01.05.2014 Aufrufe

Traktandenbericht vom 25. November 2010 - Gemeinde Oberrohrdorf

Traktandenbericht vom 25. November 2010 - Gemeinde Oberrohrdorf

Traktandenbericht vom 25. November 2010 - Gemeinde Oberrohrdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Traktandum 6<br />

Einführung von Blockzeiten an der Primarschule <strong>Oberrohrdorf</strong> per Schuljahr<br />

2011/12, verbunden mit einmaligen Investitionskosten und jährlich wiederkehrenden<br />

Besoldungskosten<br />

Per Schuljahr 2011/12 sollen an der Primarschule <strong>Oberrohrdorf</strong> "grosse Blockzeiten"<br />

eingeführt werden. Dadurch erhalten aller Schüler an den Vormittagen einen<br />

klar strukturierten Tages- und Wochenablauf. Die Einführung von Blockzeiten bedarf<br />

der Zustimmung durch die <strong>Gemeinde</strong>versammlung.<br />

I. Ausgangslage<br />

An der Primarschule <strong>Oberrohrdorf</strong> bestehen gegenwärtig kleine Blockzeiten von 09.10 –<br />

11.00 Uhr, am Kindergarten grosse Blockzeiten von 08. 00 – 11.45 Uhr. Zudem werden<br />

am Morgen Randzeitenbetreuung und der Mittagstisch MIKADO angeboten. Im Budget<br />

<strong>2010</strong> hat der <strong>Gemeinde</strong>rat Sitzungsgelder für die Arbeitsgruppen "Tagesstrukturen" und<br />

"Blockzeiten" eingestellt. Die Schulpflege hat diesen Arbeitsgruppen Aufträge erteilt, Konzepte<br />

für den Ausbau der Tagestrukturen bzw. die Einführung von grossen Blockzeiten<br />

auszuarbeiten.<br />

Per Schuljahr 2009/10 haben bereits über 180 von rund 230 <strong>Gemeinde</strong>n im Kanton Aargau<br />

die Blockzeiten eingeführt, darunter Baden, Bergdietikon, Birmenstorf, Killwangen<br />

usw. Im Kanton Solothurn erfolgt die Einführung flächendeckend auf das nächste Schuljahr.<br />

Im <strong>Oberrohrdorf</strong>er Kindergarten sind auf Anfang Schuljahr 2006/07 die grossen<br />

Blockzeiten eingeführt worden. Eine erfolgreiche Integration im Kindergarten erhöht den<br />

Schulerfolg und führt zu einem verbesserten Klassen- und Schulhausklima, was letztlich<br />

allen Schulkindern Vorteile bringt.<br />

II. Gründe für die Einführung der Blockzeiten<br />

Vom Kanton im Zusammenhang mit der geplanten Schulreform durchgeführte Befragungen<br />

haben ergeben, dass die Einführung der Blockzeiten ein Bedürfnis ist, das von einer<br />

grossen Mehrheit der Eltern sowie weiterer Bevölkerungsschichten getragen wird. Die<br />

Schulpflege listet folgende Gründe auf:<br />

Vorteile für die Kinder:<br />

– Regelmässige Unterrichtszeiten<br />

– Ruhigere Unterrichtsstrukturen ermöglichen ein vertieftes Eintauchen der Kinder in<br />

eine Aufgabe, eine Arbeit. Sie werden nicht immer wieder herausgerissen. Dies fördert<br />

Ausdauer und Konzentrationsfähigkeit.<br />

– Integrierter Förderunterricht für Kinder mit besonderen Bedürfnissen<br />

– Steigerung der Sozialkompetenz<br />

– Verbesserte Betreuungssituation (weniger alleine zu Hause)<br />

– Geschwister und Nachbarn können den Schulweg gemeinsam gehen (erhöhte Sicherheit)<br />

– Bessere Einbettung des Musikunterrichts im ordentlichen Stundenplan<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!