31.10.2012 Aufrufe

ESV- ECHO - ESV 1927 Ludwigshafen

ESV- ECHO - ESV 1927 Ludwigshafen

ESV- ECHO - ESV 1927 Ludwigshafen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ESV</strong>-<br />

<strong>ECHO</strong><br />

www.esv-lu.de<br />

D 02338 F<br />

Vereinszeitschrift<br />

Eisenbahner-Sportverein <strong>1927</strong> e.V. <strong>Ludwigshafen</strong>/Rhein<br />

117. Ausgabe<br />

Das <strong>ESV</strong>-<strong>ECHO</strong> wurde beim 17. LSB-Vereinszeitschriften-<br />

Wettbewerb mit dem 2. Platz in Rheinland Pfalz, bei den<br />

Vereinen mit mehr als 500 Mitgliedern, ausgezeichnet<br />

Nr. 1 für<br />

30.<br />

Januar <strong>ESV</strong> - - März <strong>ECHO</strong>2011<br />

Jahrgang


<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong>


<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong> 03


<strong>ESV</strong> <strong>1927</strong> e.V. <strong>Ludwigshafen</strong>/Rhein<br />

Oskar-Vongerichten-Straße 7, 67061 <strong>Ludwigshafen</strong><br />

� Geschäftsstelle (nicht ständig besetzt) 06 21 - 56 62 61<br />

FAX Geschäftsstelle 06 21 - 54 54 943<br />

� Jugendgeschäftsstelle (nicht ständig besetzt) 06 21 - 54 54 942<br />

� Vereinsgaststätte: 06 21 - 56 48 84<br />

Internet: www.esv-lu.de<br />

e-mail: info@esv-lu.de<br />

Sportanlagen, Geschäftsstelle und Vereinsgaststätte:<br />

<strong>ESV</strong>-Sportzentrum an der Oskar-Vongerichten-Straße<br />

Wassersportabteilungen Kanu und Motorboot: Am Kiefweiher<br />

Bankverbindungen:<br />

Sparda Bank Südwest e.G., Mainz (BLZ 550 905 00) 957 100<br />

Sparkasse Vorderpfalz, <strong>Ludwigshafen</strong> (BLZ 545 500 10) 860 0645<br />

Bernd Laubisch<br />

Präsident:<br />

� 06 21 - 56 67 82<br />

geschäftsführender Vorstand:<br />

1. Vorsitzender Rudolf Müller � 06 21 - 58 77 772<br />

2. Vorsitzender z. Zt. N. N.<br />

3. Vorsitzende Angelika Grötsch-Weiske �<br />

Schatzmeister Rainer Winkler �<br />

Techn. Leiter Hans-Dieter Bub �<br />

Sportlicher Leiter Willi Gunst �<br />

Vereinsjugendleiter Jürgen Smutny �<br />

Mitarbeiterkreis:<br />

06 21 - 74 49 71<br />

06 21 - 51 82 79<br />

06 21 - 58 14 56<br />

06 21 - 57 41 81<br />

06 21 - 52 96 926<br />

Die Abteilungsleiter/-innen sowie Gabriele Joachim (Schriftführerin), Peter Steinbrecher (Kassierer),<br />

Birgitta Scheib (Frauen- und Seniorenbeauftragte), Jutta Bayer (Geschäftsführerin),<br />

Jutta Bayer, Angelika Grötsch-Weiske und Peter Springer (Vereinsmanager), Patricia Kempf<br />

(Veranstaltungsleiterin), Jürgen Joachim (Medienreferent), Rainer Winkler (Vereinscontrolling,<br />

Pressereferent und verantw. Redakteur für die Vereinszeitschrift <strong>ESV</strong>-Echo)<br />

Kassenprüfer:<br />

04<br />

Mitarbeiterkreis - Beisitzer:<br />

Jörg Joachim (Internetmanager), Roland Konrad (Technik), Beate Müller (Veranstaltungen),<br />

Natascha Reuß (Jugend), Birgit Winkler (Finanzen) Sinan Yesil (Integrationsbeauftragter)<br />

und Michael Kempf (Sport)<br />

Ehrenrat:<br />

Richard Ziegler (Vorsitzender), Wilhelm Eschmann, Helga Klose, Ludwig Meier und<br />

Friederike Westermann<br />

Ehrenmitglieder:<br />

Engelbert Borne, Else Butterbach, Brigitte und Manfred Clauß, Horst Denig, Hilde<br />

Eschmann, Wilhelm Eschmann, Bernhard Fuchs, Otto Gambs, Karl-Heinz Gnägy, Karl Hähner,<br />

Christian Hahn, Albert Hatzenbühler, Wilhelm Hatzenbühler, Heinrich Hellmann, Willy Hieber,<br />

Dieter Hülpüsch, Helga Klose, Heinz Klotz, Roland Konrad, Klara Krämer, Karl Krieg, Lina<br />

Kuhn, Josef Kuhnel, Maria Landgraf, Hans Lang, Norbert Martin, Karl-Ernst Mathäß, Erich<br />

Mattes, Renate Mehlhorn, Ludwig Meier, Gerhard Munz, Gertrud Müller, Rudolf Paulus, Elfriede<br />

Reiß, Hans Rillig, Werner Ritter, Erich Scheib, Hedwig Schué, Friedrich Völpel, Erich Wegmann,<br />

Walter Weiß, Rainer Winkler und Richard Ziegler.<br />

Manfred Buhl und Dieter Hülpüsch<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong>


********************** I N H A L T ***********************<br />

Seite:<br />

♦ Angaben zum <strong>ESV</strong> 4<br />

♦ Der Vorstand berichtet 7 - 50<br />

♦ Die Geschäftsstelle informiert 52<br />

♦ Aus der Redaktion 52<br />

♦ Nostalgie 53<br />

♦ Eisenbahner-Gesangverein - -<br />

ABTEILUNGEN:<br />

♦ Aerobic / Step-Aerobic 54<br />

♦ Ballschule Heidelberg 56+ 57<br />

♦ Capoeira - -<br />

♦ Fußball - Jugend - 58 - 60<br />

♦ Fußball - Aktiv - 61 - 64<br />

♦ Fußball - AH - - -<br />

♦ Fußball - BSG Bf Neustadt/Wstr.- 65<br />

♦ Gymnastik - Frauen - 66 - 69<br />

♦ Gymnastik - Frauen - und Gymnastik - Seniorinnen - - -<br />

♦ Gymnastik - Seniorinnen - 70<br />

♦ Gymnastik - Männer - 70 - 72<br />

♦ Judo 74 - 78<br />

♦ Ju-Jutsu 80<br />

♦ Kanu 81 - 83<br />

♦ Kegeln 84 - 88<br />

♦ Motorboot - -<br />

♦ Nordic Walking 89<br />

♦ Schach - -<br />

♦ Tai Chi 90<br />

♦ Turnen - Kinder - 92+ 93<br />

♦ Walking 94<br />

NACHDRUCK IST MIT QUELLENANGABE KOSTENFREI GESTATTET! Belegexemplar erbeten<br />

************************* I M P R E S S U M *************************<br />

Herausgeber und Verleger: <strong>ESV</strong> <strong>1927</strong> e.V. <strong>Ludwigshafen</strong><br />

Oskar-Vongerichten-Str. 7, 67061 <strong>Ludwigshafen</strong><br />

Verantwortlich für den Inhalt: Rudolf Müller (1. Vorsitzender)<br />

Friedrich-Heene-Str. 3, 67061 <strong>Ludwigshafen</strong><br />

Redaktion und Layout: Rainer Winkler, Krappstr. 16, 67067 <strong>Ludwigshafen</strong><br />

e-mail: esv_winkler@web.de<br />

Jürgen Joachim, Weißdornhag 45, 67067 <strong>Ludwigshafen</strong><br />

e-mail: juergen_joachim@t-online.de<br />

Fotos: W. Baumert, D. Bub, G. Frambach, G. und J. Joachim, T. Kempf,<br />

Landessportbund Rheinland-Pfalz (Herr Seydel), M. Kockjeu,<br />

K. Müller, P. Nicklas, F. Reif (SV Südwest), H. Wendel und R. Winkler<br />

Redaktionsschluss: 20. Januar für Februar, 20. April für Mai,<br />

20. Juli für August und 20. Oktober für November<br />

Bezugspreis: Im Mitgliedsbeitrag enthalten<br />

Gesamtherstellung: infotex-digital, Frankfurter Ring 127, 80807 München<br />

Anzeigenverwaltung: mediensport kds deutsche sportwerbung gmbh,<br />

Frankfurter Ring 127, 80807 München<br />

Zustellung: Postzeitungsdienst (Vertriebskennz. D 23 38 F)<br />

Auflage: 1.600 Stück<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong> 05


� täglich: Stammessen, auch für Senioren –zu günstigen Preisen<br />

� montags: Schnitzeltag, Wiener-, Jäger-, Zigeuner- oder Rahmschnitzel<br />

mit Beilagen nur 7,50 EUR<br />

� donnerstags: Argentinisches Rumpsteak mit Beilagen nur 11,90 EUR<br />

� samstags: Familientag, Bei 2 Erwachsene Essen, isst ein Kind eine<br />

Kinderportion für umme!<br />

Beachten Sie unsere Ankündigungen zu unseren Highlights !<br />

Sonntag, 27.03.2011 ab 10.30 Uhr<br />

und<br />

Sonntag, 15.05.2011 ab 10.30 Uhr<br />

06<br />

BRUNCH<br />

mit warmen Getränken ohne Ende<br />

11,90 EUR<br />

Öffnungszeiten: täglich ab 11.00 h - 24.00 h Mittwoch Ruhetag<br />

Küche von 11.30 h - 15.00 h und 17.00 h - 22.00 h<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

Tanz in den Mai am<br />

30.4.11 ab 20.00Uhr<br />

Der Eintritt von 6,- EUR geht<br />

nach Abzug der Unkosten<br />

als Spende an gemeinnützige<br />

Einrichtungen oder an in<br />

Not geradene Personen


DER VORSTAND BERICHTET<br />

nächste Vorstandssitzungen<br />

jeweils dienstags, um 19.30 Uhr,<br />

im Clubzimmer, am 01.03., 05.04.<br />

und 03.05.2011<br />

Sporteln in der Familie<br />

Sonntag, 27.02.2011, Hallenbad Süd<br />

Sonntag, 20.03.2011, Sporthalle<br />

Franz-Zang-Str.<br />

(s. Ankündigung auf Seite 13)<br />

Fasnacht 2011 beim <strong>ESV</strong><br />

S. Ankündigung auf Seite 15<br />

Mitgliederversammlung 2011<br />

Fr., 25.03.2011<br />

(s. Ankündigung auf Seite 16)<br />

Kurse 2011<br />

S. Ankündigungen auf den Seiten 10 - 12<br />

• Peter Barthel legt sein Amt als 2. Vorsitzender<br />

nieder<br />

• Michael Kempf (Fußballjugendleiter)<br />

neu als Beisitzer (Sport) im Vorstand<br />

• <strong>ESV</strong>-<strong>ECHO</strong> auf Platz 2 beim Vereinszeitschriften-Wettbewerb<br />

des LSB<br />

Rheinland-Pfalz<br />

• Benefizkonzert zu Gunsten<br />

Georgens-Schule bringt einen Erlös<br />

in Höhe von 1.165,- EUR wir<br />

Letzte<br />

Meldung !!!<br />

• Boris Trupka holt Bronzemedaille<br />

bei den Deutschen<br />

Judo-Einzel-Meisterschaften<br />

in Ettlingen<br />

• Ehrenmitglied Helmut Leiner<br />

am 31.01., ehemalige AbteilungsleiterinFrauengymnastik<br />

Margarethe Gnägy am<br />

10.02. und Ehrenmitglied Gerhard<br />

Schulz am 12. 02.2011<br />

gestorben wir<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong> 07


08<br />

Zahlen<br />

(Stand 31.12.2010)<br />

Mitglieder: ...................................................................... 3.079 (+45)<br />

darunter Jugendliche: ................................................... 473 (+ 7)<br />

Zugänge: ........................................................................ 202<br />

Abgänge: ........................................................................ 157<br />

Anteil der Eisenbahner und deren Angehörige<br />

am Gesamtmitgliederbestand: ...................................... 51,27 %<br />

Passive Mitglieder: ......................................................... 2.081<br />

Aktive Mitglieder (in 20 Abteilungen): ........................... 998<br />

Die mitgliederstärksten Abteilungen: Fußballjugend: 160<br />

Kegeln: 84<br />

Judojugend: 79<br />

Funktionäre (Vorstand und Abteilungen): .................... 68<br />

Vereinsmanager: ............................................................. 3<br />

Übungsleiter/Trainer: ...................................................... 58<br />

SWFV-Schiedsrichter: .................................................... 11<br />

Ju-Jutsu-Kampfrichter: .................................................. 2<br />

Judo-Kampfrichter: ........................................................ 1<br />

Ehrenmitglieder: ............................................................. 46<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong>


SPONSORING<br />

Der <strong>ESV</strong> bedankt sich ganz besonders<br />

herzlich bei seinen Inserenten für die gewährte<br />

Unterstützung! Unsere Mitglieder<br />

und Freunde rufen wir auf:<br />

“NEHMT DIE ANGEBOTE UNSERER<br />

INSERENTEN IN ANSPRUCH!”<br />

Ohne sie wäre die Herausgabe dieser<br />

Vereinszeitschrift in Frage gestellt.<br />

Arminia Arminia Inkasso-Büro<br />

Inkasso-Büro<br />

Bappert Bappert GmbH<br />

GmbH<br />

Baumann Baumann GmbH GmbH & & & Co. Co. Co. KG, KG, Schreinerei<br />

Schreinerei<br />

Blank Blank Blank & & & Ludy, Ludy, Radio, Radio, Fernsehen Fernsehen<br />

Fernsehen<br />

Blumen Blumen - - - Flegel<br />

Flegel<br />

Brendel Brendel & & Doppler, Doppler, Bodenleger<br />

Bodenleger<br />

BRN BRN BRN - - Busverkehr Busverkehr Rhein-Neckar Rhein-Neckar GmbH<br />

GmbH<br />

Bruch, Bruch, Getränke<br />

Getränke<br />

C. C. Weitzel, Weitzel, Dachdeckerei, Dachdeckerei, Dachdeckerei, Lambrecht<br />

Lambrecht<br />

Curschmann, Curschmann, Augenoptiker<br />

Augenoptiker<br />

DEVK-Versicherungen, DEVK-Versicherungen, Herr Herr Markus Markus Janta<br />

Janta<br />

Eberwein, Eberwein, Kegelbahnen-Service<br />

Kegelbahnen-Service<br />

EGV EGV EGV Eisenbahn- Eisenbahn- Eisenbahn- und und Verkehrs- VerkehrsVerkehrs- gewerkschaft<br />

gewerkschaft<br />

<strong>ESV</strong>-Gaststätte, <strong>ESV</strong>-Gaststätte, Wolfgang Wolfgang Wolfgang Trapp<br />

Trapp<br />

Franck, Franck, Franck, Bäckerei, Bäckerei, Konditorei<br />

Konditorei<br />

GDL, GDL, Lokführergewerkschaft<br />

Lokführergewerkschaft<br />

Gondoletta Gondoletta Gondoletta Luisenpark Luisenpark Luisenpark Mannheim,<br />

Mannheim,<br />

Genesungswünsche<br />

An der Stelle möchten wir an alle Mitglieder<br />

denken, die durch Verletzung<br />

oder Krankheit gehandicapt sind. Wir<br />

wünschen auf dem Wege gute Besserung<br />

und den aktiven Sportlerinnen<br />

und Sportlern, dass sie recht bald wieder<br />

ihren Sport ausüben können!<br />

Stellvertretend für alle sei namentlich<br />

unser Ehrenratsmitglied und aktive<br />

Sportlerin in der Abt. Seniorengymnastik,<br />

Friederike Westermann,<br />

unserem Ju-Jutsuka (und Ballschul-<br />

Übungsleiter sowie DOSB-Jugendleiter)<br />

Morgan Kockjeu sowie unser<br />

Vereinsmanager Peter Springer genannt.<br />

wir<br />

Herr Herr Bernd Bernd Laubisch<br />

Laubisch<br />

Günther Günther Günther Huhn, Huhn, Steuerberater<br />

Steuerberater<br />

Köpfer, Köpfer, Köpfer, Elektrobedarf<br />

Elektrobedarf<br />

Kreutzenberger Kreutzenberger GmbH GmbH , , Sanitär-Heizung-Solar<br />

Sanitär-Heizung-Solar<br />

Lotto Lotto Lotto Stiftung Stiftung Rheinland-Pfalz<br />

Rheinland-Pfalz<br />

LUKOM LUKOM LUKOM GmbH GmbH<br />

GmbH<br />

Neubauer, Neubauer, Metzgerei<br />

Metzgerei<br />

Norbert Norbert Hartmann Hartmann Bau-und Bau-und Möbel- MöbelMöbel- schreinerei, schreinerei, Böhl-Iggelheim<br />

Böhl-Iggelheim<br />

Otto Otto Fritz Fritz GmbH<br />

GmbH<br />

Pietät Pietät Diether<br />

Diether<br />

Post-Apotheke<br />

Post-Apotheke<br />

Privatbrauerei Privatbrauerei Bischoff<br />

Bischoff<br />

PSS PSS PSS Pegasus, Pegasus, Frank Frank Frank Drieß Drieß<br />

Drieß<br />

Rad Rad & & Sport Sport Fecht<br />

Fecht<br />

Rechtsanwälte Rechtsanwälte Dr. Dr. W. W. Schönbrod/O. Schönbrod/O. Bödecker<br />

Bödecker<br />

Rechtsanwälte Rechtsanwälte van van Vliet/Schabbeck/Zickgraf<br />

Vliet/Schabbeck/Zickgraf<br />

Vliet/Schabbeck/Zickgraf<br />

RE/MAX, RE/MAX, Herr Herr Sven Sven Hacke<br />

Hacke<br />

RHEINPFALZ<br />

RHEINPFALZ RHEINPFALZ Verlag Verlag und und Druckerei Druckerei GmbH GmbH & & Co.KG<br />

Co.KG<br />

Schwöbel Schwöbel Sicherheitstechnik Sicherheitstechnik GmbH<br />

GmbH<br />

Sparda-Bank Sparda-Bank Südwest Südwest eG<br />

eG<br />

Sparkasse Sparkasse Vorderpfalz<br />

Vorderpfalz<br />

<strong>Ludwigshafen</strong>-Schifferstadt<br />

<strong>Ludwigshafen</strong>-Schifferstadt<br />

Stark-Pokale<br />

Stark-Pokale<br />

Staubsauger-Lädchen, Staubsauger-Lädchen, Otto Otto Schmitt<br />

Schmitt<br />

Techn. Techn. Werke Werke (TWL)<br />

(TWL)<br />

VDEF, VDEF, Frankfurt/Main<br />

Frankfurt/Main<br />

Weingut Weingut Theis Theis Heissler, Heissler, Bad Bad Dürkheim Dürkheim<br />

Dürkheim<br />

Werbemittel Werbemittel Werbemittel Amberger<br />

Amberger<br />

W. W. & & P. P. Müller Müller GmbH<br />

GmbH<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

Unsere Unsere Berater<br />

Berater<br />

Den <strong>ESV</strong> unterstützt als<br />

Steuerberater<br />

Herr Dipl.-Kfm. Günther Huhn<br />

(siehe Inserat auf Seite 30)<br />

Finanzberater<br />

Herr Markus Janta<br />

(siehe Inserat auf Seite 2)<br />

Rechtsberater<br />

RAe Dr. Wolfgang Schönbrod /<br />

Olaf Bödecker<br />

(siehe Inserat auf Seite 37)<br />

+<br />

Herr RA J. P. Schabbeck<br />

(siehe Inserat auf Seite 28 )<br />

09


10<br />

KURSE<br />

KURSE<br />

Kurs-/Übungsleiter(in): Sportart: �<br />

Nici Saal Antara 0621 / 53 98 797<br />

Claudia Wach Eltern-Kind-Turnen 0151 / 26 83 63 72<br />

Birgitta Scheib Gesundheitssport 0621 / 51 84 83<br />

Andrea Ercevic Mini-Trampolin 0621 / 51 73 28<br />

Nils Burkhardt Paddeln 0621 / 43 70 079<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong>


