02.05.2014 Aufrufe

Publikationen von Benjamin Schindler - Institut für öffentliches Recht

Publikationen von Benjamin Schindler - Institut für öffentliches Recht

Publikationen von Benjamin Schindler - Institut für öffentliches Recht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Publikationen</strong> <strong>von</strong> <strong>Benjamin</strong> <strong>Schindler</strong><br />

Monographien<br />

– Die Befangenheit der Verwaltung: Der Ausstand <strong>von</strong> Entscheidträgern der Verwaltung im<br />

Staats- und Verwaltungsrecht <strong>von</strong> Bund und Kantonen, XXXIII + 252 Seiten, Zürcher Studien<br />

zum öffentlichen <strong>Recht</strong> Nr. 148, Zürcher Diss., Zürich/Basel/Genf 2002 (ausgezeichnet mit<br />

dem Prof. Walther Hug-Preis)<br />

Aufsätze und Kommentare<br />

– Ausgewählte Probleme der Strafbestimmungen des Börsengesetzes, in: Schweizerische Zeitschrift<br />

für Wirtschaftsrecht 70/1998, S. 134–144 (zusammen mit Sandra Lütolf)<br />

– Miranda Warning – bald auch in der Schweiz?, in: Jürg-Beat Ackermann (Hrsg.), Strafrecht als<br />

Herausforderung, Zürich 1999, S. 465–477<br />

– Zu Begriff und Verständnis der «Grundrechte» in der neuen Bundesverfassung, in: Thomas<br />

Gächter/Martin Bertschi (Hrsg.), Neue Akzente in der «nachgeführten» Bundesverfassung,<br />

Zürich 2000, S. 51–72<br />

– Ethikförderung in der Verwaltung – Modetrend oder Notwendigkeit?, in: Schweizerisches<br />

Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht 104/2003, S. 61–81<br />

– Federal Structures and Foreign Policy of International and Supra-national Organisations, in:<br />

Raoul Blindenbacher/Arnold Koller (Eds.), Federalism in a Changing World – Learning from<br />

Each Other, Montreal/Kingston/London/Ithaca 2003, S. 179–188<br />

– Wer wacht über die Wächter des <strong>Recht</strong>sstaates? Das Bundesgericht im Spannungsfeld zwischen<br />

Unabhängigkeit und Verantwortlichkeit, in: Aktuelle Juristische Praxis 9/2003, S. 1017–<br />

1025<br />

– <strong>Recht</strong>, Politik und Musik – Zum 150. Geburtstag <strong>von</strong> Alexander Reichel (1853–1921), in: Zeitschrift<br />

für Schweizerisches <strong>Recht</strong> NF 122/2003, 1. Hb., S. 601–620 (auch publiziert in forum<br />

historiae iuris, )<br />

– Umgang des Gesetzgebers mit Risiken im Spannungsfeld zwischen Freiheit und Sicherheit, in:<br />

Thomas Sutter-Somm/Felix Hafner/Gerhard Schmid/Kurt Seelmann (Hrsg.), Risiko und <strong>Recht</strong>,<br />

Festgabe zum Schweizerischen Juristentag, Basel/Bern 2004, S. 277–290 (zusammen mit<br />

Heinrich Koller)<br />

– Die «formelle Natur» <strong>von</strong> Verfahrensgrundrechten: Verfahrensfehlerfolgen im Verwaltungsrecht<br />

– ein Abschied <strong>von</strong> der überflüssigen Figur der «Heilung», in: Schweizerisches Zentralblatt<br />

für Staats- und Verwaltungsrecht 106/2005, S. 169–196<br />

– Art. 6(1) ECHR and Judicial Review of Administrative Decision Making in England and Switzerland<br />

– A Comparative Perspective, in: SZIER/RSDIE 16/2006, S. 445–466<br />

– Zum richterlichen Ermessen, in: <strong>Benjamin</strong> <strong>Schindler</strong>/Patrick Sutter (Hrsg.), Die Akteure der<br />

Gerichtsbarkeit, Zürich/St. Gallen 2007, S. 133–158<br />

- Schusswaffeneinsätze der Armee im Friedensförderungsdienst: Rahmenbedingungen des<br />

Schweizer <strong>Recht</strong>s, in: Sicherheit & <strong>Recht</strong> Nr. 2/2008, S. 94–102<br />

- Historische Einleitung und Kommentar zu Art. 49 VwVG (je 30 Seiten), in: Christoph<br />

Auer/Markus Müller/<strong>Benjamin</strong> <strong>Schindler</strong> (Hrsg.), Kommentar zum Bundesgesetz über das<br />

Verwaltungsverfahren, Zürich/St. Gallen 2008<br />

- Kommentar zu Art. 96 AuG (18 Seiten), in: Martina Caroni/Thomas Gächter/Daniela<br />

Thurnherr (Hrsg.), Kommentar zum Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Ausländer,<br />

