06.05.2014 Aufrufe

aktuellen September Ausgabe des Kuriers... - PSK

aktuellen September Ausgabe des Kuriers... - PSK

aktuellen September Ausgabe des Kuriers... - PSK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>PSK</strong> KURIER <strong>September</strong> 2013<br />

Männer und Frauen<br />

Sindelfingen: 2. Platz Melanie Gallmeier;<br />

5. Platz Florian Großmann<br />

Bad Dürkheim: 1. Platz Andre Janus<br />

Aus den Abteilungen<br />

Vorschau<br />

Judosafari: 24. November<br />

Jahresabschlussfeiern: 7. Dezember<br />

A. Eder<br />

LEICHTATHLETIK Petra Feix 881462<br />

„Überflieger“<br />

Julian Howard knackt<br />

8-Meter-Schallmauer<br />

Kurz nach Redaktionsschluss für den letzten<br />

Kurier platzte bei Julian Howard der Knoten.<br />

Seitdem reiht sich für den besten Karlsruher<br />

Weitspringer aus den Reihen <strong>des</strong> <strong>PSK</strong><br />

ein sportlicher Höhepunkt an den nächsten.<br />

Die Serie an Sensationen nahm beim Springer-Meeting<br />

(30.05.2013) in Wesel seinen<br />

Anfang, als er im 4. Versuch und zulässigem<br />

Wind auf 8,07 m flog. Damit durchbrach<br />

er nicht nur zum ersten Mal in seiner<br />

Springer-Karriere die magische 8-Meter-<br />

Marke, sondern „überflog“ gleichfalls den<br />

bereits angestaubten Badischen Rekord von<br />

Georg Ackermann von 8,02 m aus dem<br />

Jahr 1972. Gegenüber der Presse sagte Julian:<br />

„Ich habe lange darauf hingearbeitet<br />

und bin jetzt superglücklich“.<br />

Damit schien der Knoten endgültig geplatzt<br />

zu sein und der Druck endlich 8 Meter<br />

springen zu müssen, fiel von seinen Schultern.<br />

Ohne diese Last legte er gut drei Wochen<br />

später vor heimischem Publikum im<br />

Beiertheimer Stadion nach und begeisterte<br />

die Zuschauer mit einem Satz auf 8,13 m.<br />

Dies brachte ihm den ungefährdeten Sieg<br />

und den Lan<strong>des</strong>meistertitel ein. Schade,<br />

dass ihn dabei der Rückenwind unzulässig<br />

stark unterstützte und diese Leistung nicht in<br />

die Bestenliste aufgenommen werden kann.<br />

Trainer Udo Metzler mit Julian Howard<br />

Bei den Deutschen Meisterschaften in Ulm<br />

gaben sich Deutschlands Top-Weitspringer,<br />

darunter auch Julian Howard, die Klinke in<br />

die Hand. Am Schluss fehlten lediglich drei<br />

Zentimeter für den Bronze-Rang.<br />

Gleich eine Woche später stand für ihn<br />

der Saisonhöhepunkt an: Die Universiade,<br />

die Olympischen Spiele der Studenten in<br />

Kazan / Russland. Mit einem Sprung über<br />

7,60 m qualifizierte er sich für das Finale<br />

der besten 12 Athleten. Im Finale konnte<br />

sich Julian steigern und zeigte mit einem<br />

Sprung über 8,00 m, dass seine bisherigen<br />

Weiten kein Zufallsprodukt sind. Es gewann<br />

der Mexikaner Luis Alberto Rivera mit einer<br />

neuen Weltjahresbestleistung von 8,46 m.<br />

Steffen Rohnstock<br />

Aus gegebenem Anlass<br />

Wir müssen nochmals darauf hinweisen, dass die Nutzung der Hallen<br />

und <strong>des</strong> Außengelän<strong>des</strong> nur zu den ausgewiesenen Zeiten und unter<br />

Aufsicht eines Übungsleiters gestattet ist!<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!