10.05.2014 Aufrufe

Spezifikation XAusländer 1.3.1 - OSCI

Spezifikation XAusländer 1.3.1 - OSCI

Spezifikation XAusländer 1.3.1 - OSCI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.5 Datumsangaben im Ausländerwesen Seite 28<br />

2.5 Datumsangaben im Ausländerwesen<br />

Zur Darstellung von Datumsangaben entsprechend der fachlichen, rechtlichen und technischen Anforderungen<br />

des Ausländerwesens dienen die Datentypen Zeitpunkt und Zeitraum.<br />

• Grundsätzlich sind Angaben über Zeitpunkte im Ausländerwesen, z. B. über den Zeitpunkt der Geburt<br />

oder der Erteilung eines Aufenthaltstitels, der Aufenthaltsbeendigung, so genau wie möglich zu<br />

machen. Der Datentyp Zeitpunkt erlaubt exakte Angaben mit einem Tagesdatum und einer genauen<br />

Uhrzeit. Da aber häufig Angaben nicht in dieser Präzision vorliegen, erlaubt Zeitpunkt auch<br />

weniger exakte Angaben bis hin zu Angabe nur einer Jahreszahl (zum Beispiel für “geboren im Jahre<br />

1923”).<br />

• Der Datentyp Zeitpunkt nutzt für die interne Repräsentation von Datumsangaben die dafür entworfenen<br />

Datentypen von XML Schema. Das Problem von nicht exakten Daten wird damit technisch<br />

ausgeschlossen. Diese Datentypen wurden für die Übermittlung von Datumsangaben im weltweiten<br />

Einsatz zwischen unterschiedlichsten DV-Systemen entworfen und werden genutzt. Sie werden<br />

durch Standardtechnologien unterstützt und erlauben damit kostengünstige technische Umsetzungen.<br />

Im Bild 2-14 auf Seite 28 wird der Zusammenhang zwischen Zeiträumen und Zeitpunkten in XAusländer<br />

dargestellt.<br />

Bild 2-14 Das Teilmodell Datumsangaben in XAusländer<br />

2.5.1 Fachliche Anforderungen<br />

Angaben zu Zeitpunkten, z. B. einer Geburt oder einem Einreisedatum sind grundsätzlich so exakt wie<br />

erforderlich zu machen. Da aber häufig die Angaben nicht so exakt vorliegen oder benötigt werden, bietet<br />

dieser Datentyp vielfältige Möglichkeiten für eine weniger genaue Bezeichnung eines Zeitpunktes.<br />

Die folgenden Möglichkeiten stehen zur Verfügung (in absteigender Präzision):<br />

1. Die Angabe des Zeitpunktes erfolgt im Element Jahr.Monat.Tag.Zeit. Dies entspricht der Angabe<br />

des exakten Tagesdatums mit Uhrzeit.<br />

Zum Beispiel bei Abschiebungen ohne Abschiebungshaft zur Übermittlung des konkreten Abflugzeitpunktes:<br />

“Abflug am 2. Februar 2008 um 11:30 Uhr”.<br />

2. Die Angabe des Zeitpunktes erfolgt im Element Jahr.Monat.Tag. Dies entspricht der Angabe des<br />

exakten Tagesdatums.<br />

Zum Beispiel: “ausgewiesen am 24. Oktober 2007”.<br />

3. Die Angabe des Zeitpunktes erfolgt im Element Jahr.Monat. Dies entspricht der Angabe eines Zeitpunktes<br />

mit der Angabe eines Jahres und eines Monats.<br />

Zum Beispiel: “ausgereist im Januar 1998”.<br />

4. Die Angabe des Zeitpunktes erfolgt im Element Jahr. Dies entspricht der Angabe eines Zeitpunktes<br />

mit der Angabe eines Jahres.<br />

Zum Beispiel: “geboren im Jahr 1963”.<br />

Bundesamt XAusländer <strong>1.3.1</strong> / final <strong>OSCI</strong>-Leitstelle<br />

für Migration und Flüchtlinge 2. Das Informationsmodell Bremen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!