13.05.2014 Aufrufe

2. Internationale Sylter Palliativtage - Fachwissen Palliative Care

2. Internationale Sylter Palliativtage - Fachwissen Palliative Care

2. Internationale Sylter Palliativtage - Fachwissen Palliative Care

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Referenten<br />

Referenten<br />

Rita Gabler, Erding<br />

Dr. Martina Hahn, Eltville<br />

Dr. iur. Peter Holtappels, Hamburg<br />

Priv.-Doz. Dr. Dr. Ralf Jox, München<br />

Martina Kern, Bonn<br />

Barbara Kroll, Bielefeld<br />

Heiner Melching, Berlin<br />

Allgemeine Informationen<br />

<strong>2.</strong> <strong>Internationale</strong> <strong>Sylter</strong> <strong>Palliativtage</strong><br />

Wissensch. Leitung Prof. Dr. med. Michael Zenz<br />

Ruhr-Universität Bochum<br />

zenz@anaesthesia.de<br />

Veranstalter<br />

KOSY Kongresse<br />

Hattinger Str. 689<br />

44879 Bochum<br />

www.kosy-kongresse.de<br />

info@kosy-kongresse.de<br />

Tel.: 0234 - 60 600 757<br />

Prof. Dr. med. Christof Müller-Busch, Berlin<br />

Fax: 0234 - 60 600 762<br />

Prof. Dr. med. Friedemann Nauck, Göttingen<br />

Prof. Dr. med. Christoph Ostgathe, Erlangen<br />

Prof. Dr. med. Klaus Püschel, Hamburg<br />

Prof. Dr. med. Andreas Sandner-Kiesling, Graz<br />

Veronika Schönhofer-Nellessen, Aachen<br />

Thomas Sitte, Fulda<br />

Dr. med. Imke Strohscheer MSc<br />

Dr. med. Matthias Thöns, Witten<br />

Prof. Dr. med. Hans-Joachim Trappe, Herne<br />

Prof. Dr. med. Michael Tryba, Kassel<br />

Prof. Dr. Maria Wasner, München<br />

Dr. med. Birgit Weihrauch, Berlin<br />

Dr. med. Wolfgang Wiesmayr, Vöcklabruck<br />

Prof. Dr. med. Michael Zenz, Bochum<br />

Veranstaltungsort<br />

Teilnahmegebühren<br />

Congress Centrum Sylt<br />

Friedrichstraße 44<br />

25980 Westerland<br />

Normaltarif 250 € 220 €<br />

Pflegekräfte 150 € 120 €<br />

Studenten, Ehrenamtliche 75 €<br />

Workshop je 20 €<br />

Der Kongress ist von der Landesärztekammer Schleswig-Holstein<br />

und der Registrierungsstelle beruflich Pflegender mit Fortbildungs -<br />

punkten zertifiziert. Die Fortbildungspunkte für österreichische<br />

Teilnehmer werden in Österreich anerkannt.<br />

Frühbuchertarif<br />

bis 01.03.2013<br />

Hotline: 0234 - 60 600 757<br />

Internet: www.palliativtage-sylt.de<br />

<strong>2.</strong> <strong>Internationale</strong><br />

<strong>Sylter</strong> <strong>Palliativtage</strong><br />

13. – 16.04.2013<br />

Congress Centrum Sylt, Westerland<br />

In Kooporation mit<br />

Bis zu 30<br />

Fortbildungspunkte


Workshops<br />

• Sind Placebos unethisch?<br />

Programmablauf<br />

Programm<br />

Nr. 01:<br />

Nr. 02:<br />

Nr. 03:<br />

Nr. 04:<br />

Nr. 05:<br />

Nr. 06:<br />

Nr. 07:<br />

Nr. 08:<br />

Nr. 09:<br />

Nr. 10:<br />

Nr. 11:<br />

Nr. 12:<br />

Nr. 13:<br />

Nr. 14:<br />

Nr. 15:<br />

Nr. 16:<br />

Nr. 17:<br />

Nr. 18:<br />

Abschied nehmen<br />

Mundpflege<br />

Kann man Kommunikation lernen?<br />

Praktische Wundversorgung<br />

Trauernde / Familien begleiten<br />

Bitte sagen Sie nichts meiner Familie<br />

Die 4 ethischen Prinzipien<br />

Umgang mit der Wahrheit<br />

Praktische Aspekte der <strong>Palliative</strong>n Sedierung<br />

Schwierige Schmerztherapie<br />

Neurologische Probleme<br />

Demenz und Delir<br />

Wie lese ich Publikationen? – Fallstricke in der Literatur<br />

