29.04.2014 Aufrufe

in der Gemeinde Mutlangen

in der Gemeinde Mutlangen

in der Gemeinde Mutlangen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 Freitag, 06. September 2013<br />

Amtsblatt <strong>Mutlangen</strong><br />

Altersgenossenvere<strong>in</strong> 1936<br />

Wie im Jahresprogramm vorgesehen, treffen wir uns am Donnerstag,<br />

12. September, ca. 12 Uhr, im Gasthaus Krone, Wetzgau.<br />

Für Laufwillige ist <strong>der</strong> Abmarsch um 11 Uhr bei St. Stephanus <strong>in</strong><br />

<strong>Mutlangen</strong>.<br />

Altersgenossenvere<strong>in</strong> 1941<br />

Freitag, 13. September, Stammtisch im "Adler" um 18.30 Uhr.<br />

Altersgenossenvere<strong>in</strong> 1957<br />

Zum Stammtisch am nächsten Freitag, den 13.09.13, treffen wir<br />

uns um 20:00 Uhr <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>dehalle <strong>in</strong> Gögg<strong>in</strong>gen zum Kegeln.<br />

Bitte Turnschuhe nicht vergessen.<br />

POLITISCHE PARTEIEN<br />

SPD-Ortsvere<strong>in</strong> <strong>Mutlangen</strong><br />

SPD-Ortsvere<strong>in</strong> <strong>Mutlangen</strong> lädt e<strong>in</strong> zum Gespräch und Me<strong>in</strong>ungsaustausch<br />

mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten<br />

Christian Lange<br />

Die Bundestagswahl steht kurz bevor. Unser Bundstagsabgeordneter<br />

und Parlamentarischer Geschäftsführer <strong>der</strong> SPD-Bundestagsfraktion,<br />

Christian Lange, möchte das SPD-Wahlprogramm zur<br />

Bundestagswahl <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er öffentlichen Bürgerveranstaltung vorstellen.<br />

Hierzu lädt <strong>der</strong> SPD-Ortsvere<strong>in</strong> alle Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger am<br />

Freitag, 06.09.2013, um 20:00 Uhr, <strong>in</strong> das Gasthaus „Krone“ <strong>in</strong><br />

<strong>Mutlangen</strong>, freundlich e<strong>in</strong>.<br />

Christian Lange und <strong>der</strong> Ortsvere<strong>in</strong> würden sich über e<strong>in</strong>e zahlreiche<br />

Resonanz und Beteiligung freuen.<br />

AUS DEN NACHBARGEMEINDEN<br />

Spraitbacher K<strong>in</strong><strong>der</strong>bedarfsbörse<br />

Am Samstag, 7. September, f<strong>in</strong>det von 10 bis 12.30 Uhr unsere<br />

Herbst-/W<strong>in</strong>terbörse <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kohl-Sporthalle statt.<br />

Ruppertshofener K<strong>in</strong>o-Open-Air<br />

Der Schulhof <strong>der</strong> Zenneck-Schule <strong>in</strong> Ruppertshofen<br />

wird am 07.09.2013 wie<strong>der</strong> zum K<strong>in</strong>osaal<br />

Die Geme<strong>in</strong>de Ruppertshofen präsentiert am Samstag, 07.09.2013,<br />

wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>o-Open-Air auf dem Schulhof <strong>der</strong> Zenneck-Schule <strong>in</strong><br />

Ruppertshofen. Der Film: Die Kirche bleibt im Dorf wird gegen<br />

20.30 Uhr beg<strong>in</strong>nen, die Veranstaltung selbst und <strong>der</strong> Schulhof<br />

werden gegen 19.30 Uhr geöffnet. Alle Gäste dieser Veranstaltung<br />

s<strong>in</strong>d bereits heute herzlich zum K<strong>in</strong>o-Open-Air e<strong>in</strong>geladen.<br />

schöne Ausblicke <strong>in</strong>s Ermstal und zur Ru<strong>in</strong>e Hohenurach. Nach dem<br />

Besuch <strong>der</strong> Höllenlöcher wan<strong>der</strong>n wir weiter zur "Hohen Warte",<br />

e<strong>in</strong>em Aussichtsturm des Schwäbischen Albvere<strong>in</strong>s auf 820 m<br />

Meereshöhe. Nächste Station ist <strong>der</strong> Gestütshof St. Johann (evtl.<br />

