03.05.2014 Aufrufe

sprachen- portfolio - Österreichisches-Sprachen-Kompetenz-Zentrum

sprachen- portfolio - Österreichisches-Sprachen-Kompetenz-Zentrum

sprachen- portfolio - Österreichisches-Sprachen-Kompetenz-Zentrum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Da es sehr oft nicht nur um Kenntnisse über andere Kulturen, sondern um<br />

Einstellungen und Haltungen, oft auch Vorurteile und Stereotype geht, empfiehlt sich<br />

(fächerübergreifende) Projektarbeit.<br />

• Falls vorhanden, sollte die kulturelle und sprachliche Vielfalt in den Klassen unbedingt<br />

berücksichtigt und für den Unterricht positiv genützt werden.<br />

• Interkulturelles Lernen muss nicht ausschließlich in direktem Kontakt, sondern kann<br />

auch über Filme, Bilder oder Texte vermittelt erfolgen.<br />

• Die Möglichkeiten zu direktem Kontakt mit anderen Kulturen oder unmittelbaren<br />

interkulturellen Erfahrungen sind regional sehr unterschiedlich. Davon wird es<br />

abhängen, ob der interkulturelle Teil des ESP sehr ausführlich oder nur teilweise<br />

bearbeitet und ausgefüllt werden kann.<br />

S. 44<br />

Ihren Schülerinnen und Schülern steht dieses Blatt mit dem Braille-Alphabet und einem<br />

kurzen Text, den sie entziffern sollen, zur Verfügung. Regen Sie die Lernenden an, ihren<br />

Namen in Blindenschrift zu schreiben.<br />

i<br />

i5 – Tipps im Umgang mit Blinden<br />

A<br />

Dazu gibt es auch ein Rollenspiel (unter A10).<br />

S. 45<br />

Hier finden die Schülerinnen und Schüler Informationen und Tipps im Umgang mit<br />

gehörlosen Menschen.<br />

i<br />

i6 – Tipps im Umgang mit Gehörlosen<br />

S. 46<br />

Zum Text der Weltenbummlerin: Es sollte mit den Lernenden über Begriffe wie „fremd“<br />

oder „normal“ diskutiert werden, gängige Stereotype sollten aufgegriffen werden.<br />

S. 47 f.<br />

Die Tabelle „Was ich über verschiedene Kulturen und <strong>Sprachen</strong> herausgefunden habe“<br />

soll primär als Reflexionsinstrument für die im alltäglichen Unterricht oder im Alltag<br />

gemachten interkulturellen Erfahrungen dienen und den Blick der Lernenden – auch auf<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!