Fitness für den Rücken für Sie und Ihn<br />

⇒ Wirbelsäulengymnastik<br />

Wirbelsäulengymnastik<br />

⇒ erlernen erlernen von von rückengerechtem<br />

rückengerechtem<br />

Verhalten erhalten im im Alltag<br />

Alltag<br />

⇒ klei klei kleine klei kleine<br />

ne Spiele, Spiele, rückengerecht rückengerecht verpackt<br />

verpackt<br />

⇒ Entspannung<br />

Entspannung<br />

Montags, von 18.15 - 19.15 Uhr,<br />

Kosten: Mitglieder 2,00 EUR/Std. Nichtmitglieder 3,00 EUR/Std.<br />

Fitness- und<br />

Ausgleichsgymnastik für Frauen<br />

⇒ Bodystyling<br />

Bodystyling Bodystyling ⇒ Ausdauer<br />

Ausdauer<br />

⇒ Problemzonengymnastik<br />

Problemzonengymnastik<br />

⇒ Stretching Stretching ⇒ Entspannung<br />

Entspannung<br />

Mittwochs, von 09.30 - 10.30 Uhr,<br />

Block II: vom 04.05.2011 - 29.06.2011 ( 9 Std)<br />

Kosten: Mitglieder 2,00 EUR/Std. Nichtmitglieder 3,00 EUR/Std.<br />

Fit Fit ab ab 5 0 für für Sie Sie und und Ihn<br />

Ihn<br />

⇒ Wirbelsäulengymnastik Wirbelsäulengymnastik ⇒ Entspannung<br />

Entspannung<br />

⇒ leichtes leichtes Herz-Kreislauftraining<br />

Herz-Kreislauftraining<br />

Donnerstags,<br />

KURSE<br />

KURSE<br />

in Zusammenarbeit mit<br />

dem Bildungswerk Sport<br />

Block II: vom 02.05.2011 - 27.06.2011 ( 8 Stunden)<br />

Kurs 1: von 9.00 - 10.00 Uhr,<br />

Kurs 2: von 10.15 - 11.15 Uhr<br />

Block II: vom 05.05.2011 - 30.06.2011 ( 8 Stunden)<br />

Kosten: Mitglieder 2,00 EUR/Std. Nichtmitglieder 3,00 EUR/Std.<br />

Die Kurse finden in der Joachim Butterbach-Mehrzweckhalle im<br />

<strong>ESV</strong>-Sportzentrum an der Oskar-Vongerichten-Straße statt.<br />

Leitung aller Kurse:<br />

Information und Anmeldung:<br />

Birgitta Scheib (lizenzierte Übungsleiterin)<br />

Birgitta Scheib � 0621 - 51 84 83<br />

Willi Gunst � 0621 - 57 41 81<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong> 11


12<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong>


<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong> 13


14<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong>


FASNACHTSBALL<br />

Der Der <strong>ESV</strong> <strong>ESV</strong> lädt lädt ein:<br />

ein:<br />

Samstag. Samstag. Samstag. 05. 05. 05. März März März 2011<br />

2011<br />

19.11 19.11 19.11 - - - 2.00 2.00 2.00 Uhr Uhr, Uhr<br />

Joachim Butterbach-<br />

Mehrzweckhalle<br />

im <strong>ESV</strong>-Sportzentrum<br />

Eintritt: Eintritt: Eintritt: Eintritt: Eintritt: 10,- 10,- 10,- 10,- 10,- Euro Euro Euro Euro Euro<br />

für für Stimmung Stimmung und und Schwung Schwung sorgt sorgt die die Band<br />

Band<br />

„HOT<br />

MEN “<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong> 15


M<br />

I<br />

T<br />

G<br />

L<br />

I<br />

E<br />

D<br />

E<br />

R<br />

V<br />

E<br />

R<br />

S<br />

A<br />

M<br />

M<br />

L<br />

U<br />

N<br />

G<br />

2<br />

0<br />

1<br />

1<br />

16<br />

EINLADUNG<br />

zur<br />

MITGLIEDERVERSAMMLUNG<br />

des<br />

<strong>ESV</strong> <strong>1927</strong> e.V. <strong>Ludwigshafen</strong>/Rhein<br />

am Freitag, dem 25. März 2011, um 19.30 Uhr,<br />

in der Joachim-Butterbach-Mehrzweckhalle,<br />

Oskar-Vongerichten-Straße 7, <strong>Ludwigshafen</strong>/Rhein<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Totenehrung<br />

3. Ehrungen<br />

4. Berichte<br />

a) des Vorstandes<br />

b) der Abteilungen<br />

c) des Schatzmeisters<br />

d) der Kassenprüfer<br />

5. Aussprache über die Berichte<br />

6. Bestätigung der dem Mitarbeiterkreis angehörenden<br />

Mitglieder gemäß § 15 (Ziff.1.) der Vereinssatzung<br />

7. Entlastung des Vorstandes<br />

8. Anträge<br />

Anträge müssen mindestens 8 Tage vor der Versammlung<br />

dem Vorstand schriftlich mitgeteilt werden. Anträge, die erst<br />

in der Mitgliederversammlung gestellt werden, bedürfen zu<br />

ihrer Aufnahme in die Tagesordnung 2/3 der Stimmen der<br />

anwesenden, stimmberechtigten Mitglieder.<br />

9. Verschiedenes<br />

10. Schlußwort des 1. Vorsitzenden<br />

gez. Rudolf Müller gez. Angelika Grötsch-Weiske<br />

1. Vorsitzender 3. Vorsitzende<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong>


<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong> 17


18<br />

Herzlichen<br />

Glückwunsch<br />

zum<br />

Geburtstag!<br />

Der Vorstand gratuliert<br />

nachgenannten Mitgliedern<br />

ganz besonders herzlich:<br />

Zum 18. Geburtstag<br />

Christian Zöller am 04.04. und Ilker Saygi<br />

am 11.05.2011<br />

Zum 50. Geburtstag<br />

Horst Doppler und Thomas Obry am<br />

06.03., Ulrike Geibel am 15.03., Thomas<br />

Flick am 01.04 und Ingo Reimold am<br />

17.05.2011<br />

Zum 60. Geburtstag<br />

Walter Baumert am 13.02., Hans Glatho<br />

am 02.03., Ursula Gouverneur am 01.04.,<br />

Edith Laubersheimer am 06.04., Barbara<br />

Starecka am 07.04., Hannelore Henne am<br />

09.04., Waltraud Pirrung am 12.04.,<br />

Norma Marke am 23.04. und Ilse Baßler<br />

am 06.05.2011<br />

Zum 65. Geburtstag<br />

Günter Schmitt am 07.03., Christl Mevius<br />

am 31.03., Peter Link am 01.04., Werner<br />

Gerhardt am 02.04., Hildegard Weber am<br />

09.05. und Brigitte Vetter am 11.05.2011<br />

Zum 70. Geburtstag<br />

Christa Appel und Klaus Fränkle am<br />

15.04., Inge Woska am 21.04., Rudolf<br />

Müller am 07.05. und Erika Leiner am<br />

12.05.2011<br />

Zum 75. Geburtstag<br />

Klaus Chor am 22.02., Ingeburg Mohr am<br />

26.02., Gisela Hochstetter am 21.03., Rolf<br />

Möhring am 23.03., Alfred Pauli am<br />

26.03., Adolf Lehner am 29.03. und Leni<br />

Keck am 14.05.2011<br />

Zum 80. Geburtstag<br />

Irmgard Steitz am 12.04. und Liane<br />

Schweder am 03.05.2011<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

Zum 81. Geburtstag<br />

Ilse Seefeld am 24.02., Klaudia Gawlytta<br />

am 11.03., Emmi Doppler am 24.03., Otto<br />

Gambs am 31.03., Sonja Denig am 09.05.<br />

und Johann Freitag am 12.05.2011<br />

Zum 82. Geburtstag<br />

Hildegard Herrmann am 18.02., Anneliese<br />

Knoll am 27.02., Cilly Hardt am 07.03.,<br />

Margot Schmitt am 29.03. und Elisabeth<br />

Hoffmann am 30.03.2011<br />

Zum 83. Geburtstag<br />

Ingeborg Wendzinski am 24.02., Bernhard<br />

Fuchs am 12.03. und Christian Hahn<br />

am 10.04.2011<br />

Zum 84. Geburtstag<br />

Erich Wegmann am 12.02., Heinz<br />

Hoffmann am 17.02., Anna Endlich am<br />

13.03. und Adolf Schmoll am 27.03.2011<br />

Zum 85. Geburtstag<br />

Hilde Hellmann am 10.03.2011<br />

Zum 86. Geburtstag<br />

Hans Obenauer am 03.04.2011<br />

Zum 87. Geburtstag<br />

Horst Arnold am 25.02. und Gertrud Wolf<br />

am 05.04.2011<br />

Zum 88. Geburtstag<br />

Hedwig Schuè am 04.03., Elfriede Moll<br />

am 19.03. und Anneliese Jakob am<br />

15.04.2011<br />

Zum 89. Geburtstag<br />

Elfriede Hilge am 13.02., Josef Kuhnel am<br />

19.02. und Ursula Volkmer am 14.03.2011<br />

Zum 93. Geburtstag<br />

Lina Scheib am 10.03.2011<br />

Zum 95. Geburtstag<br />

Magdalena Hambel am 20.02.2011<br />

Zum 96. Geburtstag<br />

Else Butterbach am 06.05.2011<br />

Der Vorstand<br />

Auch allen nichtgenannten<br />

Mitgliedern, die im Berichtszeitraum<br />

ihren Geburtstag<br />

feiern, von dieser Stelle aus<br />

herzlichste Glückwünsche!


BESONDERE<br />

GLÜCKWÜNSCHE ZUM<br />

GEBURTSTAG<br />

Verdiente Mitglieder feierten in<br />

jüngster Zeit einen runden Ge-<br />

Persönlich gratulierten Vorstandsmitglieder<br />

und überbrachten die<br />

Glückwünsche des Vorstandes, verbunden<br />

mit Blumen-, Wein- oder<br />

Sektpräsenten, in zwei Fällen (Volker<br />

Kempf und Jürgen Smutny) auch mit<br />

der Überreichung der <strong>ESV</strong>-Wappenplakette<br />

sowie der Ehrung von Bruno<br />

Leiner mit der Goldenen <strong>ESV</strong>-Ehrennadel.<br />

80<br />

Jahre<br />

75<br />

Jahre<br />

Maria<br />

Maria<br />

Landgraf<br />

Landgraf<br />

am 22.11.2010<br />

Rudi Müller gratuliert mit einem großen<br />

Blumenstrauß<br />

Walter alter<br />

Dächert<br />

Dächert<br />

am 04.01.2011<br />

V. li. Willi Gunst, Walter Dächert und<br />

Rainer Winkler<br />

burtstag. Der <strong>ESV</strong> gratuliert auch<br />

auf diesem Wege nochmals ganz<br />

besonders herzlich und wünscht<br />

alles erdenklich Gute, insbesondere<br />

Gesundheit, Zufriedenheit,<br />

Glück und Wohlergehen!<br />

75<br />

Jahre<br />

65<br />

Jahre<br />

60<br />

Jahre<br />

Bruno Bruno Leiner<br />

Leiner<br />

am 23.01.2011<br />

V. li. Birgit Winkler, Bruno Leiner und<br />

Rainer Winkler<br />

Bernd Bernd Laubisch Laubisch<br />

Laubisch<br />

am 25.11.2010<br />

V. li. Rainer Winkler, Bernd Laubisch und<br />

Rudi Müller<br />

Angelika<br />

Angelika<br />

Grötsch-W Grötsch-Weiske<br />

Grötsch-W eiske<br />

am 27.12.2010<br />

Angelika Grötsch-Weiske (li.) und Rudi Müller<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong> 19


60<br />

Jahre<br />

50<br />

Jahre<br />

50<br />

Jahre<br />

20<br />

Ursula Ursula „Ulla“<br />

„Ulla“<br />

Köpfer<br />

Köpfer<br />

am 30.01.2011<br />

Ulla Köpfer (li.) und Birgit Winkler<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

50<br />

Jahre<br />

Volker olker Kempf Kempf 50<br />

Gisela Gisela Kockjeu Kockjeu<br />

Kockjeu<br />

am 31.12.2010<br />

Andrea Andrea Ercevic Ercevic<br />

Ercevic<br />

Jahre<br />

am 01.11.2010 am 04.01.2011<br />

V. li. Jürgen Smutny, Rudi Müller, Volker<br />

Kempf und Patricia Kempf<br />

50<br />

Jürgen Jürgen Smutny<br />

Smutny<br />

V. li. Jutta Bayer, Morgan, Gisela, Detlef,<br />

Moritz und Madita Kockjeu sowie Rudi Müller<br />

V. li. Rainer Winkler, Andrea Ercevic,<br />

Jutta Bayer und Willi Gunst<br />

Jahre<br />

Klaus Klaus Klaus Bayer<br />

Bayer<br />

am 01.12.2010 am 08.01.2011<br />

V. li. Rainer winklerJürgen Smutny und<br />

Rudi Müller<br />

V. li. Jutta und Klaus Bayer sowie Willi<br />

Gunst


Zum 80. Geburtstag unseres Ehrenmitglieds und Vorsitzende des Eisenbahner-<br />

Gesangvereins, Maria Landgraf, berichte das Wochenblatt am 17.11.2010:<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong> 21


22<br />

Der Vorstand<br />

- gibt zur Kenntnis, dass<br />

• Peter Barthel (2. Vorsitzender) auf eigenen<br />

Wunsch aus dem Vorstand ausgeschieden<br />

ist.<br />

• Michael Kempf (Fußballjugendleiter) ab<br />

sofort als Beisitzer für den sportlichen<br />

Bereich im Vorstand mitarbeitet.<br />

• Ali Abdu, Kai Hartmann, Timo Münch,<br />

Peter Roßmer, Yasar Saygi, Francisco<br />

Steeger, Andreas Wollnik und Sezer<br />

Yesil (alle Fußballjugend), Herbert Seitz<br />

(Fußball -AH-) und Francine Polderl<br />

(Judo), auf eigenen Wunsch nicht mehr<br />

als Trainer arbeiten. „Vielen Dank für das<br />

gezeigte Engagement!“<br />

• Übungsleiterverträge mit folgenden<br />

Sportlern/-innen geschlossen wurden:<br />

Madita und Morgan Kockjeu sowie Diana<br />

Ercevic (alle Ballschule und Kinderturnen),<br />

Daniel Wehrle, Engin Akcesme<br />

67059 <strong>Ludwigshafen</strong>/Rh.<br />

Maxstraße 44<br />

Als Inkasso-Büro zugelassen.<br />

Forderungseinzug im ganzen Bundesgebiet.<br />

Telefon (06 21) 51 38 56 / 57<br />

Telefax (06 21) 51 37 90<br />

E-Mail: arminia-inkasso@t-online.de<br />

Mitglied im Bundesverband<br />

deutscher Inkassounternehmer<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

und Alfredo Nettuno (alle Fußballjugend),<br />

Michael Walkemeyer (Fußball -AH-), Jan<br />

Spoor, Felix Stasch, Alyssa van Recum<br />

und Marcel Weidner (alle Judo). „Vielen<br />

Dank für die Bereitschaft sich als Trainer<br />

einzubringen!“,<br />

• Birgitta Scheib und Heidi Herrmann als<br />

stellvertr. Schatzmeisterin, bzw. als Beisitzerin,<br />

in den Seniorenrat der Stadt<br />

<strong>Ludwigshafen</strong> gewählt wurden.<br />

• zur Bildungsreise im Rahmen des<br />

Vereinsausflugs 2011 an den Gardasee<br />

(s. Ankündigung auf Seite 17) noch Plätze<br />

im Bus frei sind.<br />

• die beiden Spendenaufrufe über das<br />

<strong>ESV</strong>-<strong>ECHO</strong> zusätzliche Einnahmen in<br />

Höhe von 4.600,00 EUR brachten. Spenden<br />

insgesamt 2010: 17.000,00 EUR.<br />

„Auch von dieser Stelle aus nochmals<br />

herzlichen Dank an alle Spenderinnen<br />

und Spender für dieses super Ergebnis!“<br />

• Spendenstand „Bau eines Kunstrasenplatzes“:<br />

13.332,00 EUR.


- gratuliert<br />

• Birgitta Scheib, die für ihr großes ehrenamtliches<br />

Engagement vom DFB für den DFB-<br />

Ehrenamtspreis (verbunden mit einem<br />

„Dankeschön-Wochenende/Besuch eines<br />

Länderspiels“) vorgeschlagen wurde.<br />

• Alyssa van Recum (Judo), die, nach Kim<br />

Kreimes (Judo), als zweite erfolgreiche<br />

<strong>ESV</strong>-Sportlerin, auf Vorschlag des <strong>ESV</strong>-<br />

Vorstandes, in die Sportförderung des<br />

<strong>Ludwigshafen</strong>er Sportverbandes (LSV)<br />

aufgenommen wurde. „Danke von dieser<br />

Stelle aus an LSV für die finanzielle<br />

Unterstützung junger <strong>Ludwigshafen</strong>er<br />

Leistungssportler/-innen!“<br />

• Ingrid Frambach zur bestandenen Prüfung<br />

als Taiji-Kursleiterin und Gerhard<br />

Frambach zu einem weiteren Schritt auf<br />

dem Weg zum Taiji-Lehrer.<br />

• Petra Mahlke und Andrea Lipkow zur<br />

erworbenen Kursleiterlizenz, die sie befähigt,<br />

Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurse<br />

für Frauen und Mädchen<br />

zu leiten.<br />

• Francine Polderl und Stephan Jacobs<br />

(beide Abt. Judo) zur bestandenen Prüfung<br />

zum 2. DAN.<br />

- entschuldigt sich bei<br />

• unserem Mitglied Helmut Jeck. Er monierte<br />

zu Recht, dass im letzten <strong>ESV</strong>-<strong>ECHO</strong><br />

unter „Danke – Sponsoring 2010“ sein von<br />

ihm geführter Verband Deutscher Eisenbahn-Fachschulen<br />

mit der Abkürzung<br />

„VDES“ geschrieben wurde. „VDES“ ist<br />

natürlich die Abkürzung für den Verband<br />

Deutscher Eisenbahner-Sportvereine.<br />

Richtig wäre gewesen: „VDEF“.<br />

- bedankt sich bei<br />

• Madita Kockjeu, die sich nicht nur als<br />

Übungsleiterin, sondern auch als Abteilungsleiterin<br />

(Nachfolgerin von Brigitte<br />

Flick) in der Abteilung Kinderturnen engagiert.<br />

• allen Abteilungen / Mannschaften zu<br />

den Einladungen ihrer Weihnachts-/<br />

Jahresabschlussfeiern an den Vorstand.<br />

„Danke für das große Engagement!“<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong> 23


24<br />

- trauert um<br />

• Otmar Deobald, der im Alter von nur<br />

59 Jahren einem tükischen Krebsleiden<br />

erlag.<br />

- freut sich über<br />

• den Erfolg unseres Mitglieds David<br />

Münch (Sohn von Harald und Sriwiang)<br />

bei den BSW-Schachmeisterschaften in<br />

Baiersbronn im Schwarzwald. Schade<br />

nur, dass David nicht unser <strong>ESV</strong>-Team<br />

der Schachabteilung verstärkt (vielleicht<br />

klappt es ja aber doch noch) und für die<br />

TSG Mutterstadt am Brett startet.<br />

- freut sich gar nicht über<br />

• die Balkenüberschrift in der Tageszeitung<br />

DIE RHEINPFALZ vom 10.01.2011 „<strong>ESV</strong><br />

<strong>Ludwigshafen</strong> am Boden“. Aus den folgenden<br />

Zeilen ging dann zwar hervor,<br />

dass es bei dem - fachlich übrigens einwandfrei<br />

recherchierten – Bericht um die<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

Probleme der Judoabteilung geht (u. a.<br />

Rückzug Herrenmannschaft aus der Regionalliga),<br />

die BILD-Zeitung-Überschrift<br />

war aber ein Schock für den unbedarften<br />

Leser und hätte dem verantwortlichen<br />

Redakteur nicht passieren dürfen.<br />

• die Abmeldung unserer in den Jahren<br />

zuvor so erfolgreichen Herrenmannschaft<br />

der Judoabteilung aus der Regionalliga.<br />

Die Argumente der Abteilungsleitung<br />

wurden aber letztlich anerkannt -<br />

und nun wird auf einen Neuanfang in der<br />

Oberliga gehofft.<br />

• die Tatsache, dass unsere 1. Mannschaft<br />

der Fußballabteilung nicht bei der Hallen-<br />

Stadtmeisterschaft in der Friedrich-.Ebert-<br />

Halle antreten durfte. Nach dem Abstieg<br />

aus der Bezirksklasse im Sommer hatte<br />

man die Chance, sich über die Futsal-Meisterschaft<br />

im Kreis <strong>Ludwigshafen</strong> zu qualifizieren.<br />

Das Turnier wurde aber auf die<br />

leichte Schulter genommen - und Platz 5<br />

reichte nun mal nicht für die Qualifikation.<br />

„Selber schuld!“<br />

Der Vorstand


DANKE !!!<br />

In der 116. Ausgabe des <strong>ESV</strong>-<strong>ECHO</strong> haben wir uns auf den Seiten 32 und<br />

