03.05.2014 Aufrufe

Ausgabe 4/2005 - Oetwil an der Limmat

Ausgabe 4/2005 - Oetwil an der Limmat

Ausgabe 4/2005 - Oetwil an der Limmat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CHF 19'700<br />

Belagss<strong>an</strong>ierung zwischen den neu zu erstellenden Rampen<br />

im Zusammenh<strong>an</strong>g mit <strong>der</strong> Realisierung von Hochwasserschutzmassnahmen<br />

im Gebiet „Chisbüel / Looächer“. Der<br />

Gemeinde<strong>an</strong>teil beträgt CHF 14'900.<br />

CHF 1'480<br />

Schulung des Verwaltungspersonals für die Zusatzapplikation<br />

Zuweisungspl<strong>an</strong>ung (ZUPLA) von Schutzräumen.<br />

CHF 7'000<br />

Erneuerung <strong>der</strong> Anstriche und die Montage von Blechabdeckungen<br />

des Wohnhauses Dorfstrasse 37.<br />

CHF 6'678.95<br />

Ersatz des Spielhauses und <strong>der</strong> Holzbänke sowie die Ergänzung<br />

des Fallschutzes beim bestehenden Klettergerät des<br />

Kin<strong>der</strong>gartens „<strong>Limmat</strong>wiese“ (Kredit CHF 7'900).<br />

Bewilligungen unter Auflagen und<br />

Bedingungen im Bauwesen<br />

- Aufzugs<strong>an</strong>lagen, Mülistatt 2,4 und 6.<br />

Ausserdem<br />

Abrechnungen<br />

CHF 8'700<br />

Ersatzbeschaffung des B<strong>an</strong>k<strong>an</strong>hängers <strong>der</strong> Gemeindewerke<br />

(Kredit CHF 9'000).<br />

CHF 6'269.55<br />

Ersatz von defekten Kunststofflampen <strong>an</strong> <strong>der</strong> Alten<br />

L<strong>an</strong>dstrasse (Kredit CHF 7'260).<br />

CHF 15'784.05<br />

Ausarbeitung von Entscheidungsgrundlagen betreffend<br />

Festlegung <strong>der</strong> Raum-, Fin<strong>an</strong>zierungs- und Trägerschaftskonzepten<br />

in Bezug auf das bevorstehende Bauvorhaben<br />

„Betreutes Wohnen“ in Weiningen (Kredit CHF 15'600).<br />

CHF 10'050.50<br />

Installation einer Doppelschaukel inklusive Ergänzung des<br />

Fallschutzes beim Kin<strong>der</strong>garten „Oberdorf“. Die Mehraufwendungen<br />

(Kredit CHF 6'200) sind auf nicht vorgesehene<br />

Aufwendungen beim Abbruch des bestehenden Kombigerätes,<br />

welches über massive Betonfundamente verfügte, zurück<br />

zu führen.<br />

CHF 53'274.85<br />

Renovation des Gemein<strong>der</strong>atssitzungszimmers. Die Fin<strong>an</strong>zkompetenz<br />

des Gemein<strong>der</strong>ates für einmalige <strong>Ausgabe</strong>n liegt<br />

bei CHF 50'000. Aufgrund <strong>der</strong> Überschreitung <strong>der</strong> Kompetenzgrenze<br />

wird die Abrechnung - samt Begründungen - <strong>der</strong><br />

nächsten Gemeindeversammlung vorgelegt.<br />

- hat <strong>der</strong> Gemein<strong>der</strong>at zur gepl<strong>an</strong>ten Än<strong>der</strong>ung des Sozialhilfegesetzes<br />

Stellung genommen.<br />

- wurden folgende Vor<strong>an</strong>schläge 2006 genehmigt:<br />

- Gruppenwasserversorgung Geroldswil-<strong>Oetwil</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Limmat</strong>-Weiningen (GOW)<br />

- Wasserwirtschaftsverb<strong>an</strong>d <strong>Limmat</strong>tal (WWL)<br />

- wurde Herr Patrick Schühle <strong>an</strong>stelle des zurück getretenen<br />

Herr Felix Aschw<strong>an</strong>den als Anlagewart <strong>der</strong> Zivilschutzorg<strong>an</strong>isation<br />

gewählt.<br />

- wies <strong>der</strong> Revisionsbericht <strong>der</strong> Abteilung Gemeindefin<strong>an</strong>zen,<br />

Direktion <strong>der</strong> Justiz und des Innern, keine wesentlichen<br />

Bemerkungen aus.<br />

- ist das gepl<strong>an</strong>te Kontroll- und Vollzugskonzept <strong>der</strong> k<strong>an</strong>tonalen<br />

Baudirektion bezüglich Reinigung von Feuerungs<strong>an</strong>lagen<br />

geprüft und als sinnvoll bezeichnet worden.<br />

- beendet Gemein<strong>der</strong>at Fritz Z<strong>an</strong>zerl seine Amtsperiode<br />

trotz Wegzug.<br />

- wurde <strong>der</strong> Fin<strong>an</strong>zpl<strong>an</strong> 2006-2010 festgesetzt.<br />

- delegierte <strong>der</strong> Gemein<strong>der</strong>at Paul Stu<strong>der</strong> und Fritz Z<strong>an</strong>zerl<br />

in den Fachvorst<strong>an</strong>d des Zweckverb<strong>an</strong>des „Betreibungsund<br />

Gemeindeamm<strong>an</strong>namt Geroldswil-<strong>Oetwil</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Limmat</strong>“<br />

- wurde Geroldswil als Sitz des Zweckverb<strong>an</strong>des „Betreibungs-<br />

und Gemeindeamm<strong>an</strong>namt Geroldswil-<strong>Oetwil</strong> <strong>an</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Limmat</strong>“ bestätigt.<br />

- schafft <strong>der</strong> Feuerwehrzweckverb<strong>an</strong>d ein neues Verkehrsgruppenfahrzeug<br />

<strong>an</strong>. Der mutmassliche Kosten<strong>an</strong>teil <strong>der</strong><br />

Gemeinde <strong>Oetwil</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Limmat</strong> beträgt CHF 18'560.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!