01.05.2014 Aufrufe

Download 3,7 MB - oberstaufen.info

Download 3,7 MB - oberstaufen.info

Download 3,7 MB - oberstaufen.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus dem Vereinsleben<br />

Königsschießen beim SVO<br />

Weißer Rauch steigt zwar nicht<br />

auf, um das freudige Ereignis<br />

anzukündigen, doch dem verschmitzten<br />

Gesichtsausdruck des<br />

Schützenmeisters war eindeutig<br />

abzulesen, dass er für die Ergebnismeldung<br />

eine Überraschung<br />

bereithielt. Am Abend zuvor fand<br />

nämlich das diesjährige Königsschießen<br />

des Schützenvereins<br />

Oberstaufen statt, bei dem ein<br />

einziger Schuss darüber entscheidet,<br />

wer die Königskette ein Jahr<br />

lang tragen darf. Im Gegenzug<br />

laden die Könige einmal während<br />

ihrer Regentschaft zum Königsessen<br />

ein, bei dem sie für das leibliche<br />

Wohl der Vereinsmitglieder<br />

sorgen. Dies geschah heuer in<br />

vorzüglicher Weise ebenfalls an<br />

diesem Abend: Jeder, der seinen<br />

Königsschuss abgegeben hatte,<br />

bekam zur Belohnung ein köstliches<br />

Mahl kredenzt.<br />

Kurz vor Mitternacht verkündete<br />

Schützenmeister Günther Schartau<br />

schließlich die Ergebnisse. Er<br />

begann mit dem Preisschießen,<br />

das traditionsgemäß gleichzeitig<br />

stattfand: In der Wertung<br />

„Punkt“ gewann Christian Vögel<br />

mit einem 36,7-Teiler vor Stefan<br />

Herz und Hubert Mühlegg, die<br />

nur um Haaresbreite dahinter<br />

lagen. Auf der Scheibe „Meister“<br />

siegten Hubert Mühlegg und Dominik<br />

Mohr mit jeweils 94 Ringen<br />

vor Günther Schartau mit einem<br />

Ring weniger. Dann endlich kam<br />

der Höhepunkt des gesamten<br />

Vereinsjahres: die Proklamation<br />

des neuen Königspaares. Schützenliesl<br />

wurde die Vorjahressiegerin<br />

Erika Waellnitz, Schützenkönig<br />

der Sieger von vor drei<br />

Jahren Albert Weiß. Beide hatten<br />

auf die jeweils Nächstplatzierten<br />

einen deutlichen Vorsprung.<br />

Dem Schützenvolk ist von beiden<br />

eine wohlgefällige Regentschaft<br />

in Erinnerung und es wünscht<br />

den Hoheiten viel Glück in der<br />

Amtsführung.<br />

Damit geht der Schützenverein<br />

in die Sommerpause, die er nur<br />

zum einmaligen Sommerschießen<br />

unterbricht. Zum diesem Schießen<br />

am 16. August und zum<br />

Eröffnungsschießen am 20. September<br />

sind alle Interessierten im<br />

Schützenheim unter dem Kursaal<br />

herzlich eingeladen. (hb)<br />

Efa‘s – Erdbeer- und Rosenduft<br />

lag in der Luft<br />

Besuch im Rosengarten.<br />

Trotz anfänglicher Rauchschwaden<br />

beim Pfarrfest am<br />

Efa-Lassi-Stand haben die Efa‘s<br />

den Durchblick nicht verloren.<br />

So wurde „geshaked“, bis<br />

die Erdbeeren aus waren. Der<br />

Erlös des Erdbeer-Bananen-Lassi<br />

kommt der Orgelrestaurierung<br />

zugute. Wir möchten uns bei<br />

den fleißigen Shakern, unserer<br />

Verteilercrew, Annika und Pia,<br />

und allen Kuchenbäckern/-innen<br />

ganz herzlich bedanken.<br />

