29.04.2014 Aufrufe

Referenzliste Biotoptypen mit Erläuterungen

Referenzliste Biotoptypen mit Erläuterungen

Referenzliste Biotoptypen mit Erläuterungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kennung Langname Erläuterung<br />

FM6 Mittelgebirgsbach In seinem Verlauf nicht oder nur wenig künstlich verändertes Fließgewässer<br />

geringer Breite (bis ca. 3m) in Landschaften <strong>mit</strong> Reliefunterschieden meist deutlich<br />

über 50 Höhenmetern.<br />

FN Gräben Künstlich angelegte, linienförmige Gewässer geringer Breite (bis ca 3m), fließend<br />

oder stehend<br />

FN0 Graben Künstlich angelegtes, linienförmiges Gewässer geringer Breite (bis ca 3m), fließend<br />

oder stehend<br />

FN1 Graben <strong>mit</strong> Fließgewässervegetation Künstlich angelegtes, linienförmiges fließendes Gewässer geringer Breite (bis ca<br />

3m) <strong>mit</strong> Fließwasservegetation<br />

FN1 Graben <strong>mit</strong> Fließgewässervegetation Künstlich angelegtes, linienförmiges fließendes Gewässer geringer Breite (bis ca<br />

3m) <strong>mit</strong> Fließwasservegetation<br />

FN2 Graben <strong>mit</strong> Stillgewässervegetation Künstlich angelegtes, linienförmiges stehendes Gewässer geringer Breite (bis ca<br />

3m) <strong>mit</strong> Stillwasservegetation<br />

FN2 Graben <strong>mit</strong> Stillgewässervegetation Künstlich angelegtes, linienförmiges stehendes Gewässer geringer Breite (bis ca<br />

3m) <strong>mit</strong> Stillwasservegetation<br />

FO Flüsse Größere Fließgewässer (über 3m Breite) <strong>mit</strong> mehr oder weniger natürlichem<br />

Verlauf, inkl. Fluss-Stauhaltungen<br />

FO0 Fluss Größeres Fließgewässer (über 3m Breite) <strong>mit</strong> mehr oder weniger natürlichem<br />

Verlauf, inkl. Fluss-Stauhaltungen<br />

FO1 Mittelgebirgsfluss Größeres Fließgewässer (über 3m Breite) in der Höhenstufe > 200 m üNN <strong>mit</strong> mehr<br />

oder weniger natürlichem Verlauf, inkl. Fluss-Stauhaltungen<br />

FO2 Tieflandfluss Größeres Fließgewässer (über 3m Breite) in der Höhenstufe < 200 m üNN <strong>mit</strong> mehr<br />

oder weniger natürlichem Verlauf, inkl. Fluss-Stauhaltungen<br />

FP Kanäle Künstlich angelegte, linienförmige Gewässer größerer Breite (über 3m), fließend<br />

oder stehend.<br />

FP0 Kanal Künstlich angelegtes, linienförmiges Gewässer größerer Breite (über 3m), fließend<br />

oder stehend.<br />

FR Bergsenkungsgewässer Gewässer, die aufgrund von Bodenbewegungen entstehen, die auf<br />

Bergbautätigkeiten beruhen und sich bis zur Erdoberfläche auswirken<br />

FR0 Bergsenkungsgewässer Gewässer, das aufgrund von Bodenbewegungen entstanden ist, die auf<br />

Bergbautätigkeiten beruhen und sich bis zur Erdoberfläche auswirken<br />

FS Sonstige technische Gewässer Gewässer, die in Zuge technischer Einrichtungen entstanden sind<br />

FS0 Rückhaltebecken künstlich angelegtes Becken, das dazu dient, größere Mengen von Wasser zu<br />

speichern<br />

FS1 Höhlengewässer Gewässer, das in einer Höhle liegt und ohne Tageslicht ist<br />

FS2 Polder (zur Retention) Retentionsgebiet, das bei Flusshochwässern geflutet werden kann, um die<br />

Wasserführung flussabwärts gelegener Flussabschnitte vorübergehend zu<br />

vermindern<br />

FT Häfen natürlicher oder künstlich angelegter Anker- und Liegeplatz für Schiffe, der <strong>mit</strong><br />

Einrichtungen zum Abfertigen von Passagieren und Frachtgut ausgestattet ist.<br />

FT0 Hafen natürlicher oder künstlich angelegter Anker- und Liegeplatz für Schiffe, der <strong>mit</strong><br />

Einrichtungen zum Abfertigen von Passagieren und Frachtgut ausgestattet ist.<br />

FT0a Hafenbecken<br />

G Gesteinsbiotope Biotope <strong>mit</strong> Dominanz von Fest- oder Lockergesteinen ohne oder <strong>mit</strong> schütterem<br />

Bewuchs (außerhalb des Wasserbereiches). Gebäude werden unter HN codiert.<br />

GA Fels, Felswaende, -klippen<br />

GA0 Fels, Felswand, -klippe<br />

GA1 natuerlicher Kalkfels<br />

GA2 natuerlicher Silikatfels<br />

GA3 sekundaerer Kalkfels<br />

GA4 sekundaerer Silikatfels<br />

GB Blockschutt- / Feinschutthalden Natürliche Anhäufungen von Gesteinsblöcken, die durch Verwitterung, Abspülung<br />

und Auswaschung aus dem anstehenden Gestein entstanden sind (Blockhalde,<br />

Blockmeer), oder am Fuß von Felswänden durch Steinschlag sich ansammelnder<br />

Gesteinsschutt (Schutthalde).<br />

GB0 Blockschutt- / Feinschutthalde<br />

GB1 natuerliche Kalk-Blockschutt- /<br />

Feinschutthalde<br />

GB2 natuerliche Silikat-Blockschutt- /<br />

Feinschutthalde<br />

GB3 sekundaere Kalk-Blockschutt- /<br />

Feinschutthalde<br />

GB4 sekundaere Silikat-Blockschutt- /<br />

Feinschutthalde<br />

GC Steinbrueche Abgrabungen von Felsgestein. Gewässer in Steinbrüchen werden unter F codiert.<br />

GC0<br />

GC1<br />

GC2<br />

GC3<br />

GC4<br />

Steinbruch<br />

Kalksteinbruch<br />

Silikatsteinbruch<br />

Basaltsteinbruch<br />

Steinbruch, sonstiger magmatischer<br />

Gesteine<br />

Seite 8 von 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!