31.10.2012 Aufrufe

Lebende Schlangen im Naturkundemuseum - Feierabend

Lebende Schlangen im Naturkundemuseum - Feierabend

Lebende Schlangen im Naturkundemuseum - Feierabend

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 05 cyan magenta gelb schwarz<br />

Ausgabe Ausgabe 1 111/2<br />

11<br />

1/2 1/2005 1/2 005 Seite Seite 5<br />

5<br />

klangvoll<br />

Musik war sein Leben<br />

von von Joach<strong>im</strong> Joach<strong>im</strong> Kasten<br />

Kasten<br />

Liebe Freunde der konzertanten Tanzmusik der 60/<br />

70er Jahre. Wer erinnert sich noch an Bert Kaempfert,<br />

den begnadeten deutschen Musiker und Komponisten<br />

und an seine weltbekannten<br />

<strong>im</strong>mergrünen Melodien? Am 16.<br />

Oktober 1923 in Hamburg geboren,<br />

hatte er erst mit 37 Jahren als Komponist<br />

und Bandleader einen, seine<br />

Zukunft best<strong>im</strong>menden, großen musikalischen<br />

Erfolg. Mit seiner Komposition<br />

„Wonderland by night“, gelang<br />

es dem Orchester mit den, damaligen<br />

Startrompeter Manfred<br />

Moch, in der Hamburger Musikhal-<br />

le auf eine neue Art zu musizieren.<br />

Die neue Klangfarbe, der Bert Kaempfert-Touch,<br />

war geboren und wurde<br />

zu einem musikalischen Begriff. Er stand für das<br />

Besondere des Orchesters. Neben den schönen Melodien,<br />

sind es die ausgefeilten Arrangements, die<br />

sanften Instrumentenkompositionen, die abgedämpfte<br />

Melodiegitarre und die dezent geblasene<br />

Solotrompete des Ack van Rooyen.<br />

Der internationale Erfolg für Kaempfert und seinen<br />

langjährigen Freund und Autor Rehbein begann<br />

1960 in den USA. Dort erhielt er als erster deutscher<br />

Bandleader eine goldene Schallplatte.<br />

Für die in den ISA meistgespielten Kaempfertkompositionen,<br />

wie: „Spanish Eyes“, „Wonderland by<br />

lebensfreude<br />

buchbesprechung<br />

Die Autorin Gabriele Röhn, 1955 in Wetzlar geboren,<br />

studierte Biologie. Sie promovierte über ein<br />

Thema aus der Diabetes-Forschung, arbeitete als<br />

Wissenschaftlerin am Max-Planck-Institut und leitet<br />

seit 1993 ein Forschungslabor am Universitätsklinikum<br />

Köln.<br />

Seit frühester Kindheit ist sie mit dem Tanzsport<br />

eng verbunden; nach 30 Jahren Ballett, gilt heute<br />

ihre Leidenschaft dem Tango Argentino.<br />

„Brustkrebs“, dieser Diagnose musste sich Gabriele<br />

Röhn <strong>im</strong> Sommer 2001 stellen. Eine Zeit der<br />

Ängste und der Verunsicherungen begann. In ihrem<br />

Krebstagebuch hat sie die einzelnen Stationen<br />

ihrer Erkrankung - Diagnose, Therapie und<br />

die Zeit danach - , die Höhen und Tiefen, aber auch<br />

den Weg in ein neues Leben, festgehalten. Dabei<br />

night“ und „Strangers in the night“, von Frank Sinatra<br />

ins Repertoire aufgenommen und zum Welthit<br />

gemacht, erhielt er 1968 in New York fünf<br />

Awards. Kaempferts Gastspiel, am<br />

22. August 1974, in der erwürdigen<br />

Londoner Royal Albert-Hall gehörte<br />

zu den Höhepunkten seiner Erfolge<br />

