02.05.2014 Aufrufe

OCW-Blättle 01/2008 - OldTimer Club Weissach eV

OCW-Blättle 01/2008 - OldTimer Club Weissach eV

OCW-Blättle 01/2008 - OldTimer Club Weissach eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>OCW</strong>-Blättle <strong>01</strong>/<strong>2008</strong><br />

<strong>OCW</strong> in Frankreich<br />

Fahrt zu unserer Partnergemeinde Marcy l’Etoile<br />

Am Freitag, 18. April <strong>2008</strong> trafen wir uns gegen 9 Uhr auf dem Parkplatz vor dem<br />

Rathaus zur gemeinsamen Abfahrt nach Marcy l’Etoile. Zu unserem gemeinsamen<br />

Ausflug zu unserer Partnergemeinde bei Lyon hatten sich immerhin 13 Autos und<br />

5 Motorräder angemeldet.<br />

Die Motorräder waren sicher auf Anhängern verladen, die Route war ausgegeben und<br />

das Wetter machte auch mit. Dann konnte die Fahrt ja losgehen. Alle kamen gut voran<br />

und mit kleineren Pausen kamen wir gegen 16 Uhr am Ziel an. In Marcy l’Etoile trafen<br />

wir uns dann im Foyer der Sporthalle, wo die Teilnehmer und die Gastfamilien zusammentrafen<br />

und ein gemeinsames Vesper einnahmen. Wir wurden von Jean-Pierre<br />

Torge begrüßt, der für die komplette Organisation des Wochenendes verantwortlich<br />

zeichnete. Schön war, dass keinerlei Sprachbarrieren das Treffen beeinflussten. Alle<br />

fühlten sich gleich gut aufgenommen und innerhalb kurzer Zeit ergaben sich bereits<br />

nette Gespräche, teilweise in Englisch , Französisch oder auch Deutsch geführt.<br />

Samstagmorgens trafen wir uns gegen 9 Uhr an einem zentralen Platz in Marcy<br />

l’Etoile zu einer Ausfahrt in die Monts du Lyonnais. Jean-Pierre Torge und sein Team<br />

hatten eine insgesamt ca. 200 km lange herrliche Route zusammengestellt, die mit<br />

einer Bildersuche und einem Schätzspiel gekoppelt war. Die Strecke führte uns über<br />

kurvige Sträßchen durch lauschige verwinkelte Bergdörfer, durch eine herrliche<br />

Landschaft – stets bergauf und bergab.<br />

Zum Mittagessen trafen wir uns in 1330 Metern ü. M. in einem Lokal, wo wir ein<br />

wohlschmeckendes Mittagessen einnahmen, das keine Wünsche offen ließ. Die zweite<br />

Etappe der Route führte uns wiederum durch Wald und Wiesen ständig bergauf und<br />

bergab durch hübsche Städtchen zurück nach Marcy l’Etoile, wo wir gegen 17 Uhr<br />

eintrafen. Wir verlebten eine vergnügliche Ausfahrt, die alle Fahrzeuge (auch die<br />

Motorräder bis auf die Ardi von H. Pross) und deren Fahrer gut überstanden haben.<br />

Die herrliche Landschaft mit den tollen Aussichtspunkten, von wo aus wir über das<br />

Rhônetal bis zu den Alpen blicken konnten, wird uns noch eine Weile in Erinnerung<br />

bleiben.<br />

Am Backhausplatz in der Ortsmitte versammelten wir uns dann alle zum Gruppenfoto.<br />

Es wurde allerseits über die schöne Streckenführung geschwärmt und gefachsimpelt.<br />

Den Abend verbrachten wir in verschiedenen Gruppen verteilt bei den Gastfamilien,<br />

die sich sehr viel Mühe gegeben haben uns zu bewirten. Wir haben es durchaus nicht<br />

________________________________________________________________________<br />

1<br />

Herausgeber:<br />

<strong>OldTimer</strong> <strong>Club</strong> <strong>Weissach</strong> e.V. ●<br />

Postfach 12 10<br />

●<br />

<strong>Weissach</strong><br />

Redaktion und Layout:<br />

Werner Pallat ●<br />

Jakobsäcker 9<br />

●<br />

<strong>Weissach</strong><br />

71284<br />

71287


<strong>OCW</strong>-Blättle <strong>01</strong>/<strong>2008</strong><br />

als selbstverständlich angenommen, dass wir so herzlich dort aufgenommen wurden<br />

und genossen den Abend bei unseren französischen Freunden in familiärer<br />

Atmosphäre.<br />

Am Sonntagmorgen trafen wir alle zum gemeinsamen Frühstück in der Festhalle in<br />

