13.05.2014 Aufrufe

Decksbeschichtung - Palstek

Decksbeschichtung - Palstek

Decksbeschichtung - Palstek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zusätze in Form von Granulat oder<br />

simplem Vogelsand, die in den<br />

Lack eingerührt und mitgestrichen<br />

werden, bringen gute Ergebnisse.<br />

Allerdings sollte man hier vorher<br />

testen, wieviel Granulat man zugibt,<br />

damit das Deck nicht zum<br />

Ölzeugfresser wird. Auch muss der<br />

Lack während des Anstrichs in der<br />

Dose ständig umgerührt werden,<br />

sonst setzen sich die Körner am<br />

Boden ab und die Oberfläche wird<br />

sehr unregelmäßig. Eine homogen<br />

gestaltete Oberfläche kann erreicht<br />

werden, wenn der Antirutsch-Zusatz<br />

erst nach der Lackierung durch ein<br />

Teesieb in die frische Farbe eingestreut<br />

wird. Im Anschluss folgt<br />

eine zweite Lackschicht, um die<br />

Oberfläche zu versiegeln.<br />

Einfacher ist die Verarbeitung spezieller<br />

Decksfarben, wie sie fast alle<br />

Hersteller im Angebot führen. Viele<br />

Produkte haben aber den gravierenden<br />

Nachteil, dass sie eine extrem<br />

stumpfe Oberfläche erzeugen und<br />

kaum zu reinigen sind, ein Neuanstrich<br />

nach nur wenigen Jahren ist<br />

oft die Folge. Vorteil einer Lackierung<br />

ist, dass es bei guter Vorbereitung<br />

normalerweise keine Probleme<br />

mit Ablösungen an den Kanten gibt,<br />

die Beschichtung erzeugt auch keine<br />

Stolperfallen wie aufgeklebte Beläge,<br />

wenn sie nicht ins Deck eingelassen<br />

sind. Die Farbtöne können je nach<br />

gewünschter Optik gewählt werden<br />

und verändern das Aussehen der<br />

Yacht nicht zwangsläufig.<br />

Allen Anstrichsystemen gemein ist<br />

die Grundvoraussetzung, dass die<br />

vom Hersteller empfohlenen Vorgaben<br />

wie Umgebungstemperatur,<br />

relative Luftfeuchte und Überstreichintervalle<br />

penibel eingehalten werden.<br />

Ein passender Primer oder<br />

Vorstrich ist ebenfalls zwingend<br />

für eine langlebige Lackierung erforderlich.<br />

Gelcoat aus der Dose<br />

Eine interessante Alternative zu den<br />

beschriebenen Arten der Deckssanierung<br />

vertreibt die Firma Vosschemie<br />

unter dem Namen Yachtcare Anti-<br />

Rutsch-Beschichtung.<br />

Gelcoat aus der Dose mit per Rolle<br />

„einmassierter“ Antislipstruktur. Der<br />

Auftrag ist auch für Laien möglich<br />

Wenn möglich, sollten alle Beschläge demontiert oder zumindest sauber abgeklebt<br />

werden. Solcher Pfusch an Deck zerstört jede Optik und mindert die Freude<br />

an der eigenen Yacht<br />

PALSTEK 4/06 105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!