13.05.2014 Aufrufe

Grundkurs Kinaesthetics in der palliativen Pflege Ihr Weg zu uns

Grundkurs Kinaesthetics in der palliativen Pflege Ihr Weg zu uns

Grundkurs Kinaesthetics in der palliativen Pflege Ihr Weg zu uns

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Worum geht es<br />

Sterbenskranke Menschen können ihre alltäglichen<br />

Aktivitäten oft nur noch mit großer Anstrengung<br />

durchführen.<br />

■ Durch diese Anstrengung können Beschwerden wie<br />

Schmerzen, Atemnot, Übelkeit ausgelöst o<strong>der</strong> verstärkt<br />

werden.<br />

■ Häufig vermeiden Patienten daher aktive Bewegungen.<br />

■ Dadurch werden Probleme wie Obstipation o<strong>der</strong><br />

mangelnde Lungenbelüftung verstärkt.<br />

■ Patienten leiden unter dem <strong>zu</strong>nehmenden Verlust <strong>der</strong><br />

Kontrolle über ihre alltäglichen Aktivitäten, was <strong>zu</strong><br />

großer Nie<strong>der</strong>geschlagenheit und e<strong>in</strong>er M<strong>in</strong><strong>der</strong>ung des<br />

Selbstwertgefühls führen kann.<br />

<strong>Pflege</strong>nde im Palliative Care Bereich brauchen e<strong>in</strong> hohes<br />

Mass an Kompetenz, um die Wirkung ihres T<strong>uns</strong> <strong>zu</strong><br />

reflektieren.<br />

■ Durch die Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>set<strong>zu</strong>ng mit <strong>der</strong> Eigenwahrnehmung<br />

können sie ihre Fähigkeiten erweitern, um<br />

bewußter über Berührung und Bewegung mit an<strong>der</strong>en<br />

Menschen <strong>zu</strong> kommunizieren und <strong>der</strong>en Selbstwirksamkeitserfahrung<br />

<strong>zu</strong> unterstützen.<br />

■ <strong>K<strong>in</strong>aesthetics</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>palliativen</strong> <strong>Pflege</strong> ermöglicht<br />

entsprechende Lernprozesse und bietet die nötigen<br />

Denkwerkzeuge an, um e<strong>in</strong>e differenzierte Sensibilität<br />

für die eigene Bewegung <strong>zu</strong> entwickeln.<br />

<strong>Ihr</strong> <strong>Weg</strong> <strong>zu</strong> <strong>uns</strong><br />

Von Westen (A 44) bzw. Norden (A 7) kommend, fahren Sie <strong>in</strong><br />

Kassel auf die A 49 <strong>in</strong> Richtung Marburg.<br />

Von Osten (A 4/A 7 bzw. A 5/A 7) kommend verlassen Sie die<br />

A 7 bei <strong>der</strong> Abfahrt Homberg/Efze und fahren auf den<br />

Bundesstraßen (B 323, B 254, B 253 und 450) direkt nach<br />

Fritzlar.<br />

Mit <strong>der</strong> Bundesbahn fahren Sie bis <strong>zu</strong>m ICE-Bahnhof Kassel-<br />

Wilhelmshöhe und von dort <strong>zu</strong>m Bahnhof-Wabern. Dort fahren<br />

Busse und Bahnen im 1-Stunden-Takt nach Fritzlar.<br />

In Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> B. Braun Melsungen AG, OPM<br />

Carl-Braun-Straße 1, 34212 Melsungen, Deutschland<br />

Stand 04/2010<br />

Krankenpflegeschule<br />

Am Hospital <strong>zu</strong>m Heiligen Geist<br />

c/o <strong>K<strong>in</strong>aesthetics</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>palliativen</strong> <strong>Pflege</strong><br />

Am Hospital 6<br />

34560 Fritzlar<br />

Telefon: 0 56 22 / 99 73 81<br />

Telefax: 0 56 22 / 99 74 60<br />

e-Mail:<br />

krankenpflegeschule@hospital-fritzlar.de<br />

Internet: www.hospital-fritzlar.de<br />

<strong>Grundkurs</strong><br />

<strong>K<strong>in</strong>aesthetics</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>palliativen</strong> <strong>Pflege</strong><br />

„Ich will euch doch nicht <strong>zu</strong>r Last fallen ...“<br />

In Zusammenarbeit mit<br />

Die Art und<br />

Weise, wie<br />

<strong>Pflege</strong>nde<br />

schwer kranke<br />

Menschen <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> letzten Phase ihres Lebens unterstützen,<br />

hat e<strong>in</strong>en wesentlichen E<strong>in</strong>fluss auf <strong>der</strong>en<br />

Erfahrung von Selbstwirksamkeit, d. h. <strong>der</strong><br />

Erfahrung, aktiv E<strong>in</strong>fluss nehmen <strong>zu</strong> können<br />

auf e<strong>in</strong>e möglichst beschwerdefreie Gestaltung<br />

<strong>der</strong> gewünschten alltäglichen Aktivitäten.


