11.05.2014 Aufrufe

Samstag, 02. Februar 2013 - Gemeinde Owingen

Samstag, 02. Februar 2013 - Gemeinde Owingen

Samstag, 02. Februar 2013 - Gemeinde Owingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Owingen</strong> <strong>Samstag</strong>, 2. <strong>Februar</strong> <strong>2013</strong><br />

11<br />

Jugendabteilung<br />

Kinderturnen SOB<br />

Am Freitag, den 1. <strong>Februar</strong> <strong>2013</strong> fällt das<br />

Kinderturnen aus.<br />

(..sind beim Helfen für Kessel Buntes..)<br />

Weiter geht´s dann nach den Fasnetsferien!<br />

Margrit und das Kitu-Helferteam<br />

Rückblick Kappennachmittag<br />

Am 22. Januar <strong>2013</strong> fanden sich um 14<br />

Uhr im fasnetgeschmücktem Gasthaus<br />

„Adler“ in Hohenbodman 48 Mitglieder und<br />

Freunde des VdK zu ihrem Kappennachmittag<br />

zusammen. Alle Teilnehmer trugen ein<br />

Narrenkäpple oder waren gänzlich entsprechend<br />

der närrischen Veranstaltung gekleidet.<br />

Wie üblich wurde mit einem gemeinsamen<br />

Kaffeetrinken begonnen. Vom leckeren<br />

Kuchen wurde reichlich Gebrauch gemacht<br />

mit dem starken Kaffee dazu, es war ein Genuss.<br />

Danach folgte die Begrüßung durch<br />

den 1. Vorsitzenden Karl Stehle und zwar<br />

nannte er alle Orte aus denen die Teilnehmer<br />

kamen. Jedes Mal nach der Nennung<br />

des Ortes gab es es einen lauten Beifall.<br />

Namentlich begrüßt wurden die Wirtsleute<br />

Buser und Fitz, das Mitglied Werner Hermann<br />

aus Denkingen und Ludwig Fetzer als<br />

Musiker. Danach übergab Karl Stehle das<br />

Wort an seinen Stellvertreter Peter Feiler,<br />

der für die Vorbereitung und Durchführung<br />

des Kappennachmittages verantwortlich<br />

war und dies mit Ideenreichtum und Humor<br />

erledigte.<br />

Peter Feiler begrüßte die Anwesenden mit<br />

einem kräftigen Narri-Narro, was aus dem<br />

Raum vielstimmig zurückschallte. Peter Feiler<br />

hatte Rita Drexler, Monika Boos, Irmgard<br />

Feiler, Eduard Feiler, Martha Fitz, Monika<br />

Braun, Ludig Fetzer, Gerlinde Dücker und<br />

Eugen Schnetz zu amüsanten, spaßigen<br />

Beiträgen gewonnen, selbst steuerte er mit<br />

seinem Bruder Eduard ebenfalls aktiv dazu<br />

bei. Die Themen der Beiträge waren vielgestaltig,<br />

sie reichten von der Wirkung des<br />

Ratzeputzers, der Verlegung der VdK Zentrale<br />

nach Altheim, Bauer und Tochter, dem<br />

ökonomischen Vorteil einer Langzeitkreuzfahrt<br />

gegenüber dem Altersheim, der lustigen<br />

Einschätzung der Mitglieder der Vorstandschaft<br />

u.a.. Weiterhin gehörte zu dem<br />

lustigen Nachmittag auch das Singen von<br />

närrischen Texten nach bekannten Melodien.<br />

Damit alle mitsingen konnten, wurden<br />

die Texte schriftlich ausgegeben. Die musikalische<br />

Umrahmung durch Ludwig Fetzer<br />

trug ebenfalls mit zu der guten Stimmung<br />

bei. Es war ein gelungener ideenreicher, abwechslungsvoller<br />

schöner Nachmittag.<br />

Das brachte auch der 1. Vorsitzende gegenüber<br />

allen die aktiv an der närrischen Veranstaltung<br />

beteiligt waren, mit seinem Dank und<br />

je einem Fläschchen Sekt zum Ausdruck. Auf<br />

einem weiteren Höhepunkt des Tages, nämlich<br />

den 58. Hochzeitstag, vom anwesenden<br />

Ehepaar und Mitglied Schnetz machte Karl<br />

Stehle aufmerksam und gratulierte ihnen<br />

sehr herzlich. Es folgte ein Extratanz des Jubelpaares,<br />

begleitet von lautem Beifall. Viele<br />