Bern 2009<br />

– Grundlagen des Verwaltungsrechts: Die «klassische» Gestalt <strong>von</strong> Staat, Verwaltung und Verwaltungsrecht<br />

in der Schweiz (§ 49), in: Armin <strong>von</strong> Bogdandy/Sabino Cassese/Peter M. Huber<br />

(Hrsg.), Handbuch Ius Publicum Europaeum, Band 3, Verwaltungsrecht, Heidelberg 2009<br />

Rezensionen<br />

– Esther Tophinke, Das Grundrecht der Unschuldsvermutung, Diss. Bern 2000, in: Schweizerisches<br />

Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht 102/2001, S. 53–55<br />

– Regina Kiener, Richterliche Unabhängigkeit. Verfassungsrechtliche Anforderungen an Richter<br />

und Gerichte, Habil. Bern 2001, in: Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht<br />

102/2001, S. 446–448<br />

1/2


– Livschitz Mark M., Die Richterwahl im Kanton Zürich. Ihre Faktizität am Obergericht und an<br />

den Bezirksgerichten als verfassungsrechtliches Problem, Diss. Zürich 2002, in: Schweizerisches<br />

Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht 104/2003, S. 499–501<br />

– Isabelle Häner (Hrsg.), Nachdenken über den demokratischen Staat und seine Geschichte.<br />

Beiträge für Alfred Kölz, Zürich/Basel/Genf 2003, in: Schweizerisches Zentralblatt für Staatsund<br />

Verwaltungsrecht 104/2004, S. 169–172<br />

– Buser Denise, Kantonales Staatsrecht, Basel/Genf/München 2004 und Nuspliger Kurt, Bernisches<br />

Staatsrecht und Grundzüge des Verfassungsrechts der Kantone, Bern 2004, in: Schweizerisches<br />

Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht 106/2005, S. 268–271<br />

– Müller Roger, Verwaltungsrecht als Wissenschaft: Fritz Fleiner 1867–1937, Zürcher Diss.,<br />

Frankfurt a. M. 2006, in: Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht<br />

107/2006, S. 393–396<br />

Herausgeberschaft/Schriftleitung<br />

– Auf dem Weg zu einem einheitlichen Verfahren, XXI + 359 Seiten, Zürich 2001 (zusammen<br />

mit Regula Schlauri)<br />

– Aus der Werkstatt des <strong>Recht</strong>s: Festschrift zum 65. Geburtstag <strong>von</strong> Heinrich Koller/L'atelier du<br />

droit: Mélanges en l'honneur de Heinrich Koller à l'occasion de son 65 ème anniversaire, XV +<br />

503 Seiten, Basel/Genf/München 2006<br />

– Die Akteure der Gerichtsbarkeit, XIV + 364 Seiten, Zürich/St. Gallen 2007 (zusammen mit<br />

Patrick Sutter)<br />

– Sicherheit & <strong>Recht</strong>, dreimal jährlich erscheinende Zeitschrift zu Fragen des Sicherheitsrechts<br />

in den Bereichen Polizei, Militär, Umwelt und Technologie, Zürich/St. Gallen, seit Frühjahr<br />

2008 (zusammen mit Michael Bütler und Patrick Sutter)<br />

– Kommentar zum Bundesgesetz über das Verwaltungsverfahren, ca. 1200 Seiten, Zürich/St.<br />

Gallen 2008 (zusammen mit Christoph Auer und Markus Müller)<br />

Zeitungsartikel und Kurzbeiträge<br />

– Das unbekannte Grundrecht «Miranda Warning», in: Neue Zürcher Zeitung vom 28. Oktober<br />

1999, S. 15 (auch abgedruckt in Nachrichten des Polizei-Beamten-Verbandes Zürich, PBV,<br />

Heft 1/2000, S. 10–12)<br />

– Raumplanung ermöglicht nachhaltige Entwicklung – «Fall Schumacher» zeigt die Notwendigkeit<br />

des bestehenden <strong>Recht</strong>s, in: Neue Zürcher Zeitung vom 26. August 2002, S. 16 (zusammen<br />

mit Daniela Thurnherr)<br />

– Erlasse, die im Jahr 2004 in Kraft treten, in: Anwaltsrevue 2004, S. 50–52<br />

– Gericht oder Oberverwaltungsbehörde? Die Prüfungsbefugnis des Bundesverwaltungsgerichts,<br />

in: Neue Zürcher Zeitung vom 6. Mai 2005, S. 15<br />

– Bericht über die 46. Assistententagung öffentliches <strong>Recht</strong> zum Thema «<strong>Recht</strong> und Medizin»,<br />

in: recht 2006, S. 198–201 (zusammen mit Daniela Wyss, Simone Wyss und Christoph Jenni)<br />

– «Ethisierung und Ökonomisierung als Gefährdungen des Verwaltungsrechts» – eine ergänzende<br />

Stellungnahme, in: Jusletter vom 8. Januar 2007, Rz. 1–16<br />

2/2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!