13.05.2014 Aufrufe

PDF [0.65 MB] - Fachwissen Palliative Care - B. Braun Melsungen AG

PDF [0.65 MB] - Fachwissen Palliative Care - B. Braun Melsungen AG

PDF [0.65 MB] - Fachwissen Palliative Care - B. Braun Melsungen AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B. <strong>Braun</strong> Trava<strong>Care</strong><br />

Handlungsanleitung heimparenterale Ernährung<br />

KURZFORM


Inhalt<br />

1. Einleitung Seite 2<br />

2. Grundsätze für eine aseptische Arbeitsweise bei der heimparenteralen Ernährung Seite 3<br />

3. Zubereitung und Anhängen der Infusionslösung (Dreikammerbeutel) Seite 4<br />

4. Abhängen der Infusionslösung Seite 6<br />

5. Portpunktion Seite 7<br />

1. Einleitung<br />

In dieser Kurzform sind die wichtigsten Arbeitsabläufe der detaillierten und bebilderten<br />

„B. <strong>Braun</strong> Trava<strong>Care</strong> Handlungsanleitung“ zusammengefasst.<br />

Sie soll als Leitfaden bei der praktischen Durchführung dienen und setzt voraus, dass die<br />

Inhalte der „B. <strong>Braun</strong> Trava<strong>Care</strong> Handlungsanleitung“ bereits geschult und bekannt sind.


