01.05.2014 Aufrufe

Download 3,7 MB - oberstaufen.info

Download 3,7 MB - oberstaufen.info

Download 3,7 MB - oberstaufen.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Rathaus <strong>info</strong>rmiert<br />

Gemeinde<br />

Stiefenhofen<br />

Standesamt Stiefenhofen<br />

2. Vierteljahr 2013<br />

Gemeinde Stiefenhofen<br />

Geburten<br />

Emily Malack, 27. April 2013<br />

Eltern: Anika Malack und Michael Brauer,<br />

Rutzhofen 5a, Stiefenhofen<br />

Jannick Pitz, 3. Mai 2013<br />

Eltern: Carina und Juri Pitz,<br />

Balzerberg 11, Stiefenhofen<br />

Anna-Lena Kirchmann, 29. Mai 2013<br />

Eltern: Kathrin und Peter Kirchmann,<br />

Holzleute 14½, Stiefenhofen<br />

Eheschließungen<br />

02. Mai 2013 Kathrin Wechs und Thomas Fritz,<br />

Oberthalhofen 31, Stiefenhofen<br />

14. Juni 2013 Monika Engelmayr u. Matthias Florian Baldauf,<br />

Kirchholzweg 6, Stiefenhofen<br />

Sterbefälle<br />

21. April 2013 Markus Krauß,<br />

Simmerberger Straße 15, Stiefenhofen<br />

01. Mai 2013 Stephanie Mößlang,<br />

Am Haldenacker 3, Stiefenhofen<br />

26. Mai 2013 Karl Sohler,<br />

Unterthalhofen 16, Stiefenhofen<br />

01. Juni 2013 Anton Wolf,<br />

Harbatshofen 62, Stiefenhofen<br />

Gemeinde Oberreute<br />

Geburten<br />

Keine<br />

Eheschließungen<br />

11. Mai 2013 Maria Assunta Radosti und Carsten Pachmayr,<br />

Hochsträßweg 12, Oberreute<br />

14. Juni 2013 Carina Hölz und Dominic Schwarzenbach,<br />

Hochgratstraße 241, Oberreute<br />

Sterbefälle<br />

10. April 2013 Maria Kreszenzia Dorner,<br />

Frühlingsstraße 14, Oberreute<br />

17. April 2013 Johannes Behmann,<br />

Beule 21, Oberreute<br />

04. Juni 2013 Josef Kennerknecht,<br />

Hochsträßweg 16, Oberreute<br />

05. Juni 2013 Else Elisabeth Helene Kennerknecht,<br />

Hochsträßweg 16, Oberreute<br />

Aus der Gemeindebücherei Stiefenhofen<br />

Wir haben für unseren Flohmarkt<br />

etliche Pferdebücher gespendet<br />

bekommen. Sie können vier<br />

Stück für nur einen Euro erwerben.<br />

Bitte denken Sie an unsere<br />

Büchereiferien: Letzter Öffnungstag<br />

ist Dienstag, 30. Juli. Erster<br />

Bodenrichtwerte<br />

Öffnungstag nach den Ferien ist<br />

der erste Schultag am Donnerstag,<br />

12. September. Fristverlängerungen<br />

nehmen wir gerne auch<br />

telefonisch (08383/1066) oder<br />

per E-Mail entgegen.<br />

Das Büchereiteam<br />

Der Gutachterausschuss beim<br />

Landratsamt Lindau hat eine<br />

neue Bodenrichtwertliste erstellt.<br />

In dieser Liste sind die Bodenrichtwerte<br />

für Baugrundstücke<br />

und landwirtschaftlichen Grund<br />

enthalten.<br />

Aus den Kaufverträgen der letzten<br />

zwei Jahre hat der Gutachterausschuss<br />

die Richtpreise für die<br />

Grundstücke erstellt.<br />

Die Bodenrichtwertliste kann<br />

während der Geschäftszeiten im<br />

Rathaus Stiefenhofen eingesehen<br />

werden.<br />

Informationen aus dem Gästeamt<br />

Standkonzerte<br />

Zum Standkonzert am Sonntag,<br />

28. Juli 2013, 20.00 Uhr, mit der<br />

Musikkapelle Stiefenhofen in<br />

Balzhofen laden wir recht herzlich<br />

ein. Eine gute Stunde lang<br />

werden Sie mit fröhlicher Musik<br />

unterhalten. Für die Verpflegung<br />

ist gesorgt. Alle Musikliebhaber,<br />

Gäste und Einheimischen, sind<br />

herzlich willkommen.<br />

Zum Standkonzert am Sonntag,<br />

