02.05.2014 Aufrufe

Schranken der BV-Revision - Institut für öffentliches Recht

Schranken der BV-Revision - Institut für öffentliches Recht

Schranken der BV-Revision - Institut für öffentliches Recht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Öffentliches <strong>Recht</strong> I: Staatsorganisationsrecht<br />

Verfahren <strong>der</strong> Verfassungsrevision: Übersicht<br />

(ohne Standesinitiativen)<br />

<strong>BV</strong>-<strong>Revision</strong><br />

Totalrevision<br />

Teilrevision<br />

Volksinitiative Behördenvorlage Volksinitiative Behördenvorlage<br />

allgemeine Anregung<br />

ausgearbeiteter Entwurf<br />

allgemeine Anregung


Öffentliches <strong>Recht</strong> I: Staatsorganisationsrecht<br />

<strong>Schranken</strong> <strong>der</strong> <strong>BV</strong>-<strong>Revision</strong> (1)<br />

Massgeblichkeit <strong>der</strong> einzelnen <strong>Schranken</strong>arten für die <strong>BV</strong>-<strong>Revision</strong><br />

Zeitliche <strong>Schranken</strong>? ……………………………...<br />

Keine Karenzfristen im Bund<br />

<strong>BV</strong> 192.1: Die <strong>BV</strong> kann je<strong>der</strong>zeit revidiert werden.<br />

Formelle <strong>Schranken</strong> ………………………………<br />

Vorbehalt <strong>der</strong> Verfahrensvorschriften<br />

NB: Das Verfahren kann durch <strong>BV</strong>-<strong>Revision</strong> geän<strong>der</strong>t werden.<br />

Strukturelle <strong>Schranken</strong> …………………………..<br />

Einheit <strong>der</strong> Form<br />

Ausgearbeiteter Entwurf o<strong>der</strong><br />

allgemeine Anregung<br />

(unterschiedliches Verfahren)<br />

Einheit <strong>der</strong> Materie<br />

Sachlicher Zusammenhang<br />

zwischen den einzelnen<br />

Teilen <strong>der</strong> Vorlage<br />

Schranke <strong>der</strong> Undurchführbarkeit ……………..<br />

Vorbehalt <strong>der</strong> faktischen Durchführbarkeit<br />

Massgeblich nur die offensichtliche tatsächliche Unmöglichkeit<br />

Materielle <strong>Schranken</strong>? …………………………….<br />

Autonome?<br />

Im Bund keine<br />

(we<strong>der</strong> ‚obere‘ noch ‚untere‘<br />

<strong>Schranken</strong> <strong>der</strong> <strong>BV</strong>-<strong>Revision</strong>)<br />

Heteronome<br />

Vorbehalt des zwingenden<br />

Völkerrechts<br />

(i.S. des ius cogens)<br />

einf-bsr_f26-schranken bv-revision1


Öffentliches <strong>Recht</strong> I: Staatsorganisationsrecht<br />

<strong>Schranken</strong> <strong>der</strong> <strong>BV</strong>-<strong>Revision</strong> (2)<br />

Massgeblichkeit <strong>der</strong> wichtigsten <strong>Schranken</strong> für die einzelnen Arten <strong>der</strong> <strong>BV</strong>-<strong>Revision</strong><br />