2. Grundsätze für eine aseptische Arbeitsweise bei der heimparenteralen Ernährung<br />

■ Händereinigung und hygienische<br />

Händedesinfektion<br />

zur richtigen Zeit und in<br />

der richtigen Form durchführen<br />

■ Materialien stets<br />

geordnet auf der<br />

Arbeitsunterlage<br />

richten und so eine<br />

sinnvolle und einheitliche<br />

Arbeitsrichtung<br />

einhalten<br />

Richtung, in der die Materialien abgelegt werden<br />

■ Sterile Mullkompressen gemäß Nummerierung verwenden<br />

1<br />

2<br />

Arbeitsrichtung<br />

■ Verpackungen mit spezieller<br />

Technik öffnen<br />

■ Innenseiten der sterilen<br />

Verpackungen als keimarme<br />

Ablagefläche für<br />

den Inhalt nutzen<br />

■ Bei der Portpunktion:<br />

Materialien steril auf<br />

die Innenverpackung<br />

der sterilen Handschuhverpackung<br />

abwerfen<br />

■ Ampullen, Behältnisse,<br />

Zuspritz- und Infusionsport<br />

vor der Verwendung immer<br />

desinfizieren<br />

■ Ampullen mit sterilen<br />

Mullkompressen öffnen<br />

■ Kanüle entfernt von der<br />

Konnektionsstelle zur<br />

Spritze fassen<br />

■ Beim An- und Abhängen<br />

der Infusionslösung:<br />

Schlauchende der Portnadel<br />

/ des Katheters<br />

(inkl. Klemme), sowie Verbindungsstelle<br />

zwischen<br />

Portnadel / Katheter (inkl.<br />

Klemme) und Infusionsleitung<br />

mit Desinfektionsmittel<br />

einsprühen und auf<br />

steriler Mullkompresse auf<br />

dem Oberkörper ablegen<br />

■ (De)Konnektionen mit<br />

Hilfe der Unterseite einer<br />

neuen sterilen Mullkompresse<br />

durchführen<br />

(Fingerschutz / Non-Touch-<br />

Methode)<br />

■ Wischdesinfektion des Gewindes<br />

am Schlauchende<br />

der Portnadel / des Katheters<br />

vornehmen<br />

■ Verbindungsstellen mit<br />

sterilen Mullkompressen<br />

schützen<br />

3


3. Zubereitung und Anhängen der Infusionslösung (Dreikammerbeutel)<br />

1 Raum, Arbeitsplatz und eigene Person vorbereiten<br />

2 Hände waschen und desinfizieren<br />

3 Materialien zur Zubereitung der Infusionslösung<br />

zusammenstellen und überprüfen<br />

1 x Dreikammerbeutel<br />

1 x Ampulle Vitaminpräparat<br />

1 x Ampulle isotone Kochsalzlösung (Lösungsmittel für Vitaminpräparat)<br />

1 x Ampulle Spurenelementpräparat<br />

4 x Einmalkanüle Sterican® Gr. 1<br />

2 x Einmalspritze Omnifix® 10 ml LL<br />

1 x Exadrop® Schwerkraftleitung mit Rückschlagventil<br />

1 x 2 Askina® Mullkompressen steril 10 x 10 cm<br />

Grundausstattung (medizinischer Entsorgungsbehälter,<br />

Desinfektionsmittel, steriles Abdecktuch)<br />

4 Abdecktuch ausbreiten<br />

5 Materialien vorbereiten<br />

■ Dreikammerbeutel auf dem Abdecktuch aufgeklappt ablegen<br />

■ Peelnähte der Kammern öffnen und Beutelinhalt durchmischen<br />

■ Rote Schutzkappe des Zuspritzports entfernen und diesen<br />

desinfizieren<br />

■ Vitamin-, Kochsalz-, Spurenelement-Ampulle desinfizieren<br />

und auf dem Abdecktuch abstellen<br />

■ Materialien öffnen und in den Folien / Verpackungen auf dem<br />

Abdecktuch ablegen<br />

1<br />

2<br />

6 Spurenelement- und Vitaminpräparat zuspritzen<br />

■ Hände desinfizieren<br />

■ Spurenelementpräparat aufziehen und mit neuer<br />

Kanüle in den Dreikammerbeutel zuspritzen, Beutelinhalt<br />

durchmischen<br />

■ Zuspritzport erneut desinfizieren<br />

■ Hände desinfizieren<br />

■ Vitaminpräparat mit<br />

Kochsalzlösung auflösen,<br />

aufziehen und mit neuer<br />

Kanüle in den Dreikammerbeutel<br />

zuspritzen, Beutelinhalt<br />

durchmischen<br />

7 Dreikammerbeutel zum Anhängen vorbereiten<br />

■ Weiße Schutzkappe des Infusionsports entfernen<br />

und diesen desinfizieren<br />

■ Hände desinfizieren<br />

■ Einstechdorn der geschlossenen<br />

Infusionsleitung<br />

in den Infusionsport<br />

einstechen<br />

Beim Einsatz weiterer Komponenten (z. B. Verlängerungen,<br />

Rückschlagventil) Verbindungsstellen unter Einhaltung der<br />

Non-Touch-Methode verschrauben und mit einer sterilen<br />