Nachdem das Wetter beim ersten<br />

Termin für den Rosengartenbesuch<br />

nicht mitspielte, klappte es<br />

im zweiten Anlauf. So machten<br />

wir uns auf nach Schalkenried,<br />

um den „Cottage- und Brick-Garden“<br />

von Familie Heckmann zu<br />

bestaunen. Auf 1500 m² befinden<br />

sich etwa 100 verschiedene<br />

historische und englische Rosen,<br />

aber auch moderne Strauch- und<br />

Kletterrosen. Aber nicht nur<br />

Rosen, sondern auch Finger- und<br />

Eisenhut, Königskerzen und<br />

zahlreiche andere Blumen und<br />

Bäume warteten darauf, von uns<br />

entdeckt zu werden. Nachdem<br />

wir unser Glück auch an der<br />

Klangschale ausprobiert und die<br />

Wiltshire-Schafherde besucht<br />

hatten, ließen wir den Rosengartenbesuch<br />

bei einem Rosengetränk<br />

am Teich ausklingen.<br />

Nächster Efa-Termin ist der<br />

23. Juli: Abendwanderung<br />

Die Blume ist das Lächeln der<br />

Pflanze. (Peter Hille)<br />

Das neue Staufner Königspaar Erika Waellnitz und Albert Weiß.<br />

Nicht verpassen!<br />

Der Trachtenverein Steibis lädt<br />

alle unsere Einheimischen sowie<br />

Gäste recht herzlich zum Steibinger<br />

Dorfabend am Samstag,<br />

20. Juli, um 20.00 Uhr, in die<br />

Musikalm-Festhalle Steibis ein.<br />

Es erwartet Sie ein buntes Programm,<br />

welches die Steibinger<br />

Jodler, Plattler, Kinderplattler<br />

und Stubenmusiker gestalten<br />

werden. Als Gastgruppe treten<br />

die Stiefen hofner Alphornbläser<br />

auf. Wir freuen uns schon jetzt<br />

auf einen gemütlichen, unterhaltsamen<br />

und lustigen Abend!<br />

Es grüßen die Vorstandschaft des<br />

Trachtenvereins Steibis und seine<br />

Mitglieder.<br />

Einladung zur<br />

Abendwanderung<br />

In der Hoffnung auf einen<br />

ebenso traumhaften Sonnenuntergang<br />

wie im vergangenen<br />

Jahr auf dem Hochgrat, möchten<br />

wir alle Mitglieder und Freunde<br />

des Frauenbundes recht herzlich<br />

zur diesjährigen Abendwanderung<br />

am Dienstag, dem 23.<br />

Juli, einladen. Das Wanderziel<br />

ist eine Überraschung (auch mit<br />

dem Auto erreichbar). Treffpunkt<br />

ist um 18.00 Uhr am Bahnhof<br />

Oberstaufen.<br />

Bei dieser Gelegenheit möchten<br />

wir uns nachträglich bei den<br />

tüchtigen jungen Damen aus<br />

dem Zweigverein „Efa“ recht<br />

herzlich für ihren Einsatz beim<br />

diesjährigen Frühlingsfest der<br />

Lebenshilfe<br />

Lindenberg<br />

zugunsten<br />

behinderter<br />

Menschen bedanken.<br />

Bei der Jahreshauptversammlung<br />

am 22. Mai in Zell konnte Schatzmeisterin<br />

Marianne Rotter nicht<br />

nur über geordnete finanzielle<br />

Verhältnisse berichten, sondern<br />

auch von einer beachtlichen<br />

Spendensumme von 5300 Euro,<br />

die durch die Mitglieder bei zahlreichen<br />

Aktivitäten im vergangenen<br />

Jahr für karitative Zwecke<br />

erarbeitet wurde. Allen fleißigen<br />

uneigennützigen Frauen ein allerherzlichstes<br />

„Vergelt‘s Gott“.<br />

Das Vorstandsteam<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!