29.04.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2012 (pdf) - neunerHAUS

Jahresbericht 2012 (pdf) - neunerHAUS

Jahresbericht 2012 (pdf) - neunerHAUS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tierärztliche Versorgungsstelle<br />

Konzept<br />

Die neunerhaus Tierärztliche Versorgungsstelle wurde 2010 in<br />

Zusammenarbeit mit der Österreichischen Tierärztekammer gegründet.<br />

Das niederschwellige Angebot können alle obdach- und<br />

wohnungslosen TierbesitzerInnen nutzen, die in einer Einrichtung<br />

der Wiener Wohnungslosenhilfe in Betreuung sind. Sie können<br />

ihr Tier kostenlos behandeln lassen, wenn es krank oder verletzt<br />

ist und eine veterinärmedizinische Versorgung notwendig wird –<br />

ohne Angst vor Kosten.<br />

Die betreuende Ansprechperson in der zuständigen Einrichtung<br />

der Wiener Wohnungslosenhilfe füllt ein Überweisungsformular<br />

aus, das der/die TierbesitzerIn beim Erstbesuch bzw. ein Mal pro<br />

Kalenderjahr und Tier mitbringt.<br />

Die Versorgungsstelle ist drei Mal pro Woche geöffnet. Eine<br />

Terminvereinbarung ist nicht nötig. Pro Dienst ist ein Zweier-<br />

Team tätig – bestehend aus einer Tierärztin/einem Tierarzt und<br />

einer Assistenzkraft. Das Team besteht aus zwölf TierärztInnen Dr. Robert Basika, ehrenamtlicher Tierarzt<br />

und acht AssistentInnen (Durchschnittswert unter Berücksichtigung<br />

der Fluktuation). Das Projekt basiert auf Freiwilligenarbeit: Alle MitarbeiterInnen sind ehrenamtlich<br />

tätig. Um einen reibungslosen Ablauf, Information und Austausch sicherzustellen, finden regelmäßige<br />

Team-Meetings statt.<br />

Das veterinärmedizinische Angebot umfasst Ambulanztätigkeit (u.a. Impfungen, Parasitenbehandlung),<br />

chirurgische Eingriffe, Wundversorgungen, Schmerztherapien und Zahnbehandlungen. Hunde<br />

werden entsprechend dem Wiener Hundehaltegesetz gechipt und registriert. Kastrationen sind von<br />

besonderer Bedeutung; einerseits im Sinne einer verantwortungsvollen Tierhaltung, andererseits,<br />

um eine ungewollte Vermehrung, die ein Platz- und Kostenproblem sein kann, zu verhindern.<br />

Ein OP-Tag pro Monat ist fixer Bestandteil im laufenden Ordinationsbetrieb (für z.B. Routineeingriffe<br />

wie Kastrationen und Tumorentfernungen). Aufwändigere Operationen werden bis zu zwei Mal<br />

pro Monat an der Veterinärmedizinischen Universität Wien (Vetmeduni Wien) durchgeführt.<br />

Kooperationen mit externen PartnerInnen, ExpertInnen und der Vetmeduni Wien sind unverzichtbar<br />

und wichtige Ergänzung in Teilbereichen wie etwa Kardiologie, Dermatologie, Labor, Röntgen,<br />

Chirurgie und Tierpflege bzw. erleichtern das Angebot (z.B. PETCARD-Registrierungen für Hunde).<br />

Das Berichtsjahr im Überblick<br />

DIE TIERÄRZTLICHE VERSORGUNGSSTELLE IN ZAHLEN<br />

Seit dem Start der Tierärztlichen Versorgungsstelle (09/2010) wurden die Tiere von insgesamt<br />

425 obdach- und wohnungslosen TierbesitzerInnen behandelt. Das sind für den gesamten Zeitraum<br />

431 Hunde, 135 Katzen und 30 kleine Heimtiere.<br />

<strong>2012</strong> IM DETAIL<br />

<strong>2012</strong> wurden rund 200 Hunde, 45 Katzen und zehn kleine Heimtiere (z.B. Meerschweinchen) behandelt.<br />

Die Versorgungsstelle war <strong>2012</strong> an 140 Tagen geöffnet; mit rund 720 Konsultationen und<br />

durchschnittlich fünf vierbeinigen Patienten pro Öffnungstag. – 40 Hunde und Katzen wurden bei<br />

den OP-Tagen in der Tierärztlichen Versorgungsstelle operiert (Kastrationen etc.), zehn Vierbeiner<br />

zur OP an die Vetmeduni Wien überwiesen, acht Hündinnen an der Tierklinik Breitensee kastriert.<br />

neunerhaus-<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong> 31/45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!