03.05.2014 Aufrufe

sprachen- portfolio - Österreichisches-Sprachen-Kompetenz-Zentrum

sprachen- portfolio - Österreichisches-Sprachen-Kompetenz-Zentrum

sprachen- portfolio - Österreichisches-Sprachen-Kompetenz-Zentrum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weitere Projekte und Materialien zum Thema „<strong>Sprachen</strong> und Kulturen“<br />

erforschen auf der Plattform www.<strong>sprachen</strong><strong>portfolio</strong>.at<br />

Das VoXmi-Projekt („Voneinander und miteinander <strong>Sprachen</strong> lernen und erleben“) des<br />

BMUKK dient der Förderung von individueller Mehrsprachigkeit:<br />

„Im Mittelpunkt steht die Umsetzung didaktischer Konzepte, mit denen eine Förderung<br />

der Mehrsprachigkeit (vor allem der Migrant/innen<strong>sprachen</strong>) umgesetzt werden kann.<br />

Angestrebt wird ein individualisierter und differenzierter Unterricht, in dem die<br />

Lernenden im <strong>Zentrum</strong> stehen.<br />

Grundlage sind alle <strong>Sprachen</strong>, die am Schulstandort vorhanden sind: <strong>Sprachen</strong>, die<br />

im Unterricht angeboten werden ebenso wie die Erst<strong>sprachen</strong> aller Schülerinnen<br />

und Schüler des Schulstandortes. In einem Klima der gegenseitigen Wertschätzung<br />

wird versucht, die <strong>Sprachen</strong> und Kulturen der MitschülerInnen zu entdecken und als<br />

wertvolle Bereicherung im Klassenzimmer, klassen- und schulübergreifend zu erleben.<br />

Im Projekt wird auch die Lebens- und Lernwelt der Schülerinnen und Schüler<br />

besonders berücksichtigt: beispielsweise Themen, die Jugendliche bewegen oder ihre<br />

Art zu lernen.<br />

Digitale Medien werden überall dort integriert, wo sie einen Mehrwert gegenüber<br />

bisherigen Methoden darstellen. Sie können ein probates Mittel sein, um sprachliche<br />

Lernprozesse zu unterstützen.“ (www.voxmi.at; letzter Zugriff 08.05.2012)<br />

A<br />

A11 – Fertig ausgearbeitete VoXmi-Projektideen zu den Themen IKL und language<br />

awareness werden auf einer Moodle-Plattform zur Verfügung gestellt (http://www4.<br />

edumoodle.at/voxmi/) und können leicht mit Schülerinnen und Schülern umgesetzt<br />

werden.<br />

Sprach- & Kulturerziehung (ske)<br />

Das bildungspolitische Konzept „Sprach- & Kulturerziehung“ beruht auf language<br />

awareness, d. h. auf der bewussten Begegnung von Kindern mit der Vielfalt „fremder“<br />

<strong>Sprachen</strong>, und soll dem vorurteilsfreien Umgang mit anderen Kulturen dienen. Es ist Teil<br />

des interkulturellen Lernens und hat zum Ziel,<br />

• Neugier für andere <strong>Sprachen</strong> zu wecken,<br />

• das Zurechtfinden in fremdkultureller und fremdsprachiger Umgebung zu erleichtern,<br />

• metasprachliche <strong>Kompetenz</strong>en unter Schülerinnen und Schülern zu fördern und somit<br />

auf weiteres <strong>Sprachen</strong>lernen vorzubereiten und<br />

• den Respekt für andere Sprech- und Lebensweisen zu erhöhen.<br />

Aus der Teilnahme des ÖSZ am internationalen EU-Projekt „Eveil aux langues“ entstanden<br />

praktische Beiträge zu diesem Projekt:<br />

„Kinder entdecken <strong>Sprachen</strong>“ (KIESEL)<br />

Die KIESEL-Unterrichtsmaterialien dienen der praktischen Anwendung von Konzepten<br />

zu Mehrsprachigkeit und zur Interkulturalität in österreichischen Schulen. Sie bringen<br />

Lernende von der 3. bis 8. Schulstufe mit einer Vielzahl von europäischen und<br />

einigen außereuropäischen <strong>Sprachen</strong> in Berührung. Das fördert die Integration von<br />

fremdsprachigen Kindern innerhalb der Klassengemeinschaft durch die Einbindung<br />

und gezielte Nutzung des sprachlichen Wissens der Kinder. Die dadurch geweckte<br />

Neugier begünstigt die Offenheit im Umgang mit Fremdem und ermöglicht so einen<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!