33 für Zuwendungen jeglicher Art im Jahr 2010 bedankt. Nach<br />

Redaktionsschluss gingen bis zum Jahresende aber noch einige Spenden<br />

ein, für die wir uns nun bei den Spendern auch gerne öffentlich bedanken<br />

möchten. Der Vorstand des <strong>ESV</strong> <strong>1927</strong> e.V. <strong>Ludwigshafen</strong> nennt folgende<br />

Namen und sagt auch auf diesem Wege nochmals ein herzliches Dankeschön<br />

für die Spendeneingänge ab November 2010:<br />

Asporta Mannheim GmbH<br />

Beate und Rudolf Müller<br />

Bernd Laubisch<br />

Bernhard Buch<br />

Bernhard Fuchs<br />

Bruno Leiner<br />

Christa und Manfred Eckartsberg<br />

Christian und Jutta Hahn<br />

Christine und Jürgen Strauß<br />

Christoph Heller<br />

Dieter Hülpüsch<br />

Elisabeth und Richard Ziegler<br />

Erna und Hermann Burger<br />

Eva und Rudolf Paulus<br />

GDL, Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer,<br />

Bezirk Süd-West<br />

GDL, Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer,<br />

Og. <strong>Ludwigshafen</strong>/Rhein<br />

Gerald Strelow<br />

Günther Rausch<br />

Hans und Gisela Glatho<br />

Hans und Ingeborg Bahls<br />

Harald und Karin Weyerhäuser<br />

Heinz R. Schmitt<br />

Heinz und Friederike Westermann<br />

Klara Krämer<br />

Lina Scheib<br />

Ludwig Meier<br />

Manfred und Brigitte Clauß<br />

Manfred und Gerlinde Brenner<br />

Manfred und Renate Buhl<br />

Margarete Schimpf<br />

Maria Landgraf<br />

Marianne Rohrer-Hartkorn und Bernd<br />

Hartkorn<br />

Matthias Faßnacht<br />

Melanie und Wilhelm Hatzenbühler<br />

Melitta Kreutzenberger<br />

MIKI Reisen GmbH<br />

Patricia und Michael Kempf<br />

Peter Springer<br />

Rosemarie Jacquome<br />

Rüdiger Schappert<br />

Sonja und Horst Denig<br />

Susanne Demuth<br />

Theo Welker<br />

TRANSNET Gewerkschaft<br />

Ursula und Helmut Hutter<br />

Ursula und Willi Sachs<br />

Waldemar und Elisabeth Stephan<br />

Insgesamt Insgesamt belief belief sich sich das das Spenden- SpendenSpenden- ergebnis ergebnis in in 2010 2010 2010 damit damit auf<br />

auf<br />

16.999,40 16.999,40 Euro!<br />

Euro!<br />

Herzlichen Herzlichen Dank Dank an an alle, alle, die die dazu dazu<br />

dazu<br />

beigetragen beigetragen haben!<br />

haben!<br />

Für den Vorstand:<br />

Rainer Winkler, Schatzmeister<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong> 25


- aus der Abteilung Fußball<br />

26<br />

Der Vorstand gratuliert<br />

den erfolgreichen<br />

<strong>ESV</strong>-Sportlerinnen<br />

und -Sportlern<br />

mit ihrem jeweiligen<br />

Trainer- und Betreuerstab<br />

• der 1. Mannschaft zum zur Zeit 2. Tabellenplatz!<br />

Viel Erfolg weiterhin mit<br />

dem neu verpflichteten hochkarätigen<br />

Stürmer Kevin Müller. Vielleicht reicht es<br />

Im Oktober 2010 endete eine erfolgreiche<br />

Sportabzeichensaison für die<br />

<strong>ESV</strong>’ler. Wieder haben zahlreiche Mitglieder<br />

den Weg in das Südwest-Stadion<br />

zu dem dortigen Sportabzeichen-<br />

Treff gefunden. 16 von ihnen haben<br />

an den Samstagen ihren sportlichen<br />

Gesundheitscheck bestanden. Neben den<br />

vielen Wiederholern waren auch einige Anfänger<br />

dabei, die sich zum ersten Mal für das<br />

Sportabzeichen begeistern ließen. In der<br />

Mehrzahl waren dies Schüler und Jugendliche<br />

des <strong>ESV</strong>. Als Motivatorin soll hier ganz<br />

besonders unsere Andrea Ercevic genannt<br />

werden, die es verstanden hat, die Kinder<br />

der Ballschule zum Sportabzeichenerwerb<br />

anzuregen.<br />

Ihre erste Medaille haben errungen: Adrian<br />

Glück, Nikola und Vicko Vrdoljak (alle Ballschule<br />

Heidelberg) sowie Ulrike Bender und<br />

Norma Marke (Gymnastik Frauen).<br />

Das Sportabzeichen mit der „Zahl 35“, also<br />

Sportabzeichensaison 2010<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

ja doch noch den ASV Maxdorf abzufangen,<br />

zumindest aber den 2. Platz zu<br />

halten.<br />

- aus der Abteilung Judo<br />

• den Kämpferinnen und Kämpfern zu<br />

den Erfolgen bei den Turnieren in Kufstein,<br />

Mannheim, Landau, Bürstadt, Bad<br />

Kreuznach und Rodenbach.<br />

- aus der Abteilung Ju-Jutsu<br />

• den Kämpfern des Fighting-Teams zu<br />

den Erfolgen beim Turnier in Bad Kreuznach.<br />

wir<br />

35 Wiederholungen, durfte Winfried<br />

Günther (Gymnastik Männer) in Empfang<br />

nehmen.<br />

Rekordinhaber der <strong>ESV</strong>’ler war Roland<br />

Konrad mit der 44. Wiederholung.<br />

Er wurde beim Südweststadiontreff<br />

nur noch von einem Kandidaten übertroffen,<br />

der schon 59 Sportabzeichen sein eigen nennen<br />

kann. Kritiker meinen aber, dass er bei<br />

seinem Alter von 79 Jahren „die Kugel schon<br />

aus dem Kinderwagen gestoßen hat“.<br />

Die Prüfer des <strong>ESV</strong>, Andrea Ercevic, Erhard<br />

Gerst, Roland Konrad und Klaus Zimmermann,<br />

würden sich freuen, wenn auch im Jahr<br />

2011 wieder zahlreiche Sportler unseres Vereines<br />

samstags den Weg in’s Südwest-Stadion<br />

finden würden. Der genaue Terminplan<br />

wird rechtzeitig im Vereinsheim ausgehängt.<br />

Übrigens erkennen die meisten Krankenversicherungen<br />

das Sportabzeichen an und gewähren<br />

Boni oder andere Prämien.<br />

Klaus Zimmermann


Die Fachzeitschrift „pfalzsport“ berichtete in der Ausgabe 11.2010:<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong> 27


Unter Hinweis auf die Konzertankündigung<br />

im <strong>ESV</strong>-<strong>ECHO</strong> 3/2010, Seiten<br />

22 und 23, kann berichtet werden, dass<br />

das Konzert am späten Sonntagnachmittag<br />

des 07.11.2010 in der Joachim-Butterbach-Mehrzweckhalle<br />

im <strong>ESV</strong>-Sportzentrum<br />

vor 260 Besuchern zu einem - in jeglicher<br />

Hinsicht - großen Erfolg wurde.<br />

In einem bunten Programm präsentierte<br />

die Musikgruppe „Sunshine“ unter der<br />

Leitung von Petra Frohnhöfer 24 Hits und<br />

Evergreens. Rüdiger Zimmer begleitete<br />

mit weiteren Lehrern der Schule die Kinder<br />

musikalisch mit Gitarre, Keyboard,<br />

Schlagzeug und Trompete, drei Schüler<br />

zeigten ihr Können an den Trommeln.<br />

Das Publikum war begeistert und dankte<br />

mit teils stehenden Ovationen.<br />

Es bleibt, ein ganz großes Dankeschön<br />

zu sagen<br />

• an die Besucher für die großzügigen<br />

Geldspenden,<br />

28<br />

Benefizkonzert<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

• an die Frauen der <strong>ESV</strong>-Frauen- und<br />

Seniorengymnastikgruppe für die<br />

Kaffe- und Kuchenspenden und den<br />

Verkauf sowie<br />

• an den Vereinswirt, Herrn Wolfgang<br />

Trapp, für die Spende der Brezeln.<br />

Die Schulleitung, Herr Winfried Schäfer,<br />

wie auch der Schirmherr der Veranstaltung,<br />

Herr Wolfgang van Vliet, Sozialund<br />

Sportdezernenten der Stadt <strong>Ludwigshafen</strong>,<br />

bedankten sich letztlich beim<br />

<strong>ESV</strong>, der das Konzert ermöglicht hatte.<br />

Der Erlös der Veranstaltung belief sich<br />

auf 1.165,- Euro, zweckbestimmt für die<br />

musikalische Arbeit der Georgens-Schule.<br />

Die Scheck-Übergabe durch eine<br />

<strong>ESV</strong>-Delegation und Herr van Vliet an die<br />

Schulleitung fand am Vormittag des<br />

18.11.2010 in der Georgens-Schule statt.<br />

wir


Sammel“büchse“<br />

Schirmherr Wolfgang van Vliet <strong>ESV</strong>-Vorsitzender Rudi Müller<br />

Rudi Müller bedankt sich bei Frau<br />

Frohnhöfer mit einem Blumenstrauß<br />

Brezeln<br />

vom <strong>ESV</strong>-<br />

Vereinswirt<br />

Gymnastikfrauen an<br />

der Kuchentheke<br />

Scheckübergabe<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong> 29


Beim 17. Wettbewerb<br />

des Landessportbundes<br />

Rheinland-Pfalz „Wir suchen<br />

die beste Vereinszeitschrift“<br />

entschied die<br />

Jury: „Platz 2 für das<br />

<strong>ESV</strong>-<strong>ECHO</strong>, Vereinszeitschrift<br />

des <strong>ESV</strong> <strong>1927</strong><br />

<strong>Ludwigshafen</strong>“. Bei den<br />

Vereinen über 500 Mitglieder<br />

lag nur der Idarer<br />

Turnverein (Idar-Oberst-<br />

30<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong> prämiert<br />

ein) mit „ITV aktuell“ vor<br />

dem <strong>ESV</strong>.<br />

Die Macher der <strong>ESV</strong>-<br />

Vereinszeitschrift, Rainer<br />

Winkler und Jürgen Joachim,<br />

konnten bei der Siegerehrung<br />

in der LOTTO-<br />

Zentrale in Koblenz am<br />

12.11.2010 neben dem<br />

Lob für ihr Werk, einen<br />

Scheck über 400,- • entgegen<br />

nehmen. wir<br />

Siegerehrung: Von re. Walter Desch, Vorsitzender LSB-Arbeitskreis<br />

für Öffentlichkeitsarbeit, Claudia Altwasser, LSB-<br />

Vizepräsidentin, Jürgen Joachim, Birgit und Rainer Winkler<br />

Foto: LSB RLP / Seydel<br />

§<br />

§<br />

Dipl. Kaufmann<br />

GÜNTHER HUHN<br />

Steuerberater<br />

Carl-Bosch-Straße 195<br />

67063 <strong>Ludwigshafen</strong> / Rhein<br />

Telefon: 06 21 / 63 70 33<br />

Fax: 06 21 / 63 11 07<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

Der Geschäftsführer des<br />

Sponsors der Veranstaltung,<br />

Lotto Rheinland-<br />

Pfalz, Herr Hans-Peter<br />

Schössler, begrüßt die<br />

Vereinsvertreter<br />

Foto: LSB RLP / Seydel<br />

§<br />

§


Am 14. November 2004 starb unser<br />

Freund, der ehemalige Vorsitzende und<br />

Präsident des Essex Minors F. C.<br />

Hornchurch, Leonard (Len) W. Jolley, in<br />

seiner Heimatstadt Havering (Partnerstadt<br />

<strong>Ludwigshafen</strong>s im Nordosten Groß-Londons<br />

gelegen) im Alter von nur 63 Jahren<br />

an einer schweren Krebserkrankung.<br />

Um an seinem Grab in Upminster seiner<br />

am 7. Todestag zu gedenken, flogen neun<br />

<strong>ESV</strong>’ler am Wochenende des 13./<br />

14.11.2010 mit der Lufthansa von Frankfurt<br />

nach London-Heathrow. Neben Rainer<br />

und Birgit Winkler waren Manfred und<br />

Birgitta Scheib, Norbert Schick, Andrea<br />

Lipkow und Lothar Bartsch sowie Michele<br />

Hoßfeld und Harry Schwabe an Bord.<br />

Von den alten Freunden in Havering mit<br />

großer Freude empfangen, wurden schö-<br />

Besuch in Havering<br />

ne, unvergessliche Stunden in Erinnerung<br />

an einen guten Menschen verbracht,<br />

der für die über 25-jährige Partnerschaft<br />

der Fußballjugendabteilungen des <strong>ESV</strong><br />

und der FG 08 Mutterstadt mit den englischen<br />

Partnerclubs in Havering unendlich<br />

viel positives und völkerverbindendes<br />

geleistet hatte.<br />

Der Dank für die große Gastfreundschaft,<br />

insbesondere auch für die kostenlose Bereitstellung<br />

des Kleinbusses, geht an die<br />

Witwe von Len, an Jan mit ihrem Sohn<br />

Paul und dessen Familie, an die Schwester<br />

von Jan, an Dawn mit Tochter<br />

Jessica, an Sue und John Stanfield mit<br />

den Kindern Paula und Neil sowie deren<br />

Kinder und an die Ehepaare Marie und<br />

Derek Freeman sowie Barry und Gloria<br />

Evens. wir<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong> 31


VDES-Seminare „Selbstbehauptung und Selbstverteidigung“<br />

In der 2. Ausgabe 2010 unserer<br />

Vereinszeitschrift berichteten wir über<br />

Corinna Bildat und Sebastian Dressel,<br />

die für den Verband Deutscher Eisenbahner-Sportvereine<br />

die Seminare leiten<br />

sollten.<br />

Davon ausgehend, dass Lokführer und<br />

Zugbegleitpersonal immer mehr mit<br />

Gewalt, ja sogar mit tätlichen Angriffen<br />

konfrontiert werden, bietet der Verband<br />

diesen DB-MitarbeiternInnen Seminare<br />

an. Die Seminarteilnehmer/-innen<br />

sollen befähigt werden sich in Konfliktsituationen<br />

richtig zu verhalten und<br />

mögliche Schäden für sich selbst, aber<br />

auch für Dritte zu vermeiden. In erster<br />

Linie geht es deshalb darum, Kenntnisse<br />

zu vermitteln, gefährliche Situationen<br />

richtig einzuschätzen und durch<br />

selbstsicheres Auftreten die Lage zu<br />

entspannen. Für den Fall, dass körperliche<br />

Gewalt angewandt wird, werden<br />

die Teilnehmer in die Lage versetzt,<br />

durch entsprechende Verteidigungstechniken<br />

mögliche Angreifer abzuwehren.<br />

Acht Seminare sind inzwischen von<br />

Corinna, vertretungsweise auch von<br />

Sebastian, sehr erfolgreich durchgeführt<br />

worden. Für die in allen Belangen<br />

perfekte Seminarleitung gab es<br />

32<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

stets sehr großes Lob. Am 20. und<br />

27.11.2010 fanden die Seminare im<br />

<strong>ESV</strong>-Sportzentrum in <strong>Ludwigshafen</strong><br />

statt. Der VDES-Sportmanager Henry<br />

Fischer aus Karlsruhe und der <strong>ESV</strong>-<br />

Vorstand konnten sich selbst von der<br />

hohen Qualität der von Corinna Bildat<br />

geleiteten Seminare überzeugen.<br />

„Vielen Dank, Corinna!“!<br />

wir<br />

Corinna Bildat am Flipchart, im Hintergrund<br />

<strong>ESV</strong>-Vorsitzender Rudi Müller


<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong> 33


Am Samstag, dem 20.11.2010, nahm der<br />

Vorstand, traditionell im Rahmen des<br />

Ehrungsabends, die Gelegenheit wahr,<br />

sich bei den langjährig<br />

Sportreibenden mit<br />

Leistungsnadeln zu bedanken<br />

und sie zu 10-,<br />

15-, bzw. 20 Jahre Aktivität<br />

beim <strong>ESV</strong> zu beglückwünschen.<br />

Zugleich wurden die erfolgreichen<br />

Sportlerinnen<br />

und Sportler 2010 beglückwünscht,<br />

die <strong>ESV</strong>-<br />

Sportler des Jahres gekürt<br />

und besondere Anlässe<br />

gewürdigt. wir<br />

Die RHEINPFALZ<br />

berichtete am 22.11.2010<br />

34<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

Die Damen der Aerobic-Abteilung<br />

gestalteten den<br />

Show-Teil der Veranstaltung


Leisungsnadel Bronze an:<br />

Nachname Vorname Abteilung<br />

Abbé Judith Ju-Jutsu-Aktive<br />

Azgun Semih Fußball<br />

Bogert Manfred Gymnastik-Männer<br />

Fehr Petra Aerobic<br />

Fernekeß Fabian Judo<br />

Fernekeß Felix Judo<br />

Güler Hasan Judo<br />

Halbgewachs Elfriede Gymnastik-Seniorinnen<br />

Jörns Hans Gymnastik-Männer<br />

Leipold Ralf Fußball-Aktive<br />

Meier Christiane Gymnastik-Frauen<br />

Much Hans Gymnastik-Männer<br />

Rohrer-Hartkorn Marianne Walking<br />

Schuler Bärbel Motorboot<br />

Theuerkauf Philippine Kegeln<br />

Trapp Maria Motorboot, Kegeln<br />

Trapp Wolfgang Motorboot, Kegeln<br />

Triffterer Eva Ju-Jutsu-Aktive<br />

Wielsch Andrea Kanu<br />

Yildirim Ali Yusuf Fußball<br />

Große Große Große Große Große Gasse Gasse Gasse Gasse Gasse 66<br />

66<br />

6<br />

67069 67069 67069 67069 67069 <strong>Ludwigshafen</strong>-Oppau<br />

<strong>Ludwigshafen</strong>-Oppau<br />

<strong>Ludwigshafen</strong>-Oppau<br />

<strong>Ludwigshafen</strong>-Oppau<br />

<strong>Ludwigshafen</strong>-Oppau<br />

Telefon Telefon Telefon Telefon Telefon 0621 0621 0621 0621 0621 / / / / / 65 65 65 65 65 32 32 32 32 32 25 25 25 25 25<br />

Telefax Telefax Telefax Telefax Telefax 0621 0621 0621 0621 0621 / / / / / 62 62 62 62 62 95 95 95 95 95 354 354 354 354 354<br />

Öffnungszeiten:<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montags Montags + + Dienstags<br />

Dienstags<br />

von 14.30 Uhr - 18.30 Uhr<br />

Donnerstags Donnerstags + + Freitags<br />

Freitags<br />

von 9.30 Uhr - 12.30 Uhr +<br />

von 14.30 Uhr - 18.30 Uhr<br />

Samstags Samstags<br />

Samstags<br />

von 9.30 Uhr - 12.30 Uhr<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong> 35


36<br />

Leisungsnadel Silber an:<br />

Nachname Vorname Abteilung<br />

Bayer Klaus Judo<br />

Buch Bernhard Fußball-Jugend<br />

Burkhardt Götz Kanu<br />

Burkhardt Kerstin Kanu<br />

Burkhardt Niels Kanu<br />

Dietrich Klaus Fußball-AH<br />

Dörr Ilonka Walking, Gymnastik-Seniorinnen<br />

Hennersdorf Dr. Reinert Kegeln<br />

Hennersdorf Monika Kegeln<br />

Hoell Norbert Gymnastik-Männer<br />

Jung Carsten Fußball-Aktive<br />

Polderl Francine Judo<br />

Schienemann Dirk Kegeln<br />

Steeger Francisco Fußball<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong>


