13.05.2014 Aufrufe

444 Skipper-Tipps - Palstek

444 Skipper-Tipps - Palstek

444 Skipper-Tipps - Palstek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Osmose<br />

Wissenswertes zur Osmose<br />

von Frank Syska an Bord der SY TOCCATA: Vielen Dank für den informativen<br />

Bericht zur Osmose und deren Sanierung im PALSTEK 3/01. Da wir auch<br />

an unserem Schiff, einer Beneteau Idylle 11.50, Baujahr 1984, die verdächtigen<br />

Bläschen entdeckten, mussten wir uns zwangsläufig intensiv mit dieser Thematik<br />

befassen. Hierbei war uns das Internet eine große Hilfe. Insbesondere in den<br />

USA scheint man sich mit dieser Problematik wesentlich intensiver auseinanderzusetzen<br />

als in Europa respektive Deutschland. Der Gutachter David Pascoe weist<br />

in seinen Artikeln zum Arbeitsablauf im Rahmen der Sanierung beispielsweise<br />

mehrfach ausdrücklich darauf hin, dass ein bloßes Stehenlassen des Schiffes<br />

nach dem Entfernen des Gelcoats nicht ausreiche. Das Schiff solle mindestens<br />

drei bis vier Mal ausgiebig gewaschen und mit kräftigem Wasserstrahl abgespritzt<br />

werden, damit auch die im Laminat verbliebenen Säurereste restlos beseitigt<br />

werden. Andernfalls könnten diese Säurereste schon bald nach der kostspieligen<br />

Sanierung erneut Osmose in Gang setzen. Eine weitere Schädigung des<br />

Laminats sei durch das heftige Wässern ausgeschlossen, da das Wasser schnell<br />

genug verdunste. Für das Auflaminieren zusätzlicher Matten wird Vinylesterharz<br />

anstatt des Polyesterharzes empfohlen, da dieses angeblich eine stärkere Barriere<br />

für Wassermoleküle darstellt.<br />

146

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!