11.05.2014 Aufrufe

Samstag, 02. Februar 2013 - Gemeinde Owingen

Samstag, 02. Februar 2013 - Gemeinde Owingen

Samstag, 02. Februar 2013 - Gemeinde Owingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Owingen</strong> <strong>Samstag</strong>, 2. <strong>Februar</strong> <strong>2013</strong><br />

15<br />

Die Wahl der richtigen Ausbildung<br />

leicht gemacht<br />

Wie verringert man die aktuell hohe Abbrecherquote<br />

bei Auszubildenden? In<br />

dem man ihnen hilft, gleich die passende<br />

Ausbildung zu inden. Denn der Beruf<br />

soll der eigenen Berufung entsprechen.<br />

Beim Finden der richtigen Ausbildung<br />

hilft die Berufswahlaktion „wissen was<br />

geht!“ der Wirtschaftsförderung Bodenseekreis<br />

GmbH (WFB), die auch im kommenden<br />

Sommer wieder stattindet..<br />

In den Sommerferien, vom 25. Juli bis<br />

zum 08. September <strong>2013</strong>, indet „wissen<br />

was geht!“, die Berufswahlaktion der Wirtschaftsförderung<br />

Bodenseekreis GmbH<br />

(WFB) in Kooperation mit im Bodenseekreis<br />

ansässigen Unternehmen und Institutionen<br />

wieder statt. Dabei haben interessierte<br />

Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit,<br />

renommierte Ausbildungsbetriebe der Region<br />

innerhalb ihrer Sommerferien näher kennen<br />

zu lernen. Die Jugendlichen erhalten<br />

innerhalb eines halben Tages mittels Führungen,<br />

Gesprächen mit Auszubildenden<br />

und Ausbildern etc. Einblicke in das jeweilige<br />

Unternehmen.<br />

„Das Angebot an Ausbildungsberufen und<br />

Studiengängen wird immer größer und individueller.<br />

Diese Entwicklung erschwert es<br />

den Schülerinnen und Schülern, die vor der<br />

Berufwahl stehen, einen Überblick zu erhalten<br />

und die richtige Entscheidung zu treffen.<br />

Eine falsche und unfundierte Entscheidung<br />

aber kann zu einem Abbruch der Ausbildung<br />

führen“, so Benedikt Otte, Geschäftsführer<br />

der WFB. „Dem steuert die WFB mit Ihrer<br />

Berufswahlaktion „wissen was geht!“ entgegen.<br />

Schon jetzt kann man sich unter www.<br />

wissen-was-geht.de registrieren, um frühzeitig<br />

das aktuelle Veranstaltungsprogramm<br />

geschickt zu bekommen“.<br />

Gerade auch für Ausbildungsbetriebe ist es<br />

wichtig, potentiellen Bewerbern vor der Einstellung<br />

zu vermitteln, auf was es bei den jeweiligen<br />

Ausbildungsberufen ankommt und<br />

welche Voraussetzungen und Erwartungen<br />

von dem Unternehmen gestellt werden. Mit<br />

„wissen was geht!“ gibt die WFB den Unternehmen<br />

im Bodenseekreis eine Chance,<br />

mit zukünftigen Bewerbern in Kontakt zu<br />

treten und ihren Betrieb zu präsentieren.<br />

Die Jugendlichen erhalten im Gegenzug<br />

einen Einblick in den Arbeitsalltag der Unternehmen<br />

verschiedener Branchen und<br />

können außerdem eventuell bestehende<br />

Berührungsängste überwinden. Auch so<br />

kann der Abbruch einer Ausbildung schon<br />

vorzeitig verhindert werden.<br />

Die Organisation von „wissen was geht!“<br />

<strong>2013</strong> läuft bereits auf Hochtouren. Wer<br />

frühzeitig über den Anmeldestart und das<br />

diesjährige Programm mit allen Terminen<br />

informiert werden möchte, kann sich bereits<br />

jetzt unter www.wissen-was-geht.de vorab<br />

registrieren und informieren.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie von:<br />

Wirtschaftsförderung<br />

Bodenseekreis GmbH<br />

Vanessa Holzhauser – Projektmanagerin<br />

Marketing<br />

Leutholdstraße 30<br />

88045 Friedrichshafen<br />

Telefon: 0 75 41 / 3 85 88-40<br />

Telefax: 0 75 41 / 3 85 88-33<br />

E-Mail: holzhauser@wf-bodenseekreis.de<br />

Internet: http://www.wf-bodenseekreis.de<br />

Gruppe für Angehörige von<br />

demenzkranken Menschen<br />

Ein Angebot von Deutschem Roten<br />

Kreuz, Kreisverband Bodenseekreis e.V.<br />

und Caritasverband Linzgau e.V.<br />

Das nächste Treffen indet statt am Dienstag,<br />

05. <strong>Februar</strong> <strong>2013</strong> von 14.30 bis 16.30<br />

Uhr in den Räumen des DRK Ortsvereins<br />

Überlingen, Helltorstr.8.<br />

Thema: Entspannungsübungen für den<br />

Alltag<br />

Referentin: Martina Wolters, Dipl. Sozialpädagogin<br />

und Kursleiterin für autogenes<br />

Training und Tai Chi.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Kontakt: Caritasverband Linzgau e.V., Frau<br />