Dr. Wolfgang<br />

Schönbrod<br />

Olaf<br />

Bödecker<br />

Rechtsanwalt Rechtsanwalt<br />

- Internet-/IT-Recht<br />

- Urheberrecht<br />

- Markenrecht<br />

- Wettbewerbsrecht/<br />

Abmahnungen<br />

- allg. Zivilrecht<br />

Rubensstr. 30<br />

67061 <strong>Ludwigshafen</strong><br />

Leisungsnadel Gold an:<br />

Nachname Vorname Abteilung<br />

Damm Kurt Gymnastik-Männer<br />

Kreutzenberger Oskar Ju-Jutsu<br />

Mann Anneliese Gymnastik-Seniorinnen<br />

Müller Marianne Gymnastik-Frauen/-Senioren, Tai Chi<br />

Schmuck Kathrin Kanu<br />

Trupka Boris Judo<br />

Willig Martin Judo<br />

Wollnik Andreas Fußball-Jugend<br />

Yesil Sinan Fußball-Jugend<br />

Zickgraf Elisabeth Gymnastik-Seniorinnen<br />

- Mietrecht/Wohnungseigentumsrecht<br />

- Arbeitsrecht<br />

- allg. Vertragsrecht<br />

- Verkehrsunfälle/<br />

Schadensregulierungen<br />

- Bußgeld-/Strafverfahren<br />

Tel: 0621/56 86 57<br />

Fax: 0621/566 96 40<br />

E-Mail: kanzlei@schoenbrod.de<br />

Besuchen Sie uns im Internet: www.schoenbrod.de<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong> 37


Judo -Aktiv-<br />

38<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong>


Judo -Jugend-<br />

1. Mannschaft:<br />

erfolgreiche Sportler/-innen Schach<br />

Nach der Auflösung der<br />

Mannschaft aus der Rheinland-Pfalz-Liga<br />

war der Neubeginn<br />

mit der Meisterschaft<br />

in der Kreisklasse A und der<br />

damit verbundene Aufstieg in<br />

die Kreisliga ein großer Erfolg.<br />

Das Team: Jörg Joachim<br />

(Abt.leiter und Spieler),<br />

Oliver Gaschnitz (Mannschaftsführer und<br />

Spieler), Roland Klein (Trainer und Spie-<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

ler), Rudolf Paulus, Friedrich Völpel, Norbert<br />

Bux, Erich Kaul und Jürgen Joachim<br />

39


40<br />

erfolgreiche Sportler/-innen Kegeln<br />

Mannschaften:<br />

Platz 1: Kc „Kugelhupser“ Platz 2: Kc „Zub“ Platz 3: Kc „Signal & Draht“<br />

Einzel:<br />

Herren Damen Senioren<br />

1. Platz: Volker Koehnen<br />

2. Platz: Matthias Reichl<br />

3. Platz: Kurt Marschner<br />

und Werner Ritter<br />

Mannschaftsmeisterschaft<br />

Einzelmeisterschaft<br />

1. Platz: Gisela Pätzold<br />

2. Platz: Karin Heiden<br />

3. Platz: Ulrike Heimann-<br />

Krebs<br />

⇒ DRUCKFEHLERTEUFEL! DRUCKFEHLERTEUFEL! ⇐<br />

Sollte Sollte Ihnen Ihnen ein ein Druckfehler Druckfehler in in der der Vereinszeitung Vereinszeitung Vereinszeitung aufge- aufgeaufge- fallen fallen sein, sein, sein, bedenken bedenken Sie Sie Sie bitte, bitte, dass dass dass er er er beabsichtigt beabsichtigt war.<br />

war.<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

1. Platz: Lilo Mann<br />

2. Platz: Heinz Hoffmann<br />

3. Platz: Lieselotte Weis


Mannschaften:<br />

erfolgreiche Sportler/-innen Ju-Jutsu<br />

Rheinland-Pfalz-Meister 2010<br />

Fighting-Team<br />

Team:<br />

Abt.leiter: Karsten Oberst, Petra Mahlke und Jutta Bünder<br />

Kämpfer: Joachim und Tobias Mahlke, Bastian und Florian<br />

Schödl, Jens Mayer, Jörg Joachim,<br />

Mathias Krams, Marco Bolz, Marco Lippmann<br />

und Torben Kälber<br />

Einzel:<br />

Mahlke Joachim 1. und 2. Platz Rheinland-Pfalz-Meisterschaft<br />

Schödl Bastian 1. Platz Rheinland-Pfalz-Meisterschaft<br />

Kälber Torben 1. Platz Rheinland-Pfalz-Meisterschaft<br />

Lippmann Marco 1. Platz Rheinland-Pfalz-Meisterschaft,<br />

3. Platz Westdeutsche Meisterschaft U21<br />

Bolz Marco 2. Platz Rheinland-Pfalz-Meisterschaft<br />

Schödl Florian 3. Platz Rheinland-Pfalz-Meisterschaft,<br />

2. Platz Westdeutsche Meisterschaft<br />

Mahlke Tobias 3. Platz Rheinland-Pfalz-Meisterschaft<br />

Mayer Jens 3. Platz Rheinland-Pfalz-Meisterschaft<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

41


Mannschaften:<br />

G-Junioren:<br />

Meister Halle 2009/2010<br />

Meister Feld 2009/2010<br />

Trainer:<br />

Kay Neumüller und<br />

Giuseppe Lentini<br />

Spieler:<br />

Maurice Vogel, Leander<br />

Neumüller, Berke Yücel,<br />

Paquale Godon, Salvatore<br />

Lentini, Raul Cruses, Evzi<br />

Saiti, Can Güney, Shawn<br />

Blum, Leotrim Limani,<br />

Salman Güner und Gero<br />

Di Franco<br />

42<br />

erfolgreiche Sportler/-innen Fußballjugend<br />

F1-Junioren: Meister Halle 2009/2010<br />

Meister Feld 2009/2010<br />

D1a und D1b-Junioren:<br />

Meister Halle 2009/2010<br />

Trainer:<br />

Andreas Wollnik,Yasar<br />

Saygi, Mesut Tuncel und<br />

Gzim Hisenaj<br />

Spieler:<br />

Broniel Pourabdi, Fidan<br />

Haxhijaj, Kenan Tuncel,<br />

Berat Emini, Serhat<br />

Azgun, Timo Wollnik,<br />

Patrick Zuber, Ömer Barut<br />

Florent Hisenaj, Artan<br />

Abdiji, Yasin Saygi, Imran<br />

Topal, Jeremy Reuß,<br />

Besart Hyseni und Yunus<br />

Atakli<br />

Trainer: Sezer und Sinan Yesil<br />

Spieler: Karuan Hama Said, Jusup Ibragimow, Marcel Wohner, Eren<br />

Tuncer, Lütfihan Karakas, Recep Tay Erdogan, Kaan Mayuk,<br />

Derren Katiamen, Jakob Micek, Serha Yesil und Emirhan Salgar<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong>


<strong>ESV</strong> - Sportler<br />

des Jahres 2010<br />

Boris Trupka<br />

(Abteilung Judo)<br />

<strong>ESV</strong> - Jugend-Mannschaft<br />

des Jahres 2010<br />

F1 - Junioren<br />

(Abteilung Fußball)<br />

<strong>ESV</strong> - Jugend-Sportler<br />

des Jahres 2010<br />

Kim Kreimes<br />

(Abteilung Judo)<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong> 43


<strong>ESV</strong> - Trainer<br />

des Jahres 2010<br />

Francisco Steeger<br />

(Abteilung Judo)<br />

V. li. Michael Kempf, Francisco Steeger und<br />

Rudi Müller<br />

Dank an engagierteste<br />

<strong>ESV</strong>-Familie 2010<br />

Boris Trupka<br />

(Abteilung Judo)<br />

V. li. Hans-Dieter Bub, Gisela und Morgan<br />

Kockjeu und Rudi Müller<br />

Birgitta Scheib<br />

(Foto s. unter<br />

Abteilung Frauengymnastik, Seite 69)<br />

44<br />

Dank für 25 Jahre<br />

Abteilungsleiterin<br />

Frauengymnastik<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

Dank an<br />

ausgeschiedene Funktionäre<br />

Hans Lang<br />

(Vorstandschaft)<br />

und<br />

Brigitte Flick<br />

(Abteilungsleitung/<br />

Trainerass. Kinderturnen)<br />

V. li. Rudi Müller, Hans Lang und Willi Gunst<br />

Dank an<br />

ausgeschiedene Trainer<br />

Freddi Groß<br />

(Abteilung Fußball)<br />

und<br />

Stephan Jacobs<br />

(Abteilung Judo)<br />

V. li. Hans-Dieter Bub, Stephan Jacobs,<br />

Freddi Groß und Rudi Müller


Gratulation an<br />

Ehrenamtsträger DFB<br />

(Club 100)<br />

Sinan Yesil<br />

(Abteilung Fußballjugend)<br />

Dank an Sammler<br />

„Jugendsammelwoche<br />

2010“<br />

Tracy Heusinger<br />

(Abteilung Judo)<br />

Shirley Heusinger<br />

(Abteilung Judo)<br />

Stephanie Lipkow<br />

(Abteilung Ju-Jutsu/Ballschule)<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

45


Unter Leitung ihres Direktors,<br />

Herrn Yukio Kaneda,<br />

bereisten Ende November/Anfang<br />

Dezember 76<br />

Sportstudenten der Rifu<br />

Senior Hihg School aus<br />

Sendai (nördl. Tokio)<br />

Deutschland. Während ihres<br />

Aufenthalts in <strong>Ludwigshafen</strong><br />

am 01.12.2010<br />

besuchten sie den <strong>ESV</strong>.<br />

Ziel war die Strukturen eines<br />

Vereins mit eigener<br />

Sportanlage aus sportlicher<br />

und finanzieller Sicht<br />

kennen zu lernen. Rudolf<br />

Müller, Rainer Winkler<br />

und Roland Konrad führten<br />

die Gäste durch das<br />

<strong>ESV</strong>-Sportzentrum, stellten<br />

sich sodann Fragen<br />

und gaben umfangreiche<br />

Erläuterungen.<br />

Die japanischen Gäste<br />

bedankten sich in gewohnt<br />

höflicher Form mit<br />

der Uni-Fahne und einem<br />

Symbol. wir<br />

46<br />

Japanische Gäste beim <strong>ESV</strong><br />

Herr Direktor Kaneda (li.) überreicht Geschenke an den<br />

<strong>ESV</strong> (im Foto Rudi Müller und Roland Konrad)<br />

Erläuterungen in der Sporthalle und im Clubzimmer<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong>


<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong> 47


Am 09.12.2010 besuchte<br />

eine Delegation des<br />

<strong>ESV</strong> den Fitness &<br />

Health Club ASPORTA<br />

MANNHEIM in der<br />

Pfingst-weidstraße in<br />

Mannheim-Neckarau.<br />

Rainer Winkler vom<br />

geschf. Vorstand, Boris<br />

Trupka (Deutscher Judo-<br />

Meister - 66 kg 2010) sowie<br />

Peter Nicklas und<br />

Günther Frey-Pirschl<br />

(beide Abt.leitung Judo)<br />

wollten sich bei Herrn<br />

Mastrogiannoupoulos, dem Eigentümer<br />

des Clubs, für die im Jahr 2010 gewährte<br />

Unterstützung und Förderung der Aktivitäten<br />

in der Abteilung, insbesondere<br />

natürlich von Boris Trupka, bedanken.<br />

Herr Mastrogiann-oupoulos freute sich<br />

über ein kleines Präsent des <strong>ESV</strong> und<br />

präsentierte gerne sein Unternehmen.<br />

Im Gespräch empfahl er dem <strong>ESV</strong>, sich<br />

48<br />

Besuch beim Sponsor<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

Boris Trupka<br />

einmal mit dem Thema „Bau eines<br />

Fitnessstudios im <strong>ESV</strong>-Sportzentrum“ zu<br />

beschäftigen - eine Investition in die Zukunft,<br />

die er sogar unterstützen würde.<br />

Aufruf an die Mitglieder: „Testen Sie doch<br />

mal ASPORTA! Sie werden von dem Angebot<br />

und der Qualität bestimmt überzeugt<br />

sein.<br />

(siehe unter www.asporta.de).“ wir<br />

V. li. Herr Mastrogiannoupoulos, Boris Trupka, Peter Nicklas und Günther Frey-Pirschl


Boris Trupka und Herr Mastrogiannoupoulos<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong> 49


Beim traditionell vorweihnachtlichen<br />

Treffen des Eisenbahner-Gesangverein<br />

mit den <strong>ESV</strong>-Ehren- und Ehrenratsmitgliedern<br />

am 12.12.2010 im Clubzimmer,<br />

gestaltete Herr Musikdirektor<br />

Willi Eckrich mit seinem Chor den besinnlichen<br />

Nachmittag in gewohnt vertrauter<br />

Art und Weise.<br />

Der <strong>ESV</strong> nahm die Veranstaltung zum<br />

Anlass, Willi Eckrich einmal „Danke“ zu<br />

sagen für alles, was er in den vielen zurückliegenden<br />

Jahren auch für die <strong>ESV</strong>-<br />

Mitglieder erbracht hat. Der Vorstand<br />

verlieh ihm die „Mitgliedschaft ehrenhalber<br />

beim <strong>ESV</strong>“, verbunden mit der Verleihung<br />

der Goldenen Ehrennadel. wir<br />

50<br />

Weihnachtsfeier<br />

Rudolf Müller ehrt mit Unterstützung von Beate<br />

Müller und Birgit Winkler Herrn Willi Eckrich<br />

Über das musikalische Engagement unseres jüngsten Mitglieds berichtet das<br />

Wochenblatt <strong>Ludwigshafen</strong> am 19.01.2011:<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong>


<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong> 51


DIE GESCHÄFTSTELLE INFORMIERT:<br />

Herzlich willkommen im Verein!<br />

Wir begrüßen neue Mitglieder:<br />

Ballschule: Jakob Dohm und Alessio Pistillo<br />

Capoeira: Emircan, Irem Sena, Mevlut und<br />

Yesar Kizilirmak sowie Alexander Weber<br />

Fußball–Jugend: Arlind Berishaj, Abdullah<br />

und Yunus Demir, Adrian Gorani, Marcel Hahn,<br />

Gedeon Kamamono, Deniz Karakus,<br />

Leonardo Lajqi, Ali Ünlüdag und Leon Zinnicke<br />

Fußball – Aktiv: David Roith<br />

Fußball – AH: Holger Münch<br />

Gymnastik – Seniorinnen: Dagmar Bauer<br />

Gymnastik – Männer: Peter Kitzbihler<br />

Judo – Jugend: Sevval Akinci, Boris und<br />

Dilan Altunöz, Jérôme Fabrice Burger, Serin<br />

Diana Kamkoum und Janine Rheinländer<br />

Ju-Jutsu – Aktiv: Robin Manuel Machain<br />

und Benjamin Traebert<br />

Tai-Chi: Petros Markakis<br />

Turnen – Kinder: Maria-Eleni Peiou<br />

Passiv: Fritz Ahl, Jürgen Beichmanis, Jörg<br />

Bröck, Hans-Jürgen, Markus und Michaela<br />

Dietrich, Klaus Fey, Beate Daubermann,<br />

Jakob Egeland, Jürgen Gierich, Thomas<br />

Goecke, Peter Graeter, Andreas Gross, Stefan<br />

Harsch, Stefan Henn, Michael Jahn, Jürgen<br />

Jantzen, Lars Jedinat, Andreas Rene<br />

Kaiser, Sascha Karl, Karl-Heinz Kollera,<br />

Reinhard Kratz, Klaus Kreußel, Karl-Heinz<br />

Lehder, Gabriela und Marlon Markakis, Karin<br />

Mönig, Udo Narat, Manfred Nießner, Christian<br />

Pfeffer, Maik Pietsch, Ilse Quenzer, Karl<br />

Rossmann, Annette Alexandra Schiemann,<br />

Gerhard Schwab, Wolfgang Steinel, Anja<br />

Traeder, Horst Urbansky, Gerda Vogt, Dejan<br />

Vujicic, Manfred Weghaupt, Jürgen Wegner,<br />

Kurt Wenker, Thorsten Weske, Jens Wiebach<br />

und Pascal Wiese<br />

Für den Vorstand:<br />

Angelika Grötsch-Weiske<br />

52<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

AUS DER REDAKTION<br />

In dieser Ausgabe des<br />

<strong>ESV</strong>-<strong>ECHO</strong> berichten:<br />

Jutta Bayer, Peter Barthel, Jutta Bünder,<br />

Manfred Buhl, Ilonka Dörr, Ingrid Frambach,<br />

Günther Frey-Pirschl, Angelika Grötsch-<br />

Weiske, Gabriele Joachim, Peter Hoyn,<br />

Patricia und Michael Kempf, Gisela<br />

Kockjeu, Helene Ludwig, Michael Marlow,<br />

Ralf Münch, Kay Neumüller, Peter Nicklas,<br />

Günter Ruf, Birgitta Scheib, Alex<br />

Vogiatzoglou, Andrea Wielsch, Rainer<br />

Winkler (wir) und Klaus Zimmermann.<br />

Sicherheitstechnik<br />

Schwöbel GmbH<br />

Rundum-Einbruchschutz<br />

Sicherheitskonzeptionen<br />

Fluchttürsicherungen<br />

Briefkastenanlagen<br />

Schließanlagen<br />

Zutrittskontrollen<br />

Tresore<br />

Notdienst<br />

T 3, 5 / 68161 Mannheim<br />

Tel.: 0621-120240<br />

Fax: 0621-1202424<br />

Ludwigstraße 48<br />

67059 <strong>Ludwigshafen</strong><br />

Tel.: 0621-586230<br />

Fax: 0621-512331<br />

schwoebel.lu@schwoebelsicherheit.de<br />

www.schwoebel-sicherheit.de


mit den Trainern Oliver Klar und Frank Drieß<br />

am 28.09.1991 im Spiel bei Arminia Ludwigs-<br />

Nostalgie<br />

Nostalgie<br />

Fußballjugendabteilung<br />

F1-Junioren 1991<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

hafen (1:1). Silvana Arcangioli, heute erfolgreich<br />

im Frauenfußball bei TuS Niederkirchen. wir<br />

Stehend v. links: Benjamin Scheide, Spielführer Marco Miletic, Stephan<br />

Mar, Christian Miedreich, Sebastian Begerl, kniend von links: Trainer Frank<br />

Drieß, Andreas Dörrzapf, Francesco Barresi, Silvana Arcangioli, Gianluca<br />

Bastone, Christian Neusser, Trainer Oliver Klar<br />

53


Die Aerobicdamen bei der Weihnachtsfeier<br />

AEROBIC<br />

AEROBIC<br />

Abteilungsleiterin: Patricia Kempf � 0621 - 67 35 60<br />

Stellvertreterin: Petra Fehr � 0621 - 53 13 48<br />

Übungsleiterin: Nici Saal � 0621 - 53 98 797<br />

Training: Donnerstag, 19.00 - 20.00 Uhr<br />

Joachim Butterbach-Mehrzweckhalle im<br />

Sportzentrum an der Oskar-Vongerichten-Straße<br />

„ Hi Mädels!“<br />

Zunächst möchte ich mich mal für Euren<br />

Auftritt am Ehrungsabend bedanken. Wir<br />

waren zwar nur zu fünft, aber es hat trotzdem<br />

Spaß gemacht. „Danke Nici Saal für<br />

Deine Unterstützung!“<br />

Die Weihnachtsfeier danach war von Euch<br />

sehr gut besucht, auch hierfür meinen Dank<br />

für diesen schönen Abend. Unser Vorstands-<br />

54<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

mitglied Dieter Bub besuchte uns und wurde<br />

bei der Abteilung Aerobic mal eingeführt.<br />

„Danke Dieter für Deinen Besuch!“<br />

So, unser Training fing in der zweiten Januarwoche<br />

wieder an, jetzt müssen die überschüssigen<br />

Pfunde von den Festtagen wieder<br />

weg. Hoffe, dass es dieses Jahr genauso<br />

gut läuft wie letztes.<br />

Bis bald Patricia


<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

55


Eine gespannte<br />

Atmosphäre lag<br />

am 17. Dezember<br />

2010 in der<br />

Luft. Erwartungsvolle<br />

Blicke trafen<br />

die unseren. Ja,<br />

ein Abschlussfest<br />

ist immer etwas<br />

besonderes, sowohl<br />

für die großen<br />

und kleinen<br />

Teilnehmer/innen,<br />

wie auch für das<br />

Ballschulteam.<br />

Gegen 15:30 Uhr<br />

starteten wir nach<br />

56<br />

BALLSCHULE<br />

BALLSCHULE<br />

Abteilungsleiterin: Gisela Kockjeu � 06231 / 91 55 94<br />

Email: ballschule@esv-lu.de<br />

Übungsleiterteam: Andrea und Diana Ercevic, Gisela, Madita und<br />

Morgan Kockjeu und Andrea Lipkow<br />

Training: mittwochs und freitags<br />

Gruppe 1: Kinder 5 + 6 Jahre 15.30 - 16.30 Uhr<br />

Gruppe 2: Kinder 7 + 8 Jahre 16.30 - 17.30 Uhr<br />

Trainingsort: Joachim Butterbach-Mehrzweckhalle im<br />

Sportzentrum an der Oskar-Vongerichten-Straße<br />

Ballschulfest<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

einer kurzen Begrüßung mit unseren ersten<br />

Spielen. Kinder sowie ihre Eltern waren<br />

nun gefordert, allerdings wurden die<br />

Teilnehmer bunt in Mannschaften gemischt.<br />

Die erste sportliche Aufgabe nannte sich<br />

„Gassenhauer“. Weiter ging es nun mit<br />

dem Balltransport, wobei man einen Ball<br />

zwischen zwei Gymnastikstangen durch<br />

einen Parcours transportieren musste.<br />

Jetzt flossen bei den ersten der Schweiß<br />

und eine Trinkpause bot da die passende<br />

Oase zum Erholen. Denn nun starteten wir<br />

richtig durch. Jetzt war Stationstraining<br />

angesagt. 6 Aufgaben wurden jeweils in 5<br />

Minuten bewältigt (Für jeden Teilnehmer/in<br />

hieß es 5 Minuten „konzentriert“ üben.


