29.04.2014 Aufrufe

Referenzliste Biotoptypen mit Erläuterungen

Referenzliste Biotoptypen mit Erläuterungen

Referenzliste Biotoptypen mit Erläuterungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kennung Langname Erläuterung<br />

AG1 Sonstiger Laub(misch)wald <strong>mit</strong> 1 Art > 50%, Artangaben ueber Zusatzcodes, Nadelbäume < 10%<br />

mehreren heimischen Laubbaumarten<br />

AG3<br />

AH<br />

Sonstiger Laub(misch)wald <strong>mit</strong><br />

Nadelbaumarten<br />

Sonstige Laub(misch)wälder nicht<br />

heimischer Laubbaumarten<br />

keine Art > 50 %, einheimische Laubbaumarten > 50%, Artangaben ueber<br />

Zusatzcodes, Nadelbäume > 10%<br />

Waldflächen <strong>mit</strong> anderen, nicht genannten gebietsfremden Laubbaumarten<br />

als Hauptbestandsbildner.<br />

AH0 Sonstiger Laubwald aus einer nicht 1 Art > 80%, Artangabe ueber Zusatzcode<br />

heimischen Laubbaumart<br />

AH1 Sonstiger Laub(misch)wald <strong>mit</strong> 1 Art > 50%, Artangaben ueber Zusatzcodes, Nadelbäume < 10%<br />

mehreren nicht heimischen<br />

Laubbaumarten<br />

AH3 Sonstiger Laub(misch)wald <strong>mit</strong> keine Art > 50%, Laubbaumarten > 50%, Nadelbäume > 10%<br />

Nadelbaumarten<br />

AJ Fichtenwälder Waldflächen <strong>mit</strong> Fichte als Hauptbestandsbildner (Fichtenanteil > 50 %)<br />

AJ0 Fichtenwald Fichtenanteil > 80%<br />

AJ1 Fichtenmischwald <strong>mit</strong> heimischen Fichtenanteil > 50%, weitere Arten: enheimische Laubhölzer vorwiegend<br />

Laubbaumarten<br />

AJ2 Fichtenmischwald <strong>mit</strong> nicht heimischen Fichtenanteil > 50%, weitere Arten: gebietsfremde Laubhölzer vorwiegend<br />

Laubbaumarten<br />

AJ3 Fichtenmischwald <strong>mit</strong> weiteren Fichtenanteil > 50%,weitere Arten: andere Nadelhölzer vorwiegend<br />

Nadelbaumarten<br />

AK Kiefernwälder Waldflächen <strong>mit</strong> Waldkiefer (Pinus sylvestris) als Hauptbestandsbildner<br />

(Kiefernanteil > 50 %).<br />

AK0 Kiefernwald Kiefernanteil > 80%, nicht AK4<br />

AK1 Kiefernmischwald <strong>mit</strong> heimischen Kiefernanteil > 50%, weitere Arten: einheimische Laubhölzer vorwiegend<br />

Laubbaumarten<br />

AK2 Kiefernmischwald <strong>mit</strong> nicht heimischen Kiefernanteil > 50%, weitere Arten. gebietsfremde Laubhölzer vorwiegend<br />

Laubbaumarten<br />

AK3 Kiefernmischwald <strong>mit</strong> weiteren Kiefernanteil > 50%, weitere Arten: andere Nadelhölzer vorwiegend<br />

Nadelbaumarten<br />

AL Sonstige Nadel(misch)wälder Waldflächen <strong>mit</strong> anderen, nicht genannten nicht heimischen Nadelbaum<br />

Laubbaumarten als Hauptbestandsbildner.<br />

AL0 Sonstiger Nadel(misch)wald seltene Nadelbaumarten > 80%, Artangaben ueber Zusatzcodes, Laubbaumanteil <<br />

10%<br />

AL1 Douglasienwald Douglasienanteil > 80%<br />

AL2 Douglasienmischwald<br />

AM Eschenwälder Waldfläche <strong>mit</strong> Esche als Hauptbestandsbildner (Eschenanteil > 50 %)<br />

AM0 Eschenwald Eschenanteil > 80%, nicht AM2, AM3 oder AM4<br />

AM1 Eschenmischwald <strong>mit</strong> heimischen Eschenanteil > 50%, andere Arten beigemischt, nicht AM2, AM3 oder AM4<br />

Laubbaumarten<br />

AM6 Eschenmischwald <strong>mit</strong> nicht heimischen<br />

Laubbaumarten<br />

AM7 Eschenmischwald <strong>mit</strong> Nadelbaumarten<br />

AN Robinienwälder Waldfläche <strong>mit</strong> Robinie als Hauptbaumart (Robinienanteil > 50 %)<br />

AN0 Robinienwald Robinienanteil > 80%<br />

AN1 Robinien(misch)wald Robinienanteil > 50% (andere Arten beigemischt)<br />

AO Roteichenwälder Waldfläche <strong>mit</strong> Roteiche als Hauptbaumart (Roteichenanteil > 50 %)<br />

AO0 Roteichenwald Roteichenanteil > 80%<br />

AO1 Roteichen(misch)wald Roteichenanteil > 50% (andere Arten beigemischt)<br />

AQ Hainbuchenwälder Waldfläche <strong>mit</strong> Hainbuche als Hauptbestandsbildner (Hainbuchenanteil > 50 %)<br />

AQ0 Hainbuchenwald Hainbuchenanteil > 80%, nicht AQ2<br />

AQ1 Eichen-Hainbuchenmischwald Hainbuchenanteil > 50%, weitere Arten Eiche vorwiegend (Ass. i.d.R. Carpinion)<br />

AQ4 Hainbuchenmischwald <strong>mit</strong> heimischen<br />

Laubbaumarten<br />

AQ5 Hainbuchenmischwald <strong>mit</strong> nicht<br />

heimischen Laubbaumarten<br />

AQ6 Hainbuchenmischwald <strong>mit</strong><br />

Nadelbaumarten<br />

AR Ahornwälder Waldfläche <strong>mit</strong> Ahorn als Hauptbestandsbildner (Ahornanteil > 50 %)<br />

AR0 Ahornwald Ahornanteil > 80%, nicht AR2<br />

AR1 Ahornmischwald <strong>mit</strong> heimischen Ahornanteil > 50%, andere Arten beigemischt<br />

Laubbaumarten<br />

AR7 Ahornmischwald <strong>mit</strong> nicht heimschen<br />

Laubbaumarten<br />

AR8 Ahornmischwald <strong>mit</strong> Nadelbaumarten<br />

AS Lärchenwälder Waldfläche <strong>mit</strong> Lärche als Hauptbestandsbildner (Lärchenanteil > 50 %)<br />

AS0 Lärchenwald Lärchenanteil > 80%<br />

AS1 Lärchenmischwald Lärchenanteil > 50%, andere Arten beigemischt<br />

Seite 2 von 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!