in Europa und wurde zu einer<br />

bleibenden Erinnerung für die Londoner.<br />

Man berichtete, dass auch in<br />

den Loge des Adels und der Prominenz,<br />

die meist kühl und reserviert<br />

applaudieren, begeistert geklatscht<br />

wurde. Nach seiner beruflichen Zu-<br />

kunft befragt, antwortete er: „Ich<br />

Bert Kaempfert<br />

denke nicht daran aufzuhören, solange<br />

ich Erfolg habe.“<br />

Sein Schicksal wollte es anders, er verstarb nach<br />

einer England-Tournee, am 21. Juni 1980, <strong>im</strong> Alter<br />

von nur 56 Jahren. Seine weltbekannten Melodien<br />

aber erklingen weiter und vermitteln uns ein Lebensgefühl<br />

der Freude, wie es <strong>im</strong>mer sein Wunsch<br />

war. Wenn die Sonne des Lebens untergeht, dann<br />

leuchten die Sterne der Erinnerung.<br />

info<br />

Seniorenkulturfest<br />

<strong>im</strong> Neuen Rathaus<br />

Am Dienstag, den 8. November 2005, findet von<br />

14 bis 16 Uhr <strong>im</strong> Festsaal des Neuen Rathauses<br />

ein Seniorenkulturfest statt. Zu dieser kostenlosen<br />

Veranstaltung, die unter dem Motto „Lebensfreude“<br />

steht, lädt der Seniorenbeirat der Stadt Leipzig<br />

sehr herzlich ein. Eine Anmeldung ist nicht<br />

erforderlich.<br />

Aktive Bürgerinnen und Bürger wollen den Zuschauern<br />

zeigen, wie sie durch Engagement in einer<br />

Theatergruppe, <strong>im</strong> Kabarett, durch Bewegung<br />

in der Sportgruppe oder durch gemeinsames Musizieren<br />

mit Lebensfreude gesund älter werden.<br />

Der Tanz ins Leben<br />

info<br />

Empfehlung:<br />

CD „My way of life“<br />

Nr. 559117 - 27 Polydor<br />

Vielleicht werden die Zuschauer angeregt, selbst<br />

mitzumachen oder sich für die verschiedenen Angebote<br />

der Vereine zu interessieren. Denn wer sich<br />

ausreichend bewegt und geistig aktiv ist, lebt zufriedener<br />

und bleibt länger fit und mobil.<br />

Auf dem Programm stehen unter anderem Volksund<br />

Wanderlieder, kabarettistische Szenen, heiteres<br />

Gedächtnistraining, Walzerlieder, eine getanzte<br />

Modenschau, eine musikalisch-literarische Herbstreise,<br />

Taekwondoübungen und Tanzdarbietungen.<br />

Durch das Programm führen Ursula Minsel und<br />

die Combo der Aktiven Senioren.<br />

findet sie <strong>im</strong>mer wieder in ihrem Tanzsport Kraft<br />

und Stärke, um mit ihrer Erkrankung zu leben. Aus<br />

voller Überzeugung sagt sie heute: „Ja, das Leben<br />

ist wirklich schön. Und ich werde dieses schöne<br />

und intensive Leben weiter leben.“<br />

Das Tagebuch ist ein sehr persönliches und eindringliches<br />

Protokoll der Krebserkrankung. Es soll<br />

anderen betroffenen Patientinnen helfen und Mut<br />

machen, mit ihrer Erkrankung zu leben.<br />

Gabriele Röhn<br />

Der Tanz ins Leben<br />

Aus meinem Krebstagebuch<br />

114 S., Paperback, Preis: 9,80 Euro<br />

ISBN 3-83344-1515-0<br />

erholung<br />

Heilbad Heiligenstadt<br />

Das Das K KKur-<br />

K ur- & & Urlaubszentrum Urlaubszentrum <strong>im</strong> <strong>im</strong> Grünen<br />

