13.05.2014 Aufrufe

444 Skipper-Tipps - Palstek

444 Skipper-Tipps - Palstek

444 Skipper-Tipps - Palstek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Badeleiter als Notruder<br />

Kurt Hansen aus Aachen: Vorschläge zum Herstellen eines Notruders gehören<br />

zum Repertoire von Segelzeitschriften und Fachbuch-Autoren. Vergessen wird ein<br />

Problem: Ruder brechen meist nicht in glatter See, sondern in schwerem Wetter.<br />

Dann sind aber nur einfache handwerkliche Arbeiten möglich. Fazit: Was von<br />

einigen Journalisten vorgeschlagen wird, kann in der Realität kaum umgesetzt<br />

werden.<br />

Mir kam der Gedanke, dass das Grundelement für ein Ersatzruder auf den meisten<br />

Yachten schon vorhanden ist: die Badeleiter am Spiegel. Statt sie, wie üblich,<br />

an vier Punkten zu befestigen, werden zwei Drehpunkte und auf der anderen<br />

Seite eine lösbare Raste montiert. Kommt es zum Ruderbruch, klappt man das<br />

untere Leiterteil hinunter, schwenkt die Badeleiter um 90 Grad und schiebt eine<br />

vorbereitete Platte als Ruderblatt ein. Oben muss nur eine Möglichkeit<br />

Scharniere und<br />

gleichzeitig die<br />

Drehpunkte des<br />

Notruders.<br />

Die Halterung der freien Seite<br />

kann zum Beispiel mit Clips<br />

erfolgen, die für die Befestigung<br />

von Bootshaken oder<br />

Ähnlichem verwendet werden<br />

Spiegel<br />

Sprossen<br />

aus Rundmaterial oder Rohr.<br />

Sind in den Radien mit den<br />

Wrangen verschweißt<br />

Das Scharnier zum Hochklappen<br />

der Leiter muss so<br />

ausgeführt sein, dass das<br />

Einschieben des Brettes nicht<br />

behindert wird<br />

Wangen aus Rohr, etwa 40<br />

Millimeter Durchmesser<br />

183

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!