29.04.2014 Aufrufe

Nahe-News 15.05.2013 - KW 20

Nahe-News 15.05.2013 - KW 20

Nahe-News 15.05.2013 - KW 20

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Nahe</strong>-<strong>News</strong> <strong>15.05.<strong>20</strong>13</strong> - <strong>KW</strong> <strong>20</strong> VG Rüdesheim Seite 11<br />

Gemeinden freuen sich<br />

über Zuschüsse<br />

VG RÜDESHEIM. Strahlende<br />

Augen bei Bürgermeister<br />

Markus Lüttger. Das rheinlandpfälzische<br />

Innenministerium<br />

teilte ihm mit, das die<br />

Ortsgemeinden Weinsheim,<br />

Winterbach, Spabrücken und<br />

Hergenfeld Zuschüsse aus dem<br />

Investitionsstock <strong>20</strong>13 erhalten.<br />

Für die Sanierung der Palmsteinhalle<br />

kann die Gemeinde<br />

Weinsheim mit einem Zuschuss<br />

von <strong>20</strong>0 000 Euro rechnen.<br />

Der Bewilligung liegen<br />

zuwendungsfähige Kosten in<br />

Höhe von 634 000 Euro zu<br />

Grunde.<br />

Lüttger zeigte sich erfreut, dass<br />

neben diesem Großprojekt auch<br />

noch drei weitere Maßnahmen in<br />

der Verbandsgemeinde gefördert<br />

werden. In Spabrücken ist der<br />

Anbau eines Gemeindesaales an<br />

die Soonwaldhalle geplant. Die<br />

zuwendungsfähigen Gesamtkosten<br />

dieser Baumaßnahme<br />

belaufen sich auf 815 350 Euro,<br />

der Zuschuss hierfür beträgt 160<br />

000 Euro.<br />

In Winterbach muss die<br />

Gemeindehalle dringend saniert<br />

und auch erweitert werden. Bei<br />

anerkannten Gesamtkosten<br />

von 761 000 Euro erhält die<br />

Gemeinde vom Land 190<br />

000 Euro. Die Ortsgemeinde<br />

Hergenfeld erhält 64 000 Euro<br />

für den Ausbau der Schulstraße.<br />

Die Auszahlung der Beträge<br />

erfolgt jeweils in zwei Teilbeträgen<br />

in den Jahren <strong>20</strong>14 und <strong>20</strong>15.<br />

„Somit werden die Bemühungen<br />

unserer Ortsgemeinden und der<br />

Verbandsgemeindeverwaltung<br />

für eine recht zügige Umsetzung<br />

dieser Projekte anerkannt“, teilte<br />

Bürgermeister Markus Lüttger<br />

erfreut mit.<br />

pdw/red<br />

Werbung Inhaber Wolf_Layout 1 15.06.<strong>20</strong>11 16:46 Seite 1<br />

NAHE-NEWS<br />

Markus Wolf<br />

Inhaber / Anzeigenverkauf<br />

( 0 67 55 - 96 99 026<br />

mail: anzeigen@nahe-news.de<br />

Rüdesheimer feierten Kerb<br />

SPABRÜCKEN. Dem<br />

Spabrücker Unternehmen ELO<br />

ist es gelungen, sich gegen<br />

eine äußerst anspruchsvolle<br />

Konkurrenz durchzusetzen. So<br />

wurde ELO mit der Serie ELO<br />

Multilayer für seine besonders<br />

gelungene Detaillösung nun<br />

auch mit dem begehrten „Red<br />

Dot honourable mention“<br />

ausgezeichnet.<br />

Die Serie besteht aus präzise<br />

aufeinander abgestimmten<br />

Schichten aus Edelstahl,<br />

reinem Aluminium und<br />

Aluminium-Legierungen.<br />

Diese Verbindung erstreckt<br />

sich vom Boden bis in den<br />

oberen Rand der Seitenwände<br />

und gewährleistet durch das<br />

Akkuthermspeichersystem<br />

-Anzeige-<br />

Drei Auszeichnungen für<br />

Spabrücker Unternehmen ELO<br />

eine beispiellos gleichmäßige<br />

Wärmeverteilung bis hoch an<br />

den Rand. Das Gargut wird<br />

gleichmäßig und in kürzester<br />

Zeit erwärmt. Dieses spart<br />

Zeit und Geld. Es entstehen<br />

keine unterschiedlichen<br />

Wärmezonen. Die zylindrische<br />

Form des Topfes sorgt für einen<br />

schönen Abgießrand. Durch die<br />

Volumenskala innen kann man<br />

leicht Flüssigkeiten abmessen.<br />

Der flache Glasdeckel mit seinem<br />

edlen Kaltmetall Beschlagteilen<br />

sorgt für beste Handhabung und<br />

wunderbare Optik.<br />

ELO Multilayer Produkte<br />

sind für alle Herdarten<br />

geeignet. Besonders auch für<br />

Induktionsherde.<br />

red<br />

Was findet in der Region statt?<br />

RÜDESHEIM. Als eine<br />

der ersten Gemeinden im<br />

Kreis feierte am ersten<br />

Mai-Wochenende die Gemeinde<br />

ihre traditionelle Kirmes. Mit<br />

einem Weinfassanstich eröffnete<br />

Ortsbürgermeister Jürgen<br />

Poppitz das fünftägige Fest.<br />

Auch schon traditionell sorgte der<br />

Musikverein aus Sponheim für<br />

die musikalische Unterhaltung<br />

zur Eröffnung. Text / Foto: pdw<br />

Klick mich!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!