Mullkompresse schützen<br />

■ Dreikammerbeutel am Infusionsständer aufhängen<br />

■ Tropfkammer bis zur Hälfte füllen, Infusionsleitung<br />

entlüften und verschließen<br />

■ Ende der Infusionsleitung<br />

desinfizieren und auf die<br />

Innenfläche der Mullkompressenpackung<br />

ablegen


8 Materialien zum Anhängen der Infusionslösung<br />

zusammenstellen und überprüfen<br />

1 x vorbereitete Infusionslösung<br />

1 x Ampulle isotone Kochsalzlösung<br />

1 x Einmalkanüle Sterican® Gr. 1<br />

1 x Einmalspritze Omnifix® 10 ml LL<br />

1 x Askina® Silk (Seidenpflaster)<br />

1 x Askina® kohaesive Fixierbinde<br />

2 x 2 Askina® Mullkompressen steril 10 x 10 cm<br />

9 Materialien vorbereiten<br />

■ Kochsalz-Ampulle desinfizieren und auf dem<br />

Abdecktuch abstellen<br />

■ Materialien öffnen und (in den Folien / Verpackungen)<br />

auf dem Abdecktuch ablegen<br />

1 2 3 4<br />

10 Hände desinfizieren<br />

Kochsalzlösung aufziehen<br />

und Spritze in<br />

der Folie ablegen<br />

11 Portnadel / Katheter spülen<br />

■ Fixierbinde und Mullkompresse am Schlauchende<br />

der Portnadel / des Katheter entfernen (Klemme<br />

an der Portnadel / Katheter muss geschlossen sein)<br />

■ Schlauchende (inkl.<br />

Klemme) mit Desinfektionsmittel<br />

einsprühen und<br />

auf dritter steriler Mullkompresse<br />

auf dem Oberkörper<br />

ablegen<br />

■ Vierte sterile Mullkompresse<br />

mit Desinfektionsmittel einsprühen<br />

■ Hände desinfizieren<br />

■ Verschlussstopfen Combi<br />

rot mit steriler Unterseite<br />

der zweiten sterilen Mullkompresse<br />

abschrauben<br />

■ Wischdesinfektion des Gewindes<br />

der Portnadel / des<br />

Katheters mit vierter eingesprühter<br />

steriler Mullkompresse<br />

vornehmen<br />

■ Spritze auf Portnadel / Katheter<br />

aufschrauben, Klemme<br />

öffnen, Portnadel / Katheter<br />

mit Kochsalzlösung<br />

spülen, Klemme schließen<br />

12 Anschluss der Infusionsleitung an die Portnadel<br />

■ Spritze von Portnadel / Katheter abschrauben<br />

■ Ende der Infusionsleitung mit steriler Unterseite der<br />

Mullkompresse auf Portnadel / Katheter aufschrauben<br />

■ Verbindungsstelle mit steriler Mullkompresse schützen<br />

13 Infusion starten<br />

■ Klemme an Portnadel / Katheter öffnen<br />

■ Infusionsgeschwindigkeit gemäß ärztlicher<br />

Anordnung einstellen<br />

14 Infusionsleitung sicher<br />

fixieren<br />

5


4. Abhängen der Infusionslösung<br />

1 Raum, Arbeitsplatz und eigene Person vorbereiten<br />

2 Hände waschen und desinfizieren<br />

3 Materialien zum Abhängen der Infusionslösung<br />

zusammenstellen und überprüfen<br />

1 x Ampulle isotone Kochsalzlösung<br />

1 x Einmalkanüle Sterican® Gr. 1<br />

1 x Einmalspritze Omnifix® 10 ml LL<br />

1 x Askina® Silk (Seidenpflaster)<br />

1 x Askina® kohaesive Fixierbinde<br />

3 x 2 Askina® Mullkompressen steril 10 x 10 cm<br />

1 x Verschlussstopfen Combi rot<br />

Grundausstattung (medizinischer Entsorgungsbehälter,<br />

Desinfektionsmittel, steriles Abdecktuch)<br />

4 Abdecktuch ausbreiten<br />

5 Materialien vorbereiten<br />

■ Kochsalz-Ampulle desinfizieren und auf dem Abdecktuch<br />

abstellen<br />

■ Materialien öffnen und (in den Folien / Verpackungen)<br />

auf dem Abdecktuch ablegen / steril abwerfen<br />

6 Hände desinfizieren<br />

Kochsalzlösung aufziehen<br />

und Spritze in<br />

der Folie ablegen<br />

7 Infusionsleitung schließen<br />

1 2 3 4 5<br />

8 Portnadel / Katheter spülen<br />

■ Fixierbinde und Mullkompresse an der Verbindungsstelle<br />

der Portnadel / des Katheter entfernen<br />

■ Klemme an der Portnadel / am Katheter schließen<br />

■ Verbindungsstelle (inkl.<br />

Klemme) mit Desinfektionsmittel<br />

einsprühen<br />

und auf dritter steriler<br />

Mullkompresse auf dem<br />

Oberkörper ablegen<br />

■ Vierte sterile Mullkompresse mit Desinfektionsmittel<br />

einsprühen<br />

■ Hände desinfizieren<br />

■ Infusionsleitung mit<br />

