29.04.2014 Aufrufe

Jahresprogramm - Bund Naturschutz Nürnberg - Bund Naturschutz ...

Jahresprogramm - Bund Naturschutz Nürnberg - Bund Naturschutz ...

Jahresprogramm - Bund Naturschutz Nürnberg - Bund Naturschutz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Heilkräutergarten Hallertor<br />

Regelmäßige Vorstellung und<br />

Pflege<br />

Treffpunkt: jeden Freitag,<br />

16:00 – 18:00 Uhr<br />

Zu den Terminen stehen interessierten<br />

Besuchern kompetente Ansprechpartner zur<br />

Verfügung.<br />

Allgemeine Öffnungszeiten:<br />

1. April bis zum 31. Oktober in der Zeit von<br />

08.00 bis 20.00 Uhr<br />

Juli<br />

Freitag 5. Juli 2013,17:00 Uhr<br />

Biotope im Nürnberger Süden –<br />

informative Radtour mit Überraschungen<br />

Das Ungewöhnliche liegt direkt vor der Haustür: blühende Sandflächen, außergewöhnliche<br />

Vegetation, Krötenweiher; historische Streiflichter und aktuelle Fragen der Landschaftsgestaltung<br />

lockere kurze Radtour, auch für Familien mit Kindern geeignet<br />

Dauer: 2 - 3 Stunden<br />

Nürnberg-Kornburg, Sportplatz TSV, Kellermannstraße<br />

Buslinie 51/651 Haltestelle Kornburg Nord, oder 62 Kornburg Mitte<br />

Veranstalter: Ortsgruppe Nürnberger Süden<br />

Samstag, 6. Juli, 13:00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr<br />

Die Wasserwelt am Wernloch<br />

Unter der fachkundigen Leitung des Dipl.-Biologen Wolfgang Dötsch geht es zum Erforschen<br />

der Wasserwelt zu den Teichen am Wernloch. Mit Keschern, Lupen und Wannen ausgestattet,<br />

werden die eigenartigsten Tiere aus dem Wasser geholt und bestimmt.<br />

Natürlich gibt es viele Informationen über die gefundenen Wasserlebewesen. Ein spannender<br />

Nachmittag ist sicher!<br />

Treffpunkt: Wasserhäuschen an der Alten Nürnberger Str.<br />

Kosten: BN-Mitglieder kostenlos, Nichtmitglieder 5,- €<br />

Veranstalter: BN-Ortsgruppe Wendelstein<br />

Sonntag, 7. Juli 2013, 15:00 Uhr<br />

Führung durch den BN-Heilkräutergarten am Hallertor<br />

Welche Pflanze hat Achilles, der Held des trojanischen Krieges, zur Wundheilung verwendet?<br />

Welche Pflanze verwenden die peruanischen Ureinwohner gegen Infektionskrankheiten?<br />

Welche Pflanze hilft bei Knollenblätterpilzvergiftung? Eine kurze Führung zum Kennenlernen<br />

des Heilkräutergartens gibt Aufschluss.<br />

Treffpunkt: Bushaltestelle Hallertor<br />

Referentin: Kazumi Nakayama, BN-Vorstand<br />

Sonntag, 14. Juli<br />

Naturkundliche Führung:<br />

Trockenrasen bei Schönhofen an der Schwarzen Laber<br />

Referent Rainer Edelmann, BN Vorstand<br />

Treffpunkt: 8:00 Uhr Hauptbahnhof, Infopunkt, Abfahrt 8.17 Uhr Ganztagesexkursion<br />

Mittagseinkehr in Eilsbrunn. Auf Riffkalken und Wegrändern kommen viele seltene und<br />

farbenfrohe Arten vor, wie Hainwachtelweizen, kleine Wachsblume, Igelsame, Esparsetten-<br />

Widderchen usw.<br />

Mitzubringen: Fernglas

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!