<strong>Palliative</strong> Probleme bei Randgruppen<br />

Was tun bei Suizidwunsch? – Falldiskussion<br />

Falldiskussion SAPV<br />

Spirituelle/psychologische Hilfen<br />

Ich seh´ was du mir sagen willst - Aktives<br />

Wahrnehmen in der Palliativversorgung<br />

Vortragsthemen<br />

Programm<br />

• Psychopharmaka – Persönlichkeitsveränderung oder echte Hilfe?<br />

• Was ist „Sterben in Würde“?<br />

• Wie sterben Obdachlose?<br />

• Soziale Arbeit in der Palliativpflege<br />

• Was ist Spiritual <strong>Care</strong>?<br />

• Kann man psycho-soziale Kompetenz lernen?<br />

• Wie gefährlich sind mehr als 2 Medikamente?<br />

• Ergebnisse zur palliativen Sedierung<br />

• Soll man Sterbende sedieren?<br />

• Die Angst vor dem Abschied<br />

• Auszeit für das Team<br />

• Spirituelle Probleme – brauchen wir den Seelsorger?<br />

• Umgang mit dem Suizidwunsch<br />

• Patientenverfügung und Demenz<br />

„Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ – Was bedeutet das<br />

• für die <strong>Palliative</strong> <strong>Care</strong>?<br />

• Die heilenden Kräfte der Musik<br />

• Wenn das Herz zerbricht<br />

• Nahtod-Erfahrungen<br />

• Kann man Palliativstationen zertifizieren?<br />

• Was muss SAPV leisten?<br />

• Rechtsmedizinische Fallbeispiele aus der Palliativmedizin<br />

Programm<br />

Anmeldung<br />

<strong>2.</strong> Int. <strong>Sylter</strong> <strong>Palliativtage</strong><br />

13. – 16.04.2013<br />

Arzt Pflegekraft Student / Ehrenamtler<br />

Vorname<br />

Samstag, 13.04.2013 ab 15 Uhr Check-In, 18.30 Uhr Eröffnungsveranstaltung<br />

Sonntag, 14.04.2013 09.00 – 1<strong>2.</strong>00 Uhr Vorträge & Diskussion (inkl. Pause)<br />

Montag, 15.04.2013<br />

1<strong>2.</strong>00 – 13.30 Uhr Workshop<br />

13.30 – 15.00 Uhr Workshop<br />

15.30 – 20.00 Uhr Vorträge & Diskussion (inkl. Pause)<br />

09.00 – 1<strong>2.</strong>00 Uhr Vorträge & Diskussion (inkl. Pause)<br />

1<strong>2.</strong>00 – 13.30 Uhr Workshop<br />

13.30 – 15.00 Uhr Workshop<br />

15.30 – 20.00 Uhr Vorträge & Diskussion (inkl. Pause)<br />

Dienstag, 16.04.2013 09.00 – 1<strong>2.</strong>00 Uhr Vorträge & Diskussion (inkl. Pause)<br />

1<strong>2.</strong>00 – 13.30 Uhr Workshop<br />

13.30 – 15.00 Uhr Workshop<br />

15.30 – 20.00 Uhr Vorträge & Diskussion (inkl. Pause)<br />

Bitte freimachen<br />

oder faxen an<br />

0234 - 60 600 762<br />

• Haben Alte noch Autonomie?<br />

• Obstipation und gastrointestinale Obstruktion<br />

• Was ist speziell an der speziellen ambulanten Palliativpflege?<br />

• Spezielle Probleme bei neurologischen Erkrankungen<br />

• Sexualität und Zärtlichkeit<br />

• Hospizarbeit auf der Straße<br />

• Wie sieht Interdisziplinarität in der Praxis aus?<br />

• Palliativmedizin und Intensivmedizin<br />

• Kinder nehmen Abschied<br />

Orgelkonzert zu Gunsten des <strong>Sylter</strong> Hospizverein e.V.<br />

Prof. Dr. Hans-Joachim Trappe<br />

Name<br />

Straße<br />

PLZ / ORT<br />

E-Mail<br />

Ich möchte mich für folgende Workshops anmelden.<br />

Bitte die Workshop-Nummern eintragen.<br />

KOSY-Kongresse<br />

Int. <strong>Sylter</strong> <strong>Palliativtage</strong><br />

Hattinger Str. 689<br />

44879 Bochum<br />

• Palliativmedizin und Notfallmedizin<br />

Nr.<br />

Nr.<br />

Nr.<br />

Nr.<br />

Nr.<br />

Nr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!