12.05.2014 Aufrufe

Programm_2010:Programm 2009 - Pädiko eV

Programm_2010:Programm 2009 - Pädiko eV

Programm_2010:Programm 2009 - Pädiko eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Früheste Beobachtung und Dokumentation<br />

Bildungsarbeit mit Kleinstkindern<br />

Beobachtung und Dokumentation spielen auch bei der zunehmenden Betreuung der Unter-<br />

Dreijährigen in Kitas eine wichtige Rolle. Als ErzieherIn können Sie dafür auf Ihre Erfahrung<br />

zurückgreifen, die Sie bereits mit älteren Kindern gemacht haben. Die Beobachtung und<br />

Dokumentation der Jüngsten bringt jedoch auch eine Reihe alterspezifischer Anforderungen<br />

mit sich.<br />

In diesem Seminar wollen wir die wichtigsten Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für<br />

eine erfolgreiche Beobachtung und Dokumentation dieser Altersgruppe erarbeiten. Es werden<br />

unterschiedliche Beobachtungs- und Dokumentationskonzepte vorgestellt und die Umsetzung<br />

in die Praxis besprochen.<br />

Leitung<br />

: Kirsten Arnecke<br />

Eintägig : Seminar-Nr.: 310.03.03<br />

Mo. 08.03.10 9.00 – 16.00 Uhr<br />

Ort : Fleethörn 59<br />

Kosten : 70.- Euro incl. Verpflegung<br />

Gebt den Kindern Wurzeln, damit sie fliegen lernen<br />

Zur Entwicklung von frühen Bindungsmustern bei Kindern unter 3 Jahren<br />

Um ein Kind zu erziehen braucht man ein ganzes Dorf (G. Hüther)<br />

Der Mensch ist ein Beziehungswesen; um sich gesund entwickeln zu können braucht er<br />

sichere Bindungen zu verlässlichen, einfühlsamen, erwachsenen Bezugspersonen. Anhand<br />

der Beziehungserfahrungen der ersten drei Lebensjahre entwickelt er einen Bindungsstil, der<br />

ihn und seine Beziehungen sein gesamtes Leben prägt.<br />

Diese und weitere Erkenntnisse der modernen Bindungsforschung sind wesentliche Errungenschaften<br />

der Entwicklungspsychologie. Sie bieten uns ein theoretisches Fundament, auf<br />

dessen Hintergrund pädagogisch Tätige die Bedeutung von Konstanz, Präsenz, Spiegelung,<br />

Körperkontakt und Empathie besser verstehen lernen. Gerade im Umgang mit Kleinkindern<br />

ist dieses Wissen ein unschätzbarer Wert, beim Aufbau primärer Beziehungsmuster.<br />

Das Seminar lädt dazu ein, den eigenen Bindungsstil und die sich daraus ergebenen<br />

Konsequenzen für das Beziehungsangebot, den Umgang mit Nähe und Distanz und kindlichen<br />

Bedürfnissen zu reflektieren. Im kollegialen Austausch werden konstruktive Strategien<br />

erarbeitet, praktische Methoden zum Beziehungsaufbau geübt und Raum für den Austausch<br />

praktischer Erfahrungen geschaffen. Die Vermittlung theoretischer Inhalte schafft darüber<br />

hinaus Sicherheit im Umgang mit dem Verständnis für gelingende Bindung und die Anfänge<br />

von Bindungsstörungen und Entwicklungsstörungen.<br />

Zu den Seminarinhalten gehören:<br />

• Grundlagen der Bindungsforschung<br />

• Entstehung von Bindungs- und Entwicklungsstörungen<br />

• Grundlagen der Psychotraumatologie und Resilienzforschung<br />

• Zusammenhänge von Bindung und Bildung<br />

• Bedeutung von sekundären Bezugspersonen<br />

• praktische Übungen zur Bindungssicherung<br />

• praxisorientierter Austausch, Supervision und Intervision<br />

6| Fortbildungen für Tagespflegepersonen <strong>2010</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!