Totalrevision<br />

Teilrevision<br />

Behördenvorlage Volksinitiative Behördenvorlage Volksinitiative<br />

Einheit <strong>der</strong> Form [irrelevant] Nur allgemeine<br />

Anregung<br />

<strong>BV</strong> 138<br />

[irrelevant]<br />

Ja<br />

<strong>BV</strong> 139.3<br />

<strong>BV</strong> 194.3<br />

Einheit <strong>der</strong> Materie [irrelevant] [irrelevant] Ja<br />

Ja<br />

<strong>BV</strong> 194.2<br />

<strong>BV</strong> 139.3<br />

<strong>BV</strong> 194.2<br />

Faktische<br />

Durchführbarkeit<br />

Ja<br />

(ungeschrieben)<br />

Ja<br />

(ungeschrieben)<br />

Ja<br />

(ungeschrieben)<br />

Ja<br />

(ungeschrieben)<br />

Zwingendes<br />

Völkerrecht<br />

Ja<br />

<strong>BV</strong> 193.4<br />

Ja<br />

<strong>BV</strong> 193.4<br />

Ja<br />

<strong>BV</strong> 194.2<br />

Ja<br />

<strong>BV</strong> 139.3<br />

<strong>BV</strong> 194.2<br />

einf-bsr_f27-schranken bv-revision2


Öffentliches <strong>Recht</strong> I: Staatsorganisationsrecht<br />

Verfahren <strong>der</strong> Totalrevision<br />

Schema gemäss Anhang 1 (S. 694)<br />

Initiierung<br />

Stimmvolk Bundesversammlung Bundesrat / Kantone<br />

Verwaltung<br />

1 Volksinitiative<br />

Beschluss<br />

<strong>der</strong><br />

Bundesversammlung<br />

Parlamentarische<br />

Initiative<br />

Motion<br />

Postulat<br />

allg. Vorschlagsrecht<br />

Standesinitiative<br />

1a<br />

nur ein Rat<br />

Zustimmung<br />

1b<br />

Vorabstimmung<br />

(Volksmehr)<br />

1c<br />

Neuwahl<br />

<strong>der</strong><br />

Bundesversammlung<br />

Vorabstimmung<br />

Neuwahl<br />

<strong>BV</strong>ers<br />

beide Räte<br />

2<br />

Ausarbeitung<br />

eines<br />

Verfassungsentwurfs<br />

3<br />

Obligatorisches<br />

Referendum<br />

(Volks- und<br />

Ständemehr)<br />

4<br />

Publikation<br />

und<br />

Inkrafttreten<br />

Abstimmung<br />

Neuwahl<br />

Bundesrat<br />

Ausarbeitung des Verfassungsentwurfs im<br />

Verfahren <strong>der</strong> Bundesgesetzgebung<br />

(vgl. § 45; Anhang 3 Phasen 2-5)<br />

AS<br />

BBl<br />

SR<br />

Inkrafttreten<br />

einf-bsr_f28-verfahren totalrevision.doc


Öffentliches <strong>Recht</strong> I: Staatsorganisationsrecht<br />

Verfahren <strong>der</strong> Teilrevision<br />

Schema gemäss Anhang 2 (S. 695)<br />

Initiierung<br />

1<br />

1a<br />

Stimmvolk Bundesversammlung Bundesrat / Kantone<br />

Verwaltung<br />

formulierte<br />

Initiative<br />

Beschluss<br />

<strong>der</strong><br />

BBl BR:<br />

Bundesversammlung<br />

Botschaft<br />

Parlamentarische<br />

Initiative<br />

Gültigkeit<br />

Empfehlung<br />

Motion<br />

Postulat<br />

Zustimmung<br />

allg. Vorschlagsrecht<br />

Standesinitiative<br />

2<br />

Ausarbeitung<br />

<strong>der</strong><br />

Verfassungsvorlage<br />

Vorentwurf<br />

Vernehmlassungsvorlage<br />

Vorentwurf<br />

Vernehmlassungsvorlage<br />

Bericht<br />

Entwurf<br />

Botschaft<br />

Entwurf<br />

BBl<br />

BBl<br />

2a<br />

Ausarbeitung<br />

eines Gegenentwurfs<br />

3<br />

Obligatorisches<br />

Referendum<br />

(Volks- und<br />

Ständemehr)<br />

4<br />

Publikation<br />

und<br />

Inkrafttreten<br />

Abstimmung<br />

evtl. Gegenentwurf<br />

I.<br />

I.<br />

I.<br />

Eintreten<br />

EK<br />

II.<br />

II.<br />

II.<br />

Schlussabstimmung<br />

BBl<br />

AS<br />

SR<br />

Inkrafttreten<br />

einf-bsr_f29-verfahren teilrevision.doc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!