4. August 2013, 20.00 Uhr, mit<br />

der Musikkapelle Stiefenhofen<br />

in Oberthalhofen laden wir recht<br />

herzlich ein. Eine gute Stunde<br />

lang werden Sie mit fröhlicher<br />

Musik unterhalten. Für die Verpflegung<br />

ist gesorgt.<br />

Alle Musikliebhaber, Gäste und<br />

Einheimischen, sind herzlich<br />

willkommen.<br />

Führungen<br />

Donnerstag, 25. Juli<br />

„Die obere Argen bei Stiefenhofen“,<br />

Rundweg ab Stiefenhofen:<br />

Hügel- und Tallandschaft<br />

der Oberen Argen<br />

Gästeführerin: Brigitte Chris<br />

Maurus, Treffpunkt: 9.00 Uhr,<br />

Parkplatz Festhalle Stiefenhofen<br />

Dauer/Länge: 3–4 Std., 10 km<br />

Preis: 15 € p.P.<br />

Anmeldung: bis Dienstag, 23. Juli<br />

Kontakt: Gästeamt Stiefenhofen<br />

Telefon 08383/7200<br />

Teilnehmerzahl: min. 3, max. 8<br />

Sonstiges: kinderwagengerecht<br />

Kinderferienprogramm<br />

Freitag, 19. Juli 2013,<br />

15.30 Uhr: Kräuter-/Pflanzendruck<br />

für Kinder ab 7 Jahre<br />

Bei uns kannst du eine Stofftasche<br />

oder ein Kräutersäckchen<br />

selber bedrucken und machst<br />

es somit zu etwas ganz Besonderem.<br />

Kostenbeitrag 7 €,<br />

Material wird gestellt. Anmeldung<br />

bis 12 Uhr: Kräuterlandhof<br />

Baur, Tel. (08386) 969762 oder<br />

(08386) 2190<br />

Blutspenden<br />

Die nächste Blutspendetermine<br />

sind:<br />

Freitag, 26. Juli, Lindenberg,<br />

Werkstätten, 16.00–20.00 Uhr<br />

Notrufnummern<br />

Freitag, 26. Juli 2013,<br />

15.30 Uhr: Echt Dufte –<br />

Blütenseifen selbstgemacht<br />

Mit den ersten Blüten und Kräutern<br />

dürft ihr selber eine Seife<br />

gestalten. Für Kinder ab 4 Jahre,<br />

Kostenbeitrag 5 €.<br />

Anmeldung bis 12 Uhr:<br />

Kräuterlandhof Baur, Tel. (08386)<br />

969762 oder (08386) 2190<br />

Dienstag, 30. Juli 2013,<br />

16.30 Uhr: Schatzsuche –<br />

Schnitzeljagd<br />

Mit kleinen, spannenden Aufgaben<br />

und Rätseln suchen und<br />

finden wir unseren Schatz!<br />

Nur für Kinder ab 6 Jahre,<br />

mind. 5, max. 12 Kinder.<br />

Anmeldung bis 12 Uhr (08386)<br />

960510 oder (08383) 7200<br />

Freitag, 2. August 2013,<br />

15.00 Uhr: Aus der Hexenkräuterküche<br />

Wie backe ich einen Kräuterpfannkuchen<br />

oder Kräuterküchle?<br />

Tricks und Tipps beim<br />

gemeinsamen Kochen mit dem<br />

Kräuterwirt. Mind. 4, max. 10<br />

Kinder von 6–12 Jahre, Kostenbeitrag:<br />

5 €, Kräuterwirt,<br />

Tel. (08383) 92090 bis 11 Uhr<br />

Das ausführliche „Kinder- und<br />

Jugend ferienprogramm Westallgäu<br />

2013“ mit vielen Veranstaltungen<br />

für Einheimische und<br />

Gäste ist ab sofort im Gästeamt<br />

abholbereit.<br />

Der Ferienpass „Sommerspaß mit<br />

Ferienpass“, gültig vom 1. Juli bis<br />

3. Oktober 2013 für einheimische<br />

Kinder und Jugendliche bis<br />

einschl. 17 Jahre zum Preis von<br />

6 €, bietet zahlreiche Attraktionen<br />

und verspricht spannende<br />

Ferien erlebnisse.<br />

Ab sofort im Gästeamt Stiefenhofen<br />

erhältlich.<br />

Montag, 29. Juli, Lindenberg,<br />

Werkstätten, 17.00–20.00 Uhr<br />

Dienstag, 30. Juli, Maierhöfen,<br />

Iberghalle, 17.00–20.30 Uhr<br />

Polizei: Telefon 110<br />

Unfälle und lebensbedrohliche Krankheiten, Brand: Telefon 112<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Telefon 116 117<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!