Für jeden ob groß oder klein<br />

war etwas dabei. Toll war,<br />

dass wirklich alle mitmachten,<br />

wobei die Erwachsenen<br />

sich sicht- und hörbar beim<br />

Ringen auf der Matte ausgetobt<br />

haben. Deshalb war eine<br />

weitere Verschnaufpause<br />

nötig. Danach kamen die<br />

Schwungtücher zum Einsatz<br />

(mit „Schnee“ und ohne).<br />

Der Abschluss wurde noch<br />

einmal etwas anstrengend.<br />

Klasse war das gemeinsame<br />

Aufräumen aller Teilnehmer/innen<br />

und Übungsleiter/<br />

innen. So blieb genug Zeit für die Verteilung<br />

der Urkunden und Überraschungen an die<br />

Kinder. Gegen 17.15 Uhr verabschiedete<br />

sich das Ballschulteam von allen großen<br />

Es liegt kein Bericht vor.<br />

CAPOEIRA<br />

CAPOEIRA<br />

Abteilungs- und Übungsleiter:<br />

und kleinen Teilnehmer/innen, die teilweise<br />

verschwitzt und mit leicht roten Köpfen die<br />

Halle verließen.<br />

Francesco Sedda � 0621 - 62 44 19<br />

stellv. Abteilungsleiterin:<br />

Natascha Reuß � 0621 - 58 77 520<br />

Training: Kinder ab 4 Jahre: Do. 15.30 - 16.30 Uhr<br />

Schüler ab 6 Jahre: Do. 16.30 - 17.30 Uhr<br />

Schüler und Jugendliche<br />

ab 10 Jahre: Do. 17.30 - 18.30 Uhr<br />

Trainingsort: <strong>ESV</strong>-Sportzentrum an der Oskar-Vongerichten-Straße<br />

Danke an alle, die mitgemacht<br />

und uns unterstützt<br />

haben, damit<br />

dieses Fest gelingen<br />

konnte!<br />

Gisela und<br />

Morgan Kockjeu<br />

Infos zur Sportart „Capoeira“ unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Capoeira<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong> 57


58<br />

FUSSBALL FUSSBALL - - JUGEND JUGEND -<br />

-<br />

Abteilungsleiter: Michael Kempf � 0621 - 67 35 60<br />

Vertreter: Ralf Münch<br />

Email: Kempf<strong>ESV</strong>@web.de<br />

� 0621 - 53 83 134<br />

Francisco Steeger � 0621 - 56 63 97<br />

Jürgen Smutny � 0170 - 53 35 793<br />

Team: Trainingszeiten: Trainer/Co-Trainer: �<br />

C - Junioren Mi + Fr 19.00-20.30 h Jürgen Smutny 0170 - 53 35 793<br />

D1 - Junioren Mo+ Mi 17.30-19.00 h Daniel Wehrle 0621 - 58 68 294<br />

Michael Müller 0621 - 56 98 18<br />

E1 - Junioren Mo+ Fr 17.30-19.00 h Manfred Letzel 0621 - 52 92 977<br />

Alfredo Nettuno 0621 - 59 288 498<br />

E2 - Junioren Di+ Do 17.30-19.00 h Michael Kempf 0621 - 67 35 60<br />

Engin Akcesme 0621 - 56 64 83<br />

Sinan Yesil 0621 - 96 35 226<br />

F1 - Junioren Mo + Fr 17.30-19.00 h Ralf Münch<br />

Bernhard Buch<br />

0621 - 53 83 134<br />

F2 - Junioren Di + Fr 16.00-17.30 h Kay Neumüller 0621 - 95 05 110<br />

Giuseppe Lentini 0176 - 63 14 8858<br />

G - Junioren Di + Fr 16.00-17.30 h Giuseppe Lentini 0176 - 63 14 8858<br />

Kay Neumüller 0621 - 95 05 110<br />

<strong>ESV</strong> - Sportplatz im Sportzentrum an der Oskar-Vongerichten-Straße<br />

Feldrunde Saison 2010/2011<br />

Trotz großer Anstrengungen ist es uns nicht<br />

gelungen einen passablen Spielbetrieb bei<br />

den A-Junioren zu gewährleisten. Deshalb<br />

haben wir noch während der Hinrunde die<br />

A-Junioren abmelden müssen. Leider haben<br />

wir auch einen Trainerabgang zu verzeichnen.<br />

Andreas Wollnik konnte sich mit<br />

einigen C-Spielern nicht mehr<br />

indentifizieren. „Vielen Dank für Dein langjähriges<br />

Engagement, lieber Andreas!“<br />

Tabellenstände nach der Vorrunde:<br />

C - Junioren 6. Platz<br />

D - Junioren 7. Platz<br />

E1- Junioren 8. Platz<br />

E2- Junioren 4. Platz<br />

F1-, F2- und G- Junioren spielen in<br />

Freundschaftsrunden.<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

Hallenrunde 2010/2011<br />

Vielen Dank an die beiden Teams, die an<br />

zwei Wochenenden für die Ausrichtung der<br />

Spiele in der Carl- Bosch- Halle verantwortlich<br />

waren. Die Abschlusstabellen der noch<br />

laufenden Hallenrunde folgen im nächsten<br />

Echo.<br />

Sonstiges<br />

Wie Ihr oben im Kopf bestimmt schon gelesen<br />

habt, haben wir Verstärkung für unser<br />

Team erhalten. Als neue Trainer in der<br />

Fußballjugend darf ich Engin Akcesme und<br />

Alfredo Nettuno herzlich begrüßen. „Allen<br />

Teams viel Erfolg in der Rückrunde!“<br />

M. Kempf


F1-Junioren<br />

Hallo Jungs, hallo liebe Eltern, das Neue<br />

Jahr hat schon begonnen und wir wünschen<br />

Euch Allen alles Gute und viel Gesundheit!<br />

Wir Trainer freuen uns über das von Euch<br />

Eltern entgegen gebrachte Vertrauen und,<br />

dass wir Eure Kinder betreuen dürfen. Bedanken<br />

möchten wir uns bei Herrn Nettuno,<br />

der uns sehr tatkräftig zur Seite steht. Er<br />

macht ein „Super“-Training!<br />

Unsere Weihnachtsfeier, die wir gemeinsam<br />

mit den E1-Junioren unter der Leitung<br />

von Manfred Letzel begingen, war wieder<br />

ein schönes und unterhaltsames Fest.<br />

Daran beteiligt war auch die Fußballjugend-<br />

Abteilungsleitung, die uns mit einem Weihnachtsgeschenk<br />

überraschte. „Dankesehr<br />

dafür!!“ Auch bei Herrn Hans Lang bedanken<br />

wir uns für die Spende zu unserer Tombola,<br />

die wie immer ein „Kracher“ war. Bestens<br />

versorgt mit allen möglichen Leckereien<br />

wurden wir wieder von den Spieler-<br />

Eltern. Hierfür nochmals herzlichen Dank<br />

an die, die so sehr um das leibliche Wohl<br />

Aller bemüht waren. Es war ein gelungener<br />

Nachmittag.<br />

Wie in jedem Jahr fand auch wieder unser<br />

bekanntes Weihnachtslotto-Spiel regen Zuspruch.<br />

Einige „Zocker“ wählten sogar wieder<br />

mehr als eine Zahl, wodurch der versprochene<br />

Gewinn gesichert<br />

war. Besonderen Dank<br />

daher an unseren Wirt<br />

Wolfgang Trapp, Pati<br />

Kempf, Heinz Schmitt,<br />

Bernhard Buch und an<br />

Gabi und Jürgen Joachim.<br />

Die Gewinnzahl<br />

war die Zusatz-Zahl vom<br />

11.12.2010, also die 2 und<br />

damit hatte diesmal Pati<br />

das Glück!!! „Herzlichen<br />

Glückwunsch noch mal<br />

von hier aus, liebe Pati,<br />

und ein riesiges Danke-<br />

schön für Deine daraus<br />

resultierende Spende für<br />

die Mannschaftskasse!“<br />

Ein Extra-Dank für die gute Zusammenarbeit<br />

gebührt auch unserem geschäftsführenden<br />

Vorstand, insbesondere Angelika<br />

Grötsch-Weiske (u.a. zuständig für Zuschüsse),<br />

die uns nie vergisst.<br />

Alles in allem wünschen wir uns für das Neue<br />

Jahr und für die laufende Saison etwas mehr<br />

Einsicht einiger Eltern, dass eben bei der<br />

Menge an Spielern, nicht immer alle zu jedem<br />

Spiel mit können. Wir müssen Prioritäten<br />

setzen und sind nach wie vor der Meinung,<br />

dass alle das Recht haben, spielen<br />

zu dürfen - und das gelingt uns eben nur dadurch,<br />

dass die Spieler sich mit ihren Einsätzen<br />

abwechseln. Außerdem hapert es<br />

auch an Mitfahrmöglichkeiten, aber an dieser<br />

Stelle ein dickes Danke für die, die immer<br />

ihr Auto zur Verfügung stellen! Schön<br />

wäre auch, wenn die Eltern mit darauf achten,<br />

ihr Kind rechtzeitig zu entschuldigen und<br />

uns vor Trainingsbeginn mitteilen, wenn es<br />

nicht kommen kann.<br />

Mit sportlichem Gruß<br />

Euer Trainergespann Bernhard und Ralf<br />

P.S.: „Ich möchte mich an dieser Stelle von<br />

ganzem Herzen bei Dir bedanken, lieber<br />

Bernhard. Die ganzjährige Organisation<br />

und besonders die Ausrichtung unserer<br />

Weihnachtsfeiern, wäre ohne Dich nicht in<br />

dieser Form möglich“. Gruß Ralf<br />

Nachträglich würdigte der Vorstand die Verdienste von Bernhard<br />

Buch mit der Leistungsnadel in Silber. V. li. Michael Kempf,<br />

Jürgen Smutny, Bernhard Buch, Patricia Kempf<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong> 59


F2-Junioren<br />

in der Rhein-Neckar-Arena<br />

Unsere F2-Junioren durften am Sonntag,<br />

23.01.2011, beim Bundesligaspiel TSG<br />

Hoffenheim – FC St. Pauli an den Händen<br />

der St.-Pauli-Spieler in die Rhein-Neckar-<br />

Arena einmarschieren. Ein super Erlebnis<br />

für unsere Kids mit ihren Trainern Kay Neumüller<br />

und Giuseppe Lentini! Danke für die<br />

Vermittlung an den Elternteil! Der MANNHEI-<br />

MER MORGEN berichtet am 22.01.2011.<br />

Kay Neumüller<br />

60<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong>


Abteilungsleiter: Alex Vogiatzoglou � 06236 - 46 10 44<br />

Vertreter: Michael Marlow � 0176 - 64256355<br />

Team: Trainingszeiten: Trainer/<br />

Co-Trainer:<br />

�<br />

1. Mannschaft Di + Do 19.00-21.00 h Werner Schanné 0621 - 56 69 878<br />

Klaus Jung 0151 - 50978355<br />

2. Mannschaft Di + Do 19.00-21.00 h Michael Marlow 0176 - 64256355<br />

Michael Vogiatzoglou 0176 - 96871322<br />

<strong>ESV</strong>-Sportplatz im Sportzentrum an der Oskar-Vongerichten-Straße<br />

Verbandsrunde 2010 / 2011<br />

1. Mannschaft,<br />

Kreisliga Rhein-Pfalz Süd<br />

24.10.2010: FG 08 Mutterstadt– <strong>ESV</strong> 1:3<br />

Torschützen: Thomas Hilbert (2x)<br />

In einer sehr fairen Partie waren wir über die<br />

gesamte Spielzeit spielbestimmend. Thomas<br />

Hilbert, der wieder ein Doppelpack schnürte,<br />

und ein Eigentor sicherten uns den verdienten<br />

Sieg. Die Mannschaft war sich einig, dass<br />

auf solch einem Kunstrasenplatz das Fußballspielen<br />

doppelt soviel Spaß macht!<br />

31.10.2010: <strong>ESV</strong> – SV Maudach 2:0<br />

Torschützen: Liridon Zeqiraj und Ellie Fotso<br />

Todjom<br />

In der ersten Halbzeit taten wir uns gegen<br />

kompakt stehende Maudacher schwer. Das<br />

Spiel war zeitweise sehr zerfahren und nicht<br />

schön anzusehen. Unser Trainer Werner<br />

FUSSBALL FUSSBALL - - AKTIV AKTIV -<br />

-<br />

Schanne stellte zur<br />

Halbzeit die Mannschaft<br />

auf zwei Positionen<br />

um, dadurch<br />

wurde unser Spiel<br />

druckvoller und wir<br />

erzielten innerhalb<br />

von nur 3 Minuten<br />

den 2:0 Endstand,<br />

der auch aufgrund<br />

des größeren Ballbesitzes<br />

in der zweiten<br />

Halbzeit so in<br />

Ordnung ging.<br />

Trainer<br />

Werner Schanne<br />

07.11.2010 HSV Lu – <strong>ESV</strong> 2:3: Spielabbruch<br />

Torschützen: Sinan Yüceer und Ellie Fotso<br />

Todjom (2x)<br />

Die Begegnung wurde in der 82. Minute<br />

wegen einer Tätlichkeit eines HSV-Spielers<br />

an dem Schiedsrichter abgebrochen. Zu<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong> 61