Marcy ein. Nach dem kulinarischen Teil folgte die Preisverleihung, bei der jedes Team<br />

eine Medaille erhielt. Das deutsch/franz. Team Werner und Jean Pierre Lamoureux<br />

war leider nicht so erfolgreich wie erhofft. Dafür lagen überraschenderweise die<br />

Motorradteams recht weit vorne. Einen sehr guten 2. Platz belegte das Damenteam<br />

D. Wagner/S. Lindner mit Renault Alpine A110. Herzliche Gratulation an Traudl und<br />

Manfred Krämer zum 1. Platz auf Ihrem Porsche 911 2,0 Ltr. Baujahr 1966.<br />

Zur Erinnerung an dieses unvergessliche Wochenende überreichte J. Kaiser einen mit<br />

französischem Text gravierten <strong>OCW</strong>-Erinnerungspokal an den Organisator der<br />

Oldtimer-Ausfahrt von Marcy l’Etoile. Jean-Pierre Forge. Wir alle freuen uns über ein<br />

Wiedersehen mit unseren französischen Freunden schon am ersten Mai-Wochenende.<br />

Unser ganz besonderer Dank geht an die Gemeinde <strong>Weissach</strong>, die maßgeblich an der<br />

Verwirklichung und Durchführung dieser Veranstaltung beteiligt war; allen voran dem<br />

stv. Bürgermeister Volker Kühnemann und dem Hauptamtsleiter Wolfgang Sättele.<br />

Vielen Dank auch an den Partnerschaftsverein für die übersetzungstechnische<br />

Unterstützung von Christine Groß und Hermann Groß für die Organisation im Vorfeld.<br />

Vor dem Start zur Tour Rast am Gipfel Bestes Damenteam<br />

Wagner/Lindner<br />

Die strahlenden Gewinner<br />

Traudl und Manfred Krämer<br />

________________________________________________________________________<br />

2<br />

Herausgeber:<br />

<strong>OldTimer</strong> <strong>Club</strong> <strong>Weissach</strong> e.V. ●<br />

Postfach 12 10<br />

●<br />

<strong>Weissach</strong><br />

Redaktion und Layout:<br />

Werner Pallat ●<br />

Jakobsäcker 9<br />

●<br />

<strong>Weissach</strong><br />

71284<br />

71287


<strong>OCW</strong>-Blättle <strong>01</strong>/<strong>2008</strong><br />

<strong>Club</strong>info<br />

Der Verein wurde am 15.3.2000 als nicht eingetragener Verein gegründet. Er trug zu<br />

dieser Zeit den Namen "Oldtimer <strong>Club</strong> Neuhausen-Hamberg". Mitte des Jahres 20<strong>01</strong><br />

wurde der Vereinsnamen in <strong>OldTimer</strong> <strong>Club</strong> <strong>Weissach</strong> umbenannt. Er ist seit 22.4.2002<br />

in das Vereinsregister beim Amtsgericht Leonberg eingetragen.<br />

Der Verein fördert und unterstützt die öffentliche Präsentation historischer Fahrzeuge.<br />

Er leistet ideelle Unterstützung bei der Wiederherstellung und Erhaltung von technischem<br />

Kulturgut an.<br />

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne<br />

des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Seine Tätigkeit ist<br />

darauf gerichtet, die Allgemeinheit auf geistigem und kulturellem Gebiet selbstlos zu<br />

fördern und zu bilden. Eine Förderung der Bildung soll insbesondere im Bereich Kunst<br />

und Kultur sowie des Heimatgedankens erfolgen. Der Satzungszweck wird verwirklicht<br />

durch Durchführung von Ausstellungen und Öffentlichkeitsarbeit in Form von<br />

Jugendbetreuung in Wort und Schrift.<br />

Der <strong>OldTimer</strong> <strong>Club</strong> hat sich eines besonders auf die Fahne geschrieben – er will ein<br />

Sammelbecken für alle diejenigen sein, denen es Spaß und Freunde macht, diesem<br />

faszinierenden Hobby in gemütlicher und unverkrampfter Runde zu frönen. Dazu<br />

gehören kurzweilige Zusammenkünfte, bei denen sich Benzingespräche rund ums<br />

Zwei-, Drei- oder Vierrad drehen, gemeinsame Ausfahrten, Teilnahme an Oldtimer-<br />

Rallyes, <strong>Club</strong>treffen – einfach alles, was unserer Meinung nach das Oldtimer-Herz<br />

begehrt.<br />

Der Jahresbeitrag beträgt zzt. 50,00 EUR. Für Eintritte im 2.Halbjahr des entsprechenden<br />

Jahres gilt ein ermäßigter Mitgliedsbeitrag von zzt. 25,00 EUR. Bei Eintritt von<br />

