird mittlerweile von allen – in<br />

an<strong>de</strong>ren Punkten sehr unterschiedlichen – mo<strong>de</strong>rnen <strong>Metaphern</strong>theorien<br />

anerkannt (vgl. Katthage 2006:43). Alle gehen davon aus, dass ein Wort keine<br />

Metapher ist, son<strong>de</strong>rn erst in einem best<strong>im</strong>mten Kontext zu einer Metapher<br />

wird (vgl. Katthage 2004:130). Dennoch hilft bei lexikalisierten <strong>Metaphern</strong> <strong>de</strong>r<br />

direkte linguistische Kontext einer Metapher nur bedingt, da mit zunehmen<strong>de</strong>r<br />

Lexikalisierung auch <strong>de</strong>r Grad <strong>de</strong>r Kontextunabhängigkeit steigt.<br />

Während es in einigen Fällen möglich ist, sich in die ursprüngliche Situation<br />

hineinzuversetzen und sich so die Herkunft <strong>de</strong>r Metapher und <strong>de</strong>ren<br />

potenzielle Be<strong>de</strong>utung in <strong>de</strong>r übertragenen Situation herzuleiten, können in<br />

an<strong>de</strong>ren Fällen selbst Muttersprachler bei einer bewussten Reaktivierung <strong>de</strong>n<br />

Ursprung einer lexikalisierten Metapher nicht mehr vollständig erklären. Das<br />

liegt daran, dass <strong>Metaphern</strong> nicht nur aktuelle Sichtweisen wi<strong>de</strong>rspiegeln,<br />

son<strong>de</strong>rn auch solche, die in <strong>de</strong>r heutigen Zeit gar nicht mehr existieren, <strong>de</strong>nn<br />

durch ihre vollständige Lexikalisierung hat eine Vielzahl von <strong>Metaphern</strong> ihre<br />

ursprünglichen Referenten überlebt (vgl. Deignan 2003:268-269). Wird ein<br />

Fremdsprachenlernen<strong>de</strong>r <strong>im</strong> Zuge eines Frankreichaufenthaltes zu einer<br />

„crèmaillère“ eingela<strong>de</strong>n, hilft ihm <strong>de</strong>r Kontext <strong>de</strong>s Einla<strong>de</strong>ns nur insofern, <strong>als</strong><br />

es sich wohl um eine Veranstaltung han<strong>de</strong>lt. Selbst wenn er erfährt, dass<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!