diesem Spiel möchte ich nicht viel schreiben,<br />

da der Frust noch immer tief sitzt.<br />

Wenn man gesehen hat, mit welcher<br />

Agressivität die HSV-Spieler aufgetreten<br />

sind, kann man nur von Glück sprechen,<br />

dass es von Seiten der Zuschauer nicht zu<br />

Ausschreitungen gekommen ist. Zum<br />

Glück waren auch einige besonnene HSV-<br />

Verantwortliche da, die versuchten alles zu<br />

beruhigen.<br />

Das Spiel wurde natürlich vom Verbandsgericht<br />

als Sieg für den <strong>ESV</strong> gewertet.<br />

13.11.2010: <strong>ESV</strong> – ASV Edigheim 4:0<br />

Torschützen: Sinan Yüceer (2x), Cuma<br />

Kapli und Ellie Fotso Todjom<br />

Man merkte der Mannschaft an, dass sie<br />

den zweiten Tabellenplatz behaupten<br />

wollte.Wir spielten sehr überlegen und so<br />

stand es schon zur Halbzeit 3:0 für uns.<br />

Edigheim kam nie richtig ins Spiel, weil wir<br />

erfolgreich ihre Schaltstationen ausschalteten.<br />

Nach dem Pausentee spielten wir konzentriert<br />

weiter und erzielten in der 58. Minute<br />

das 4:0. Dies war auch der Endstand.<br />

Unser Trainer Werner Schanne konnte gar<br />

nicht anders, als die Mannschaft nach diesem<br />

schönen und erfolgreichen Spiel zum<br />

Bier einzuladen, zumal er einen Tag zuvor<br />

Geburtstag hatte.<br />

DIE RHEINPFALZ berichte am 15.11.2010<br />

über das „Spiel des Tages“<br />

62<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

20.11.2010: FG Nord - <strong>ESV</strong> 1:1<br />

Torschütze: Kevin Kögel<br />

Ganz offensichtlich hatten wir die Nordler<br />

auf die leichte Schulter genommen. Am<br />

Ende konnten wir mit dem Unentschieden<br />

zufrieden sein. Denn, wenn die FG Nord all<br />

ihre Torchancen genutzt hätte, wäre wohl<br />

eine hohe Niederlage für uns möglich gewesen.<br />

27.11.2010: Concordia Lu – <strong>ESV</strong> 0:1<br />

Torschütze: Sinan Yüceer<br />

Die Concordia war in der ersten Halbzeit<br />

gleichwertig, zeigte aber Schwächen im<br />

Abschluss. So stand es in der Halbzeit noch<br />

0:0, obwohl beide Mannschaften sich einige<br />

Torchancen erarbeiteten. Uns reichte in<br />

der zweiten Halbzeit ein Tor durch Sinan<br />

Yüceer um in diesem schweren Spiel als<br />

Sieger vom Platz zu gehen.<br />

Momentan befinden wir uns auf dem 2. Tabellenplatz<br />

mit 6 Punkten Abstand zum Tabellenführer<br />

ASV Maxdorf. Der Vorsprung<br />

zum Tabellendritten SV Ruchheim beträgt<br />

8 Punkte. Wir hoffen natürlich, dass wir uns<br />

zumindest auf dem 2. Tabellenplatz bis zum<br />

Rundenende halten können.<br />

Weihnachtsfeier<br />

Wie alljährlich gestaltete sich unsere<br />

Weihnachtsfeier am 18.12.2010 sehr<br />

fröhlich und harmonisch. Bei leckerem<br />

Essen (nochmals vielen Dank an<br />

W.Trapp und sein Team) vergingen die<br />

Stunden wie im Flug .Auch unsere diesjährige<br />

Tombola wurde sehr gut angenommen.<br />

Bedanken möchte ich mich<br />

besonders bei Moni und Hans Lang, die<br />

uns sehr viele hochwertige Preise gespendet<br />

haben. Ein weiteres Dankeschön<br />

geht auch an Heinz R. Schmitt,<br />

der uns schöne Preise zur Versteigerung<br />

gestellt hat. Ein großer Wermutstropfen<br />

war eigentlich nur, dass Birgit und Rainer<br />

Winkler aus persönlichen Gründen<br />

nicht teilnehmen konnten. Soweit ich<br />

mich erinnern kann, war dies das erste<br />

Mal, dass sie auf einer Weihnachtsfeier


der Aktiven fehlten. Danke auch an Jürgen<br />

und Gabi Joachim, für die gespendeten Preise<br />

und für das Vortragen des schönen Gedichts,<br />

das für viel Erheiterung sorgte.<br />

Für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft ehrte<br />

Jürgen Joachim nachträglich Ralf Leipold<br />

mit der Leistungsnadel in Bronze.<br />

Ralf Leipold (li.) und Jürgen Joachim<br />

Trainingsturnier<br />

Am ersten Wochenende im neuen<br />

Jahr, am 08.01.2011, veranstalteten<br />

wir ein Trainingsturnier in unserer<br />

Mehrzweckhalle im <strong>ESV</strong>-Sportzentrum.<br />

Wir hatten die Idee, in der<br />

Fußballlosen Zeit uns gegen andere<br />

Vereine im Hallenfußball zu messen.<br />

Zudem ist es auch eine gute Vorbereitung,<br />

um für die Stadtmeisterschaft<br />

gut gerüstet zu sein. Teilnehmer waren<br />

der BSC Oppau, MSV Lu, SV<br />

Ruchheim und unsere 1. und 2.<br />

Mannschaft. Es entwickelte sich über<br />

den ganzen Tag gute und kampfbetonte<br />

Spiele. Alle Vereine waren<br />

sich einig, dass wir das Trainingsturnier<br />

sehr gut organisiert hatten.<br />

Wir versuchen dies im nächsten Jahr<br />

zu wiederholen. Euer Alex<br />

Herzlichen Dank<br />

für Ballspenden!<br />

Schon jetzt haben wir die Ballspenden für<br />

die nächsten Heimspiele vorliegen:<br />

SV Ruchheim - Hans Dietz,<br />

VfR Friesenheim – Frank Sowa und<br />

ASV Birkenheide – Heinz R. Schmidt.<br />

Vielen Dank! Alex<br />

Hans<br />

Dietz<br />

Heinz R.<br />

Schmitt<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong> 63<br />

Frank<br />

Sowa


2. Mannschaft,<br />

1. Kreisklasse Rhein-Pfalz Süd<br />

24.10.2010 TV Edigheim II – <strong>ESV</strong> II 0:4<br />

Torschützen: Markus Joachim, Erol Urfa,<br />

Michael Krobath und Jean Marc Kamnang<br />

In einem sehr einseitigen Spiel waren wir<br />

klar feldüberlegen. Markus Joachim erzielte<br />

mit einem Kopfball das 0:1. Erol Urfa<br />

markierte noch vor dem Halbzeitpfiff das<br />

0:2. Im zweiten Spielabschnitt erhöhte Michael<br />

Krobath auf 0:3. In der Folge ließen<br />

wir noch einige Chancen aus. Jean Marc<br />

Kamnang machte mit dem 0:4 den Sieg<br />

perfekt.<br />

31.10.2010 <strong>ESV</strong> II – VSK Niederfeld 0:5<br />

Gegen den Tabellenzweiten nahmen wir<br />

uns eine Menge vor. In der ersten halben<br />

Stunde hielten wir auch noch gut dagegen.<br />

Leider reichten dem VSK 15 Min. in der<br />

ersten Halbzeit aus um das Spiel für sich<br />

zu entscheiden. VSK Niederfeld erzielte in<br />

diesem Zeitraum 5 Tore. In der zweiten<br />

Halbzeit schaltete unser Gegner einen<br />

Gang zurück, sodass es beim schmeichelhaften<br />

0 : 5 blieb.<br />

16.11.2010 <strong>ESV</strong> II – SV Schauernheim II 3:2<br />

Torschützen: Markus Joachim, Thomas<br />

Hilbert (2x)<br />

An diesem Dienstag spielten wir gegen die<br />

Spitzenmannschaft aus Schauernheim.<br />

Schauernheim war von Ihrer spielerischen<br />

Anlage besser und ging mit 0:1 in Führung.<br />

64<br />

Karosserie - Lackierbetrieb<br />

Bappert GmbH<br />

Unfallinstandsetzung Lackierung Glaserei<br />

Steinschlagreparatur Klimaanlagenwartung/Reparatur<br />

Abschleppwagen Mietwagen<br />

Limburgerhofweg 7-9 (am Bahnhof)<br />

67065 <strong>Ludwigshafen</strong>-Rheingönheim<br />

Tel.: 0621 / 54101<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

Wir hielten durch Kampf und Leidenschaft<br />

dagegen und erzielten durch Markus Joachim<br />

den Ausgleich zum 1:1. In der zweiten<br />

Hälfte kamen wir besser in die Partie<br />

und erhöhten durch die Tore von Thomas<br />

Hilbert auf 3:1. Schauernheim erzielte noch<br />

den Anschlusstreffer und erspielte sich<br />

noch ein zwei Chancen. Zu mehr reichte<br />

es nicht mehr gegen ein kämpfendes <strong>ESV</strong>-<br />

Team.<br />

21.11.2010 ASV Edigheim II – <strong>ESV</strong> II 2 : 2<br />

Torschützen: Mike Maynard und Markus<br />

Joachim<br />

In einer von beiden Seiten mit Kampf geführten<br />

Partie kam kein Spielfluss auf. ASV<br />

Edigheim ging im ersten Abschnitt mit 1:0<br />

in Führung. Mike Maynard glich noch zum<br />

1:1 aus ehe es in die Pause ging. In der<br />

zweiten Hälfte zeigte sich das gleiche Bild.<br />

ASV Edigheim erhöhte auf 2:1. Markus<br />

Joachim glich zum 2:2 aus. In der Folge<br />

suchten beide Mannschaften Ihr Heil in der<br />

Offensive. Leider konnten wir das Spiel<br />

trotz mehrerer guter Chancen nicht für uns<br />

entscheiden, sodass es beim letztendlich<br />

gerechten Unentschieden blieb.<br />

28.11.2010 <strong>ESV</strong> II : SC Alemannia Maudach<br />

II 0 : 4<br />

Gegen unseren Tabellennachbarn kamen wir<br />

zu keinem Zeitpunkt ins Spiel. Alemannia<br />

Maudach nutzte dies geschickt aus und gewann<br />

auch in dieser Höhe verdient mit 0:4.<br />

Michael Marlow


Betriebssportgemeinschaft Betriebssportgemeinschaft (BSG)<br />

(BSG)<br />

Bahnhof Bahnhof Neustadt/Wstr. Neustadt/Wstr. Hbf<br />

Hbf<br />

Vorstand (kom.): Günter Meng � 06321 - 69 998<br />

Vertreter: N.N. �<br />

Training: Freitag, 20.00 - 21.30 Uhr<br />

Turnhalle des Käthe Kollwitz-Gymnasium<br />

Beim Kegelturnier des <strong>ESV</strong> in <strong>Ludwigshafen</strong><br />

im Oktober konnten wir einen guten<br />

7. Platz mit der Mannschaft erringen.<br />

Unsere Kegelmannschaft in <strong>Ludwigshafen</strong> st. v.<br />

li. Rainer und Annette Münch, Günter Meng, Klaus<br />

und Ingrid Nagel, si. v. li. Fritz Klein, Peter Hoyn<br />

und Edwin Münschwander<br />

FUSSBALL FUSSBALL - - AH AH -<br />

-<br />

www.esv-ah.de.ms<br />

Abteilungsleiter: Volker Kempf � 06235 - 81 503<br />

Vertreter : Harald Münch � 0621 - 51 41 29<br />

Sportlicher Leiter : Rainer Heiler � 0621 - 57 53 06<br />

Trainer : Michael Walkemeyer � 0621 - 57 25 639<br />

Trainingszeiten: Ort:<br />

Sommer: Mittwoch, 19.30 - 21.00 Uhr <strong>ESV</strong> - Sportplatz<br />

Winter: Dienstag, 20.15 - 22.00 Uhr Joachim Butterbach-Mehrzweckhalle<br />

Sportzentrum an der Oskar-Vongerichten-Straße<br />

Es liegt kein Bericht vor.<br />

Am 19.11 trafen wir uns zur Jahresabschlussfeier<br />

in der Waldgaststätte Friedensdenkmal<br />

oberhalb von Edenkoben. Bei<br />

einem super Büfett ließen wir es uns<br />

gut gehen und blickten auf das Jahr<br />

2010 zurück.<br />

Vom 11.02 – 13.02.2011 fahren wir<br />

mit 16 Personen zum 25. Hallenfußballturnier<br />

der Neustädter Bahnhöfe<br />

nach Neustadt-Holstein. Wir<br />

befürchten, dass es das letzte Treffen<br />

sein wird, da immer weniger<br />

Mannschaften teilnehmen.<br />

Wie bekannt, ist unser Vorstand<br />

2010 zurückgetreten. Am 19.02.11,<br />

um 19.00Uhr, treffen wir uns deshalb<br />

im Brauhaus um Neuwahlen<br />

durchzuführen. Eine gesonderte<br />

Einladung erfolgt noch an alle Mitglieder.<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong> 65<br />

Peter Hoyn


66<br />

GYMNASTIK<br />

GYMNASTIK<br />

- Seniorinnen - Frauen - Männer<br />

Abteilung: Übungszeiten: Abt.leiter/-in: �<br />

Frauen Mo 19.45 - 20.45 h Birgitta Scheib 0621 - 51 84 83<br />

Gabriele Joachim 0621 - 55 24 94<br />

Seniorinnen Di 15.00 - 16.00 h Birgitta Scheib und 0621 - 51 84 83<br />

Elli Andratschke 0621 - 51 95 56<br />

Männer Di 18.30 - 20.15 h Bernd Hartkorn und 0621 - 56 91 08<br />

Kurt Müller 0621 - 51 98 83<br />

- Wandergruppe Mi ab 09.00 h Winfried Günther 0621 - 57 37 23<br />

- Radgruppe Do ab 09.00 h Manfred Buhl 0621 - 52 33 09<br />

Übungsstätte: Joachim Butterbach-Mehrzweckhalle<br />

im <strong>ESV</strong>-Sportzentrum an der Oskar-Vongerichten-Straße<br />

GYMNASTIK -FRAUEN-<br />

Übungsleiterin:<br />

Birgitta Scheib (LSB-Lizenz)<br />

„Das neue Jahr hat grad begonnen,<br />

die ersten Vorsätze sind zerronnen.<br />

Was soll‘s, es gibt kein Zurück.<br />

Zum neuen Jahr wünschen wir<br />

Euch viel Erfolg und Glück!“<br />

Das sind unsere Gedanken beim Schreiben<br />

dieser Zeilen, bzw. unter diesem Motto starteten<br />

wir am 10. Januar wieder mit unserem<br />

sportlichen Programm.<br />

Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen?<br />

Ich zeige Ihnen einen Weg, wie Sie<br />

GARANTIERT innerhalb von 100 TAGEN<br />

den BESTMÖGLICHEN PREIS erreichen!<br />

Testen Sie mich und entscheiden Sie selbst.<br />

Erstberatung kostenlos!<br />

Sven Hacke<br />

Diplom-Betriebswirt (BA)<br />

RE/MAX Classic<br />

0621 - 54 90 744<br />

0176 - 21 31 47 50<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

Unser Blick geht natürlich in das Jahr 2011,<br />

aber Ende 2010 hatten wir noch 2 „Schmankerl“<br />

auf unserem Plan:<br />

Zuerst ging’s in guter Besetzung in die<br />

Hemshofschachtel. Chaotisch ging es auf<br />

der Bühne zu und - man höre und staune –<br />

war da doch ein Herr auf der Bühne, dem<br />

man höhere Einnahmen aus seiner Tätigkeit<br />

im Vereinsvorstand des <strong>ESV</strong> nachsagte.<br />

Wir gingen dieser Aussage natürlich sofort<br />

auf den Grund und konnten feststellen,<br />

dass jener nur ganz geschickt die Anwesenheit<br />

vieler <strong>ESV</strong>-Frauen „ausnutzte“. Ein<br />

Abend, begonnen mit einem Essen beim<br />

Maffenbeier, und gekrönt vom intensiven<br />

Training der Lachmuskeln.<br />

Und dann: Es ging ein Raunen durch die


Menge! Rätselhafte Vorbereitungen in der<br />

Frauengymnastik! Was wird hier gespielt?<br />

„Selbst der beste Geheimdienst hätte<br />

das Geheimnis nicht geknackt (Zitat<br />

Rudi Müller)“. Fakt: Viele Mutige ließen<br />

sich auf das Risiko ein – an der Spitze<br />

unser 1. Vorsitzender Rudi Müller und<br />

sportliche Leiter Willi Gunst - und wurden<br />

in eine „andere Welt“ entführt. Die<br />

Welt der Straßenbahn und der „Weihnachtsfeier<br />

auf den Schienen“. Nachdem<br />

im Oktober die Idee gereift war,<br />

unsere Weihnachtsfeier in eine Straßenbahn<br />

zu verlegen, wurde sie auch<br />

gleich in die Tat umgesetzt. Wir machten<br />

uns auf den Weg nach Käfertal um „unsere“<br />

Bahn in Augenschein zu nehmen. Dann<br />

wurde geplant (Deko etc.) und da wir die<br />

Entscheidung nicht alleine treffen wollten,<br />

nahmen wir noch 2 Mitverschwörerinnen mit<br />

ins Boot. Es durfte ja keiner wissen und<br />

sollte eine Überraschung sein. Im Vorfeld hat<br />

es uns unwahrscheinlich viel Spaß gemacht<br />

zu sehen bzw. zu hören was die Einzelne<br />

für Vorstellungen zur Weihnachtsfeier hatte<br />

(Grillen, Weihnachtsmarkt etc.).<br />

Elektro Heizung<br />

Sanitär<br />

Gneisenaustr. 10<br />

67061 <strong>Ludwigshafen</strong><br />

KÖPFER<br />

KÖPFER<br />

Ihr Partner<br />

am Markt<br />

Ich berate Sie gerne !<br />

KÖPFER<br />

KÖPFER<br />

Gabriele (li.)<br />

und Birgitta<br />

Wir beiden machten uns dann am 13.12. auf<br />

den Weg ins Straßenbahndepot nach Mhm-<br />

Käfertal um die Bahn zu schmücken und um<br />

19 Uhr ging die Fahrt auch schon los um Euch<br />

abzuholen. Je näher wir kamen umso gespannter<br />

wurden wir auf Eure Reaktion. Großes<br />

Hallo und erste Begeisterung auf dem<br />

Parkplatz am Neukauf!! Sekt zum Empfang<br />

und extra einen Tannenbaum für Rudi – wir<br />

hatten keine Kosten und Mühen gescheut!<br />

Industriebedarf<br />

Tel.: 0621 / 56 68 833<br />

Fax: 0621 / 56 68 834<br />

Mobil: 0171 / 60 02 027<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong> 67


Nach dem Einsteigen sowie dem Aufstellen unseres<br />

Büffets ging die Fahrt nach Bad Dürkheim/<br />

Mannheim und zurück. 2 ½ Std. Straßenbahnvergnügen!<br />

Wir von unserer Seite können sagen,<br />

dass es ein sehr schöner Abend war. Zu<br />

guter Letzt möchten wir uns noch bei unseren<br />

„Mitverschwörern“ Inge und Vio bedanken, welche<br />

die Stellung für uns im <strong>ESV</strong> gehalten haben,<br />

unseren Vorstandskollegen R. Müller u. W.<br />

Gunst, und ganz besonders unserem Wirt W.<br />

Trapp für das vorzügliche Büfett. Wolfgang war<br />

natürlich eingeweiht und hütete ebenfalls das<br />

große Geheimnis. Besonders schön war, dass<br />

68<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

er mit auf große<br />

Fahrt gehen konnte.<br />

Zu guter Letzt ein dikkes<br />

Dankeschön<br />

dem Team der VRN<br />

für die gute Fahrt und<br />

die gute Bewirtung.<br />

Während der Fahrt wurde Christiane<br />

Meier von Rudi Müller nachträglich für<br />

10 Jahre aktive Mitgliedschaft mit der<br />

Leistungsnadel in Bronze geehrt


Für 25 Jahre Abteilungsleiterin<br />

Frauengymnastik<br />

ging der Dank des Vorstandes<br />

an Birgitta<br />

Scheib in Form eines<br />

schönen Glaspokals und<br />

eines Blumenstraußes.<br />

Auf dem Foto v. li. Gabriele<br />

Joachim, Birgitta<br />

Scheib, Rudi Müller und<br />

Willi Gunst<br />

Liebe Mitturnerinnen, solche<br />

Überraschungen gelingen<br />

natürlich nicht jedes<br />

Jahr – wir geben uns<br />

aber weiterhin viel Mühe<br />

Euch immer wieder etwas Neues und<br />

Schönes anzubieten. Habt Ihr Ideen? –<br />

sprecht uns doch an!<br />

Wenn diese Zeilen in Eurem Briefkasten<br />

ankommen, haben wir (hoffentlich) schon<br />

einige „Schweißstunden“ hinter uns. Folgende<br />

Termine stehen dann an<br />

• 7. Februar Abteilungsversammlung mit<br />

Wahl der Abteilungsleitung - und - wenn<br />

ihr uns dann noch wollt:<br />

• 28. Februar Närrische Turnstunde mit<br />

Heringsessen<br />

Gabriele und Birgitta<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong> 69


70<br />

GYMNASTIK -SENIORINNEN-<br />

Übungsleiterin:<br />

Birgitta Scheib (LSB-Lizenz)<br />

„Wir wünschen Euch ein Jahr,<br />

von dem Ihr sagt, es möge<br />

Jahre dauern!“<br />

Mit diesem Leitspruch starteten wir am 11.<br />

Januar nicht nur mit ersten Übungen sondern<br />

auch mit einem Glas Sekt.<br />

Das Jahr 2010, mit vielen schönen Stunden<br />

in der Turnhalle und bei Besichtigungen, Ausflügen<br />

usw. hatten wir am 14. Dez. mit einer<br />

gelungenen Weihnachtsfeier beendet. Weihnachtsfeier<br />

heißt bei uns ja immer Festlichkeit,<br />

Fröhlichkeit, Gemeinsamkeit. Schon traditionell<br />

konnten wir wieder Frau Kapitza mit<br />

ihren „Musikfreunden“ begrüßen. Sie begleiteten<br />

uns mit Musik und Gesang durch einen<br />

besinnlichen Weihnachtsnachmittag bei dem<br />

wir auch Sportfreundinnen begrüßen konnten,<br />

die schon längere Zeit nicht mehr am<br />

Sport teilnehmen können. Mit einem gemeinsamen<br />

Abendessen ließen wir diesen Tag<br />

ausklingen und machten uns mit der Hoffnung<br />

auf den Heimweg, alle gesund und<br />

munter am 11. Januar wieder zu sehen.<br />

Der Vorstand vergab an dem Nachmittag<br />

zwei Leistungsnadeln in Bronze an<br />

Elfriede Halbgewachs (2. v. li.) und an<br />

Philippine Theuerkauf (re.). Die Abteilungsleiterinnen<br />

Elli Andratschke (li.) und<br />

Birgitta Scheib (2. v. re.) gratulierten<br />

Wie erhofft, füllte sich dann an diesem Tag<br />

die Halle wieder, so dass wir froh wieder<br />

„ans Werk“ gingen.<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

Liebe Mitturnerinnen, am 8. Februar wird<br />

unsere Abteilungsversammlung sein. An<br />

diesem Tag wird auch die Neuwahl der Abteilungsleitung<br />

sein. Geplant ist bis heute<br />

außerdem unsere närrische Gymnastik mit<br />

dem Heringessen am 1. März. Weitere Termine<br />

werden wir bis dahin vorbereiten.<br />

Wir hoffen und wünschen, wir werden wieder<br />

ein interessantes und schönes Jahr gemeinsam<br />

verbringen können.<br />

Allen Kranken von dieser Stelle aus – Gute<br />

Besserung! Eure Birgitta und Elli<br />

GYMNASTIK -MÄNNER-<br />

Übungsleiter:<br />

Roland Konrad (LSB-Lizenz)<br />

Weihnachtsfeier 2010<br />

Am 7. Dezember begrüßte unser – neben<br />

Bernd Hartkorn gleichberechtigter - Abteilungsleiter<br />

Kurt Müller die Sportfreunde der<br />

Männergymnastik und ihre Frauen zur<br />

Weihnachtsfeier. Besonders begrüßte er<br />

auch Rudi Müller, den 1. Vorsitzenden des<br />

<strong>ESV</strong>. Kurt erinnerte in einem kurzen Jahresrückblick<br />

an die wichtigsten Veranstaltungen<br />

und erteilte dem 1. Vorsitzenden das<br />

Wort. Rudi Müller dankte für die Einladung<br />

und lobte unter anderem das Klima und<br />

Engagement in der Abteilung. Dabei betrachtete<br />

er es auch als besondere Ehre<br />

unserem Sportfreund Manfred Bogert die<br />

bronzene Leistungsnadel überreichen zu<br />

dürfen. Rudi Müller wünschte uns zum<br />

Abschluss seiner Ausführungen ein frohes<br />

Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr.<br />

V. li. Manfred Bogert, Dieter Bub, Rudi Müller<br />

und Pati Kempf


Danach war Kurt wieder an der Reihe. Gekonnt<br />

führte er durch den Abend mit kurzen<br />

Geschichten welche durch das gemeinsame<br />

Singen von Weihnachtsliedern, unter musikalischer<br />

Begleitung von Gerhard<br />

Frambach, unterbrochen wurden. Auch Christian<br />

Hahn erfreute uns mit einer Anekdote<br />

über den Wein und das Leben mit den Frauen.<br />

Unter Mithilfe von Bernd ehrte Kurt alle<br />

die sich für die Männergymnastik besonders<br />

engagierenden Leute. Sie erhielten Blumen<br />

sowie Weinpräsente und sollten zumindest<br />

einmal im Jahr auch namentlich genannt<br />

werden. Es sind dies Marianne und Roland<br />

Konrad, Marianne Rohrer-Hartkorn, Andrea<br />

Ercevic, Winfried Günther und Manfred Buhl.<br />

BRN Busverkehr Rhein-Neckar GmbH<br />

Willy-Brandt-Platz 7, 68161 Mannheim Tel. 0621-12 003-0 www.brn.de<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

