28.04.2014 Aufrufe

Lexikalisierte Metaphern als Herausforderung im ... - metaphorik.de

Lexikalisierte Metaphern als Herausforderung im ... - metaphorik.de

Lexikalisierte Metaphern als Herausforderung im ... - metaphorik.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>metaphorik</strong>.<strong>de</strong> 18/2010<br />

entschei<strong>de</strong>n müssen, wie sie mit <strong>de</strong>n metaphorischen Schwierigkeiten<br />

umgehen. Der erhöhte kognitive Aufwand und die Aufmerksamkeit, die<br />

<strong>Metaphern</strong> automatisch auf sich ziehen, wer<strong>de</strong>n nun nicht mehr <strong>als</strong><br />

Behin<strong>de</strong>rung, son<strong>de</strong>rn <strong>als</strong> Chance gesehen. Es gilt, die <strong>Herausfor<strong>de</strong>rung</strong>en<br />

subjektiv-innovativer <strong>Metaphern</strong> anzunehmen und ihr Potenzial<br />

auszuschöpfen.<br />

3.1. <strong>Metaphern</strong> in <strong>de</strong>n Sprachunterricht integrieren<br />

Erkennt man die Allgegenwart <strong>de</strong>r Metapher in <strong>de</strong>r Alltagssprache an, drängt<br />

sich die Frage auf, wie ein <strong>de</strong>rart präsentes Sprachphänomen eine so geringe<br />

Be<strong>de</strong>utung <strong>im</strong> aktuellen Fremdsprachenunterricht haben kann: „Diese<br />

Allgegenwärtigkeit <strong>de</strong>s Tropus steht in diametralem Gegensatz zu seiner<br />

Präsenz in sprachdidaktischen Überlegungen“ (Steinbrügge 2008:165). Wird<br />

die Arbeit mit <strong>Metaphern</strong> ausschließlich auf <strong>de</strong>n Literatur- o<strong>de</strong>r gar<br />

ausschließlich auf Lyrikunterricht beschränkt, ignoriert man die Tatsache, dass<br />

die Lernen<strong>de</strong>n auch in <strong>de</strong>r alltäglichen fremdsprachlichen Kommunikation<br />

mit zahlreichen <strong>Metaphern</strong> konfrontiert wer<strong>de</strong>n und diese zwangsweise zu<br />

Verständigungsproblemen führen, wenn sie nicht erkannt und richtig<br />

ge<strong>de</strong>utet wer<strong>de</strong>n. Beson<strong>de</strong>rs aufgrund <strong>de</strong>r großen Anzahl subjektivinnovativer<br />

<strong>Metaphern</strong> benötigen die Lernen<strong>de</strong>n auch für das Erlernen<br />

alltäglicher Kommunikation gute <strong>Metaphern</strong>kompetenz, was eine explizite<br />

Behandlung <strong>im</strong> Sprachunterricht in noch stärkerem Maße erfor<strong>de</strong>rt.<br />

Zu<strong>de</strong>m ist es <strong>im</strong> Fremdsprachenunterricht Aufgabe <strong>de</strong>s Lehren<strong>de</strong>n, die<br />

Sprachdidaktik und die Literaturdidaktik „<strong>im</strong>mer wie<strong>de</strong>r“ (Beisbart/<br />

Marenbach 1997:154) zu verbin<strong>de</strong>n. Die Metapher eignet sich für diese<br />

Verbindung beson<strong>de</strong>rs gut, da sie eine Kombination bei<strong>de</strong>r einerseits<br />

voraussetzt und an<strong>de</strong>rerseits bewirkt. Sie besitzt das Potenzial, „<strong>de</strong>n<br />

bil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Wert <strong>de</strong>r Beschäftigung mit Sprache und Literatur“ (Ivo 1999:85)<br />

aus sich selbst heraus abzuleiten. Eine literarische Metapher zu analysieren,<br />

ohne über Sprache zu reflektieren, ist beson<strong>de</strong>rs in einer Fremdsprache<br />

unmöglich. Eine Thematisierung von <strong>Metaphern</strong> <strong>im</strong> Sprachunterricht – und<br />

zwar von Anfang an (!) – ist ihrerseits <strong>als</strong> Vorbereitung auf bzw. Ergänzung<br />

zum Literaturunterricht sinnvoll, da sich Autoren auf alltägliche <strong>Metaphern</strong><br />

berufen (vgl. Lakoff/Turner 1989:26) und <strong>de</strong>r „Literaturschock“ (Weinrich<br />

1983:201), <strong>de</strong>r be<strong>im</strong> Übergang von didaktisierten Lehrwerktexten zu<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!