<strong>Grundkurs</strong><br />

<strong>K<strong>in</strong>aesthetics</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>palliativen</strong> <strong>Pflege</strong><br />

Methodik und Zielset<strong>zu</strong>ng<br />

Menschliche Aktivitäten werden aus <strong>der</strong> Bewegungsperspektive<br />

untersucht. Dabei werden<br />

■ an <strong>der</strong> eigenen Körpererfahrung und <strong>zu</strong>sammen mit Partner-<br />

Innen die Inhalte <strong>der</strong> jeweiligen <strong>K<strong>in</strong>aesthetics</strong>-Konzepte<br />

erarbeitet,<br />

■ spezifische Praxissituationen aus dem <strong>palliativen</strong> Arbeitsfeld<br />

analysiert und bearbeitet.<br />

Sem<strong>in</strong>arleitung<br />

Adelheid von Herz, Frankfurt<br />

■ Evangelisches Hospiz, Frankfurt/Ma<strong>in</strong><br />

■ Krankenschwester <strong>in</strong> <strong>der</strong> Palliativpflege<br />

<strong>K<strong>in</strong>aesthetics</strong>-Tra<strong>in</strong>er<strong>in</strong> Stufe 2 / <strong>Pflege</strong><br />

Kosten<br />

Die Teilnahmegebühr beträgt 325 Euro<br />

<strong>in</strong>klusive Registrierungsgebühr, sämtliche Schulungsunterlagen,<br />

Pausengetränke und Mittagstisch.<br />

Registrierung<br />

Am Schluss des <strong>Grundkurs</strong>es wird Ihnen von <strong>K<strong>in</strong>aesthetics</strong><br />

Deutschland das <strong>Grundkurs</strong>-Zertifikat ausgestellt.<br />

Die TeilnehmerInnen<br />

■ lernen alltägliche Unterstüt<strong>zu</strong>ngen für an<strong>der</strong>e Menschen so<br />

<strong>zu</strong> gestalten, dass diese sich aktiv beteiligen können,<br />

■ erweitern ihre Bewegungs- und Anpassungsfähigkeit und<br />

reduzieren dadurch die eigene körperliche Belastung.<br />

Anmeldung<br />

Für die Anmeldung <strong>zu</strong>r Weiterbildung erbitten wir<br />

folgende Unterlagen:<br />

■ Bewerbungsschreiben<br />

Inhalte des <strong>Grundkurs</strong>es<br />

■ Kurze Darstellung des beruflichen Werdegangs<br />

Zielgruppe<br />

1. Interaktion<br />

2. Funktionale Anatomie<br />

3. Menschliche Bewegung<br />

4. Anstrengung<br />

5. Menschliche Funktion<br />

6. Umgebung<br />

<strong>Pflege</strong>fachpersonal aus ambulanten und stationären<br />

E<strong>in</strong>richtungen, die mit <strong>der</strong> <strong>Pflege</strong>, Begleitung und<br />

Betreuung von alten Menschen, chronisch Schwerstkranken<br />

und sterbenden Menschen und <strong>der</strong>en<br />

Angehörigen betraut s<strong>in</strong>d.<br />

Teilnehmerzahl<br />

M<strong>in</strong>destens 10 Personen, maximal 16 Personen.<br />

Sem<strong>in</strong>arterm<strong>in</strong>e<br />

1.Phase:<br />

07. und 08. Oktober 2010<br />

jeweils 9:00-17:00 Uhr<br />

2.Phase:<br />

25. und 26. November 2010<br />

jeweils 9:00-17:00 Uhr<br />

Weitere Term<strong>in</strong>e auf Anfrage<br />

Benötigte Materialien<br />

■ 1 Decke<br />

■ Dicke Socken<br />

■ Bequeme Kleidung<br />

■ Schreibmaterial<br />

Krankenpflegeschule<br />

Am Hospital <strong>zu</strong>m Heiligen Geist<br />

c/o <strong>Grundkurs</strong> <strong>K<strong>in</strong>aesthetics</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>palliativen</strong> <strong>Pflege</strong><br />

Am Hospital 6<br />

34560 Fritzlar<br />

Telefon: 0 56 22 / 99 73 81<br />

Telefax: 0 56 22 / 99 74 60<br />

e-Mail: krankenpflegeschule@hospital-fritzlar.de<br />

Internet: www.hospital-fritzlar.de<br />

Rücktrittsklausel<br />

Rücktritt bis 4 Wochen vor Beg<strong>in</strong>n ohne Berechnung e<strong>in</strong>er Gebühr.<br />

Für Rücktritte <strong>in</strong>nerhalb 4 Wochen vor Veranstaltungsbeg<strong>in</strong>n ist die<br />

Gebühr <strong>in</strong> voller Höhe <strong>zu</strong> entrichten. Im Falle e<strong>in</strong>er längeren Krankheit<br />

o<strong>der</strong> außerordentlichen Ereignissen s<strong>in</strong>d E<strong>in</strong>zelabsprachen möglich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!