Auch unser Senior Kurt Damm wurde nicht<br />

vergessen, der am 4. Dezember seinen 87.<br />

Geburtstag feierte. Kurt dankte auch unserem<br />

Vereinswirt Wolfgang Trapp sowie seinem<br />

Team für die immer gute und freundliche<br />

Bewirtung. Als Gegenleistung dafür spendierte<br />

er eine Schnapsrunde. Herzlichen<br />

Dank! Danach hörten wir noch einmal die<br />

Geschichte vom Honigkuchenherz und eine<br />

improvisierte Gesangseinlage von Kurt, Christian<br />

und Gerhard mit dem Titel „Sag Dankeschön<br />

mit Roten Rosen“. Mit dem gemeinsam<br />

gesungenen Lied „Stille Nacht“ und dem<br />

Schlusswort von Kurt endete der offizielle Teil<br />

des Abends. Für die Vorbereitung und Gestaltung<br />

bedanken wir uns bei Bernd und Kurt.<br />

71


NACHRUF<br />

Karl Gerach<br />

Am 19.12.2010 starb nach kurzer,<br />

schwerer Krankheit unser Sportfreund<br />

Karl Gerach im Alter von 77 Jahren. Karl<br />

war uns ans Herz gewachsen. Er verbreitete<br />

Humor und gute Laune. Sein großes<br />

Interesse galt dem Sport. Er verfolgte<br />

alle Sportsendungen im Fernsehen und<br />

die entsprechenden Berichte in der Presse.<br />

Aktiv war er bei uns in der Abteilung<br />

Männergymnastik. Daneben spielte er<br />

noch Tischtennis mit seinen Freunden.<br />

Auch als begeisterter Radler war er häufig<br />

unterwegs im Maudacher Bruch und<br />

der näheren Umgebung. Er hatte sicherlich<br />

noch viele Pläne, doch leider war ihm<br />

ein anderes Schicksal bestimmt. Karl<br />

war bei allen immer ein gern gesehener<br />

Sportkamerad. Wir trauern um ihn und<br />

werden ihn als guten Freund in Erinnerung<br />

behalten.<br />

72<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

Neujahrsempfang<br />

Nicht nur Parteien, Kommunen und Vereine<br />

laden zum Neujahrsempfang, auch in unserer<br />

Abteilung wird diese Tradition schon<br />

seit mehr als 10 Jahren gepflegt. So war es<br />

am 4.1. wieder soweit. Direkt nach der<br />

Sportstunde versammelten wir uns um die<br />

von Marianne und Bernd vorbereiteten Servierwagen<br />

und erfreuten uns an kühlem Sekt<br />

und Neujahrsbrezeln. Kurt eröffnete den<br />

Empfang mit einer kurzen Rede und guten<br />

Wünschen für das Neue Jahr. Nach dem<br />

ersten Glas hatten wir schon das Bedürfnis<br />

die Hallenakustik aufs Neue zu testen. Mit<br />

altbekannten Liedern ist uns dies vortrefflich<br />

gelungen. Die Stimmung war prima und<br />

nach dem Duschen trafen sich noch einige<br />

Unentwegte zum gemütlichen Plausch im<br />

Nebenzimmer. Für die Vorbereitung und<br />

Gestaltung bedanken wir uns herzlich bei<br />

Marianne Rohrer-Hartkorn sowie der Abteilungsleitung<br />

Bernd und Kurt.<br />

alle Berichte: Manfred Buhl


<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong> 73


74<br />

JUDO JUDO -Aktiv- -Aktiv- und und -Jugend-<br />

-Jugend-<br />

Abteilungsleiter: Peter Nicklas � 0621 - 55 21 11 und<br />

Wolfgang Kappallo � 0621 - 51 52 58<br />

Jugendleiterinnen: Nina Kappallo � 0621 - 51 52 58 und<br />

Sarah Behrens � 0621 - 52 97 151<br />

Trainer/-innen: Klaus Bayer, Nina und Wolfgang Kappallo, Peter Nicklas<br />

Trainer-Assistenten: Sarah Behrens, Diana Ercevic, Kim Kreimes, Alyssa van<br />

Recum, Nico Schäfer, Jan Spoor, Felix Stasch, Daniel<br />

und Marcel Weidner, Christian Zöller<br />

Kampfrichter: Peter Nicklas<br />

Training: Montag 17.00 – 18.15 U11 w + m, Anfänger<br />

18.30 – 19.30 U14 w + m, Fortgeschrittene<br />

Mittwoch 17.30 – 19.30 U14 w + m, Fortgeschrittene und<br />

U11 w + m, ab gelbem Gürtel (7. Kyu)<br />

19.30 – 21.30 U17 (Mindestalter 15 Jahre)<br />

w + m, Frauen und Männer<br />

Freitag 17.30 – 19.30 U11 und U14 w + m<br />

19.30 – 21.30 U17 w + m, Frauen und Männer<br />

Trainingsort: Joachim Butterbach-Mehrzweckhalle<br />

im <strong>ESV</strong>-Sportzentrum an der Oskar-Vongerichten-Straße<br />

ACHTUNG! Neuaufnahmen nur im Januar, Mai und September möglich.<br />

TERMINE * TERMINE * TERMINE<br />

Besprechung der Abteilungsleitung an<br />

jedem 1. Montag im Monat um 19.45 Uhr.<br />

Bei diesen Besprechungen in der <strong>ESV</strong>-<br />

Gaststätte können Mitglieder und Eltern<br />

der Judoabteilung ihre Anregungen<br />

oder Beschwerden vorbringen.<br />

Allgemeines<br />

Francine Polderl<br />

beendete zum Jahresende 2010<br />

ihre Trainertätigkeit<br />

Für die zurückliegende, lange und erfolgreiche<br />

gemeinsame Zeit danken wir ihr<br />

ganz herzlich und wünschen ihr weiterhin<br />

beruflich, privat und sportlich viel Erfolg.<br />

2. Dan für Francine Polderl<br />

und Stephan Jacobs<br />

Am Samstag, dem 4.12., fand in der Sporthalle<br />

des JJC <strong>Ludwigshafen</strong> eine Dan-<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

prüfung statt. Zwei der neun Prüflinge waren<br />

Stephan Jacobs und Francine Polderl.<br />

Nach einer lange dauernden, anspruchsvollen<br />

Prüfung hatten beide ihre Prüfung erfolgreich<br />

bestanden und sind nun würdige Träger<br />

des 2. Dan. Herzlichen Glückwunsch!<br />

Meisterschaften<br />

Südwestdeutsche<br />

Mannschaftsmeisterschaften<br />

Bei den Südwestdeutschen Mannschaftsmeisterschaften<br />

U 17am Sonntag, den<br />

14.11. in Heusweiler, scheiterten unsere<br />

Junioren der Kampfgemeinschaft <strong>ESV</strong> LU /<br />

1. JJJKC Haßloch in der Vorrunde am JC<br />

Saar 2:4 (Sieg von Nico Schäfer und Tizian<br />

Franck) und an HTG Bad Homburg 1:6<br />

(Ehrenpunkt von Nico Schäfer). Gegen Bad<br />

Ems konnte zwar ein 4:2 Sieg geholt werden<br />

(Punkte von Simon Huber, Nico Schäfer,<br />

Daniel Weidner und Marc Cavalar),<br />

reichte aber nicht, um sich für das Halbfina-


le zu qualifizieren. Somit Platz 5 für die<br />

Jungs. Zur Mannschaft gehörten: Dominik<br />

Faur, Felix Stasch, Nico Schäfer,<br />

Robin Krug, Daniel Weidner,<br />

Dennis Höllriegl, Jan Spoor und Tizian<br />

Franck sowie Simon Huber und Marc<br />

Cavalar vom 1. JJJKC Haßloch.<br />

Die Mädchen begannen mit einem<br />

starken Unentschieden gegen Favorit<br />

Kim Chi Wiesbaden (Punkte unserer<br />

<strong>ESV</strong> Mädels von Kim Kreimes,<br />

Alyssa van Recum und Tracy<br />

Heusinger) und verloren 2:4 gegen<br />

Neuwied (Punkte von Jana Lutz und<br />

Alyssa van Recum). Wegen einem<br />

schlechteren Punkt in der Unterbewertung<br />

verpasste die Kampfgemeinschaft<br />

<strong>ESV</strong> Lu / JSV Speyer<br />

äußerst unglücklich das Halbfinale. Es<br />

kämpften Kim Kreimes, Diana<br />

Ercevic, Alyssa van Recum und Tracy<br />

Heusinger vom <strong>ESV</strong> und Sophie Piller,<br />

Jana Lutz, Janina Hofäcker und Lena<br />

Wittmann aus Speyer. Auch hier letztlich<br />

Platz 5 für die Mädchen.<br />

TURNIERE * * * TURNIERE<br />

Internationales Judo<br />

Herbstpokalturnier<br />

Am 24.10.2010 konnten in Kufstein aus Vereinssicht<br />

folgende höchst erfreuliche Resultate erzielt werden:<br />

Kim Kreimes, U17 -44 kg, errang einen sensationellen<br />

ersten Platz. Dennis Höllrigel, U15 -66 kg<br />

belegte einen sehr guten dritten Rang. Felix Stasch,<br />

U17 -50 kg, sicherte sich souverän Silber.<br />

Insgesamt gingen 360 Starter aus 46 Vereinen<br />

und 7 Ländern auf die Matte.<br />

V.l. Robin Krug, Dennis Höllriegl, Kim Kreimes,<br />

Felix Stasch<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong> 75


Welz-Gedächtnisturnier<br />

Beim DJB-Ranglistenturnier der Altersklasse<br />

U 19 am 30.10.2010 in Mannheim belegte<br />

Kim Kreimes in der Klasse -44 kg den<br />

zweiten Platz. Nach sehr guter Leistung<br />

verlor sie jedoch das Finale nach knapp drei<br />

Minuten gegen die Französische Meisterin<br />

des Jahres 2009.<br />

76<br />

Hopserturnier<br />

Am 31.10.2010 in Landau gab es wiederum<br />

erfreuliche Ergebnisse zu vermelden:<br />

Bei der Altersklasse U 10 gingen 6 <strong>ESV</strong>’ler<br />

auf die Matte<br />

Justin Jones konnte all seine<br />

Kämpfe gewinnen und<br />

sicherte sich in seiner Gruppe<br />

den Turniersieg.<br />

Marvin van Recum ging<br />

ebenfalls in allen Kämpfen als<br />

Gewinner von der Matte und<br />

sicherte sich den Turniersieg.<br />

Shirly Heusinger wurde in ihrer Gruppe auf<br />

Grund ihrer gezeigten Leistungen ebenfalls<br />

Erste.<br />

Marilena Flory verpasste trotz Sieg und Remis<br />

knapp den Silberplatz und wurde Dritte.<br />

Mercedes Markakis und Corinna Bayer<br />

gewannen in ihren Klassen ebenfalls Bronze.<br />

Bei der Altersklasse U 12 konnte sich David<br />

Birkenmayer gegen seine Konkurrenz<br />

durchsetzen und wurde Turniersieger. Patrick<br />

Bianchin sicherte sich die Bronzemedaille.<br />

V.l. Patrick Bianchin, David Birkenmayer<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

V.l. Marilena Flory, Marvin van Recum,<br />

Corinna Bayer<br />

V.l. Shirly Heusinger, Mercedes<br />

Markarkis, Justin Jones<br />

Katana-Turnier<br />

Am Samstag, den 06.11. in Bürstadt, erzielten<br />

folgende KämpferInnen nachstehende<br />

Ergebnisse:<br />

U 17 Kim Kreimes Platz 1 -44 kg und Robin<br />

Krug Platz 3 -66 kg<br />

U 14 Carlo Pirschl Platz 3 -37 kg und<br />

Marvin Krug Platz 1 -43 kg<br />

Sonntags drauf dieses Resultat:<br />

U 11 Justin Jones und Corinna Bayer jeweils<br />

3. Platz, Shirly Heusinger und Marvin<br />

van Recum jeweils 2. Platz.<br />

U 20 Sarah Behrens 1. Platz -70 kg und<br />

Marcel Weidner 2. Platz -81 kg


V.l. Sarah Behrens, Marcel Weidner<br />

20. Weinpokalturnier<br />

Am Samstag, den 13.11. in Bad Kreuznach,<br />

wurde Marcel Weidner 5. -81kg, Sarah Behrens<br />

konnte sich den 3. Platz -70 kg erkämpfen und<br />

Francine Polderl gewann das Turnier -78 kg.<br />

Christkindl-Turnier<br />

Am 5.12. gingen in Rodenbach sechs<br />

<strong>ESV</strong>’ler auf die Matte, fünf davon in der U<br />

11. Shirly Heusinger konnte alle Kämpfe<br />

V.l. Robin Krug, Carlo Pirschl, Kim Kreimes, Marvin Krug<br />

gewinnen und sich den Turniersieg sichern.<br />

Ebenfalls eine Goldmedaille erreichte<br />

Marvin van Recum. Corinna Bayer wurde<br />

für ihre Leistung bei der Siegerehrung die<br />

Silbermedaille überreicht. Nora Elkahajjioui<br />

konnte sich bei ihrem ersten Turnier gleich<br />

über eine Bronzemedaille freuen. Genauso<br />

eine Bronzemedaille sicherten sich<br />

Justin Jones und Sophie Baier.<br />

Bei ihrem letzten Turnier in der Altersklasse<br />

U 14 erklomm Annemarie Lang -63 kg<br />

das Siegertreppchen.<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong> 77


78<br />

Internationales<br />

Zwing-Cup-Turnier<br />

Am 11.-12.12.2010 traten in Landau unsere<br />

KämpferInnen zahl- und erfolgreich<br />

wie folgt an:<br />

U13:<br />

Johanna Burger -57 kg 2. Platz.<br />

Johanna<br />

Burger<br />

U17:<br />

Tracy Heusinger -57 kg 3. Platz,<br />

Dominik Faur -50 kg 3. Platz,<br />

Dennis Höllriegl -66 kg 7. Platz,<br />

Robin Krug -60 kg 5. Platz,<br />

Kim Kreimes -44 kg 2. Platz und<br />

Tizian Franck -100 kg 1. Platz.<br />

v.l. Tracy Heusinger, Kim Kreimes<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

U15:<br />

Annemarie Lang -63 kg 3. Platz, T<br />

racy Heusinger -57 kg 3. Platz,<br />

Dominik Faur -50 kg 7. Platz,<br />

Dennis Höllriegl -66 kg 2. Platz und<br />

Marvin Krug 3. Platz.<br />

U20:<br />

Kim Kreimes -44 kg 1. Platz,<br />

Christian Zöller 3. Platz,<br />

Marcel Weidner 2. Platz und<br />

Annika Taska 1. Platz.<br />

Ein sehr erfreulicher Jahresabschluss!<br />

Für alle Berichte: Günther Frey-Pirschl<br />

v.l. Dominik Faur, Tizian Franck


<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

79


80<br />

JU-JUTSU JU-JUTSU -Aktiv- -Aktiv- und und -Jugend-<br />

-Jugend-<br />

Abteilungsleiter: Karsten Oberst � 0621 - 57 82 98<br />

Vertreter: Joachim Mahlke � 06231 - 913 05<br />

Trainer/-innen:<br />

Übungszeiten:<br />

Andrea Lipkow, Oskar Kreutzenberger, Joachim und<br />

Petra Mahlke, Jens Mayer, Bastian Schödl<br />

Kinder und Jugend bis 4. Kyu Mittwoch 17.30 - 19.30 Uhr<br />

Aktiv Mittwoch 20.00 - 21.30 Uhr<br />

Freitag 20.00 - 21.30 Uhr<br />

Wettkampftraining: Freitag 18.00 - 19.30 Uhr<br />

Übungsort:<br />

Joachim Butterbach-Mehrzweckhalle / Gymnastikraum<br />

im <strong>ESV</strong>-Sportzentrum an der Oskar-Vongerichten-Straße<br />

Frühlingsturnier<br />

Die Wettkämpfe 2011 begannen mit dem<br />

Frühlingssturnier beim VfL Bad Kreuznach<br />

e.V., das am 22. Januar Premiere hatte. Ca.<br />

30 Ju-Jutsuka nahmen daran teil, darunter<br />

auch fünf vom <strong>ESV</strong>.<br />

Aus Mangel an Teilnehmern wurden Morgan<br />

Kockjeu und Yothin Phophaengphum in die<br />

Klasse der Senioren bis 77 kg hochgestuft.<br />

Morgan Kockjeu bestritt darin drei von vier<br />

Kämpfen, die er ohne Ausnahme gewann,<br />

zwei davon sogar mit Full Ippon. Leider verletzte<br />

er sich dabei (Mittelhandknochenbruch),<br />

sodass er den Finalkampf nicht antreten<br />

konnte. Morgan Kockjeu erreichte<br />

somit den zweiten Platz in seiner Gewichtsklasse.<br />

Yothin Phophaengphum hatte bei<br />

diesem Turnier sein Fighting-Debut und<br />

musste zwei Kämpfe bestreiten. Durch den<br />

Sieg eines Kampfes davon erzielte er den<br />

dritten Platz.<br />

Ebenfalls den dritten<br />

Platz erreichte Jörg<br />

Joachim, der sich in<br />

der Seniorenklasse<br />

bis 85 Kg seinem ersten<br />

Gegner geschlagen<br />

geben musste.<br />

Seinen zweiten<br />

Kampf verlor er leider<br />

knapp mit nur zwei<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

Punkten Unterschied.<br />

Tobias Mahlke vertrat den <strong>ESV</strong> in der Jugendklasse<br />

bis 66 Kg. Doch erst bei seinem zweiten<br />

Kampf kam er zum Einsatz, da sein erster<br />

Gegner aufgrund einer Verletzung nicht<br />

antreten konnte. Seinen zweiten Gegner besiegte<br />

Tobias Mahlke, was ihn direkt zum<br />

Finalkampf brachte. Dieser ging nicht zu seinem<br />

Vorteil aus und Tobias Mahlke erreichte<br />

den zweiten Platz.<br />

Robin Machain tat es ihm mit der Platzierung<br />

gleich: Erst seit Kurzem ein <strong>ESV</strong>-Mitglied,<br />

vertrat er ihn sogleich bei diesem Turnier.<br />

Durch das Gewinnen zwei seiner drei Kämpfe<br />

in der Seniorenklasse bis 69 Kg erreichte<br />

auch er den zweiten Platz.<br />

Somit erkämpfte sich das <strong>ESV</strong>-Fighting-<br />

Team drei zweite und zwei dritte Plätze!<br />

Herzlichen Glückwunsch euch allen!<br />

Jutta Bünder


KANU<br />

KANU<br />

Abteilungsleiter: Gerd Gottwein � 0621 - 58 23 19<br />

Vertreterin: Kerstin Burkhardt � 0621 - 79 12 41<br />

Wanderwart: Peter Steinbrecher � 0179- 5081404<br />

Übungsleiter: Niels Burkhardt � 0621 - 4370079<br />

Abteilungsgelände mit Bootshäusern: Am Kiefweiher<br />

Bootshaustreff: jeden Donnerstag ab 19.30 Uhr<br />

Wintertraining: Turnhalle Bliesschule, freitags ab 19.30 Uhr<br />

Nikolausfahrt<br />

Am 5. Dezember 2010 trafen sich, wie jedes<br />

Jahr, ein paar Mitglieder an unserem<br />

Bootshaus zur schon traditionellen Nikolausfahrt.<br />

Da es bitterkalt war wurden im Eiltempo<br />

die Boote aufgeladen, und ab ging es in<br />

Richtung Speyer zur Einsatzstelle an den<br />

Berghäuser Altrhein. Unterwegs trafen uns<br />

einige fragende Blicke von überholenden Autofahrern,<br />

die sich dachten: „Was die wohl<br />

bei dem Wetter mit den Boote vorhaben.“<br />

Nach dem abladen der Boote wurden unsere<br />

Nikolausmützen aufgesetzt und ab<br />

ging die Fahrt. Im Manschaftscanadier<br />

hatten 7 Paddler Platz genommen - und<br />

jeder hatte eine andere Kreation von<br />

Nikolausmütze auf. Passanten am Ufer<br />

zeigten sich über dieses Bild wieder<br />

sehr erstaunt.<br />

Von der Einsatzstelle paddelten wir bei eisiger<br />

Kälte auf dem Rhein zur Speyerer Sandbank.<br />

Dort ist jedes Jahr auf Einladung der<br />

Mannheimer Kanugesellschaft das Treffen<br />

von vielen Paddelclubs, um mit heißem<br />

Glühwein und Gebäck bei einem Schwätz-<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

