06.05.2014 Aufrufe

aktuellen September Ausgabe des Kuriers... - PSK

aktuellen September Ausgabe des Kuriers... - PSK

aktuellen September Ausgabe des Kuriers... - PSK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>PSK</strong> KURIER <strong>September</strong> 2013<br />

Aus den Abteilungen<br />

SELBSTVERTEIDIGUNG Jörg Knyrim 0179 1115514<br />

Einsteigerkurs 2013<br />

Pekiti-Tirsia Kali<br />

Pekiti-Tirsia Kali ist ein praxisbewährtes<br />

Selbstverteidigungssystem mit philippinischem<br />

Ursprung. In diesem wird sowohl<br />

die Verteidigung mit Körperwaffen, als<br />

auch mit Gegenständen jeglicher Art trainiert.<br />

Dabei werden einfache und universelle<br />

Bewegungsmuster zur Verteidigung<br />

eingesetzt.<br />

Benötigt wird nur bequeme Sportkleidung.<br />

Ein Paar Trainingsstöcke sind in der Kursgebühr<br />

bereits enthalten.<br />

Beginn: Donnerstag, 26. <strong>September</strong> 2013<br />

ab 19:30 Uhr<br />

Dauer: 8 Wochen, jeweils donnerstags 2 h<br />

Kosten: 65 Euro<br />

Ort: Leopoldschule Karlsruhe, Leopoldstraße<br />

9, 76133 Karlsruhe<br />

Infos und Anmeldung unter: info@ptkkarlsruhe.de<br />

oder +49.176.91339558<br />

SENIORENSPORT UND -FREIZEIT Klaus Schaber 484488<br />

Besuch bei den<br />

Volksschauspielen in<br />

Ötigheim<br />

Im Juni sind wir zu den Volksschauspielen<br />

nach Ötigheim gefahren. Wir erlebten auf<br />

Deutschlands größter Freilichtbühne die<br />

Operette „Schwarzwaldmädel“ von Léon<br />

Jessel. Die Operette entführt uns in ein fiktives<br />

Dorf im Schwarzwald der Vergangenheit.<br />

In einer kurzweiligen, romantischen<br />

Darbietung erfahren wir einiges über das<br />

Dorfleben damals, aber auch über Liebe,<br />

Lust und Eifersucht. Manches darf nicht sein,<br />

weil es nicht sein darf! Die Inszenierung mit<br />

Fotos: Andrea Fabry<br />

dem Cäcilienfest als einer der Höhepunkte<br />

und seinen vielen, vielen Mitwirkenden,<br />

dem Trachtenumzug und den Tänzen, wurde<br />

für uns zur guten Unterhaltung. Das Ensemble<br />

bestand aus bewährten Ötigheimer<br />

Laienschaupielern, verstärkt durch professionelle<br />

Kräfte. Es war ein kurzweiliges und<br />

sehr vergnügliches Theatererlebnis, mit seinen<br />

unvergänglichen Melodien, ja für uns<br />

ältere Semester geradezu Ohrwürmern,<br />

wie z.B. „Mädchen aus dem schwarzen<br />

Wald“.<br />

Margarete Schlenker hört auf.<br />

Margarete Schlenker muss aus gesundheitlichen<br />

Gründen leider die Damengymnastikgruppe<br />

Ü 70 abgeben. Vor einigen<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!