Ehegatten zahlt ein Partner die Hälfte der vorgenannten Beträge. Schüler, Studenten<br />

und Auszubildende ohne eigenes Einkommen können kostenlos Mitglied werden.<br />

Sofern Sie an einer Mitgliedschaft oder weiteren Informationen interessiert sind,<br />

wenden Sie sich bitte direkt an den Vorstand oder dessen Mitglieder. Die Kontaktadressen<br />

finden Sie am Schluss dieser Broschüre. Auch können Sie sich einen<br />

Aufnahmeantrag samt Einzugsermächtigung aus dem Internet unter<br />

www.ocw-weissach.de herunterladen.<br />

Ihr <strong>OldTimer</strong> <strong>Club</strong> <strong>Weissach</strong> e.V.<br />

________________________________________________________________________<br />

3<br />

Herausgeber:<br />

<strong>OldTimer</strong> <strong>Club</strong> <strong>Weissach</strong> e.V. ●<br />

Postfach 12 10<br />

●<br />

<strong>Weissach</strong><br />

Redaktion und Layout:<br />

Werner Pallat ●<br />

Jakobsäcker 9<br />

●<br />

<strong>Weissach</strong><br />

71284<br />

71287


<strong>OCW</strong>-Blättle <strong>01</strong>/<strong>2008</strong><br />

Herzlich willkommen<br />

Cancio, Antonio Mecklenburgweg 5 73770 Denkendorf<br />

Weber, Wolfgang Im Neuenbühl 10 71287 <strong>Weissach</strong><br />

Wir gratulieren<br />

Wir gratulieren Renate Loepthien und Ralf Klein zur Hochzeit und wünschen alles<br />

Gute für die weitere Zukunft.<br />

Rückblick<br />

Retro Classics <strong>2008</strong><br />

<strong>OldTimer</strong> <strong>Club</strong> <strong>Weissach</strong> e.V.<br />

Jugendabteilung<br />

Bericht von Roland Watzl<br />

Vom 14. bis 16. März <strong>2008</strong> fand in den neuen Messehallen Stuttgart eine der größten<br />

Oldtimermessen in Deutschland, die Retro Classics <strong>2008</strong> statt. Auch der <strong>OCW</strong> war mit<br />

einem <strong>Club</strong>stand vertreten, um sich einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren und<br />

auf Aktivitäten des Vereins aufmerksam zu machen. So wurde auf unserer jährlichen<br />

Ausstellung auf dem Marktplatz am 6. Juli hingewiesen und unsere Modell- und<br />

Spielzeugsammlerbörse am 28. September in der Strudelbachhalle vorgestellt<br />

Mit mehreren Fahrzeugen unserer Mitglieder präsentierten wir uns auf unserem Stand.<br />

Der Zuspruch und das Interesse an unseren Aktivitäten waren sehr groß.<br />

Einzigartig bei allen Vereinen, die sich mit Fahrzeugen und alter Technik beschäftigen,<br />

ist unsere Jugendabteilung. Unter der Leitung unseres Jugendleiters Bernd<br />

Häcker wurde schon Wochen vorher die Standpräsentation vorbereitet, so dass in<br />

Stuttgart alles hervorragend klappte.<br />

Gezeigt wurde der von der Jugendabteilung selbst restaurierte und neu aufgebaute<br />

Planwagen, der an einen restaurierten Güldner-Traktor angehängt war.<br />

Auch um das leibliche Wohl aller Besucher waren die Mitglieder unserer Jugend mit<br />

Getränken, Popkorn und dem <strong>OCW</strong> (Oldtimer-<strong>Club</strong>-Weck) bemüht. Der Renner an<br />

unserem Stand war wieder der gezeigte Film vom Adenauer-Forst auf dem<br />

Nürburgring, der auch käuflich zu erwerben war.<br />

________________________________________________________________________<br />

4<br />

Herausgeber:<br />

<strong>OldTimer</strong> <strong>Club</strong> <strong>Weissach</strong> e.V. ●<br />

Postfach 12 10<br />

●<br />

<strong>Weissach</strong><br />

Redaktion und Layout:<br />

Werner Pallat ●<br />

Jakobsäcker 9<br />

●<br />

<strong>Weissach</strong><br />

71284<br />

71287


<strong>OCW</strong>-Blättle <strong>01</strong>/<strong>2008</strong><br />

So konnte dem interessierten Publikum die Jugendarbeit unseres Vereins anschaulich<br />

demonstriert werden.<br />

Der <strong>OCW</strong> mit seiner Jugendabteilung möchte auf diesem Wege alle Jugendlichen, die<br />

sich für Mopeds, Autos und Technik interessieren, gerne zu unseren wöchentlichen<br />

