01.05.2014 Aufrufe

Geschäftsordnung der Stadtverordnetenversammlung

Geschäftsordnung der Stadtverordnetenversammlung

Geschäftsordnung der Stadtverordnetenversammlung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

§ 22<br />

Abstimmung<br />

(Zusammenfassung <strong>der</strong> §§ 6, 54, 58, 63, 74, 75, 76 HGO)<br />

(1) Beschlüsse werden grundsätzlich mit <strong>der</strong> Mehrheit <strong>der</strong> abgegebenen Stimmen gefasst.<br />

Bei Stimmengleichheit ist ein Antrag abgelehnt. Stimmenthaltungen und ungültige<br />

Stimmen zählen zur Berechnung <strong>der</strong> Mehrheit nicht mit - § 54 (1) HGO -.<br />

(2) Die Mehrheit <strong>der</strong> gesetzlichen Zahl <strong>der</strong> Stadtverordneten ist u. a. erfor<strong>der</strong>lich bei<br />

‣ Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Hauptsatzung<br />

- § 6 (2) HGO -,<br />

‣ Erzwingung eines Disziplinarverfahrens gegen die Bürgermeisterin o<strong>der</strong> den<br />

Bürgermeister und die Stadträte<br />

- § 75 (1) und (2) HGO -.<br />

(3) Die Zweidrittel-Mehrheit <strong>der</strong> gesetzlichen Zahl <strong>der</strong> Stadtverordneten ist erfor<strong>der</strong>lich bei<br />

‣ <strong>der</strong> Zustimmung zur Beratung und Entscheidung über nicht auf <strong>der</strong> Einladung<br />

(Tagesordnung) zu einer Sitzung verzeichneten Angelegenheiten<br />

- § 58 (2) HGO -,<br />

‣ vorzeitiger Abberufung<br />

a) <strong>der</strong> o<strong>der</strong> des Vorsitzenden und ihrer o<strong>der</strong> seiner Stellvertretung<br />

- § 57 (2) HGO -,<br />

b) <strong>der</strong> hauptamtlichen Bürgermeisterin o<strong>der</strong> des hauptamtlichen Bürgermeisters<br />

und <strong>der</strong> hauptamtlichen Stadträte<br />

- § 76 (1) HGO -.<br />

(4) ‣ Eines nochmaligen Beschlusses bedarf es bei<br />

Beschlüssen <strong>der</strong> <strong>Stadtverordnetenversammlung</strong>, denen <strong>der</strong> Magistrat wi<strong>der</strong>sprochen<br />

hat<br />

- § 63 (1) HGO -.<br />

‣ Einer zweiten Beratung und Abstimmung in <strong>der</strong> <strong>Stadtverordnetenversammlung</strong> bedarf<br />

es bei Beschlüssen über die Abberufung <strong>der</strong> hauptamtlichen Bürgermeisterin o<strong>der</strong><br />

des hauptamtlichen Bürgermeisters und <strong>der</strong> hauptamtlichen Stadträte<br />

- § 76 (1) HGO -.<br />

§ 23<br />

Form <strong>der</strong> Abstimmung<br />

(1) Geheime Abstimmung ist unzulässig, soweit nicht gesetzlich die geheime Abstimmung<br />

ausdrücklich vorgeschrieben o<strong>der</strong> zugelassen ist.<br />

(2) Die Abstimmung erfolgt nach Schluss <strong>der</strong> Beratung, wobei <strong>der</strong> zur Abstimmung gestellte<br />

Antrag in seiner endgültigen Fassung festzustellen ist.<br />

(3) Die Abstimmung erfolgt nach Schluss <strong>der</strong> Beratung, die mit den Worten <strong>der</strong> o<strong>der</strong> des<br />

Vorsitzenden:<br />

erklärt ist.<br />

"Wir treten in die Abstimmung ein "

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!