Anwesende nutzten noch das gute Angebot<br />

zur Vesper. Gegen 18 Uhr brachte, der auf<br />

Abruf bereitstehende Bus der Firma Stork<br />

die Fahrgäste an die Wunschhaltestellen in<br />

Taisersdorf und <strong>Owingen</strong>. Sowohl bei der Hinfahrt<br />

als auch bei er Rückfahrt war noch viel<br />

Platz im Bus frei. Damit endete der närrische<br />

und interessante Kappennachmittag unseres<br />

Ortsverband des VdK <strong>Owingen</strong>.<br />

Klaus Winkler, Schriftführer<br />

Anfängerkurs für Bienenhalter<br />

Die Gemeinschaft der Imkervereine Altkreis<br />

Überlingen führt in Zusammenarbeit mit<br />

dem Landwirtschaftsamt Bodenseekreis<br />

einen umfangreichen Anfängerkurs über<br />

die Bienenhaltung durch. Los geht es mit<br />

einem Schnupperabend am Donnerstag,<br />

14. <strong>Februar</strong> <strong>2013</strong> um 19:00 Uhr in der Pestalozzischule,<br />

Pestalozzistraße 25, 88677<br />

Markdorf. An den folgenden Kurstagen 21.<br />

<strong>Februar</strong>, 28. <strong>Februar</strong> und 7. März wird das<br />

erforderliche theoretische Fachwissen vermittelt.<br />

Von März bis August indet dann der<br />

praktische Kursteil zur Betreuung und Versorgung<br />

der Bienenvölker statt. Die Termine<br />

richten sich nach dem Entwicklungszyklus<br />

der Bienenvölker und werden an den Theorieabenden<br />

bekannt gegeben. Die Kursgebühr<br />

beträgt 40 Euro. Weiter Informationen<br />

unter www.imkerverein-markdorf.de.<br />

Anmeldung:<br />

Vorzugsweise per E-Mail:<br />

hum.knaeple@web.de<br />

Helmut Knäple, Markgrafenstraße 25,<br />

88697 Bermatingen<br />

Tel.: 07544 8750<br />

Der BLHV informiert<br />

Im Monat <strong>Februar</strong> inden Sprechtage für alle<br />

Belange unserer Verbandsmitglieder sowie<br />

für Versicherte der LSV Baden-Württemberg<br />

statt. Die Beratungen sind für Mitglieder<br />

kostenlos.<br />

Montag, 04.<strong>02.</strong><strong>2013</strong><br />

Bermatingen (Ahausen)<br />

Ehemaliges Schul- u.Rathaus<br />

Meersburger Str. 3<br />

09.00 - 12.00<br />

Dienstag, 05.<strong>02.</strong><strong>2013</strong><br />

Meßkirch<br />

Landwirtschaftsschule<br />

09.00 - 11.00<br />

Schwenningen<br />

Rathaus<br />

13.30 - 15.00<br />

Mittwoch, 13.<strong>02.</strong><strong>2013</strong><br />

Stockach<br />

Bezirksgeschäftsstelle<br />

08.30 - 11.30<br />

13.30 - 15.00<br />

Donnerstag, 14.<strong>02.</strong><strong>2013</strong><br />

Überlingen (Andelshofen)<br />

Schulgebäude<br />

09.00 - 11.30<br />

Dienstag, 19.<strong>02.</strong><strong>2013</strong><br />

Pfullendorf<br />

Gasthaus Lamm<br />

09.00 - 11.00<br />

Mittwoch, 20.<strong>02.</strong><strong>2013</strong><br />

Tengen<br />

Rathaus<br />

09.00 - 11.00<br />

Mittwoch, 27.<strong>02.</strong><strong>2013</strong><br />

Stockach<br />

Bezirksgeschäftsstelle<br />

08.30 - 11.30<br />

13.30 - 15.00<br />

Das BLHV-Bildungswerk in Freiburg bietet<br />

nachfolgende Veranstaltungen an:<br />

a) Befähigungsnachweis Tiertransport in<br />

Hüingen-Behla am 28.<strong>02.</strong><strong>2013</strong><br />

b) Fachseminar für Pensionspferdehaltung<br />

in Orsingen am 13.03.<strong>2013</strong><br />

c) Sachkundenachweis Vogelschreckpatronen<br />

in Salem-Neufrach am 15.03.<strong>2013</strong><br />

Anmeldung und Information unter<br />

0761/2713382 (Matthias Werner).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!