29.04.2014 Aufrufe

Jahresprogramm 2014 - NaturFreunde Ortsgruppe Ulm

Jahresprogramm 2014 - NaturFreunde Ortsgruppe Ulm

Jahresprogramm 2014 - NaturFreunde Ortsgruppe Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wanderprogramm <strong>2014</strong> 17<br />

15.06. Moorerlebnis im Nahbereich des Schwarzen Grates<br />

Das Taufach-Fetzach-Moos gehört zu den bedeutendsten oberschwäbischen<br />

Moorkomplexen. Eingebettet darin sind die Urseen<br />

als Relikte nacheiszeitlicher Schmelzwasserseen. Blütenreiche<br />

Flachmoore wechseln mit Moorbirken, Bergkiefern auf schwankendem<br />

Grund. Bilder aus den Moorlebensgemeinschaften werden<br />

erläutert. Bummel durch die ehemalige Freie Reichsstadt Isny.<br />

Abfahrt: 7.45 Uhr mit Pkw am Landratsamt <strong>Ulm</strong>, Schillerstraße.<br />

Gehzeit: ca. 4 Std. Rucksackvesper. Leitung: Roland Maier<br />

Mi. Seniorengruppe<br />

18.06. Busausflug zum Bauernhausmuseum in Wolfegg mit Ausstellung<br />

„Die Schwabenkinder“ und zur Alpe „Hochbühl“ bei Steibis<br />

Sa. Zur Sonnwendfeier der <strong>NaturFreunde</strong> Langenau,<br />

21.06. da gibt’s ein riesiges Sonnwendfeuer und mehr. Infos unter<br />

www.naturfreunde-ulm.de oder www.naturfreunde-langenau.de<br />

Sa. Radtour Oberes Donautal von Tuttlingen nach Sigmaringen<br />

21.06. Wir fahren auf dem Donauradweg über Fridingen, Mülheim,<br />

Beuron. Ausrüstung: Tourenrad mit Gangschaltung und<br />

Fahrradhelm erforderlich. Proviant und Getränke für unterwegs.<br />

Strecke ca. 60 km, ohne nennenswerte Anstiege.<br />

Treffpunkt: 7.50 Uhr Hbf. <strong>Ulm</strong>, Leitung: Wolfgang Zerb<br />

22.06. Von Zwiefalten zum Lorettohof und zur Wimsener Höhle<br />

Auch für wanderfreudige Kinder ab 8 Jahren geeignet, die am<br />

Lorettohof einen schönen Spielplatz vorfinden. Vor der Einkehr<br />

im Lorettohof dürfen wir den Hof besichtigen. Und die Wimsener<br />

Höhle erkunden wir mit einem Boot (3,50 Euro).<br />

Abfahrt: 9.00 Uhr mit Pkw Landratsamt <strong>Ulm</strong>, Schillerstraße.<br />

Gehzeit: 3 Std., ca.10 km. Wanderleiterin: Gerdheide Henß<br />

Mi. Seniorengruppe<br />

02.07. Zum Naturschutzgebiet „Blinder See“ bei Saulgau und<br />

TW Besichtigung des „Hummel-Saals“ im Kloster Sießen<br />

Abfahrt: 9.00 Uhr mit Pkw, Parkplatz Donaubad „Wonnemar“,<br />

Neu-<strong>Ulm</strong>. Gehzeit: ca. 2,5–3 Std. Rucksackvesper.<br />

Wanderleiter: Helmut Kettinger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!