chen das Paddeljahr zu beenden. Die Kälte<br />

während der Fahrt machte uns allen<br />

glänzende Augen bei diesem Gedanken.<br />

Als wir endlich ankamen, verstanden wir<br />

die Welt nicht mehr. Die letzten Paddler<br />

legten gerade ab, und das Team vom<br />

Glühweinausschank hatte seine Arbeit bereits<br />

eingestellt. Sie bewegten sich fluchtartig<br />

zu ihren Autos um wieder in die Wärme<br />

zu kommen. Felix der mit seinem Sohn<br />

Moritz und seiner Mutter Brigitte in einem<br />

zweiten Boot mitfuhr, konnte noch einen<br />

Rest Glühwein ergattern, sodass jeder einen<br />

Schluck lauwarmen Glühwein bekam.<br />

Ursache für diese „Katastrophe“<br />

war, dass wir uns einfach zum ersten<br />

Mal seit Jahren um eine Stunde<br />

verspätet hatten - und die bittere<br />

Kälte ihren Teil dazu beigetragen hat<br />

die Veranstaltung zu verkürzen.<br />

Trotzdem ging es mit einem zwar gedämpften<br />

„HO HO HO“ - und absolut nüchtern -<br />

weiter auf die Fahrt. Da wir wussten, dass<br />

am Bootshaus erst ab 14.00 Uhr geheizt<br />

und unsere Abschlussfeier vorbereitet wurde,<br />

entschieden wir uns die Paddelstrecke<br />

81


zu verlängern, um nicht zu früh ans kalte<br />

Bootshaus zu kommen. An ein aussteigen<br />

bei der Kälte war gar nicht zu denken.<br />

Ein Abstecher durch den Ketscher Altrhein<br />

war die sich anbietenden Variante, die allgemeine<br />

Zustimmung fand. Dieser Umweg<br />

wurde durch den Anblick einer traumhaften<br />

Winterlandschaft belohnt.<br />

Als wir dann am Bootshaus ankamen, war<br />

alles was wir uns während<br />

der Fahrt vorgestellt hatten,<br />

durch unsere nicht mit gepaddelten<br />

Mitglieder vorbereitet.<br />

Wir verbrachten im<br />

Clubzimmer bei Kaminfeuer,<br />

weihnachtlich gedecktem<br />

Tisch, Glühwein (endlich),<br />

gegrillten Steaks und<br />

Bratwürsten einen gemütlichen<br />

Nachmittag.<br />

Das Paddeljahr fand so seinen optimalen<br />

Abschluss. Trotzdem kann ich mir vorstel-<br />

Uhren<br />

Blumenstr. 2, 67067 <strong>Ludwigshafen</strong><br />

Telefon: 0621-5580808 Fax: 0621-5580809<br />

internet: www.amberger-werbemittel.de<br />

Email: info@amberger-werbemittel.de<br />

Outdoor<br />

Wetter<br />

Süßes<br />

82<br />

Service Amberger<br />

Werbemittel-<br />

Spiele Taschen Kalender Werkzeug<br />

Unseren aktuellen Katalog senden wir Ihnen gerne zu.<br />

Wenn Sie Fragen haben oder eine unverbindliche<br />

Kollektionsvorlage in Ihrem Hause wünschen, rufen Sie<br />

uns bitte an. Selbstverständlich freuen wir uns auch auf<br />

Ihren Besuch in unserem Ausstellungsraum.<br />

Kameras Sonnenbrillen Audio<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

len, dass wir nächstes Jahr eine Stunde<br />

früher abfahren. Andrea Wielsch<br />

Schirme<br />

Schreibgeräte<br />

Thermosflaschen


<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong> 83


Vereinskegelmeisterschaft<br />

2010<br />

Vom 04. – 17.10.2010 fanden die Meisterschaften<br />

auf den vier Kegelbahnen im <strong>ESV</strong>-<br />

Sportzentrum statt. 14 <strong>ESV</strong>-Mannschaften<br />

und ein Team von der DB AG nahmen teil.<br />

An der Einzelwertung beteiligten sich 48<br />

Damen, 56 Herren und 9 Senioren.<br />

Bei der Siegerehrung am 08.11.2010 beglückwünschten<br />

vom Vorstand Rudi Müller<br />

und Hans-Dieter Bub sowie Abt.leiter Kegeln,<br />

Günter Ruf, die Sieger und vergaben<br />

Medaillen, den Wanderpokal an die siegreiche<br />

Mannschaft sowie die Laterne an das<br />

letztplatzierte Team.<br />

Ein besonderes Dankeschön geht an Angelika<br />

Grötsch-Weiske für die Auswertung.<br />

Eberwein<br />

Kegelbahnen-Service GmbH<br />

84<br />

KEGELN<br />

KEGELN<br />

Abteilungsleiter: Günter Ruf � 0621 - 56 21 33<br />

4 Kegelbahnen: Untergeschoss der Vereinsgaststätte<br />

im <strong>ESV</strong> - Sportzentrum an der Oskar-Vongerichten-Straße<br />

Planung - Beratung - Verkauf von<br />

Neuanlagen und Kegelbahnzubehör<br />

Ladenburger Straße 22<br />

68723 Plankstadt<br />

Mobil-Telefon: 0172 60 15 107<br />

http://www.eberwein-kegelbahnen.de<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

An der Stelle sollte nochmals daraufhin gewiesen<br />

werden, dass an der Vereinsmeisterschaft<br />

alle <strong>ESV</strong>-Kegelclubs sowie<br />

Mannschaften der DB AG teilnehmen können.<br />

Um an der Einzelwertung teilnehmen<br />

zu können, muss man aber nicht unbedingt<br />

als Mannschaft auftreten. Das diesjährige<br />

Meisterschaftskegeln findet in der Zeit von<br />

Montag, dem 03.10., bis Sonntag, dem<br />

16.10., täglich außer mittwochs, auf den 4<br />

Kegelbahnen im <strong>ESV</strong>-Sportzentrum an der<br />

Oskar-Vongerichten-Straße statt. Es wäre<br />

wünschenswert, wenn 2011 eine noch größere<br />

Resonanz wäre, insbesondere bei<br />

den Senioren. Informieren Sie sich rechtzeitig<br />

und melden sich spätestens bei der<br />

Vorbesprechung am 19.09.2011, 19.30 Uhr<br />

im Clubzimmer, an. Nachfolgend die Ergebnisse<br />

2010: Günter Ruf<br />

Telefon: 0 62 02 / 2 17 33<br />

Telefax: 0 62 02 / 2 94 32


Herren:<br />

Platz Name Kegelclub Holz Fw<br />

1. Koehnen, Volker Signal & Draht 184 2<br />

2. Reichl, Matthias Kugelhubser 180 3<br />

3. Ritter, Werner Nicht jede Kugel trifft 174 3<br />

Marschner, Kurt Knapp vorbei 174 3<br />

5. Gerhardt, Werner Nicht jede Kugel trifft 173 2<br />

6. Ehrenberg, Werner KC Zub 172 5<br />

7. Hochstetter, Wolfgang Signal & Draht 168 7<br />

8. Groß, Freddi Chaotenteam 167 4<br />

Langknecht, Peter Hoorscharf 167 4<br />

10. Ruf, Günter Hohlblöcke 162 5<br />

Die kompletten Platzierungen s. unter www.esv-lu.de/Kegeln<br />

Ortsgruppe<br />

<strong>Ludwigshafen</strong> / Rhein<br />

Andreas Zimmer<br />

Tel.: 06202 - 57 78 197<br />

Mobil: 0160 - 97 40 54 29<br />

GEWERKSCHAFT<br />

DEUTSCHER<br />

LOKOMOTIVFÜHRER<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong> 85


Damen:<br />

Platz Name Kegelclub Holz Fw<br />

1. Pätzold, Gisela KC Zub 175 2<br />

2. Heiden, Karin Alle Neune 168 2<br />

3. Heimann-Krebs, Ulrike Kugelhubser 162 4<br />

4. Ritter, Renate Nicht jede Kugel trifft 162 5<br />

5. Megner, Heidi Kugelhubser 161 3<br />

6. Heiden, Christine Hohlblöcke 159 3<br />

7. Ehrenberg, Ute KC Zub 158 2<br />

8. Heimann, Christine Kugelhubser 157 6<br />

9. Dengler, Regina Hohlblöcke 155 4<br />

10. Winkler, Birgit Hohlblöcke 154 4<br />

Die kompletten Platzierungen s. unter www.esv-lu.de/Kegeln<br />

Senioren:<br />

Platz Name Kegelclub Holz Fw<br />

1. Mann, Lilo Um´s Hoor 146 6<br />

2. Hoffmann, Heinz Um´s Hoor 144 1<br />

3. Weis, Lieselotte Alle Neune 134 10<br />

4. Hoffmann, Liesel Alle Neune 120 9<br />

5. Hofrath, Margot Um´s Hoor 119 8<br />

6. Hahn, Christian Nicht jede Kugel trifft 118 10<br />

7. Kirsch, Margot KC Zub 117 9<br />

8. Westermann, Friederike Um´s Hoor 114 4<br />

9. Weber, Hans Signal & Draht 114 10<br />

86<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong>


DB AG:<br />

Platz Name Kegelclub Holz Fw<br />

1. Schönau, Mike 169 1<br />

2. Schwalb, Heinz 166 6<br />

3. Schönau, Peter 159 1<br />

4. Schönau, Gerlinde 156 2<br />

5. Eibl, Michael 144 6<br />

6. Heger, Roland 127 7<br />

DB AG - Team: außer Konkurrenz<br />

Mannschaften:<br />

Platz Kegelclub Holz Fehlwurf<br />

1. Kugelhupser 1127 29<br />

2. KC Zub 1104 24<br />

3. Signal & Draht 1071 41<br />

4. Nicht jede Kugel trifft 1062 43<br />

5. Hoorscharf 1037 34<br />

6. Chaotenteam 1035 37<br />

7. Hohlblöcke 1021 39<br />

Kc "Kugelhupser" Kc "Zub"<br />

Platz Kegelclub Holz Fehlwurf<br />

8. BSG Neustadt 1011 40<br />

9. Knapp vorbei (Do.) 968 48<br />

10. Thi Chi Shaolin 907 42<br />

11. Dünnspieler 900 46<br />

12. Männerballett 896 58<br />

13. Fußballjugend 876 56<br />

14. Frauengymnastik 803 61<br />

Kc "Signal & Draht" Laterne an Abt. "Frauengymnastik"<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong> 87


Kegelclub<br />

„Lauter Gurke“<br />

Wir stellen hier einen der langjährigen <strong>ESV</strong>-<br />

Kegelclubs vor, den Kc „Lauter Gurke“. Auf<br />

dem Foto v. li. st. Lydia Klein, Christa und<br />

Hans Appel, Klaus Fränkle Albert Klein und<br />

<strong>ESV</strong>-Vorstandsmitglied Hans-Dieter Bub, si.<br />

v. li. Irmgard Steitz, Monika und Dr. Reinert<br />

Hennersdorf und Silvia Fränkle.<br />

Das Foto entstand anlässlich der nachträglichen<br />

Ehrung durch den Vorstand für das<br />

Ehepaares Hennersdorf mit der Leistungsnadel<br />

in Silber. wir<br />

88<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong>


NORDIC-WALKING<br />

NORDIC-WALKING<br />

Abteilungsleiter: Walter Ludwig � 0621 - 66 51 08<br />

Vertreterin: Andrea Wielsch � 0621 - 58 17 56<br />

Übungsleiter/-in: Christiane Gaa, Walter Ludwig und Willi Gunst<br />

Übungsort: Treffpunkt: Zeit: Freitags<br />

Maudacher Bruch Parkplatz am Hochhaus 09.30 - 10.30 Uhr<br />

Sommer: Maudacher Bruch Parkplatz Hans-Loschky-Schule 17.00 - 18.00 Uhr<br />

Winter: Parkinsel Parkplatz an der Pegeluhr 17.00 - 18.00 Uhr<br />

Liebe Nordic-Walking-Freunde,<br />

MOTORBOOT<br />

MOTORBOOT<br />

http://www.lvm-rlp.de/<br />

Abteilungsleiter: Axel Bossmann � 06236 - 30 620<br />

Vertreter: Klaus Morasch � 0621 - 85 68 90<br />

Stegwart: Helmut Pirrung � 0621 - 57 31 55<br />

Abteilungsgelände mit Bootssteg: Am Kiefweiher<br />

Es liegt kein Bericht vor.<br />

Wir hoffen, dass ihr die Weihnachtsfeiertage<br />

und den Wechsel in das Jahr 2011 ohne<br />

größere Gewichtszunahme gesund und<br />

munter überstanden habt. Sollten sich ein<br />

paar Fettpölsterchen angesetzt haben – wir<br />

haben die Lösung! Ihr könnt zum Fettabbau<br />

und zur Fitness uns am Lauftreff freitags<br />

um 9.30 Uhr im Maudacher-Bruch und<br />

freitags um 17.00 Uhr auf der Parkinsel an<br />

der Pegeluhr begleiten.<br />

SCHACH<br />

SCHACH<br />

Abteilungsleiter: Jörg Joachim � 0176 - 222 86 213<br />

Vertreter: Oliver Gaschnitz � 0177 - 82 52 632<br />

Turnier- und Übungsleiter: Roland Klein � 0160 - 50 91 645<br />

Übungsraum:Clubzimmer der <strong>ESV</strong>-Vereinsgaststätte im Sportzentrum<br />

an der Oskar-Vongerichten-Straße<br />

Übungszeit: Samstag von 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Es liegt kein Bericht vor.<br />

Unserer Lauffreundin Ursula Bub gratulieren<br />

wir nachträglich zu ihrem 60sten Geburtstag<br />

ganz herzlich. „Wir wünschen Dir<br />

alles Gute, Gesundheit und weiterhin soviel<br />

Elan!“<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Andrea und Walter<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong> 89


90<br />

Tai Tai Chi<br />

Chi<br />

Abteilungsleiterin: Jutta Bayer � 0621 - 52 97 163<br />

Gruppenleiterin<br />

Eltern-Power-Training: Ingrid Frambach � 0621 - 55 19 07<br />

Trainer Tai Chi Chuan: Jutta Bayer, Gerhard und Ingrid Frambach<br />

Trainerinnen Eltern-Power-Training:<br />

Trainingszeiten:<br />

Andrea Ercevic, Ingrid Frambach,<br />

Gisela Kockjeu<br />

Tai Chi Chuan: Mittwoch 18.00 - 19.00 Uhr Fortgeschrittene<br />

Mittwoch 19.15 - 20.15 Uhr Anfänger<br />

Freitag 19.15 - 20.15 Uhr Allgemein<br />

Eltern-Power-Training: Freitag 18.00 - 19.00 Uhr<br />

Übungsraum: Gymnastikraum im Sportzentrum an der Oskar-Vongerichten-Straße<br />

Neue TaiChi - Kursleiterin<br />

In den Herbstferien haben Ingrid und Gerhard<br />

Frambach vom 18. bis 22. Oktober<br />

am Taiji-Lehrerseminar in Bispingen-Hützel<br />

(Lüneburger Heide) teilgenommen, Ingrid<br />

zum 1. Mal und Gerhard zum 2. Mal.<br />

Damit ist Ingrid ebenfalls Taiji-Kursleiterin<br />

und Gerhard hat den halben Weg zum Taiji-<br />

Lehrer gemeistert. Die Woche war wieder<br />

anstrengend aber die Mühen haben sich<br />

gelohnt und Spaß gemacht.<br />

Ingrid Frambach<br />

V. l.: Gerhard Frambach, Angela Plarre, Dr. Stephan<br />

Langhoff und Ingrid Frambach<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

Neujahrsempfang<br />

Am 19.01.2011 haben wir das neue Jahr<br />

mit einem kleinen Umtrunk empfangen. Wir<br />

haben an diesem Tag natürlich auch unsere<br />

Gisela Kockjeu nachträglich zu ihrem<br />

50. Geburtstag gratuliert. Wir wünschen ihr<br />

auch von dieser Stelle aus alles Gute und<br />

allen Mitgliedern ein gutes und erfolgreiches<br />

Neues Jahr!<br />

Li. Ingrid Frambach, re. Gisela Kockjeu<br />

Am 16.04.2011 findet der 2. Teil unseres<br />

Fächerkurses statt. Er beginnt um<br />

10.00 Uhr und endet um 17.00 Uhr. Wir<br />

hoffen wieder auf eine rege Teilnahme.<br />

Jutta Bayer


Bismarckstr. 35<br />

67059 <strong>Ludwigshafen</strong><br />

Tel.: 0621/514302<br />

www.curschmann.com<br />

<strong>ESV</strong> - Mitglieder<br />

erhalten<br />

Da geht Ihnen ein Licht auf!<br />

Top Marken zum Top Preis!<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong> 91


92<br />

TURNEN<br />

TURNEN<br />

- Kinder 4 - 7 Jahre -<br />

Abteilungs- und Übungsleiterin: Madita Kockjeu � 06233 - 34 26 541<br />

Übungsleiterin: Gisela Kockjeu � 06231 - 91 55 94<br />

Übungszeiten: Freitags 14.00 - 15.00 Uhr<br />

Übungsstätte: Joachim Butterbach-Mehrzweckhalle<br />

im <strong>ESV</strong>-Sportzentrum an der Oskar-Vongerichten-Straße<br />

(am 1. Freitag jeden Monats in der Turnhalle der A. S.-Schule)<br />

Winterfest<br />

In diesem Jahr konnte unser Winterfest am<br />

17. Dezember ohne Probleme (weder das<br />

Wetter noch die Heizung streikten) gegen<br />

14 Uhr starten. Nach einer kurzen Begrüßung<br />

schwangen wir die bunten Schwungtücher.<br />

Danach waren bereits unsere<br />

Turnkinder, nebst Eltern und Geschwister,<br />

durstig. Während der Trinkpause konnten<br />

Madita, neue Abteilungsleiter- und Übungsleiterin<br />

und Ich die einzelnen Stationen fertig<br />

aufbauen. Ungeduldig warteten die Kinder<br />

auf das Startzeichen. Nachdem Madita<br />

das Signal gegeben hatte, ging es los. Klettern,<br />

Balancieren, durch einen Tunnel kriechen,<br />

über Gymnastikstangen hüpfen, einen<br />

Ball durch einen Parcours rollen, alle<br />

Aufgaben wurden von den Kindern und Eltern<br />

prima bewältigt.<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong>


Danach war natürlich eine zweite Trinkpause<br />

nötig. Schließlich brauchte man beim<br />

„Fliesentauziehen“ jegliche Muskelkraft - klar<br />

der Vater musste auch gezogen oder geschoben<br />

werden, die Mama hatte ebenfalls<br />

ihren Spaß. Beim „Fliesentauziehen“ wurde<br />

viel gelacht, so merkten wir gar nicht wie<br />

die Zeit verflog. Das Spielfest neigte sich dem<br />

Ende zu, daher holten wir noch einmal die<br />

Schwungtücher hervor und machten ein<br />

richtiges „Schneegestöber“. Bevor es nach<br />

Hause ging, verabschiedeten wir und die<br />

Turnkinder mit ihren Eltern unsere langjährige<br />

Abteilungsleiterin Brigitte Flick mit ei-<br />

nem kleinen Präsent. Besonders möchten<br />

wir ihr für ihre Mithilfe bei diesem Winterspielfest<br />

bedanken, obwohl sie eigentlich nur<br />

Gast war (sie kann nicht anders [Anmerkung<br />

der Verfasserin])<br />

Zum Schluss bekamen die fleißigen Turner/<br />

innen ein kleines Geschenk überreicht. Fröhlich<br />

und teilweise mit Schweißtropfen auf der<br />

Stirn beendeten die Großen, wie die Kleinen<br />

und die Übungsleiterinnen gegen 15 Uhr<br />

das Fest. Ein herzliches Dankeschön gilt<br />

allen, die zum Gelingen dieser sportlichen<br />

Winterstunde beigetragen haben.<br />

Gisela Kockjeu<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong> 93


94<br />

WALKING<br />

WALKING<br />

Abteilungsleiterin<br />

und Übungsleiterin: Ilonka Dörr � 0621 - 54 43 60<br />

Mobil: 0163 67 91 501<br />

Stellvertreterin: Marianne Rohrer-Hartkorn � 0621 - 56 91 08<br />

Übungsort/ Treffpunkt: Parkinsel, Parkplatz Pegeluhr<br />

Übungszeit: Montag von 10.00 - 11.00 Uhr<br />

Das „Walker-Motto“ zwischen den Jahren:<br />

Nicht auf dem Sofa sitzen und Plätzchen mampfen,<br />

lieber über die winterliche Insel stampfen.<br />

Das tat der Seele richtig gut,<br />

auch der Körper spürte wie gut das tut.<br />

Liebe Grüße Ilonka<br />

Im Schnee auf der Parkinsel: V. li. Willi<br />

Wendel, Ilonka Dörr, Birgitta Scheib, Sophie<br />

Bredtfeld, Inge und Martin Schulz,<br />

Heidi Wendel<br />

Ilonka Dörr und Frau Jahn (li.) beim<br />

Waldlaufcup über 5 km Anfang November<br />

2010 in Mutterstadt<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong>


<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong>


Postvertriebsstück<br />

D 02338 F<br />

Gebühr bezahlt<br />

<strong>ESV</strong> <strong>1927</strong> e.V.<br />

<strong>Ludwigshafen</strong>/Rhein<br />

O.-Vongerichten-Str. 7<br />

67061 <strong>Ludwigshafen</strong><br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!