29.04.2014 Aufrufe

Jahresprogramm - Bund Naturschutz Nürnberg - Bund Naturschutz ...

Jahresprogramm - Bund Naturschutz Nürnberg - Bund Naturschutz ...

Jahresprogramm - Bund Naturschutz Nürnberg - Bund Naturschutz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sonntag, 9. Juni 2013<br />

Fahrradführung:<br />

Wo Krieg geübt wurde singt jetzt die Lerche!<br />

Referenten:<br />

Birgitta Meyer, Friedensmuseum Nürnberg<br />

Wolfgang Dötsch, Diplom-Biologe<br />

1632 war der Hainberg Teil von Wallensteins Lager. Später übte dort <strong>Bund</strong>eswehr<br />

und US-Militär. Seit 1995 ist der Hainberg (213 ha) <strong>Naturschutz</strong>gebiet und Teil der<br />

fränkischen SandAchse. Viele Spezialisten, wie Heidelerche, Ödlandschrecke oder<br />

Sandgrasnelke haben hier eines ihrer letzten Rückzugsgebiete. Wir machen einen<br />

naturkundlichen und historischen Ausflug in Nürnbergs Südwesten!<br />

Treffpunkt 1: 13:00 Uhr Start der Fahrradgruppe am Biergarten Villa Leon der Hochbunker<br />

Hohe Marter wird gestreift, dort Halt<br />

Treffpunkt 2: 14:00 Uhr Ankunft Hainbergsteg (Neumühlweg)<br />

Schautafel am Westufer<br />

Führung durch das <strong>Naturschutz</strong>gebiet, ca. 2 Stunden<br />

16:00 Angebot einer gemeinsamen Rückfahrt.<br />

Veranstalter: BUND <strong>Naturschutz</strong> Nürnberg<br />

Sonntag, 9. Juni 2013, 10:00 Uhr – 17:00 Uhr<br />

Tag der offenen Tür Zeidlerverein Kloster Pillenreuth<br />

mit BN-Infostand zu den Themen Gentechnik, Ortsgruppen Nürnberger Süden & Eibach/<br />

Röthenbach, Eibacher Forst<br />

Ort: Lehrbienenstand Nähe Barlachstraße in Pillenreuth, Ausschilderung folgen!<br />

Mittwoch, 12. Juni 2013, ab 16:00 Uhr<br />

Biotopmahd unterhalb Valznerweiher mit Sensenmähkurs<br />

Treffpunkt: BN-Biotop am Forstweg ca. 100 m westlich des Valznerweihers<br />

Referent: Ludwig Wiedenhofer<br />

Leitung: Bettina Uteschil, BN-Ortsgruppe Zabo/Gleißhammer<br />

Veranstalter: BN-Ortsgruppe Zabo<br />

Mittwoch, 12. Juni 2013, 19:30 Uhr<br />

Bienen im Bauch – über die Renaissance der Volkskunst<br />

der Figurenbeuten<br />

Ort: Naturkundehaus im Tiergarten<br />

Referentin: Birgit Maria Jönsson, Bildhauerin für Bienen, Nürnberg<br />

Freitag, 21. Juni 2013, 16:00 Uhr<br />

Mein lieber Biber<br />

Naturkundliche Führung zu Europas größtem Nagetier<br />

Referent: Wolfgang Dötsch, Diplom-Biologe<br />

Treffpunkt: U-Bahnaufgang Wöhrder Wiese, Südausgang bei der Insel<br />

Veranstalter: BN-Ortsgruppe Nord-Ost-Stadt<br />

Samstag, 22. Juni 2013, ab 10:00 Uhr<br />

„Kehrd Wärd“ im BN-Biotop Krottenbach<br />

Treffpunkt: Infotafel an der Drahtzieherstraße am nördlichen Ortsende von Mühlhof<br />

Mitzubringen: feste Schuhe, Arbeitshandschuhe<br />

Leitung: Wolfgang Janeck<br />

Samstag, 22. Juni 2013, 14:00 – 17:00 Uhr<br />

Seminar: Pelzige Brummer<br />

Heimische Hummeln schützen, fördern und züchten<br />

Referenten: Dominik Kischka und Alexander Grimm<br />

Ort: Buchenschlag 127, Nürnberg Gartenstadt, Straßenbahn 5, Haltestelle Finkenbrunn<br />

Anmeldung erforderlich: Dominik Kischka, Tel. 0911 - 480 22 99, hummel.dominik@gmx.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!