Treffen in der Scheune in Flacht, in der <strong>Weissach</strong>er Straße gegenüber dem EDEKA-<br />

Markt einladen.<br />

Wir treffen uns jeden Freitag um 19.00 Uhr zum gemeinsamen „Schrauben“ und zum<br />

geselligen Beisammensein. Wer sich angesprochen fühlt - einfach vorbeikommen.<br />

Wir freuen uns auf euch!<br />

Grosse Möbelaktion beim <strong>OCW</strong><br />

Am Samstag, 29.3.08 konnten wir für den Verein eine komplette Küche übernehmen.<br />

Aber alles der Reihe nach!<br />

Unser Jungendleiter hatte bei eBay eine Küche entdeckt, welche für unseren<br />

zukünftigen Aufenthaltsraum in der Scheune geeignet erschien. Nachdem wir den<br />

Zuschlag erhalten hatten, war es an uns die Küche abzubauen und in die Scheune zu<br />

transportieren.<br />

________________________________________________________________________<br />

5<br />

Herausgeber:<br />

<strong>OldTimer</strong> <strong>Club</strong> <strong>Weissach</strong> e.V. ●<br />

Postfach 12 10<br />

●<br />

<strong>Weissach</strong><br />

Redaktion und Layout:<br />

Werner Pallat ●<br />

Jakobsäcker 9<br />

●<br />

<strong>Weissach</strong><br />

71284<br />

71287


<strong>OCW</strong>-Blättle <strong>01</strong>/<strong>2008</strong><br />

Am Samstagmorgen trafen sich unter der Leitung von Bernd Häcker und Jürgen<br />

Kaiser einige Mitglieder, um die Aktion durchzuführen.<br />

Die Küche befand sich in einer Villa im Stuttgarter Stadtteil Sonnenberg. Hierhin zu<br />

gelangen stellte sich als erste Hürde heraus. Der mitgenommene Stadtplan war alt und<br />

so standen wir mit 3 Fahrzeugen und angehängten Hängern in Kaltental plötzlich vor<br />

einer Schranke. Also ganzer Konvoi kehrt und neuer Anlauf!<br />

Mit einer halben Stunde Verspätung standen wir dann endlich in unserer Küche. Mit<br />

dem mitgebrachten <strong>OCW</strong>-eigenen Werkzeug machten wir uns an den Abbau. Leichter<br />

gesagt als getan, denn die verbauten Granitarbeitsplatten waren in einer wahren<br />

Silikon-Orgie verbaut bzw. verklebt worden. Ohne Pause wurde den ganzen Samstag<br />

Küchenschrank um Küchenschrank vorsichtig abgebaut und in der dortigen Garage<br />

zwischengelagert. Da wir uns als professionelles Team präsentierten, war der<br />

Vorbesitzer über unsere Arbeit sehr erfreut und schenkte uns zu unserer Überraschung<br />

auch noch einen Profikühlschrank und erlaubte uns ferner, die Holzdecke sowie<br />

Vorhangstangen und Vorhänge mitzunehmen.<br />

Bernds Sprinter und die drei Anhänger füllten sich am Spätnachmittag zusehends und<br />

gegen 17 Uhr war alles ordnungsgemäß verladen. Zufrieden mit unserer Beute, aber<br />

mit einem Riesenhunger im Bauch machten wir uns auf die Rückfahrt. Wegen Stau auf<br />

der Autobahn und einigen Umwegen kamen wir recht spät an der Scheune an.<br />

Wer es nicht selber erlebt hat, kann sich kaum vorstellen, wie gut das erste Bier und<br />

die belegten Brötchen auf der schnell bereitgestellten Biertischgarnitur geschmeckt<br />

haben.<br />

Frisch gestärkt ging es zum Endspurt. Abladen und verstauen unserer Küchengeräte<br />

und Möbel forderte nochmals alle Kräfte. Aber nach fast 12 Arbeitsstunden war alles<br />

so, wie wir uns das vorgestellt hatten.<br />

Ein großer Dank für ihren Einsatz gilt Bernhard und Alexander Ulrich, Filip Weber,<br />

Bernd Häcker, Jürgen Kaiser, Hans Huber und Roland Watzl.<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Am 18.<strong>01</strong>.<strong>2008</strong> fand im Sängerheim in Flacht die Jahreshauptversammlung statt. Mit<br />

Ausnahme des Schriftführers standen sämtliche andere Positionen im Vorstand zur<br />

Neuwahl an. Ebenso die Wahl eines Kassenprüfers, nachdem die vierjährige Amtszeit<br />

von Renate Loepthien als Kassenprüferin am Jahresende geendet hatte.<br />

Die gut besuchte Jahreshauptversammlung bestätigte den Vorständen eine gute Arbeit.<br />