Dindorf, 07551/8303-12 und DRK Kreisverband<br />

Bodenseekreis, Frau Wernet,<br />

07541/504-126<br />

Frauenselbsthilfe nach<br />

Krebs, Gruppe Meersburg –<br />

westl. Bodenseekreis<br />

„Mit Fasnetsküchle und Berliner läuten<br />

wir die Fastnacht ein“<br />

am Mi. 6. <strong>Februar</strong> <strong>2013</strong> um 16.00 Uhr<br />

Gemütliches Beisammensein mit Zeit und<br />

Raum für einander.<br />

Im evang. <strong>Gemeinde</strong>haus, von Lassbergstrasse<br />

3 in Meersburg.<br />

Damit die Berliner gut verarbeitet werden<br />

weisen wir alle Interessierten auf das Angebot<br />

des Sportvereins Überlingen „Sport nach<br />

Krebs“ jeden Donnerstag von 16.45 –<br />

17.45 Uhr in der Burgbergturnhalle hin.<br />

„Der Kleine Gesprächskreis Frischbetroffene“<br />

Am Mittwoch 06. <strong>Februar</strong> von 19.00 – 20.00<br />

Uhr<br />

„Umgang mit der Diagnose Krebs, Austausch<br />

über Behandlungsmethoden,<br />

ich kann mir so manches von der Seele reden!“<br />

Haus im Weinberg, Weinsteig 1 in Markdorf<br />

Diakonisches Werk Überlingen, Christophstr.31,<br />

1.Stock.<br />

Kontakt : 07553-7733<br />

Tierhilfe<br />

Mia, kl. Hündin , 6 Jahre ,sucht ein paar Individualisten,<br />

die keinen Hund von der Stange<br />

wollen, sondern ein Unikat<br />

Verschmuste, sehr liebesbed. Katzendame,<br />

schwarz mit weißem Brustleck, kastriert, 10<br />

J. alt sucht endlich ein kuscheliges Körbchen!<br />

Wer hat ein Herz für sie und gibt ihr<br />

noch eine Chance?<br />

Peach, 1,5 Jahre alte wunderhübesche<br />

grau-rote Katze mit gelben Augen, geimpft<br />

u. kastriert. Sie ist verschmust u. menschenenbezogen.<br />

Infos für alle drei unter: Tel.:<br />

07556-919980<br />

Zwei Herzensbrecher!<br />

Die beiden Geschwister Pucki und Söckchen<br />

sind Ende April 2012 geboren u. kastriert..<br />

Sie sind ein lebensfrohes u.verspieltes<br />

Duo, lieben aber auch ihre Streicheleinheiten<br />

u. Schmusestunden. Die zwei suchen<br />

am liebsten zusammen ein liebev. neues<br />

Zuhause mit sicherem Freigang.<br />

Kontakt: Tel. 07544 - 1349 oder 07544-<br />

912822 www.tierschutz-markdorf.de<br />

Kinderhaus Altheim<br />

Großer traditioneller Kleider- und Spielzeugbasar<br />

in Frickingen<br />

Am Sonntag, den 03. März <strong>2013</strong>, veranstaltet<br />

das Kinderhaus Altheim in der Graf-Burchard-Halle,<br />

Frickingen seinen diesjährigen<br />

Frühjahrsbasar.<br />

Von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr werden sämtliche<br />

Artikel „rund ums Kind” verkauft.<br />

Interessierte Anbieter können Tische für<br />

eine Gebühr von 9,00 Euro anmieten.<br />

Kombiniert mit einer Kuchenspende beträgt<br />

die Standmiete nur 5,00 Euro pro Tisch.<br />

Ab 14.00 Uhr wird ein reichhaltiges Kaffee<br />

und Kuchenangebot für die Besucher bereit<br />

gehalten. Der Erlös kommt dem Kinderhaus<br />

Altheim zugute.<br />

Anmeldung am 18.<strong>02.</strong> zwischen 8.30 Uhr<br />

und 12.00 Uhr bei Frau Röck unter der<br />

Telefonnummer.: 07554 9879951.<br />

Bankverbindung:<br />

Sparkasse Salem-Heiligenberg<br />

Kto. 30 51 729<br />

BLZ 690 517 25<br />

Psychologische Beratungsstelle<br />

für Eltern, Kinder und Jugendliche<br />

KINDER IM BLICK<br />

Ein Kurs für Eltern in Trennung<br />

Projekt der Psychologischen Beratungsstelle<br />

für Eltern, Kinder und Jugendliche<br />

Überlingen<br />

Und der Psychologischen Familien- und Lebensberatung<br />

Friedrichshafen<br />

Wenn Eltern sich trennen, verändert sich<br />

vieles, auch für die Kinder. Für beide Seiten<br />

ist diese Veränderung nicht leicht. Die<br />

Kinder im Blick zu behalten und mit ihnen<br />

dementsprechend umgehen ist dabei sehr<br />

wichtig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!