01.05.2014 Aufrufe

Download 3,7 MB - oberstaufen.info

Download 3,7 MB - oberstaufen.info

Download 3,7 MB - oberstaufen.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus dem Vereinsleben<br />

Gemeinde<br />

Stiefenhofen<br />

Verein „Historisches Stiefenhofen“:<br />

Bilder für Ausstellung gesucht<br />

Unsere nächste Fotoausstellung<br />

dreht sich rund um das Thema:<br />

„Mein erstes Fahrzeug –<br />

schaut alle her!“<br />

Dazu suchen wir Fotos vom<br />

ersten eigenen Auto, Moped,<br />

Roller oder Motorrad, zusammen<br />

mit dem stolzen Besitzer.<br />

Eine kurze Beschreibung des<br />

Fahrzeugs mit Typ, Baujahr, Jahr<br />

der Anschaffung, wie lange im<br />

Besitz, PS-Zahl, Kosenamen usw.<br />

dazu wäre wünschenswert.<br />

Geräteturnen in Weiler<br />

beim Kreiskinderturnfest<br />

In der Disziplin Geräteturnen<br />

(Reck, Schwebebalken, Boden,<br />

Sprung) waren zehn Kinder aus<br />

Stiefenhofen am Start. Auch<br />

hier wurden gute Platzierungen<br />

erreicht.<br />

AK7 Jg. 2006: Marie Gerstenecker<br />

5. Platz, Isabel Blank<br />

8. Platz. AK8 Jg. 2005: Jana<br />

Kneppler 15. Platz, Lena Paulus<br />

16. Platz. Jugend C Jg. 1999/<br />

2000: Rebecca Hauber 3. Platz.<br />

Schülerinnen A Jg. 2001/2002:<br />

Vielleicht gibt es auch die eine<br />

oder andere schöne Geschichte,<br />

die man mit seinem ersten fahrbaren<br />

Untersatz erlebt hat.<br />

Blättern Sie in Ihren Fotoalben<br />

und erinnern Sie sich selbst<br />

gerne.<br />

Wir freuen uns jetzt schon auf<br />

eine spannende Ausstellung.<br />

Bitte melden Sie sich bei:<br />

Historisches Stiefenhofen,<br />

Georg King, Tel. 08383/7543,<br />

E-Mail: kinkis@t-online.de<br />

Melina Appelt 13. Platz, Jana<br />

Lingg 18. Platz. Schülerinnen B<br />

Jg. 2003/2004: Mattea Sigel<br />

22. Platz, Lisa Bentele 24. Platz,<br />

Anna Hauber 28. Platz.<br />

Am Start waren insgesamt 92<br />

Turnerinnen in den verschiedenen<br />

Altersklassen.<br />

Herzlichen Glückwunsch. Wieder<br />

einmal haben sich eure fleißigen<br />

Trainingsstunden gelohnt.<br />

Annette, Martina, Karin,<br />

Josy und Birgitt.<br />

Ausflug der Bäuerinnen und Landfrauen<br />

Unser diesjähriger Ausflug führt<br />

uns am Dienstag, 6. August,<br />

nach Donaumoos zur Straußenfarm<br />

der Familie Engelhardt. Wir<br />

besichtigen den Betrieb durch eine<br />

Führung mit Frau Engelhardt,<br />

im Anschluss gibt es noch die<br />

Möglichkeit, im Hofladen alles<br />

über den Strauß zu bekommen.<br />

Mittagessen gibt es ganz in der<br />

Nähe im Gasthof Waldvogel in<br />

Leipheim, dort könnt Ihr u.a. auch<br />

das Straußenfleisch der Familie<br />

Engelhardt probieren. Gestärkt<br />

Naturfreunde Stiefenhofen<br />

Die Naturfreunde Stiefenhofen<br />

treffen sich zu einer Wanderung<br />

auf den Hochhädrich und zur<br />

Alpe Hochwies mit Einkehr am<br />

Erster Heimatabend<br />

Posaune Pur<br />

und ausgeruht fahren wir weiter<br />

zum Kloster Roggenburg.<br />

Wir machen eine Kirchen- und<br />

Klosterführung, wer möchte<br />

kann im Anschluss noch den<br />

Kloster-Kräutergarten besichtigen.<br />

Nach Kaffee und Kuchen im<br />

Klostercafé werden wir uns auf<br />

den Heimweg begeben.<br />

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen.<br />

Eingeladen sind alle<br />

Interessierten der Gemeinde.<br />

Die Ortsbäuerinnen<br />

mit Vorstandschaft<br />

Anmeldung bei Sarah Mohr,<br />

Tel. 08383/215. Anmeldung bis<br />

spätestens Dienstag, 30. Juli.<br />

Treffpunkt: Festhalle Stiefenhofen<br />

um 8 Uhr, Rückkehr ist um<br />

ca. 18 Uhr.<br />

Reiseveranstalter:<br />

BBV touristik GmbH, München<br />

Samstag, 27. Juli.<br />

Treffpunkt um 15.00 Uhr<br />

am Rathaus Stiefenhofen für<br />

Fahrgemeinschaften.<br />

Am Donnerstag, 1. August,<br />

ab 20 Uhr, veranstaltet der<br />

Trachtenverein Stiefenhofen den<br />

1. Heimatabend an der Festhalle<br />

Stiefenhofen.<br />

Für ein abwechslungsreiches Programm<br />

sorgen die Alphornbläser,<br />

die Kindergruppe des Trachtenvereins<br />

und die aktiven Plattler.<br />

Fürs leibliche Wohl ist bestens<br />

gesorgt. Das Fest findet im Freien<br />

statt und bei schlechter Witterung<br />

in der Festhalle.<br />

Auf Euer Kommen freut sich der<br />

Trachtenverein Stiefenhofen<br />

Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am 2. August<br />

Vortragsabend in der<br />

Begegnungsstätte in<br />

Stiefenhofen<br />

Am Donnerstag, 25. Juli 2013,<br />

findet um 20 Uhr in der Begegnungsstätte<br />

in Stiefenhofen<br />

„Posaune Pur“, der Vortragsabend<br />

der Blechbläserklasse von<br />

Robert Fink, statt.<br />

Zum einen wird das Posaunenensemble<br />

„Trombonix“ mit<br />

sieben Posaunen und einer Tuba<br />

von der Musikschule Lindenberg<br />

zu hören sein, zum anderen<br />

gibt das „Tiefblechquartett“ aus<br />

Röthenbach von der Musikschule<br />

Westallgäu ein Stelldichein.<br />

Von der kleinen Altposaune bis<br />

zur tiefen Bassposaune und vom<br />

Tenorhorn bis zur Tuba werden<br />

alle Instrumente des tiefen Blechs<br />

vertreten sein.<br />

Die Werke beider Ensembles<br />

reichen von der Musik der späten<br />

Renaissance bis hin zu Stücken<br />

aus Film- und Unterhaltungsmusik<br />

der heutigen Zeit.<br />

Bei freiem Eintritt kann an diesem<br />

Abend die ganze Klangvielfalt<br />

der tiefen Blechblasinstrumente<br />

erfahren werden.<br />

Die Leitung hat Robert Fink,<br />

der Eintritt ist frei.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!