28.04.2014 Aufrufe

Ungewöhnliche und irreguläre Römermünzen - Money Trend

Ungewöhnliche und irreguläre Römermünzen - Money Trend

Ungewöhnliche und irreguläre Römermünzen - Money Trend

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ungewöhnliche</strong> <strong>und</strong> <strong>irreguläre</strong> <strong>Römermünzen</strong> · 17. Teil: Constantinische Zeit (II)<br />

allerdings mit ganz kurzen Bändern. Möglicherweise haben wir<br />

einen aufgearbeiteten älteren Stempel vor uns. Bei Revers zeigt<br />

die Legende GLOR-IA EXERC- ITVS mit deutlichen Gebrauchsspuren.<br />

Zwei Soldaten, mit Lanze <strong>und</strong> Schild haben zwischen<br />

sich 2 Standarten. Unten: S M K .<br />

Eine frühe Prägung für den Caesar Delmatius (Abb. 34)<br />

zeigt eine drapierte Büste mit Lorbeerkranz, <strong>und</strong> die Namenslegende<br />

FL DALMATIVS NOB C. Dalmatius statt Delmatius<br />

kommt nur auf den Anfangsprägungen vor. An <strong>und</strong> für sich<br />

wären beide Formen möglich, aber man hatte sich dann doch an<br />

die offizielle Form zu halten. Der Revers ist wie vorher, im Abschnitt<br />

S M TS . In Antiochia gab es zuerst das Münzzeichen<br />

mit ANT, das dann zu AN gekürzt wurde. Eine der Anfangsmünzen<br />

der Serie (Abb. 35) mit CONSTANTI- NVS MAX AVG hat<br />

drapierte Büste mit Rosettendiadem (Lorbeer mit 4 Rosetten).<br />

An Stelle der Riemen des Panzers (der Pteryges) sieht man zwei<br />

Gehänge der Gewandfibel. Der Revers ist wieder wie vorher,<br />

aber mit S M ANT . Zur etwa gleichen Zeit muss in Antiochia<br />

die folgende Münze geprägt worden sein (Abb. 36). Av.: VRBS<br />

– ROMA, bekleidete weibliche Büste mit Helm nach links. Rv.:<br />

Wölfin, darunter die Zwillinge Romulus <strong>und</strong> Remus, oben zwei<br />

Sterne, unten S M ANT Theta (= 9. Offizin). RIC hat von der<br />

Serie mit ANT nur Stücke für den Kaiser selbst. Eine hübsche<br />

Variante des „römischen Wappens“ findet sich in Trier (Abb. 37)<br />

mit dem Münzzeichen TR S . Die beiden Zwillinge reichen sich<br />

die Hände: Ein Bild für die ersehnte Einheit der Bürger? (Nach<br />

der Sage erschlägt allerdings Romulus später den Remus!). Die<br />

Wölfin hat auf der Schulter einen vierfachen Halbkreis. Erwähnt<br />

wird die Eigenart der S-Offizin in dieser Emission in British Museum,<br />

Occasional Paper 5, 1979 p. 72 <strong>und</strong> 78. Das letzte Stück<br />

(Abb. 38) aus Arles (jetzt genannt Constantina) hat immer noch<br />

die 2 Soldaten, aber schon einen Avers für Constans, den am<br />

25.12.333 zum Caesar erhobenen Sohn Constantins: FL IVL<br />

CONSTANS NOB C, drapierte Büste, halb vom Rücken gesehen<br />

mit Lorbeer nach rechts. Rv.: GLOR-IA EXERC-ITVS, 2<br />

Soldaten mit einer Standarte, auf dem Tuch als Emissions zeichen<br />

ein klares Christogramm <strong>und</strong> S CONST.<br />

(Die Münzen dieser Serie sind durchweg Kupferstücke,<br />

wahrscheinlich zu Anfang mit schwachem Silbergehalt. Der<br />

RIC VII nennt sie „Follis“, besser wäre wohl „Nummus“.)<br />

Fotos: Johannes Kellner<br />

Abb. 36: Urbs Roma, Antiochia, 330, RIC – , nach 85,<br />

17,5-17,8 mm, 2,71 g, 12h<br />

Abb. 37: Urbs Roma, Trier, 330/331, RIC 529,<br />

16,1-16,4 mm, 2,07 g, 6h<br />

Abb. 38: Constans, Arles, 336, RIC 397,<br />

15,2-16,0 mm, 2,09 g, 11h<br />

www.moneytrend.at | info | de<br />

Schweiz<br />

- Kantonsmünzen (vor 1850)<br />

- B<strong>und</strong>esmünzen (ab 1850)<br />

- Münzen- Originalrollen<br />

- Gedenkmünzen <strong>und</strong> Schützentaler<br />

- Medaillen jeder Art<br />

- Banknoten<br />

Ausland<br />

- Antike Münzen<br />

- Münzen <strong>und</strong> Banknoten<br />

Münzen & Raritätenshop<br />

Ankauf <strong>und</strong> Verkauf<br />

Zubehör<br />

- Etuis, Alben usw.<br />

Schätzungen<br />

- Ganze Sammlungen oder<br />

Einzelstücke<br />

Gratispreisliste<br />

- Auf Wunsch senden wir Ihnen unsere<br />

Preisliste, die regelmässig erscheint<br />

- Für numismatische Fragen stehen<br />

wir Ihnen gerne zur Verfügung<br />

Münzen & Raritätenshop<br />

Beat Kummer, Schauplatzgasse 1, CH-3011 Bern<br />

Tel.: 0041 (0)31/311-43-18, Fax: 0041(0)31/311-43-20<br />

Ladenöffnungszeiten: Mo - Fr von 9:00-12:00 <strong>und</strong> 13:00-18:00<br />

170 mt 10/2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!