Der Vorstand wurde von den anwesenden Mitgliedern entlastet. Die anstehenden Neu-<br />

________________________________________________________________________<br />

6<br />

Herausgeber:<br />

<strong>OldTimer</strong> <strong>Club</strong> <strong>Weissach</strong> e.V. ●<br />

Postfach 12 10<br />

●<br />

<strong>Weissach</strong><br />

Redaktion und Layout:<br />

Werner Pallat ●<br />

Jakobsäcker 9<br />

●<br />

<strong>Weissach</strong><br />

71284<br />

71287


<strong>OCW</strong>-Blättle <strong>01</strong>/<strong>2008</strong><br />

wahlen brachten keine Überraschungen, was die Besetzung der Vorstandsposten<br />

anbelangt. Folgende Vertreter wurden für 2 Jahre in den Vorstand gewählt:<br />

Vorsitzender<br />

Stellvertreter des Vors.<br />

Kassier<br />

Veranstaltungsleiter<br />

Jugendleiter<br />

Beisitzer<br />

Beisitzer<br />

Jürgen Kaiser<br />

Wolfgang Hofbauer<br />

Margret Turba<br />

Gerd Turba<br />

Bernd Häcker<br />

Hans Huber<br />

Kurt Wöhr<br />

Nachdem sich Renate für eine weitere Amtsperiode nicht zur Wahl stellte, wurde Kurt<br />

Baumann ins Amt als 2. Kassenprüfer neben Leonida Ulrich berufen. Der Vorstand<br />

bedankt sich bei allen Amtsträgern für die in den vergangenen Jahren erbrachte<br />

ehrenamtliche Arbeit und wünscht den Gewählten eine glückliche Hand.<br />

1. Maiwandertag<br />

Am 1. Mai ist wiederum ein gemeinsamer Wandertag geplant. Ursprünglich gingen<br />

wir davon aus, im Rahmen unserer Wanderung in Eberdingen beim Traktorclub<br />

Eberdingen Zwischenhalt zu machen. Leider musste diese Möglichkeit inzwischen<br />

verworfen werden, da der Traktorclub am 1. Mai selbst einen Ausflug plant. Schade,<br />

aber evtl. besuchen wir den <strong>Club</strong> dafür ein anderes Mal.<br />

Das umgestellte Programm sieht nunmehr vor, dass wir uns um 9.00 Uhr in Flacht an<br />

der Scheune gegenüber dem EDEKA-Markt treffen. Von dort aus hat Kurt Wöhr eine<br />

Rundstrecke von ca. 15 Kilometer ausgesucht. Die Wanderung findet übrigens bei<br />

jedem Wetter statt!<br />

Gegen 13 Uhr wollen wir dann in <strong>Weissach</strong> zurück sein. Unser Mitglied Gerhard<br />

Mann wird dann alle Interessierten durch die Gaden im Wehrbereich der<br />

Evangelischen Kirche in <strong>Weissach</strong> führen. Ein Kirchturmbesuch soll darin<br />

eingeschlossen sein. Sehr interessant und nicht alltäglich! Gerhard Mann wird während<br />

des Rundgangs sicherlich so manche Anekdote zu erzählen haben. Das sollte man<br />

sich nicht entgehen lassen!<br />

Zum Abschluss werden wir uns dann wieder an der Scheune zu einem gemeinsamen<br />

Abschluss einfinden. Unsere Jugendabteilung hat für uns eine bisher geheim gehaltene<br />

Zusammenstellung an Speisen und Getränken parat. Lassen wir uns überraschen!<br />

________________________________________________________________________<br />

7<br />

Herausgeber:<br />

<strong>OldTimer</strong> <strong>Club</strong> <strong>Weissach</strong> e.V. ●<br />

Postfach 12 10<br />

●<br />

<strong>Weissach</strong><br />

Redaktion und Layout:<br />

Werner Pallat ●<br />

Jakobsäcker 9<br />

●<br />

<strong>Weissach</strong><br />

71284<br />

71287


<strong>OCW</strong>-Blättle <strong>01</strong>/<strong>2008</strong><br />

Vorschau<br />

Stammtischtermine<br />

Unsere kurzweiligen Zusammenkünfte, an denen es vornehmlich um Benzingespräche<br />

geht, finden an den nachfolgenden Terminen immer ab 19.30 Uhr in unserem Stammlokal<br />

Sängerheim, <strong>Weissach</strong>er Straße 43, 71287 <strong>Weissach</strong>-Flacht,<br />