Grünen<br />

„Wir haben die schöne Gegend unmittelbar vor der<br />

Tür und überall die romantischen Schluchteinsamkeiten<br />

nach Eichendorff...“, so der Lyriker Theodor<br />

Storm, der von 1856 – 1864 als Kreisrichter<br />

in Heiligenstadt wirkte.<br />

In Heilbad Heiligenstadt wird die Umgebung als<br />

erlebenswerte Landschaft in ein wohl angest<strong>im</strong>mtes<br />

Kur-, Erholungs- und Wellnessangebot einbezogen.<br />

Freundliches Hotelambiente <strong>im</strong> Gästebereich<br />

der Kurparkklinik (****-Standard) oder <strong>im</strong><br />

Hotel „Am Jüdenhof“ (***-Standard), gepaart mit<br />

ärztlicher, pflegerischer und therapeutischer Betreuung,<br />

bietet Ihnen die Möglichkeit, den Alltag<br />

für einige Tage hinter sich zu lassen. Ob für ein<br />

Wochenende mit den Beauty-Tagen, für eine Woche<br />

mit der Wellnesswoche oder für einen<br />

(Kur)Urlaub – ein Aufenthalt in Heilbad Heiligenstadt<br />

wirkt Wunder!<br />

Dafür sorgt ein ganzheitliches Konzept, welches<br />

sich aus der Kurtradition seit 1929 entwickelt hat<br />

und das nicht zuletzt auf dem Einsatz des natürlichen<br />

ortsgebundenen Heilmittels – der Sole – basiert.<br />

Im Vital-Park, dem Haus des Wohlbefindens,<br />

können Sie nach Lust und Laune die Seele baumeln<br />

lassen. Mit Anwendungen wie Ayurveda,<br />

Pantai Luar, Rhasul, Hamam, Cleopatrabad, Aro-<br />

Die Kurparkklinik in Heilbad Heiligenstadt.<br />

service<br />

50+<br />

Mit Vorlage dieses<br />

Coupons erhalten Sie<br />

10 % Rabatt<br />

auf unser Leistungspaket!<br />

Altersgerechte<br />

Komplett-<br />

Renovierung<br />

Riesaer Straße 140 · 04319 Leipzig<br />

Telefon: 03 41 / 25 25 483<br />

Schon wieder geht ein Jahr langsam auf den letzten<br />

Monat zu und zwei Feste, die man entweder<br />

mit Familie oder Freunden feiert, stehen vor der<br />

Tür. Bereits heute muss man in unserer schnelllebigen<br />

Zeit den Weihnachtsbraten oder die Silvesterfeier<br />

planen. In all dem Vorbereitungsstress<br />

sagt man sich plötzlich: „Eigentlich könnten wir<br />

unseren vier Wänden noch einen neuen Anstrich<br />

verpassen, denn schließlich sollen sich die Gäste<br />

wohl fühlen und ich möchte eigentlich auch schon<br />

seit Monaten renovieren.“ Doch gerade wir Men-<br />

Ein Leben mit Diabetes<br />

Diabetes Mellitus Typ 2 ist eine Stoffwechselerkrankung, die<br />

durch einen erhöhten Blutzuckerspiegel gekennzeichnet ist.<br />

Sie betrifft meist ältere Menschen, beginnt langsam und beruht<br />

auf einer zunehmenden Unempfindlichkeit der Zellen<br />

gegenüber dem Insulin. Betroffene können lange Zeit ohne<br />

Symptome bleiben und werden dann möglicherweise erst<br />

durch Spätschäden auf die Krankheit aufmerksam, wie Durchblutungsstörungen<br />

der Beine und Füße, Veränderungen der<br />

Netzhaut, Störungen der Nierenfunktion, Herzinfarkt oder<br />

Schlaganfall. Zu Beginn einer Typ-2-Diabetes-Erkrankung<br />

hilft mitunter schon eine Änderung des Lebensstils mit ausreichend<br />

körperlicher Bewegung, einer adäquaten Ernährung<br />

und einer Reduktion von Übergewicht, die Krankheit auch<br />

ohne Medikamente in den Griff zu bekommen. In späteren<br />

Krankheitsstadien sind Medikamente bis hin zur Insulintherapie<br />

allerdings unerlässlich. In der Studienambulanz der<br />

ClinPharm wird derzeit eine klinische Studie zur Behandlung<br />

der Diabetes Mellitus Typ 2 durchgeführt. Weitere Informationen<br />

erhalten Sie unter Telefon 0341-946 99 33.<br />

Verwöhnen mit Hamam.<br />

maölmassage u.v.m. werden wir Sie verwöhnen.<br />

Für mehr Informationen zu unserem Heilbad Heiligenstadt<br />

stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.<br />

Auf Wunsch senden wir Ihnen gern Material zu<br />

stationären Kuren, ambulanten Badekuren, Gesundheitspauschalen,<br />

Urlaubspauschalen oder<br />

Beauty – Wellness.<br />

In Leipzig können Sie uns vom 16. bis zum 20.<br />

November auf der Tourist & Caravaning besuchen.<br />

Sie finden uns in Halle 5, Standnummer A 24 in<br />

der Neuen Messe. Wir freuen uns auf Sie!<br />

info<br />

Sonderaktion <strong>im</strong><br />

Renovierungscenter<br />

schen in den besten Jahren benötigen dabei Hilfe<br />

vom Fachmann.<br />

Vor über einem Jahr hat die RenovierungsCenter<br />

(RC) GmbH das stressfreie und kostengünstige<br />

Konzept 50+ für alle Arbeiten rund um den neuen<br />

Anstrich oder einen Umzug entwickelt. Geschäftsführer<br />

Robby Burdack resümiert: „Wir haben sehr<br />

gute Erfahrungen mit diesem Projekt gemacht.<br />

Unsere Kunden in den besten Jahren nehmen den<br />

Komplettservice sehr gut an.“<br />

Die opt<strong>im</strong>ale Erfüllung der Kundenwünsche hat<br />

<strong>im</strong> RC höchste Priorität. Für den Monat Dezember<br />

hält das RenovierungsCenter deshalb ein besonderes<br />

Weihnachtsangebot bereit. Alle Kunden,<br />

die bis zum 24. Dezember mit einem Auftrag an<br />

das Team herantreten, erhalten zusätzlich zu dem<br />

10 %igen Rabatt des 50+ - Konzeptes noch 50 Euro<br />

gut geschrieben – ein Angebot, das man sich nicht<br />

entgehen lassen sollte.<br />

info<br />

Klinikgesellschaft Heilbad<br />

Heiligenstadt mbH<br />

Aegidienstraße 13<br />

37308 Heilb. Heiligenstadt<br />

Telefon 03606/ 663-625<br />

E-Mail info@kghh.de<br />

www.heilbad-heiligenstadt.de<br />

RenovierungsCenter GmbH<br />

Riesaer Straße 140, 04319 Leipzig<br />

Servicenummer: 03 41 / 252 54 83<br />

www.renovierungscenter.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!