10.05.2014 Aufrufe

Spezifikation XAusländer 1.3.1 - OSCI

Spezifikation XAusländer 1.3.1 - OSCI

Spezifikation XAusländer 1.3.1 - OSCI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 8<br />

2. DAS INFORMATIONSMODELL<br />

2.1 Übersicht<br />

Im (UML-basierten) XAusländer-Informationsmodell werden die für die XAusländer-basierte Datenübermittlung<br />

vorgesehenen Felder gruppiert und zu größeren Einheiten, den “XAusländer-Bausteinen” (als<br />

Container für die Felder) zusammengefasst. Alle Bausteine zusammen bilden den “XAusländer-Baukasten”.<br />

Wir weisen darauf hin, dass das Informationsmodell keine Basis für die Speicherung von Daten ist. Es<br />

trifft keine Aussagen über die rechtliche Zulässigkeit der Speicherung und/oder Übermittlung der enthaltenen<br />

Elemente, sondern bildet lediglich die Grundlage des Standards für die Übermittlung von Nachrichten<br />

im Ausländerwesen.<br />

Um für die Nachrichten eine größtmögliche Flexibilität bereitzustellen, wurden die Aggregationen zwischen<br />

den Elementen bis auf wenige Ausnahmen mit der Häufigkeit (Kardinalität) 0..1 bzw. 0..n (0..*)<br />

versehen. Bei der Modellierung einer Nachricht sind dann die konkreten Kardinalitäten festzulegen (ggf.<br />

durch die Ableitung eines “passenden Typs” von einem Informationsmodell-Baustein).<br />

2.2 Basisdatentypen<br />

An dieser Stelle werden einige Basistypen beschrieben, welche an verschiedenen Stellen des Informationsmodell<br />

benötigt werden.<br />

2.2.1 PLZ<br />

Typ: PLZ<br />

Da Postleitzahlen immer aus fünf Ziffern bestehen, dabei aber führende Nullen erlaubt sind, wird dieser<br />

Datentyp (auf der Basis des Typs string) definiert.<br />

Dieser Typ ist eine Einschränkung des Basistyps String.Latin (siehe Abschnitt 2.19 auf Seite 81).<br />

2.2.2 Doktorgrad<br />

Typ: Doktorgrad<br />

Dieser Datentyp erlaubt die Angabe von Doktorgraden. Es sind nur diejenigen Doktorgrade anzugeben,<br />

die in Pässe eingetragen werden dürfen. Sind mehrere Doktorgrade anzugeben, so sind sie durch ein<br />

Leerzeichen zu trennen.<br />

Dieser Typ ist eine Einschränkung des Basistyps String.Latin (siehe Abschnitt 2.19 auf Seite 81).<br />

2.3 Der Komplex der Natürlichen Person<br />

In diesem Abschnitt beschreiben wir den in Bild 2-1 auf Seite 9 dargestellten Komplex der Natürlichen<br />

Person.<br />

Hinweis: Der Datentyp der “Natürlichen Person” ist abstrakt, d. h. es wird kein Exemplar (Instanz) der<br />

Natürlichen Person gebildet. Er wird nur benötigt, um alle im Kontext des Ausländerwesens insgesamt<br />

einer Person zuzuordnenden Informationen zusammenfassen und darstellen zu können.<br />

Bundesamt XAusländer <strong>1.3.1</strong> / final <strong>OSCI</strong>-Leitstelle<br />

für Migration und Flüchtlinge 2. Das Informationsmodell Bremen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!