Tel. 0 7044/3 21 63 statt. Zu unseren <strong>Club</strong>abenden sind auch Gäste stets willkommen.<br />

Jahrestermine <strong>2008</strong><br />

Die Termine sind in beigefügter Jahresübersicht aufgeführt. Sollte das Beilageblatt<br />

fehlen, bitte den Schriftführer kurz informieren. Dieses kann nachgeliefert werden<br />

bzw. ist auch am <strong>Club</strong>abend jederzeit erhältlich. Hier die wichtigsten Veranstaltungstermine<br />

im Überblick:<br />

Datum Wochentag Uhrzeit Art der Veranstaltung<br />

<strong>01</strong>.05.<strong>2008</strong> Donnerstag 09.00 h Maiwanderung Treffpunkt Scheune Flacht<br />

25.05.<strong>2008</strong> Sonntag 07:00 h Jahresausflug mit dem Bus, Treffpunkt Marktplatz<br />

22.06.<strong>2008</strong> Sonntag 08:00 h Jahresausfahrt mit eigenen Fahrzeugen ab Marktplatz<br />

06.07.<strong>2008</strong> Sonntag 11-18.00 h Oldtimer-Veranstaltung am Marktplatz <strong>Weissach</strong><br />

19.07.<strong>2008</strong> Samstag 18.00 h Grillfest Vorbergblickhütte <strong>Weissach</strong><br />

6.-7.9.<strong>2008</strong> Sam + So Teilnahme mit Oldtimern an der Leo-Autoshow<br />

28.09.<strong>2008</strong> Sonntag 11-15.00 h Modell- und Spielzeugbörse Strudelbachhalle<br />

13.12.<strong>2008</strong> Samstag 18.30 h Weihnachtsfeier <strong>2008</strong>, Sängerheim<br />

<strong>OCW</strong>-Jugend<br />

Wöchentliche Treffs immer freitags von<br />

19:00 – 21:00 Uhr in der Scheune in<br />

Flacht (gegenüber Edeka-Markt).<br />

Infos beim Jugendleiter<br />

Bernd Häcker<br />

Telefon 07044/974403<br />

________________________________________________________________________<br />

8<br />

Herausgeber:<br />

<strong>OldTimer</strong> <strong>Club</strong> <strong>Weissach</strong> e.V. ●<br />

Postfach 12 10<br />

●<br />

<strong>Weissach</strong><br />

Redaktion und Layout:<br />

Werner Pallat ●<br />

Jakobsäcker 9<br />

●<br />

<strong>Weissach</strong><br />

71284<br />

71287


<strong>OCW</strong>-Blättle <strong>01</strong>/<strong>2008</strong><br />

Vereinsausflug nach Friedrichshafen am 25.5.<strong>2008</strong><br />

Der diesjährige Ausflug geht nach Friedrichshafen zur Klassikwelt Bodensee - das<br />

neue Messe-Event für Oldtimer und Youngtimer zu Lande, zu Wasser und in der Luft.<br />

Gemäß Pressemitteilung zeigt die Klassikwelt Bodensee alles, was vergangene<br />

Generationen bewegt hat und was auch heute noch - im Hightech-Zeitalter -<br />

beeindruckt. Die Klassikwelt Bodensee ist u. a. Verkaufsmesse und begeistert zugleich<br />

durch viele spannende Aktionen. Vom Rundkurs für historische Rennfahrzeuge über<br />

eine Air-Show bis hin zu abendlichen Veranstaltungen auf dem Bodensee bietet das<br />

Event einmalige Eindrücke für alle Liebhaber klassischer Autos, Traktoren,<br />

Motorräder, Flugzeuge und Boote. Die Klassikwelt Bodensee zeigt auch, wie sich die<br />

Mobilität zu Lande, zu Wasser und in der Luft entwickelt hat und sich<br />

weiterentwickeln wird.<br />

Alle interessierten Mitglieder, aber auch Nichtclubmitglieder, bitten wir, sich bis<br />

spätestens 7.5.08 zum Ausflug anzumelden. Als Anmeldung gilt, wer bis zum 7.5.08<br />

die Teilnahmegebühr von 29,00 € auf das Vereinskonto 44 944 004 bei der Raiba<br />

<strong>Weissach</strong> (BLZ 603 619 23) überwiesen hat. Die Teilnahmegebühr beinhaltet wie<br />

üblich die Busfahrt, ein kleines Vesper für unterwegs sowie den Eintritt zur Veranstaltung.<br />

Abfahrt ist um 7.00 Uhr am Markplatz in <strong>Weissach</strong>, die Rückkehr ist für<br />

