28.04.2014 Aufrufe

Gemeinde Dröbischau - VG Mittleres Schwarzatal

Gemeinde Dröbischau - VG Mittleres Schwarzatal

Gemeinde Dröbischau - VG Mittleres Schwarzatal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt der <strong>VG</strong> „<strong>Mittleres</strong> <strong>Schwarzatal</strong>“ - 2 - Nr. 11/2013<br />

Verwaltungsgemeinschaft „<strong>Mittleres</strong> <strong>Schwarzatal</strong>“<br />

Mitteilungen<br />

Umstellung Zahlungsverkehr<br />

An alle Steuer- und Abgabenzahler in den Mitgliedsgemeinden der <strong>VG</strong> <strong>Mittleres</strong> <strong>Schwarzatal</strong><br />

Europaweite Überweisungen und Lastschriften, das verspricht<br />

der Einheitliche Europäische Zahlungsraum SEPA. Zum 1. Februar<br />

2014 müssen alle Zahlungsvorgänge auf das neue Verfahren<br />

umgestellt werden. Die Änderung betrifft nicht nur Unternehmen,<br />

die wirtschaftliche Kontakte ins Ausland pflegen,<br />

sondern auch den innerdeutschen Zahlungsverkehr.<br />

Die Verwaltung beginnt schon jetzt, sich auf die Umstellung vorzubereiten,<br />

damit den Bürgern und Unternehmen der Umstieg<br />

so einfach wie möglich gemacht werden kann.<br />

sich die Verwaltung für die Möglichkeit entschieden, die vorhandenen<br />

Einzugsermächtigungen mit einem Anschreiben in das<br />

künftige Mandat zu wandeln.<br />

Aus diesen Gründen erhalten alle Bürger und Firmen mit Lastschrifteinzug<br />

in nächster Zeit ein entsprechendes Anschreiben.<br />

Bitte helfen Sie mit, indem Sie Ihre automatisch ermittelte IBAN<br />

- Nummer kontrollieren. Sollte die Nummer falsch sein, berichtigen<br />

Sie diese bitte auf dem Formular, um Fehlbuchungen zu<br />

vermeiden.<br />

Während sich Privatpersonen nur an geänderte Formulare und<br />

einen neuen Aufbau der Bankverbindung gewöhnen müssen,<br />

kommt auf die Verwaltung eine Reihe von Aufgaben zu. So<br />

müssen die Bankverbindungen aller Bürger und Lieferanten<br />

auf das neue Format umgestellt werden. Die Verwaltung muss<br />

dann alle Abgabenpflichtigen anschreiben und über die Neuregelungen<br />

informieren. Durch eine sogenannte Gläubiger-Identifikationsnummer,<br />

die sowohl auf Bescheiden und Rechnungen<br />

ausgewiesen wird, als auch bei Lastschriften im Kontoauszug<br />

erscheint, wird die Verwaltung eindeutig zu erkennen sein.<br />

Bürger, die Abgaben zu zahlen haben und sich bisher einer<br />

Einzugsermächtigung bedient haben, gewinnen durch SEPA<br />

vor allem mehr Sicherheit. Die Einzugsermächtigung, die künftig<br />

Mandat heißt, ist an strengere Auflagen geknüpft. Damit<br />

verbunden ist leider aber auch mehr Verwaltungsaufwand. Den<br />

bisherigen Nutzern von Einzugsermächtigungen möchte man<br />

die Umstellung so einfach wie möglich machen. Deshalb hat<br />

Wichtig:<br />

Senden Sie die unterzeichneten bzw. berichtigten Mandatserklärungen<br />

bis zum 31.12.2013 an die Verwaltungsgemeinschaft<br />

<strong>Mittleres</strong> <strong>Schwarzatal</strong> zurück, so dass ein<br />

reibungsloser Zahlungsverkehr ab 2014 gewährleistet werden<br />

kann.<br />

Unterbleibt diese Rücksendung bis zum Termin, können<br />

keine Abbuchungen vorgenommen werden.<br />

Ein Appell an alle „Nichtabbucher“: Erleichtern Sie die Verwaltungsarbeit<br />

und erteilen Sie bitte für wiederkehrende Leistungen<br />

der Verwaltung ein Mandat zum fristgerechten Einzug der<br />

gemeindlichen Gefälle.<br />

Entsprechende Vordrucke erhalten Sie in der Verwaltungsgemeinschaft<br />

<strong>Mittleres</strong> <strong>Schwarzatal</strong>, Haus II, Abteilung Steuern.<br />

Mitteilung des Einwohnermeldeamtes<br />

An folgenden Samstagen ist das Einwohnermeldeamt im Jahr 2014 wieder für Sie geöffnet:<br />

11.01.2014 24.05.2014<br />

08.02.2014 14.06.2014<br />

08.03.2014 12.07.2014<br />

12.04.2014 09.08.2014<br />

13.09.2014<br />

11.10.2014<br />

08.11.2014<br />

13.12.2014 Öffnungszeiten jeweils 10.00 Uhr - 12.00 Uhr<br />

Kindereinrichtungen / Schule<br />

Anmeldung der Erstklässler<br />

für das Schuljahr 2014 / 2015<br />

Sehr geehrte Eltern des Einzugsbereiches der<br />

Staatlichen Grundschule Unterweißbach,<br />

wir bitten Sie, folgende Hinweise für die Einschulung Ihrer Kinder<br />

zu beachten:<br />

1. Alle Kinder, die bis zum 01. August 2014 sechs Jahre alt<br />

werden, sind bei der Grundschule ihres Schulbezirkes<br />

(Grundschule Unterweißbach) anzumelden.<br />

2. Vorzeitige Einschulung<br />

Ein Kind, das am 30. Juni 2014 mindestens fünf Jahre alt ist,<br />

kann auf Antrag der Eltern am 01. August desselben Jahres in<br />

die Schule aufgenommen werden. Die Entscheidung trifft der<br />

Schulleiter im Benehmen mit dem Schularzt.<br />

Die Anmeldung erfolgt am Donnerstag, den 12.12.2013, in der<br />

Zeit von 15:00 Uhr - 18:00 Uhr in der Staatlichen Grundschule<br />

Unterweißbach durch die Eltern. Die zukünftigen Schulanfänger<br />

sollten dabei sein.<br />

Mitzubringen ist die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch.<br />

Sollten Sie zum vorgegebenen Termin verhindert sein, sind telefonische<br />

Terminabsprachen unter 036730 22678 möglich.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

I. Entschel<br />

Schulleiterin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!