steriler Unterseite der<br />

zweiten Mullkompresse<br />

abschrauben<br />

■ Wischdesinfektion des<br />

Gewindes der Portnadel /<br />

des Katheters mit vierter<br />

eingesprühter steriler<br />

Mullkompresse vornehmen<br />

■ Spritze auf Portnadel / Katheter<br />

aufschrauben, Klemme<br />

öffnen, Portnadel / Katheter<br />

mit Kochsalzlösung<br />

spülen, Klemme schließen<br />

9 Portnadel verschließen<br />

■ Spritze von Portnadel / Katheter abschrauben<br />

■ Verschlussstopfen Combi<br />

rot mit fünfter steriler<br />

Mullkompresse auf<br />

Portnadel / Katheter aufschrauben<br />

■ Verbindungsstelle mit steriler Mullkompresse schützen<br />

10 Portnadel / Katheter<br />

sicher fixieren


5. Portpunktion<br />

1 Raum und Arbeitsplatz, eigene Person und Patient<br />

vorbereiten<br />

2 Hände waschen und desinfizieren<br />

3 Materialien zur Portpunktion zusammenstellen<br />

und überprüfen<br />

1 x Ampulle isotone Kochsalzlösung<br />

1 x Einmalkanüle Sterican® Gr. 1<br />

1 x Einmalspritze Omnifix® 10 ml LL<br />

1 x Verschlussstopfen Combi rot<br />

1 x Portnadel<br />

1 x Askina® Silk (Seidenpflaster)<br />

1 x Askina® kohaesive Fixierbinde<br />

1 x Askina® Derm (transparenter Wundverband)<br />

1 Paar Vasco® OP Protect sterile Einmalhandschuhe<br />

2 x 2 Askina® Mullkompressen steril 10 x 10 cm<br />

Grundausstattung (medizinischer Entsorgungsbehälter,<br />

Desinfektionsmittel, steriles Abdecktuch)<br />

4 Abdecktuch ausbreiten<br />

5 Materialien vorbereiten<br />

■ Kochsalz-Ampulle desinfizieren und auf dem Abdecktuch abstellen<br />

■ Materialien öffnen und (in den Verpackungen) auf dem Abdecktuch<br />

ablegen<br />

■ Hände desinfizieren<br />

■ Innenverpackung der sterilen Handschuhe als sterile Ablage für<br />

weitere Materialien nutzen<br />

■ Sterile Mullkompressen öffnen und in der Verpackung auf dem<br />

Abdecktuch ablegen<br />

6 Punktionsstelle beurteilen<br />

■ Hautbereich über Portgehäuse mit Desinfektionsmittel einsprühen<br />

■ Hände desinfizieren<br />

■ Punktionsstelle und Katheterverlauf inspizieren und Portgehäuse ertasten<br />

1 2 3 4<br />

7 Punktionsstelle desinfizieren und reinigen<br />

(mindestens 1 Min.)<br />

■ Hautbereich über Portgehäuse erneut mit<br />

Desinfektionsmittel einsprühen<br />

■ Hände desinfizieren<br />

■ Erste Wischdesinfektion der Punktionsstelle vornehmen<br />

■ Hautbereich über Portgehäuse nochmals mit<br />

Desinfektionsmittel einsprühen<br />

■ Zweite Wischdesinfektion<br />

der Punktionsstelle vornehmen<br />

■ Hautbereich über Portgehäuse erneut mit<br />

Desinfektionsmittel einsprühen<br />

8 Portkanüle zum Punktieren vorbereiten<br />

■ Hände desinfizieren<br />

■ Kochsalz-Ampulle mit dritter steriler Mullkompresse<br />

öffnen und auf dem Abdecktuch neben der sterilen<br />

Unterlage abstellen<br />

■ Hände desinfizieren, sterile Handschuhe anziehen<br />

■ Kochsalzlösung aufziehen, Portnadel damit entlüften<br />

und Klemme an der Portnadel schließen<br />

9 Port punktieren und mit Kochsalzlösung spülen<br />

■ Port ertasten, fixieren<br />

und punktieren<br />

■ Klemme an der Portnadel<br />

öffnen, Kochsalzlösung<br />

einspritzen und Klemme<br />

unter positiven Druck<br />

schließen<br />

10 Portnadel verschließen<br />

■ Schlauchende der Portnadel in vierter steriler<br />

Mullkompresse aufnehmen<br />

■ Spritze von Portnadel abschrauben<br />

■ Verschlussstopfen Combi rot aufschrauben<br />

■ Verbindungsstelle mit steriler Mullkompresse schützen<br />

11 Handschuhe ausziehen,<br />

Hände desinfizieren<br />

Punktionsstelle verbinden<br />

und Portnadel /<br />

Katheter sicher fixieren<br />

7


B. <strong>Braun</strong> <strong>Melsungen</strong> <strong>AG</strong> | Carl-<strong>Braun</strong>-Straße 1 | 34212 <strong>Melsungen</strong> | Deutschland<br />

Tel (0 56 61) 71-62 62 | Fax (0 56 61) 71-35 50 | www.bbraun.de W.10.04.11/1 Nr. 9993269 Stand: 04/2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!