21.00 Uhr geplant. Wir fahren in einem modernen 50-Sitzer-Bus der Firma Kost. Das<br />

Fahrzeug ist klimatisiert und hat ein WC an Bord.<br />

Nach dem Messe-Event geht es weiter nach Dietmannsweiler. Im Gasthof Zur Schöre<br />

gibt es wieder Kulinarisches vom Bauernhof und einen kräftigen Trunk von selbst<br />

gebrautem Bier. Einige erinnern sich sicherlich noch an die Gaststätte und an die<br />

stilvolle Gaststube sowie dem hervorragende Essen, welches wir vor einigen Jahren<br />

dort schon hatten.<br />

Vereinsausfahrt mit dem eigenen Oldtimer am 22.6.<strong>2008</strong><br />

Traditionsgemäß findet unsere Ausfahrt auch wieder sonntags statt. Dieses Mal gibt es<br />

ein Überraschungsprogramm für alle Teilnehmer. Unsere Organisatoren haben sich<br />

mal wieder übertroffen und wollen uns überraschen. Daher ist der Treffpunkt für die<br />

Ausfahrt auch bereits früh morgens für 8.00 Uhr am Marktplatz in <strong>Weissach</strong> geplant.<br />

________________________________________________________________________<br />

9<br />

Herausgeber:<br />

<strong>OldTimer</strong> <strong>Club</strong> <strong>Weissach</strong> e.V. ●<br />

Postfach 12 10<br />

●<br />

<strong>Weissach</strong><br />

Redaktion und Layout:<br />

Werner Pallat ●<br />

Jakobsäcker 9<br />

●<br />

<strong>Weissach</strong><br />

71284<br />

71287


<strong>OCW</strong>-Blättle <strong>01</strong>/<strong>2008</strong><br />

Zum 80. Geburtstag von Herbert Linge<br />

Am 11.6.<strong>2008</strong> feiert unser Mitglied Herbert Linge seinen 80. Geburtstag. Hierzu wünschen<br />

wir ihm im Namen der <strong>Club</strong>mitglieder alles Gute, vor allem Gesundheit und<br />

noch viele glückliche Jahre mit seiner Lilo. Wir freuen uns, einen so rüstigen und<br />

erfolgreichen Achtzigjährigen in unseren Reihen zu haben. Als Gründungsmitglied des<br />

<strong>OCW</strong> hat er einen bedeutenden Anteil am bisherigen Erfolg und am Bekanntheitsgrad<br />

unseres Vereins. Durch ihn als Repräsentant unseres Vereins sind so mache Kontakte<br />

geknüpft worden, die sonst nicht möglich gewesen wären. Hierfür danken wir Dir.<br />

Verzeihe der Redaktion, wenn an dieser Stelle ein kleiner Auszug aus Deinem<br />

beruflichen, aber speziell Deinem sportlichen Werdegang wiedergegeben wird. Dieser<br />

Auszug soll Deine Verdienste um die Gemeinde <strong>Weissach</strong> in keinster Weise<br />

schmälern. Hierüber werden sicherlich andere Medien noch ausführlich berichten.<br />

Herbert Linge<br />

Geboren am<br />

11. Juni 1928<br />

in <strong>Weissach</strong><br />

Aktivitäten und Erfolge<br />

1943 – 1945<br />

Mechanikerlehre bei Porsche in Stuttgart-Zuffenhausen<br />

1945 – 1948<br />

in verschiedenen Arbeitsstätten in Verbindung mit Fa. Porsche<br />

1949<br />

"Neustart" der Fa. Porsche in Stuttgart – Als erster Mechaniker dabei, Tätigkeiten in Kundendienst-,<br />

Reparatur-, Versuchs- und Rennabteilung<br />

1954<br />

Erste Wagenveranstaltungen und Einsätze bei internationalen Rallyes im Porsche-Werksteam<br />

1963<br />

Deutscher GT-Rundstreckenmeister<br />

________________________________________________________________________<br />

10<br />

Herausgeber:<br />

<strong>OldTimer</strong> <strong>Club</strong> <strong>Weissach</strong> e.V. ●<br />

Postfach 12 10<br />

●<br />

<strong>Weissach</strong><br />

Redaktion und Layout:<br />

Werner Pallat ●<br />

Jakobsäcker 9<br />

●<br />

<strong>Weissach</strong><br />

71284<br />

71287


<strong>OCW</strong>-Blättle <strong>01</strong>/<strong>2008</strong><br />

Mehrfacher Weltmeister mit der Porsche-Mannschaft bei der GT- und Sportwagen-Marken-<br />

Weltmeisterschaft<br />

1950 – 1970<br />

20 Jahre aktiv im Motorsport; zunächst Motorrad-Veranstaltungen auf Horex- und BMW-Motorrädern<br />

bis 1987<br />

bis zum Erreichen des Ruhestandes Betriebsleiter der Versuchswerkstätten in <strong>Weissach</strong><br />