Kaffeepause). Über den Fohlenhof erreichen wir wie<strong>der</strong> den Albtrauf<br />

und wan<strong>der</strong>n entlang <strong>der</strong> Hangkante über den Rutschenfelsen<br />

zurück zum Parkplatz.<br />

Gehzeit: ca. 5 Std., Wan<strong>der</strong>karte L 7522 Bad Urach.<br />

Führung: Eberhard Geiger, Tel. 07171/74755.<br />

Verkaufsoffener Sonntag am Naturparkmarkt<br />

<strong>in</strong> Alfdorf<br />

In Alfdorf ist verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr am Sonntag,<br />

den 8. September 2013, anlässlich des Naturparkmarkts mit se<strong>in</strong>en<br />

Angeboten aus <strong>der</strong> Region Schwäbisch-Fränkischer Wald. Zum<br />

Schluss <strong>der</strong> großen Ferien können die Besucher <strong>in</strong> Alfdorf neben<br />

regionalen Marktprodukten <strong>in</strong> den Alfdorfer Geschäften den ersten<br />

Bedarf im H<strong>in</strong>blick auf Schulanfang und Herbst <strong>in</strong> Sachen Bekleidung,<br />

Schuhe, Schul- und Bastelmaterial, Pflanzen für den Garten<br />

und vieles mehr abdecken.<br />

Die Mitglie<strong>der</strong> des Handels- und Gewerbevere<strong>in</strong>s Alfdorf und auch<br />

an<strong>der</strong>e Anbieter haben verkaufsoffen o<strong>der</strong> bieten e<strong>in</strong>en Schausonntag.<br />

Verbr<strong>in</strong>gen Sie e<strong>in</strong>en Nachmittag mit vielfältigem Angebot <strong>in</strong><br />

Alfdorf! Nicht zuletzt lohnt e<strong>in</strong> Blick auf das Ensemble von Schloss,<br />

neuem Rathaus und den e<strong>in</strong>zigartigen Innenraum <strong>der</strong> Stephanuskirche.<br />

SONSTIGES<br />

Tag des offenen Denkmals<br />

Jenseits des Guten und Schönen: Unbequeme Denkmale?<br />

Bei dem Wort Denkmal stellt man sich meist prächtige Burgen,<br />

prunkvolle Schlösser, erwürdige Klöster o<strong>der</strong> romantische Altstadtensembles<br />

vor. Aber auch die baulichen Reste vergangener Epochen,<br />

die die Archäologie wie<strong>der</strong> ans Tageslicht br<strong>in</strong>gt, s<strong>in</strong>d oft<br />

Denkmale von großer historischer Bedeutung, auch wenn man<br />

ihnen das auf den ersten Blick nicht immer gleich anzusehen vermag.<br />

Zu dieser Denkmalkategorie zählt auch das Limestor Dalk<strong>in</strong>gen, das<br />

<strong>in</strong> diesem Jahr auf se<strong>in</strong> 1.800-jähriges Bestehen zurückblicken<br />

kann. Kaiser Caracalla hat auf se<strong>in</strong>em Germanenfeldzug den Limes<br />

überschritten, um „<strong>in</strong> das Land <strong>der</strong> Barbaren e<strong>in</strong>zudr<strong>in</strong>gen, um die<br />

Fe<strong>in</strong>de zu vernichten“, wie das Protokoll <strong>der</strong> Arvalbrü<strong>der</strong> berichtet.<br />

Die Limes Cicerones Katja und Dr. Manfred Baumgärtner werden<br />

am 8. September <strong>in</strong> Führungen um 11:00, 14:00, 15:00 und 16:00<br />

Uhr auf dieses außergewöhnliche und e<strong>in</strong>zigartige Bauensemble am<br />

Obergermanisch-Raetischen Limes aufmerksam machen.<br />

Info: Parkmöglichkeiten bestehen von Schwabsberg kommend<br />

unterhalb des Limestores. Das Limestor ist bewirtet.<br />

Schwäbischer Albvere<strong>in</strong>, OG L<strong>in</strong>dach<br />

Sonntag, 8. September 2013, Tageswan<strong>der</strong>ung<br />

Aussichtspunkte über Bad Urach<br />

Treffpunkt: 9.00 Uhr mit Pkw beim Netto-Markt, bitte Rucksackvesper<br />

mitnehmen. Gäste s<strong>in</strong>d herzlich willkommen.<br />

In Fahrgeme<strong>in</strong>schaften fahren wir nach Bad Urach und h<strong>in</strong>auf auf<br />

die Uracher Alb. Zunächst führt uns <strong>der</strong> Weg an den Albtrauf mit<br />

schöner Aussicht auf Bad Urach. Dann geht es h<strong>in</strong>unter zum Uracher<br />

Wasserfall und nach kurzer Pause weiter Richtung Güterste<strong>in</strong>er<br />

Wasserfall. Wir steigen wie<strong>der</strong> h<strong>in</strong>auf zum Albtrauf und gehen<br />

weiter zu den Höllenlöchern. Unterwegs gibt es immer wie<strong>der</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!