28.04.2014 Aufrufe

Gemeinde Allendorf - VG Mittleres Schwarzatal

Gemeinde Allendorf - VG Mittleres Schwarzatal

Gemeinde Allendorf - VG Mittleres Schwarzatal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt der <strong>VG</strong> „<strong>Mittleres</strong> <strong>Schwarzatal</strong>“ - 8 - Nr. 5/2013<br />

(5) Lautsprecher, Tonwiedergabegeräte und Musikinstrumente<br />

dürfen nur in solcher Lautstärke betrieben bzw. gespielt werden,<br />

dass unbeteiligte Personen nicht gestört werden.<br />

(6) Für die Ruhezeiten an Sonntagen, gesetzlichen und religiösen<br />

Feiertagen gilt das Thüringer Feiertagsgesetz vom 21. Dezember<br />

1994 (GVBl. S. 1221), zuletzt geändert durch Gesetz<br />

vom 24. Oktober 2001 (GVBl. S. 265)<br />

gez. K. Kräupner<br />

Bürgermeisterin<br />

Mitteilungen<br />

Bericht der Bürgermeisterin<br />

Karl-Marx-Straße<br />

Weitere Arbeiten an den Bachöffnungen Kerbe wurden ausgeführt,<br />

die Einbindung des Gewässers vor der Feuerwehr ist in<br />

Arbeit. Vor der Hausnummer 62 wurden im Bachlauf das Einlaufbauwerk<br />

sowie die Winkelelemente versetzt.<br />

Es wurde mit dem Rückbach alter Bach und der Medienverlegung<br />

ab Hausnummer 49 bis zur 61 begonnen, diese sollen bis<br />

Mitte Mai fertiggestellt sein.<br />

Haushalt<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> Mellenbach-Glasbach wird den Weg der konsequenten<br />

Finanzsteuerung und des sparsamen Wirtschaftens<br />

weitergehen und auch zukünftig die Ressourcen sorgsam und<br />

zielgerichtet einsetzen.<br />

Wir haben in diesem Jahr wieder ein erhebliches Investitionsvolumen<br />

zu bewältigen. Neben den Investitionen, die vor allem im<br />

Zusammenhang mit der Baumaßnahme zum Hochwasserschutz<br />

und dem Ausbau von Gehwegen und Straßenbeleuchtung der<br />

Karl-Marx-Straße stehen, hat die <strong>Gemeinde</strong> natürlich eine Reihe<br />

von Pflichtaufgaben zu erfüllen.<br />

Neben diesen Pflichtaufgaben möchten wir - solange das finanzierbar<br />

ist - auch freiwillige Aufwendungen, wie z.B. die Finanzierung<br />

des Betriebes unseres Schwimmbades, die Unterhaltung<br />

des Spielplatzes, der Sportstätten und nicht zuletzt die Unterstützung<br />

unserer Mellenbacher Vereine nicht außer Acht lassen.<br />

In Zusammenarbeit mit der Abteilung Finanzen der Verwaltungsgemeinschaft<br />

wurde ein ausgeglichener Haushaltsplanentwurf<br />

erarbeitet. Dieser liegt allen Fraktionen des <strong>Gemeinde</strong>rates zur<br />

Beratung vor .<br />

Unser Ziel ist es, den Haushaltsplan in der nächsten Sitzung im<br />

Mai zu beschließen.<br />

Frühjahrsputz<br />

Am 20.04.2013 fand der -witterungsbedingt 2 x verschobene -<br />

Frühjahrsputz der <strong>Gemeinde</strong> statt.<br />

Alle engagierten Bürger und natürlich auch unsere Mellenbacher<br />

Vereine waren aufgerufen, uns beim Frühjahrsputz zu helfen.<br />

Wieder waren viele Mellenbacher dem Aufruf gefolgt und um<br />

9.00 Uhr angetreten, um an verschiedenen öffentlichen Plätzen<br />

die Spuren des Winters zu beseitigen.<br />

Der Karnevalverein hatte sich wieder den Bergbahn-Parkplatz<br />

vorgenommen und konnte vor allem die Zufahrt und den Busparkplatz<br />

reinigen. Den Spielplatz brachten Mitglieder des<br />

Sportvereins in Ordnung. Auf dem Schwimmbadgelände waren<br />

Vertreter des Kirmesvereins tätig, rund um den Sportplatz die<br />

Fußballer.<br />

Auch die Volleyballer wirkten auf dem Volleyballplatz. Der Gesangverein<br />

„Humor“ war wieder angetreten, um den Aufgang zur<br />

Kirche und die Flächen Richtung Friedhof zu reinigen. Auch rund<br />

um die Roses Ruh waren Vertreter des Gesangvereins tätig.<br />

Die Feuerwehr hatte sich zusammen mit dem Feuerwehrverein<br />

das Gerätehaus vorgenommen.<br />

Der AWO-Ortsverein reinigte und gestaltete den Platz neben ihrer<br />

Begegnungsstätte, der Schützenverein das Gelände rund um<br />

die Sportanlagen. Anwohner der Birkigtgasse reinigten den Weg<br />

zum Sportplatz, Bewohner der AWG hatten sich den Park vor

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!