1990 – 1993<br />

Motorsportberater und Manager des Carrera-Cup im Entwicklungszentrum in <strong>Weissach</strong><br />

Insgesamt über 90 Klassensiege und 6 internationale Rekorde<br />

Teilnehmer bei über 40 Weltmeisterschaftsläufen und Langstreckenklassikern wie<br />

• Carrera Panamericana Mexico<br />

• Lüttich – Rom – Lüttich<br />

• Targa Florio<br />

• 12 Stunden von Sebring<br />

• 24 Stunden von Le Mans<br />

• 1000 km Rennen Nürburgring<br />

• 1000 km von Paris<br />

• Mille Miglia<br />

• Tour de France<br />

• Tour de Corse<br />

• 24 Stunden von Daytona<br />

• 12 Stunden von Monza<br />

• Rallye Monte Carlo<br />

1972 – 1980<br />

Mitbegründer der ONS-Streckensicherungsstaffel und deren technischer Leiter<br />

Besondere Auszeichnungen<br />

• Verdienstorden von Mexiko<br />

• Goldenes ADAC-Sportabzeichen mit Brillanten<br />

• Goldenes AvD-Sportabzeichen mit Eichenblättern und Brillanten<br />

• Graf-Trips-Medaille<br />

• Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland<br />

• Ehrenbürger der Gemeinde <strong>Weissach</strong> u.v.a.m.<br />

________________________________________________________________________<br />

11<br />

Herausgeber:<br />

<strong>OldTimer</strong> <strong>Club</strong> <strong>Weissach</strong> e.V. ●<br />

Postfach 12 10<br />

●<br />

<strong>Weissach</strong><br />

Redaktion und Layout:<br />

Werner Pallat ●<br />

Jakobsäcker 9<br />

●<br />

<strong>Weissach</strong><br />

71284<br />

71287


<strong>OCW</strong>-Blättle <strong>01</strong>/<strong>2008</strong><br />

Suche<br />

<strong>OCW</strong>-Mitglied sucht dringend Abstell- oder Garagenstellplatz für 2 Fahrzeuge in<br />

<strong>Weissach</strong>. Telefon: 07044/ 909066 – Jörg Hölter<br />

Kontaktadressen<br />

1.Vorsitzender<br />

stv. Vorsitzender<br />

Schriftführer<br />

Webseiten u. Redaktion<br />

Kassenwart<br />

Veranstaltungsleiter<br />

Jugendleiter<br />

1. Beisitzer<br />

2. Beisitzer<br />

<strong>Club</strong>-Shop<br />

1. Kassenprüfer<br />

2. Kassenprüfer<br />

Jürgen Kaiser<br />

Eichendorffstr. 15<br />

71254 Ditzingen<br />

Wolfgang Hofbauer<br />

Pflugfelder Str. 15<br />

70825 Korntal-Münchingen<br />

Werner Pallat<br />

Jakobsäcker 9<br />

71287 <strong>Weissach</strong><br />

Margarete Turba<br />

Lindenstr. 45<br />

75446 Wiernsheim<br />

Gerd Turba<br />

Lindenstr. 45<br />

75446 Wiernsheim<br />

Bernd Häcker<br />

Im Neuenbühl 8<br />

71287 <strong>Weissach</strong>-Flacht<br />

Kurt Wöhr<br />

Flachter Str. 41<br />

71287 <strong>Weissach</strong><br />

Hans Huber<br />

Heidestr. 16<br />

71287 <strong>Weissach</strong>-Flacht<br />

Silke Pallat<br />

Jakobsäcker 9<br />

71287 <strong>Weissach</strong><br />

Leonida Ulrich<br />

Mönsheimer Str. 9<br />

71287 <strong>Weissach</strong>-Flacht<br />

Kurt Baumann<br />

Am Schlaggraben 3<br />

71272 Renningen<br />

07156/3070531<br />

07150/82119<br />

07044/32709<br />

07044/90700<br />

07044/90700<br />

07044/974403<br />

07044/31469<br />

07044/31725<br />

07044/32709<br />

07044/930208<br />

07159/7474<br />

________________________________________________________________________<br />

12<br />

Herausgeber:<br />

<strong>OldTimer</strong> <strong>Club</strong> <strong>Weissach</strong> e.V. ●<br />

Postfach 12 10<br />

●<br />

<strong>Weissach</strong><br />

Redaktion und Layout:<br />

Werner Pallat ●<br />

Jakobsäcker 9<br />

●<br />

<strong>Weissach</strong><br />

71284<br />

71287

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!